31 Jobs in Neumünster im Umkreis von 20 km

Weitere 213 aktuelle Jobs befinden sich außerhalb des angegebenen Ortes

Regierungsvermessungsreferendarinnen bzw. Regierungsvermessungsreferendare (m/w/d)
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Kiel
32 km

>> Bewerbungsfrist: 31.07.2024>> Einstellungstermin: 01.11.2024>> Beschäftigungsverhältnis: Referendariat, Trainee>> Teilzeit/Vollzeit: Vollzeit>> Beschäftigungsdauer: befristet, Option unbefristet>> Einsatzort: Kiel Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein sind zum 1. November 2024 zwei Stellen für Regierungsvermessungsreferendarinnen bzw. Regierungsvermessungsreferendare (m/w/d) zu besetzen. Die Ausbildungsbehörde ist das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein.Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein steht für amtliche Geobasisdaten. Mit seinen rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es Dienstleister für Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Privatkunden. Aufgabenschwerpunkte sind die Führung und Aktualisierung der amtlichen Geobasisdaten der Landesvermessung und des Liegenschaftskatasters, deren Bereitstellung sowie der Aufbau und die Entwicklung der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein.Der Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung Technische Dienste, Laufbahnzweig Geodäsie und Geoinformation (ehemals höherer vermessungstechnischer Verwaltungsdienst), dauert zwei Jahre und schließt mit dem Staatsexamen ab. Der Vorbereitungsdienst wird regelmäßig im Beamtenverhältnis auf Widerruf abgeleistet.

Weiterbildungsplätze zum Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in
Kreis Steinburg
Kreis Steinburg
33 km

Der Kreis Steinburg vereint aufgrund seiner Lage im Südwesten Schleswig-Holsteins die Vorteile des Lebens in der Metropolregion Hamburg und des Lebens im Grünen miteinander. Umgeben von Nord-Ostsee-Kanal, Elbe und Stör ist das Kreisgebiet geprägt von der hügeligen Geest- und der saftig grünen Marschlandschaft. Zum Kreis Steinburg mit rund 130.500 Einwohner*innen gehören fünf Städte und 106 Gemeinden. Die Kreis­verwaltung mit über 600 Mitarbeiter*innen versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung. In der Abteilung „Besondere Soziale Dienste“ des Amtes für Jugend, Familie und Sport bieten wir ab dem 01.03.2024 fortlaufend in Voll- oder Teilzeit Weiterbildungsplätze zum Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in Die Abteilung „Besondere Soziale Dienste“ ist mit derzeit 17 Mitarbeiter*innen untergliedert in die folgenden sechs Teams: Jugendhilfe im Strafverfahren, Eingliederungshilfe, Kinderschutz, Adoptionsvermittlung, Pflegekinderdienst und Erziehungsbeistandschaft. Ihr Anerkennungsjahr verbringen Sie schwerpunktmäßig in einem Team, werden aber auch in anderen Teams hospitieren. Bei uns finden Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihre sozialpädagogische Fachlichkeit und Ihre Persönlichkeit in der Arbeit mit Familien und Helfersystemen zu erproben und auszubauen. Auf der Grundlage eines Weiterbildungsplanes werden Sie von einem*einer Praxisanleiter*in mit den Aufgaben vertraut gemacht und fortwährend begleitet. Regelmäßige Reflexionsgespräche sind fester Ausbildungsbestandteil.

