Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.
 
 
Das Abfallwirtschaftskonzeptes (AWK) für den Kreis Pinneberg 2021 bis 2025 gibt für den angegeben Planungszeitraum abfallwirtschaftliche Schwerpunkte und Maßnahmen vor, die der Abfallvermeidung, -verwertung und der Abfallentsorgung im Kreisgebiet dienen und es werden zukunftsorientierte Maßnahmen festgelegt. Im Rahmen der Maßnahmen zur Abfallverwertung mit dem Ziel der Erhöhung der Altpapier- und Bioabfallmengen und Steigerung deren Qualität ist im AWK eine auf zunächst 2 Jahre befristete Vollzeitstelle verankert (AWK – Seite 35/36). Das Abfallwirtschaftskonzept ist am 28.04.2021 vom Kreistag beschlossen worden.
 
Durch die gezielte Abfallberatung von Großwohnanlagen, soll der Trennproblematik aufgrund der Sammelnutzung von Müllgefäßen durch deren Bewohner Rechnung getragen und die Menge an Wertstoffen (Bioabfall, Altpapier, DSD-Material) gesteigert und deren Qualität verbessert werden. Angesprochen werden die Mieter direkt, aber auch die Multiplikatoren (Hausmeister, Quartiersbetreuer). Es wird in enger Abstimmung mit den Wohnungsbauverwaltungen/Grundstückseigentümern erfolgen.


Darüber hinaus sollen mit den Beteiligten attraktive Lösungen einer praktischen und ins Wohnumfeld passenden Behälterbereitstellung erarbeitet und umgesetzt werden und die Möglichkeit der Aufstellung von Unterflurbehältern bekannt gemacht werden bzw. von Wertstoffinseln im Quartier. Als direkter Ansprechpartner für Großwohnanlagen, deckt die Stelle die Beratung und Beantwortung von Fragen aller Akteure mit thematischem Bezug im Kreis Pinneberg ab. Informationsangebote für unterschiedliche Zielgruppen werden durch Print- und digitale Medien, Workshops, AG-Treffen, sonstige Veranstaltungsformate geschaffen und umgesetzt. Schwerpunkt wird die Ansprache der interkulturellen Mieterklientel sein.

Darauf können Sie sich freuen

  • Eine für 2 Jahre befristete Stelle mit flexibler Arbeitsgestaltung – Wir bieten nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung an. Wir berücksichtigen gerne Ihrer persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann.

  • Attraktive Vergütung und Vorteile –  Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen bis EG 10 TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Bewerbungen von Beamt*innen werden ebenfalls begrüßt, die analytische Einschätzung der Stelle befindet sich derzeit in Arbeit.

 

  • Zusammenarbeit im Team -  Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen in dem gesamten Fachdienst. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit.

 

  • Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie der Option von Mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen.  

 

  • Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens.

 

  • Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Deutschlandticket und Fahrradleasing an.

 
Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.

Das sind Ihre Aufgaben

  • Erarbeitung eines zielführenden Handlungs- und Maßnahmenkonzepts zur Verbesserung der Abfalltrennung in Großwohnanlagen

  • Zusammenarbeit mit allen Akteuren, die eine Rolle bei der Abfalltrennung in Großwohnanlagen spielen

  • Umfragen in Großwohnanlagen zum Abfalltrennverhalten der interkulturellen Mieterklientel und deren statische Auswertung, um aus den Ergebnissen entsprechende Maßnahmen entwickeln zu können

  • Ansprechpartner für alle Fragen und Informationen zur verbesserten Abfalltrennung in Großwohnanlagen, bei spezifischen Fragen zur Verbesserung der Trennverhaltens, Gestaltung von Behälterstandplätzen, Einsatz von Unterflurcontainern, Umgang mit interkulturellen Mieterklientel, Konfliktschlichtung

  • Aufbau und Betreuung einer Arbeitsgruppe aller beteiligter Akteure zur Unterstützung bei der Ausarbeitung eines Handlungsleitfadens mit konkreten Maßnahmen zur Verbesserung der Abfalltrennung, Erhöhung der Bioabfallmenge und Steigerung deren Qualität in Großwohnanlagen, Etablieren von Wertstoffinseln

  • Planung und Durchführung von Informationsveranstaltungen und Workshops zum Themen Abfalltrennung in Großwohnanlagen insbesondere Bioabfall für unterschiedlichste Zielgruppen

  • Mieterberatung und Beratung von Immobilien- und Wohnungsbaugesellschaften in Einzelgesprächen

  • Außerdiensteinsätze zur Besichtigung von Großwohnanlagen und deren Müllstandplätzen, Austauschtreffen mit beteiligten Akteuren

Das bringen Sie mit

  • Ein Bachelor Studium in Facility Management, Abfallwirtschaft, Umweltwissenschaften oder Nachhaltigkeitswissenschaften oder Berufserfahrung im Bereich Abfallwirtschaft und Wohnungsbau im Umwelt- oder Immobilienbereich oder eine vergleichbare Qualifikation oder die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 der Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ oder eine Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten mit 2. Angestelltenprüfung

  • Kenntnisse und Erfahrungen in den Themenfeldern bzw. Schnittfeldern Abfallwirtschaft, Soziales und Wohnungsbau: Erfahrung in Projektmanagement, Erarbeitung von Konzepten, Handlungsleifäden und konkreten Maßnahmen

  • Erfahrung in der Vermittlung von Präsentation von Informationen für unterschiedliche Zielgruppen und Akteuren

  • Durchführung und Moderation von Workshops und Sitzungen, Leitung von Arbeitsgruppen Wünschenswerte Erfahrungen im Bereich Öffentlichkeitsarbeit, Aufgeschlossenheit im Umgang mit digitalen Medien

  • Sichere Anwendungskenntnisse der Microsoft Office Arbeitsumgebung (Outlook, Word, Excel, PowerPoint,)

  • Sprachekenntnisse

  • Führerscheinklasse B

  • Verbindliches, sicheres Auftreten sowie ausgeprägte Kommunikationsstärke

  • Fähigkeit Gesamtzusammenhänge schnell zu erfassen und sich in komplexe Themengebiete einzuarbeiten

  • Gutes strategisches und analytisches Denkvermögen im Hinblick auf abfallwirtschaftliche Interessen des Kreises Pinneberg

  • Engagierte und aufgeschlossener Umgang mit unterschiedlichsten sozialen Milieus

  • Team- und Konfliktfähigkeit

  • Hohes Maß an Einsatzfreude, Eigeninitiative und Selbstständigkeit

Neugierig geworden?

 
Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 16.07.2024 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über das Online-Bewerberportal einstellen.
 
Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.
 
Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gerne die Fachdienstleitung Frau Ute Huckfeldt unter Telefon (04121) 4502 1160 zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291.
 
 
                                                     Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Kontakt für Bewerbung

Frau Bianca Krappel
Personal und Organisation
Recruiterin

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Kurt-Wagener-Straße 11, 25337 Elmshorn

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Kurt-Wagener-Straße 11, 25337 Elmshorn