603 Jobs in Norderstedt im Umkreis von 35 km

Sachbearbeiter*in Beteiligungsmanagement
Kreis Pinneberg
Elmshorn
19 km

Willkommen im kleinsten und einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Der Kreis Pinneberg, in dem die Erfüllung öffentlicher Aufgaben der Daseinsvorsorge auch über Tochtergesellschaften realisiert wird, sucht eine(n) engagierte(n) Beteiligungsmanager*in. Dieser vielseitige Posten verlangt nicht nur wirtschaftliches Geschick, sondern auch politische Verantwortungsbewusstsein. Ein effizientes Beteiligungsmanagement ist unerlässlich, um die Schnittstelle zwischen dem Hauptausschuss, dem Kreistag, dem Management und der Verwaltung zu gestalten und die politische Kontrolle zu gewährleisten. Als Beteiligungsmanager*in werden Sie aktiv dazu beitragen, das Gemeinwohl zu stärken, indem Sie sicherstellen, dass unsere Beteiligungen und Unternehmen den öffentlichen Interessen gerecht werden. Als Teil unseres Teams unterstützen Sie die Vertreterinnen und Vertreter des Kreises in den Organen der Unternehmen, Einrichtungen und Beteiligungen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Expertise in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten einzubringen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Vertreterinnen und Vertreter des Kreises ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen können. Ihre Rolle umfasst auch die nachhaltige Steuerung unserer Beteiligungen, wodurch Sie dazu beitragen, finanzielle Risiken für den Kreis zu minimieren. Wir legen großen Wert auf Offenheit und Verantwortlichkeit in unserer Arbeit. Sie werden Teil eines Teams sein, das eine kooperative Arbeitsatmosphäre pflegt und in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden. Wir streben danach unsere Beteiligungen effizient zu steuern. Ihre Arbeit wird dazu beitragen, dass der Kreis langfristig erfolgreich und nachhaltig agieren kann und seine Beteiligungen ihren Unternehmenswert steigern und sozial sowie ökologisch gerecht handeln. Wir streben eine effektive und transparente Beteiligungsverwaltung an und bleiben stets am Puls der betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Entwicklungen. Unsere Ziele sind klar formuliert: Die kontinuierliche Erfüllung des öffentlichen Auftrags und die Förderung des Gemeinwohls.Die nachhaltige Entwicklung unserer Beteiligungen und die Minimierung finanzieller Risiken.Die Förderung von Innovation und technologischem Fortschritt. Die Aufrechterhaltung von Transparenz und Verantwortlichkeit gegenüber der Gemeinschaft.Helfen Sie uns dabei, unsere Mission, unsere Werte und unsere Vision zu verwirklichen, und setzen Sie die Ziele des Beteiligungsmanagements im Kreis Pinneberg um. Werden Sie ein wichtiger Teil unseres kleinen aber engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der öffentlichen Daseinsvorsorge mit.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe Minderjährige
Kreis Pinneberg
Elmshorn
19 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.   Die Leistungen unseres Teams Eingliederungshilfe für Minderjährige sorgen dafür, dass Kindern und Jugendlichen mit geistigen, körperlichen und/oder seelischen Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglicht werden kann. Die dafür erforderliche Unterstützung wird nach umfassender Beratung und Bedarfsfeststellung im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ermittelt. Mit der Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) hat der Gesetzgeber festgelegt, dass diese Aufgabe ab 2028 im Rahmen der Jugendhilfe wahrzunehmen ist. Der Weg dahin wird gemeinsam mit Akteuren aus der Jugendhilfe in einem extern moderierten Prozess gestaltet. Der Fachdienst Jugend / Soziale Dienste und seine über 180 Mitarbeiter*innen bieten eine Vielfalt an Aufgaben. Prävention ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir unterstützen in Familien in vielen Lebenslagen. Sie werden Teil einer großen Gemeinschaft und eines Teams, die Ihnen gemeinsam auch eine gute Einarbeitung ermöglichen werden. Wir legen Wert auf flache Hierarchien sowie einer transparenten und von Wertschätzung geprägten Kommunikation. Uns ist außerdem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren freien Trägern und allen anderen Akteuren im Netzwerk der Jugendhilfe des Kreises Pinneberg sehr wichtig, diese leben wir seit vielen Jahren.   Im Team Eingliederungshilfe für Minderjährige arbeiten ca. 25 Personen unterschiedlicher Professionen. Das Team Eingliederungshilfe für Minderjährige und die Kollegen und Kolleginnen des Jugendamtes freuen sich sehr auf Sie!  