Weiterbildungsplätze zum Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in
Kreis Steinburg
Kreis Steinburg
33 km

Der Kreis Steinburg vereint aufgrund seiner Lage im Südwesten Schleswig-Holsteins die Vorteile des Lebens in der Metropolregion Hamburg und des Lebens im Grünen miteinander. Umgeben von Nord-Ostsee-Kanal, Elbe und Stör ist das Kreisgebiet geprägt von der hügeligen Geest- und der saftig grünen Marschlandschaft. Zum Kreis Steinburg mit rund 130.500 Einwohner*innen gehören fünf Städte und 106 Gemeinden. Die Kreis­verwaltung mit über 600 Mitarbeiter*innen versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung. In der Abteilung „Teilhabe, Eingliederung“ des Kreissozialamtes bieten wir fortlaufend in Voll- oder Teilzeit Weiterbildungsplätze zum Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in Unsere derzeit 24-köpfige multiprofessionelle Abteilung besteht aus pädagogischen Fachkräften und aus Verwaltungsfachkräften. Die Abteilung hat die Aufgabe, den im Kreis Steinburg lebenden Menschen mit Behinderungen die gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft zu ermöglichen und diese zu fördern. Um dieses Ziel zu erreichen, werden einzelfallbezogene, individuelle Hilfen geleistet. Eine Bündelung von Fachlichkeit wurde durch die Aufteilung der Abteilung in einen Kinder- und einen Erwachsenenbereich erreicht. Der Kinderbereich ist zuständig für heilpädagogische Leistungen für noch nicht schulpflichtige Kinder und für Schulbegleitungen.Bei uns finden Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihre sozialpädagogische Fachlichkeit und Ihre Persönlichkeit in den abwechslungsreichen Aufgaben der Eingliederungshilfe nach dem SGB IX zu erproben und auszubauen. Auf der Grundlage eines Weiterbildungsplanes werden Sie von einem*einer Praxisanleiter*in mit den Aufgaben vertraut gemacht und fortwährend begleitet. Regelmäßige Reflexionsgespräche sind fester Ausbildungsbestandteil.

Weiterbildungsplätze zum Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in
Kreis Steinburg
Kreis Steinburg
33 km

Der Kreis Steinburg vereint aufgrund seiner Lage im Südwesten Schleswig-Holsteins die Vorteile des Lebens in der Metropolregion Hamburg und des Lebens im Grünen miteinander. Umgeben von Nord-Ostsee-Kanal, Elbe und Stör ist das Kreisgebiet geprägt von der hügeligen Geest- und der saftig grünen Marschlandschaft. Zum Kreis Steinburg mit rund 130.500 Einwohner*innen gehören fünf Städte und 106 Gemeinden. Die Kreis­verwaltung mit über 600 Mitarbeiter*innen versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung. In der Abteilung „Allgemeiner Sozialer Dienst“ des Amtes für Jugend, Familie und Sport bieten wir fortlaufend in Voll- oder Teilzeit Weiterbildungsplätze zum Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in Im Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD) unterstützen wir Kinder, Jugendliche und Familien. Wir helfen bei Erziehungsproblemen, in familiären Konfliktsituationen und vermitteln passende Hilfen in enger Zusammenarbeit mit den Familien. Der ASD des Kreises Steinburg besteht aus zwei Regionalteams mit insgesamt 17 sozialpädagogischen Fachkräften. Unterstützt wird der ASD durch zwei Verwaltungsmitarbeiterinnen und zwei Mitarbeiterinnen in der Erstberatung. Bei uns finden Sie vielfältige Möglichkeiten, Ihre sozialpädagogische Fachlichkeit und Ihre Persönlichkeit in der Arbeit mit Familien und Helfersystemen zu erproben und auszubauen. Auf der Grundlage eines Weiterbildungsplanes werden Sie von einem*einer Praxisanleiter*in mit den Aufgaben vertraut gemacht und fortwährend begleitet. Regelmäßige Reflexionsgespräche sind fester Ausbildungsbestandteil.

