Sie sind bereits Bauingenieurin oder Bauingenieur mit einem Bachelorabschluss und möchten gerne im echten Norden Verantwortung für systemrelevante Infrastrukturprojekte übernehmen? Sie streben eine Karriere in der schleswig-holsteinischen Landesverwaltung an und möchten sich auch nach Abschluss Ihres Studiums fachlich, praktisch und persönlich weiterentwickeln? Eine Verbeamtung kommt für Sie in Frage?

 

Dann bewerben Sie sich als

ROBI (Regierungsoberbauinspektor)-Anwärterin (w/m/d)

beim LBV.SH (Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr Schleswig-Holstein)!

 

Regierungsoberbauinspektorinnen und -Inspektoren übernehmen Verantwortung bei der Umsetzung wichtiger Infrastrukturprojekte im echten Norden.

Welche Eigenschaften sollte ich mitbringen?

Wer Regierungsoberbauinspektor/in (w/m/d) werden möchte, sollte ...

  • über ein hohes Maß an Flexibilität und Lernbereitschaft verfügen

  • zielstrebig sein und viel Eigeninitiative haben

  • fähig sein, mit Vertreterinnen und Vertretern anderer Fachdisziplinen zusammen zu arbeiten und deren Belange in ihre oder seine Entscheidungen einfließen zu lassen

  • eine ausgeprägte Teamfähigkeit besitzen

  • eine verantwortungsbewusste Persönlichkeit sein, die in der Lage ist, Führungsaufgaben zu übernehmen.

Was erwartet eine/n ROBI (Regierungsoberbauinspektor)-Anwärter/in (w/m/d) beim LBV.SH?

Sie erwartet ein breites Spektrum des Bauingenieurwesens: Von der Planung, der Durchführung, der Unterhaltung bis hin zur Instandsetzung von Straßen und Ingenieurbauwerken ist alles dabei. Sie lernen die Aufgaben und Organisation einer Straßenbauverwaltung kennen.

 

Perspektiven im LBV.SH:

Ihre beruflichen Perspektiven sind nach dem Vorbereitungsdienst als ROBI (Regierungsoberbauinspektor)-Anwärter/in (w/m/d) LBV.SH sehr vielseitig. Sie können beispielsweise in der Projekt- oder Sachbearbeitung, als Leitung einer Organisationseinheit in einem der fünf LBV.SH-Standorte oder als Leitung einer Straßenmeisterei arbeiten.

 

Ihre Beschäftigung kann später im Bundes-, Landes- oder Kommunaldienst erfolgen.

Wir freuen uns über Ihre Bewerbung bis zum 30. Juni 2024, per E-Mail an personalentwicklung@lbv-sh.landsh.de oder schriftlich an den

 

Landesbetrieb Straßenbau und Verkehr

(Aus- und Fortbildung, Personalentwicklung, BGM)

Mercatorstraße 9

24106 Kiel

 

Jetzt informieren und bewerben: lbv-sh.de (Jobs und Karriere)

Kontakt für Bewerbung

Personalabteilung

Arbeitsort

Mercatorstraße 9, 24106 Kiel

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Trainee
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
Mercatorstraße 9, 24106 Kiel