Teamleitung Team Prävention und Jugendarbeit
Kreis Pinneberg
Elmshorn
19 km

Willkommen im kleinsten und einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Team „Prävention und Jugendarbeit“ ist verantwortlich für die Weiterentwicklung und Umsetzung der Präventionsstrategie des Kreises Pinneberg. Diese umfasst unterschiedlichen Kernbausteine, wie z.B. die Frühen Hilfen, die Schulsozialarbeit, die Gewaltprävention, die Suchtprävention sowie die Elternberatung in Kindertagesstätten. Vervollständigt wird das Team durch die Kreisjugendpflege sowie den erzieherischen und ordnungsrechtlichen Jugendschutz. Sie übernehmen ein Team mit 13 Kolleg*innen, dass aus sozialpädagogischen Fachkräften und Verwaltungsfachkräften mit sehr vielseitigen Aufgaben besteht.   Sie treffen auf einen Fachdienst Jugend/Soziale Dienste mit seinen über 180 kompetenten, netten, engagierten und zuverlässigen Kollegen*innen. Prävention ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir unterstützen in Familien in vielen Lebenslagen. Sie werden Teil einer großen Gemeinschaft und eines Teams, die Ihnen gemeinsam auch eine gute Einarbeitung ermöglichen werden.   Sie werden Teil eines Führungsteams mit 14 Kolleg*innen, die Ihnen gemeinsam auch eine gute Einarbeitung ermöglichen. Das erfahrene Führungsteam legt Wert auf flache Hierarchien sowie einer transparenten und von Wertschätzung geprägten Kommunikation. Uns ist außerdem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren freien Trägern und allen anderen Akteuren im Netzwerk der Jugendhilfe des Kreises Pinneberg sehr wichtig, diese leben wir seit vielen Jahren.

Sozialpädagog*in Kompetenzteam Inklusion
Kreis Pinneberg
Elmshorn
19 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Land Schleswig-Holstein fördert mit den „Kompetenzteams Inklusion“ die inklusive Ausrichtung des frühkindlichen Bildungs- und Betreuungssystems in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Allen Kindern soll, unabhängig von vorhandenen Ressourcen und Bedarfen, eine wohnortnahe und gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und Betreuung ermöglicht werden.   Die multiprofessionell aufgestellten Kompetenzteams Inklusion haben die Aufgabe, die Einrichtungen inhaltlich-fachlich und praktisch-strukturell darin zu unterstützen, sich prozesshaft inklusiv auszurichten. Das Kompetenzteam Inklusion im Kreis Pinneberg ist ein Angebot für Leitungs- und Fachkräfte, sowie pädagogisch tätiges Personal der Kindertagesstätten und Kindertagespflege im Kreisgebiet.   Das Kompetenzteam Inklusion beim Kreis Pinneberg befindet sich im Aufbau und wir suchen Fachkräfte mit unterschiedlichen Professionen.   Sie haben Lust, mit großer Leidenschaft und Empathie im Kompetenzteam Inklusion aktiv mitzuwirken? Sie leben mit Leidenschaft einen partizipativen und kooperativen Umgang mit Kolleg*innen und allen weiteren Partnern?   Dann sollten wir uns unbedingt mal kennenlernen. Sie treffen im Fachdienst Kindertagebetreuung, Schule, Kultur und Sport in der Abteilung Kindertagestagesbetreuung auf vier Teams mit aktuell 23 Kolleg*innen. Die Besetzung des Kompetenzteams ist mit 6 Kolleg*innen verschiedener Professionen vorgesehen.