Weiterbildungsplätze zum Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in
Kreis Steinburg
Kreis Steinburg
33 km

Der Kreis Steinburg vereint aufgrund seiner Lage im Südwesten Schleswig-Holsteins die Vorteile des Lebens in der Metropolregion Hamburg und des Lebens im Grünen miteinander. Umgeben von Nord-Ostsee-Kanal, Elbe und Stör ist das Kreisgebiet geprägt von der hügeligen Geest- und der saftig grünen Marschlandschaft. Zum Kreis Steinburg mit rund 130.500 Einwohner*innen gehören fünf Städte und 106 Gemeinden. Die Kreis­verwaltung mit über 600 Mitarbeiter*innen versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung. In der Abteilung „Sozialpsychiatrischer Dienst“ des Gesundheitsamtes bieten wir fortlaufend in Voll- oder Teilzeit Weiterbildungsplätze zum Erwerb der staatlichen Anerkennung als Sozialpädagog*in/Sozialarbeiter*in Der sozialpsychiatrische Dienst berät und unterstützt Menschen nach Maßgabe des Gesetzes zur Hilfe und Unterbringung von Menschen mit Hilfebedarf infolge psychischer Störungen (PsychHG SH), bei denen eine seelische Erkrankung, Behinderung oder Störung von erheblichem Ausmaß vorliegt oder eine Abhängigkeit von Suchtmitteln erkennbar ist. Ein motiviertes sozialpädagogisches Team ist rund um die Uhr für Menschen in psychischen Krisen da. Der Sozialpsychiatrische Dienst ist gut vernetzt im sozialpsychiatrischen Hilfesystem. Als niedrigschwellige Beratungsstelle und als erste Anlaufstelle in der Krise betreut und begleitet er Menschen mit psychischen Störungen, in krisenhaften Zuspitzungen und herausfordernden Lebenssituationen. Ein Anerkennungsjahr im Sozialpsychiatrischen Dienst bietet einen Einblick in ein breites Spektrum sozialpädagogischen Handelns. Auf der Grundlage eines Weiterbildungsplanes werden Sie von einem*einer Praxisanleiter*in mit den Aufgaben vertraut gemacht und fortwährend begleitet. Regelmäßige Reflexionsgespräche sind fester Ausbildungsbestandteil.

Erzieher/in (m/w/d)
Gemeinde Fockbek
Hamdorf
33 km

Stellenausschreibung Die Gemeinde Hamdorf, Kreis Rendsburg-Eckernförde sucht für die kommunale Kindertagesstätte "Zwergenland" zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n staatlich anerkannte Erzieher/in (m/w/d). Es handelt sich bei den Stellen um eine wöchentliche Arbeitszeit von mindestens 30,00 Stunden. Die Gemeinde Hamdorf mit seinen zurzeit 1.400 Einwohnern ist eine Gemeinde im Kreis Rendsburg-Eckernförde, 15 km südwestlich von Rendsburg entfernt. Die Kindertagesstätte "Zwergenland" besteht aus einer altersgemischten Gruppe, zwei Regelgruppen, zwei Krippen und einer Waldgruppe. Die Öffnungszeiten sind montags bis freitags von 7:00 Uhr bis 14:00 Uhr. Der Bildungsauftrag der Kindertagesstätte wird in Anlehnung des § 22 Abs. 1-3 SGB VIII (Kinder- und Jugendhilfegesetz) umgesetzt. Ganz speziell soll die Entwicklung der Kinder unterstützt und gefördert werden, so dass sie sich zu einer eigenverantwortlichen und gemeinschaftsfähigen Persönlichkeit entwickeln können. Es wird angestrebt den eigenen Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsauftrag wahrzunehmen und das Leistungsangebot pädagogisch und organisatorisch an den Bedürfnissen der Kinder und Familien zu orientieren. Eine konstruktive Zusammenarbeit zwischen den Fachkräften, Mitarbeitern und Erziehungsberechtigten zum Wohle der Kinder wird angestrebt. Es erwartet Sie eine wertschätzende, offene und kollektive Arbeitsatmosphäre mit motivierten Kolleginnen, die viel Spaß bei der Umsetzung des pädagogischen Konzepts haben und dieses durch sein Engagement lebendig hält.

Weitere 213 aktuelle undefined Jobs haben wir für Dich gefunden

3 Filter aktiv