123 Jobs in Schleswig-Holstein

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Leitung (m/w/d) für den Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten
Stadt Schleswig
Schleswig

Bei der STADT SCHLESWIG ist zum 1. März 2025 innerhalb des Fachbereiches Bildung, Kultur und Ordnung die Stelle der Leitung (m/w/d) für den Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten in einem unbefristeten Beamten- bzw. Arbeitsverhältnis in Vollzeit zu besetzen. Eine Teilung der Stelle in zwei Teilzeitstellen ist möglich. Die Kreisstadt Schleswig im südöstlichen Teil des Kreises Schleswig-Flensburg liegt zwischen Nord- und Ostsee landschaftlich reizvoll an der Schlei und bietet als Mittelzentrum mit rund 25.500 Einwohnern und einem großen Einzugsbereich ein breites kulturelles Angebot. Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, zahlreiche Kinderbetreuungsangebote sowie alle weiterführenden Schulen in der Stadt und ein identitätsbildender historischer und moderner Gebäudebestand machen Schleswig zu einem nachgefragten Wohn- und Arbeitsstandort. Der Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten umfasst die Sachgebiete ‚Allg. Gefahrenabwehr/ Zentrale Bußgeldstelle‘, zu dem auch die Aufgaben des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) gehören, ‚Marktwesen/Gewerbeangelegenheiten‘, ‚Besondere Gefahrenabwehr/Wahlen‘, ‚Standesamt‘ und ‚Einwohnermeldeamt‘ sowie die Stabstelle ‚Integration‘ einschließlich aller Flüchtlingsangelegenheiten mit insgesamt 24 Mitarbeitenden. Desweiteren unterstützt und entwickelt der Fachdienst Projekte und Vorhaben zur Verbesserung der Situation von Wohnungslosen wie z.B. die neue Wohnform nach dem Prinzip „housing first“ im sog. „Schleswiger Modell“ als städtischen Beitrag zur Wohnungslosenprävention.

Klimaschutzkoordinator/in (m/w/d)
Kreis Ostholstein
Eutin

Kreis Ostholstein - Mein Zuhause Der Kreis Ostholstein, in dem rund 200 000 Menschen leben, vereint Urbanität, kulturelle Vielfalt und einzigartige Natur, direkt an der Küste oder in den Wäldern der Holsteinischen Schweiz. Nicht ohne Grund gehört diese Region zu den beliebtesten Urlaubszielen in Deutschland. Für seine Bürgerinnen und Bürger ist der Kreis Ostholstein Dank seiner ca. 700 Beschäftigten ein moderner Dienstleister und kompetenter Ansprechpartner. Für unsere Mitarbeitenden sind wir ein flexibler, familienfreundlicher und zuverlässiger Arbeitgeber. Gesucht wird zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Regionale Planung ein/e  Klimaschutzkoordinator/in (m/w/d) -Entgeltgruppe 11 TVöD- Zu besetzen ist eine bis zum 30.06.2028 befristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden.  Der Kreis Ostholstein setzt sich aktiv für den Klimaschutz ein – sowohl in seinen eigenen Zuständigkeitsbereichen als auch gemeinsam mit seinen kreisangehörigen Städten und Gemeinden. Für die Netzwerkarbeit sowie die Beratung und Unterstützung der kreisangehörigen Städte und Gemeinden soll nun eine neue Stelle für die Klimaschutzkoordination eingerichtet werden.  Die Besetzung erfolgt vorbehaltlich der Bewilligung der beantragten Fördermittel aus der Kommunalrichtlinie und ist aufgrund der Förderbedingungen befristet auf 4 Jahre. Als Klimaschutzkoordinatorin/ Klimaschutzkoordinator arbeiten Sie zusammen mit dem Klimaschutzmanagement des Kreises, den Städten und Gemeinden sowie weiteren Akteuren in der Region. Die Arbeit basiert auf der jüngst beschlossenen Fortschreibung unseres Klimaschutzkonzeptes und den Rahmenbedingungen, die durch die Förderkulisse vorgegeben sind. Gleichzeitig haben Sie Freiraum bei der konkreten Konzeptionierung und Ausgestaltung der Maßnahmen.

Erzieher/in (m/w/d)
Gemeinde Fockbek
Hamdorf

Stellenausschreibung Die Gemeinde Hamdorf, Kreis Rendsburg-Eckernförde sucht für die kommunale Kindertagesstätte "Zwergenland" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n staatlich anerkannte Erzieher/in (m/w/d). Es handelt sich bei den Stellen um eine wöchentliche Arbeitszeit von mindestens 30,00 Stunden. Die Gemeinde Hamdorf mit seinen zurzeit 1.400 Einwohnern ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde, 15 km südwestlich von Rendsburg entfernt. Die Kindertagesstätte "Zwergenland" besteht aus einer altersgemischten Gruppe, zwei Regelgruppen, zwei Krippen und einer Waldgruppe. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Der Bildungsauftrag der Kindertagesstätte wird in Anlehnung des § 22 Abs. 1-3 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) umgesetzt. Ganz speziell soll die Entwicklung der Kinder unterstützt und gefördert werden, so dass sie sich zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit entwickeln können. Es wird angestrebt den eigenen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag wahrzunehmen und das Leistungsangebot pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen der Kinder und Familien zu orientieren. Eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Fachkräften, Mitarbeitern und Erziehungsberechtigten zum Wohle der Kinder wird angestrebt. Es erwartet Sie eine wertschätzende, offene und kollektive Arbeitsatmosphäre mit motivierten Kolleginnen, die viel Spaß bei der Umsetzung des pädagogischen Konzepts haben und dieses durch sein Engagement lebendig hält.

Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe Minderjährige
Kreis Pinneberg
Elmshorn

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.   Die Leistungen unseres Teams Eingliederungshilfe für Minderjährige sorgen dafür, dass Kindern und Jugendlichen mit geistigen, körperlichen und/oder seelischen Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglicht werden kann. Die dafür erforderliche Unterstützung wird nach umfassender Beratung und Bedarfsfeststellung im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ermittelt. Mit der Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) hat der Gesetzgeber festgelegt, dass diese Aufgabe ab 2028 im Rahmen der Jugendhilfe wahrzunehmen ist. Der Weg dahin wird gemeinsam mit Akteuren aus der Jugendhilfe in einem extern moderierten Prozess gestaltet. Der Fachdienst Jugend / Soziale Dienste und seine über 180 Mitarbeiter*innen bieten eine Vielfalt an Aufgaben. Prävention ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir unterstützen in Familien in vielen Lebenslagen. Sie werden Teil einer großen Gemeinschaft und eines Teams, die Ihnen gemeinsam auch eine gute Einarbeitung ermöglichen werden. Wir legen Wert auf flache Hierarchien sowie einer transparenten und von Wertschätzung geprägten Kommunikation. Uns ist außerdem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren freien Trägern und allen anderen Akteuren im Netzwerk der Jugendhilfe des Kreises Pinneberg sehr wichtig, diese leben wir seit vielen Jahren.   Im Team Eingliederungshilfe für Minderjährige arbeiten ca. 25 Personen unterschiedlicher Professionen. Das Team Eingliederungshilfe für Minderjährige und die Kollegen und Kolleginnen des Jugendamtes freuen sich sehr auf Sie!  

2 Filter aktiv