Kindheitspädagog*in Kompetenzteam Inklusion
Kreis Pinneberg
Elmshorn
19 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Land Schleswig-Holstein fördert mit den „Kompetenzteams Inklusion“ die inklusive Ausrichtung des frühkindlichen Bildungs- und Betreuungssystems in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Allen Kindern soll, unabhängig von vorhandenen Ressourcen und Bedarfen, eine wohnortnahe und gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und Betreuung ermöglicht werden.   Die multiprofessionell aufgestellten Kompetenzteams Inklusion haben die Aufgabe, die Einrichtungen inhaltlich-fachlich und praktisch-strukturell darin zu unterstützen, sich prozesshaft inklusiv auszurichten. Das Kompetenzteam Inklusion im Kreis Pinneberg ist ein Angebot für Leitungs- und Fachkräfte, sowie pädagogisch tätiges Personal der Kindertagesstätten und Kindertagespflege im Kreisgebiet.   Das Kompetenzteam Inklusion beim Kreis Pinneberg befindet sich im Aufbau und wir suchen Fachkräfte mit unterschiedlichen Professionen.   Sie haben Lust, mit großer Leidenschaft und Empathie im Kompetenzteam Inklusion aktiv mitzuwirken? Sie leben mit Leidenschaft einen partizipativen und kooperativen Umgang mit Kolleg*innen und allen weiteren Partnern?   Dann sollten wir uns unbedingt mal kennenlernen. Sie treffen im Fachdienst Kindertagebetreuung, Schule, Kultur und Sport in der Abteilung Kindertagestagesbetreuung auf vier Teams mit aktuell 23 Kolleg*innen. Die Besetzung des Kompetenzteams ist mit 6 Kolleg*innen verschiedener Professionen vorgesehen.  

Ergotherapeut*in Kompetenzteam Inklusion
Kreis Pinneberg
Elmshorn
19 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Land Schleswig-Holstein fördert mit den „Kompetenzteams Inklusion“ die inklusive Ausrichtung des frühkindlichen Bildungs- und Betreuungssystems in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Allen Kindern soll, unabhängig von vorhandenen Ressourcen und Bedarfen, eine wohnortnahe und gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und Betreuung ermöglicht werden.   Die multiprofessionell aufgestellten Kompetenzteams Inklusion haben die Aufgabe, die Einrichtungen inhaltlich-fachlich und praktisch-strukturell darin zu unterstützen, sich prozesshaft inklusiv auszurichten. Das Kompetenzteam Inklusion im Kreis Pinneberg ist ein Angebot für Leitungs- und Fachkräfte, sowie pädagogisch tätiges Personal der Kindertagesstätten und Kindertagespflege im Kreisgebiet.   Das Kompetenzteam Inklusion beim Kreis Pinneberg befindet sich im Aufbau und wir suchen Fachkräfte mit unterschiedlichen Professionen.   Sie haben Lust, mit großer Leidenschaft und Empathie im Kompetenzteam Inklusion aktiv mitzuwirken? Sie leben mit Leidenschaft einen partizipativen und kooperativen Umgang mit Kolleg*innen und allen weiteren Partnern?   Dann sollten wir uns unbedingt mal kennenlernen. Sie treffen im Fachdienst Kindertagebetreuung, Schule, Kultur und Sport in der Abteilung Kindertagestagesbetreuung auf vier Teams mit aktuell 23 Kolleg*innen. Die Besetzung des Kompetenzteams ist mit 6 Kolleg*innen verschiedener Professionen vorgesehen.

Logopäde*in Kompetenzteam Inklusion
Kreis Pinneberg
Elmshorn
19 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Land Schleswig-Holstein fördert mit den „Kompetenzteams Inklusion“ die inklusive Ausrichtung des frühkindlichen Bildungs- und Betreuungssystems in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Allen Kindern soll, unabhängig von vorhandenen Ressourcen und Bedarfen, eine wohnortnahe und gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und Betreuung ermöglicht werden.   Die multiprofessionell aufgestellten Kompetenzteams Inklusion haben die Aufgabe, die Einrichtungen inhaltlich-fachlich und praktisch-strukturell darin zu unterstützen, sich prozesshaft inklusiv auszurichten. Das Kompetenzteam Inklusion im Kreis Pinneberg ist ein Angebot für Leitungs- und Fachkräfte, sowie pädagogisch tätiges Personal der Kindertagesstätten und Kindertagespflege im Kreisgebiet.   Das Kompetenzteam Inklusion beim Kreis Pinneberg befindet sich im Aufbau und wir suchen Fachkräfte mit unterschiedlichen Professionen.   Sie haben Lust, mit großer Leidenschaft und Empathie im Kompetenzteam Inklusion aktiv mitzuwirken? Sie leben mit Leidenschaft einen partizipativen und kooperativen Umgang mit Kolleg*innen und allen weiteren Partnern?   Dann sollten wir uns unbedingt mal kennenlernen. Sie treffen im Fachdienst Kindertagebetreuung, Schule, Kultur und Sport in der Abteilung Kindertagestagesbetreuung auf vier Teams mit aktuell 23 Kolleg*innen. Die Besetzung des Kompetenzteams ist mit 6 Kolleg*innen verschiedener Professionen vorgesehen.  

