Ingenieur*in im Gewässerschutz (m/w/d)

Itzehoe
Kreis Steinburg
Gehaltsinformation: EG 11 TVöD-VKA

Der Kreis Steinburg vereint aufgrund seiner Lage im Südwesten Schleswig-Holsteins die Vorteile des Lebens in der Metropolregion Hamburg und des Lebens im Grünen miteinander. Umgeben von Nord-Ostsee-Kanal, Elbe und Stör, ist das Kreisgebiet geprägt von der hügeligen Geest- und der saftig grünen Marschlandschaft. Zum Kreis Steinburg mit rund 132.500 Einwohner*innen gehören fünf Städte und 106 Gemeinden. Die Kreisverwaltung mit über 600 Mitarbeiter*innen versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung.

 

Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Umweltschutz in der Abteilung „Wasser und Boden“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

 

Ingenieur*in im Gewässerschutz

 

(EG 11 TVöD-VKA)

 

zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar.

 

Wir über uns:

In der Abteilung „Wasser und Boden“ sind derzeit 22 Mitarbeiter*innen unterschiedlicher Professionen in den Sachgebieten Oberflächengewässer, Wasser- und Bodenverbände, Grund- und Abwasser, Bodenschutz und Altlasten tätig.

Deine Aufgaben:

  • Erteilung von Genehmigungen und Überwachung des Betriebs von Regenrückhaltebecken und Regenklärbecken

  • Erteilung wasserrechtlicher Erlaubnisse und deren Überwachung nach dem Wasserhaushaltsgesetz (WHG), beispielsweise für die Benutzung oberirdischer Gewässer und des Grundwassers zur Niederschlagswasserbeseitigung oder die Entnahme von Oberflächenwasser für Beregnung und den landwirtschaftlichen Gebrauch

  • Bearbeitung der Stellungnahmen von Trägern öffentlicher Belange (TÖB) für Bauvorhaben und in der Bauplanung

  • Beratung von Gemeinden und Vorhabensträgern zum Regenwassermanagement und zu den Klimaanpassungserfordernissen

  • Teilnahme an der Rufbereitschaft der Wasserbehörde

Unsere Erwartungen:

Voraussetzung für die Stelle ist

  • ein erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (z. B. Diplom, Master, Bachelor) im Bereich des Ingenieurwesens, welches zur Übernahme der oben genannten Aufgaben befähigt (z. B. Wasserwirtschaft, Wasserbau, Bau- oder Umweltingenieurwesen)

  • ein Nachweis über das deutsche Sprachniveau C1 des Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmens

  • gültige Pkw-Fahrerlaubnis

 

Für die Bewerbung von Vorteil sind

  • Erfahrungen in der Anwendung des A-RW-1 (wasserrechtliche Anforderungen zum Umgang mit Regenwasser in Schleswig-Holstein Teil 1)

  • Kenntnisse der Siedlungswasserwirtschaft

  • Affinität zur digitalen Arbeit sowie die Bereitschaft zum Desksharing

  • Engagement, Motivation und Teamgeist

  • souveränes und kundenfreundliches Auftreten

Unser Angebot:

  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)

  • betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)

  • Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)

Deine Bewerbung:

Deine Bewerbung mit folgenden Dokumenten:

- Anschreiben

- Lebenslauf

- Nachweise der geforderten Qualifikation

- Nachweis über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen

- aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen

- für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)

 

richtest du bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 04.07.2024 unter Angabe der Referenznummer 1305 an:

 

Kreis Steinburg

Der Landrat

Personalamt

Viktoriastr. 16-18

25524 Itzehoe

personal@steinburg.de

 

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 29. Kalenderwoche statt.

 

Der Kreis Steinburg setzt sich für Vielfalt ein. Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller Identität, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

 

Kontakt bei fachlichen Fragen

Amt für Umweltschutz

Abteilungsleiter

Gregor Brökmann

Tel.: 04821 69 301

E-Mail: broekmann@steinburg.de

 

Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren

Personalamt

Anke Pensky

Tel.: 04821 69 597

E-Mail: pensky@steinburg.de

Jetzt bewerben

Ingenieur*in im Gewässerschutz (m/w/d)

Bitte Vorname angeben.
Bitte Nachname angeben.
Bitte E-Mail angeben.
Bitte die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Kreis Steinburg

Kreis Steinburg

Kontakt für Bewerbung

Herr Gregor Brökmann

Arbeitsort

Oelixdorfer Straße 2, 25524 Itzehoe

Mehr zum Job

Gehaltsinformation EG 11 TVöD-VKA
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
Oelixdorfer Straße 2, 25524 Itzehoe