Heilerziehungspfleger*in Kompetenzteam Inklusion
Kreis Pinneberg
Elmshorn
19 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Land Schleswig-Holstein fördert mit den „Kompetenzteams Inklusion“ die inklusive Ausrichtung des frühkindlichen Bildungs- und Betreuungssystems in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Allen Kindern soll, unabhängig von vorhandenen Ressourcen und Bedarfen, eine wohnortnahe und gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und Betreuung ermöglicht werden.   Die multiprofessionell aufgestellten Kompetenzteams Inklusion haben die Aufgabe, die Einrichtungen inhaltlich-fachlich und praktisch-strukturell darin zu unterstützen, sich prozesshaft inklusiv auszurichten. Das Kompetenzteam Inklusion im Kreis Pinneberg ist ein Angebot für Leitungs- und Fachkräfte, sowie pädagogisch tätiges Personal der Kindertagesstätten und Kindertagespflege im Kreisgebiet.   Das Kompetenzteam Inklusion beim Kreis Pinneberg befindet sich im Aufbau und wir suchen Fachkräfte mit unterschiedlichen Professionen.   Sie haben Lust, mit großer Leidenschaft und Empathie im Kompetenzteam Inklusion aktiv mitzuwirken? Sie leben mit Leidenschaft einen partizipativen und kooperativen Umgang mit Kolleg*innen und allen weiteren Partnern?   Dann sollten wir uns unbedingt mal kennenlernen. Sie treffen im Fachdienst Kindertagebetreuung, Schule, Kultur und Sport in der Abteilung Kindertagestagesbetreuung auf vier Teams mit aktuell 23 Kolleg*innen. Die Besetzung des Kompetenzteams ist mit 6 Kolleg*innen verschiedener Professionen vorgesehen.

Abfallberater*in Großwohnanlagen
Kreis Pinneberg
Elmshorn
19 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Abfallwirtschaftskonzeptes (AWK) für den Kreis Pinneberg 2021 bis 2025 gibt für den angegeben Planungszeitraum abfallwirtschaftliche Schwerpunkte und Maßnahmen vor, die der Abfallvermeidung, -verwertung und der Abfallentsorgung im Kreisgebiet dienen und es werden zukunftsorientierte Maßnahmen festgelegt. Im Rahmen der Maßnahmen zur Abfallverwertung mit dem Ziel der Erhöhung der Altpapier- und Bioabfallmengen und Steigerung deren Qualität ist im AWK eine auf zunächst 2 Jahre befristete Vollzeitstelle verankert (AWK – Seite 35/36). Das Abfallwirtschaftskonzept ist am 28.04.2021 vom Kreistag beschlossen worden.   Durch die gezielte Abfallberatung von Großwohnanlagen, soll der Trennproblematik aufgrund der Sammelnutzung von Müllgefäßen durch deren Bewohner Rechnung getragen und die Menge an Wertstoffen (Bioabfall, Altpapier, DSD-Material) gesteigert und deren Qualität verbessert werden. Angesprochen werden die Mieter direkt, aber auch die Multiplikatoren (Hausmeister, Quartiersbetreuer). Es wird in enger Abstimmung mit den Wohnungsbauverwaltungen/Grundstückseigentümern erfolgen. Darüber hinaus sollen mit den Beteiligten attraktive Lösungen einer praktischen und ins Wohnumfeld passenden Behälterbereitstellung erarbeitet und umgesetzt werden und die Möglichkeit der Aufstellung von Unterflurbehältern bekannt gemacht werden bzw. von Wertstoffinseln im Quartier. Als direkter Ansprechpartner für Großwohnanlagen, deckt die Stelle die Beratung und Beantwortung von Fragen aller Akteure mit thematischem Bezug im Kreis Pinneberg ab. Informationsangebote für unterschiedliche Zielgruppen werden durch Print- und digitale Medien, Workshops, AG-Treffen, sonstige Veranstaltungsformate geschaffen und umgesetzt. Schwerpunkt wird die Ansprache der interkulturellen Mieterklientel sein.