332 Kaufmännischer Angestellter Jobs in Schleswig-Holstein

Wir haben viele Jobs für Dich gefunden.

Du kannst Deine Suche mit dem Filter Branche eingrenzen.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Sachbearbeiter Marketing / Projektorganisation (m/w/d)
sh:z das medienhaus, Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG
Flensburg

Denken und Handeln stellen für dich keine Gegensätze dar? Ordnung und strukturelles Arbeiten geben dir Sicherheit? Dann haben wir den perfekten Job für dich! WIR SUCHEN ab sofort in Vollzeit Sachbearbeiter Marketing / Projektorganisation (m/w/d) · Flensburg · Mit 15 Tageszeitungen und vier Wochenblättern stehen wir für lokale Nachrichten und überregionale Themenvielfalt wie kein anderes Medienhaus im hohen Norden Deutschlands. Ihre Aufgaben: Als wachsames Auge des Medienhauses bist du mit dafür verantwortlich, dass unsere multimedialen Produkte, sowie die Zeitungen am Ende des Tages unseren Leserinnen und Lesern fehlerfrei bereitstehen Als Schnittstelle unserer unterschiedlichen Abteilungen im Verlag, gibst du Hilfestellung und Ratschläge (nicht nur) zu auftauchenden Problemstellungen und bietest Lösungen Du stehst deinen Kolleginnen und Kollegen dabei als Ansprechpartner zur Seite Ihr Profil: Du bringst Erfahrung aus der Verlagswelt mit oder möchtest als Quersteinsteiger in unserer großen Mediengruppe durchstarten Idealerweise konntest du erste Erfahrungen im Digitalen Marketing sammeln oder hast Lust, dich mit den Themen auseinanderzusetzen Durch dein ausgeprägtes organisatorisches Geschick bewahrst immer einen kühlen Kopf Die gegenseitige Unterstützung deiner Kolleginnen und Kollegen steht bei dir immer an erster Stelle Das bieten wir Ihnen:  StandortVergünstigtes Deutschlandticket, bei Bedarf Zahlung eines Umzugsbonus und Unterstützung bei der Wohnungssuche. FlexibilitätMobiles Arbeiten, flexible Arbeitszeiten, Diensthandy und Laptop (auch zur privaten Nutzung) sowie 30 Tage Urlaub. GesundheitMit unserem E-Gym-WellPass Angebot stark vergünstigt mehr als 8.000 Sport- und Wellnessmöglichkeiten nutzen. AltersvorsorgeZuschuss zur betrieblichen Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen. KarrierechancenBei uns kann der Weg in eine verantwortungsvolle Position beginnen. VerantwortungWir haben die Zukunft fest im Blick und vertrauen auf die Notwendigkeit des Tageszeitungsjournalismus. WeiterbildungWir bieten die Möglichkeit auf Weiterbildung durch interne Schulungen und externe Workshops wie Coachings. VergünstigungenExklusiver Mitarbeiterrabatt bei mehr als 1.500 Anbietern in den Bereichen Mode, Sport, Reisen und vielen mehr! SozialesUnser Sozialberater berät bei persönlichen Herausforderungen im Lebensumfeld. VerantwortungOb After-Work oder Firmenfeier, gemeinsam feiern wir Erfolge! HABEN WIR Sie ÜBERZEUGT? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. sh:z Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag GmbH & Co. KG Recruiting: Laura Orlowski · 04101 535 6001 Fachbereich: Torsten Lops · 0461 808 4000

Sachbearbeiter*in Beteiligungsmanagement
Kreis Pinneberg
Elmshorn

Willkommen im kleinsten und einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Der Kreis Pinneberg, in dem die Erfüllung öffentlicher Aufgaben der Daseinsvorsorge auch über Tochtergesellschaften realisiert wird, sucht eine(n) engagierte(n) Beteiligungsmanager*in. Dieser vielseitige Posten verlangt nicht nur wirtschaftliches Geschick, sondern auch politische Verantwortungsbewusstsein. Ein effizientes Beteiligungsmanagement ist unerlässlich, um die Schnittstelle zwischen dem Hauptausschuss, dem Kreistag, dem Management und der Verwaltung zu gestalten und die politische Kontrolle zu gewährleisten. Als Beteiligungsmanager*in werden Sie aktiv dazu beitragen, das Gemeinwohl zu stärken, indem Sie sicherstellen, dass unsere Beteiligungen und Unternehmen den öffentlichen Interessen gerecht werden. Als Teil unseres Teams unterstützen Sie die Vertreterinnen und Vertreter des Kreises in den Organen der Unternehmen, Einrichtungen und Beteiligungen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Expertise in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten einzubringen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Vertreterinnen und Vertreter des Kreises ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen können. Ihre Rolle umfasst auch die nachhaltige Steuerung unserer Beteiligungen, wodurch Sie dazu beitragen, finanzielle Risiken für den Kreis zu minimieren. Wir legen großen Wert auf Offenheit und Verantwortlichkeit in unserer Arbeit. Sie werden Teil eines Teams sein, das eine kooperative Arbeitsatmosphäre pflegt und in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden. Wir streben danach unsere Beteiligungen effizient zu steuern. Ihre Arbeit wird dazu beitragen, dass der Kreis langfristig erfolgreich und nachhaltig agieren kann und seine Beteiligungen ihren Unternehmenswert steigern und sozial sowie ökologisch gerecht handeln. Wir streben eine effektive und transparente Beteiligungsverwaltung an und bleiben stets am Puls der betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Entwicklungen. Unsere Ziele sind klar formuliert: Die kontinuierliche Erfüllung des öffentlichen Auftrags und die Förderung des Gemeinwohls.Die nachhaltige Entwicklung unserer Beteiligungen und die Minimierung finanzieller Risiken.Die Förderung von Innovation und technologischem Fortschritt. Die Aufrechterhaltung von Transparenz und Verantwortlichkeit gegenüber der Gemeinschaft.Helfen Sie uns dabei, unsere Mission, unsere Werte und unsere Vision zu verwirklichen, und setzen Sie die Ziele des Beteiligungsmanagements im Kreis Pinneberg um. Werden Sie ein wichtiger Teil unseres kleinen aber engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der öffentlichen Daseinsvorsorge mit.

Sachbearbeitung (m/w/d) Teilzeit
JOBS.sh
Heide

Sachbearbeitung (m/w/d) Teilzeit ENERGIE.REGION.GESTALTEN An alle … …exzellenten Netzwerker*innen / Anpacker*innen / nachhaltig Denkenden / kreativen Gestalter*innen Bei der Stadt Heide ist im Fachbereich 3 – Bau und Planung für das Projekt „Ansiedlung der Batteriezellfabrik Northvolt in der Region Heide“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Sachbearbeitung (m/w/d) Entgeltgruppe 9a TVöD in Teilzeit mit derzeit wöchentlich 19,5 Stunden zu besetzen. Mit der Ansiedlung der Batteriezellfabrik für Elektrofahrzeuge durch die schwedische Firma Northvolt entsteht in der Bundesrepublik Deutschland eines der wichtigsten Leuchtturmprojekte der Energie- und Verkehrswende, das Tausende von Green-Tech-Arbeitsplatzen schaffen wird. Für die Region Heide erneut ein Projekt der konsequenten Umsetzung der Energiewende. Für die Stadt Heide sind mit der Ansiedlung große Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich neuer städteplanerischer Ausrichtungen, verkehrstechnischen Infrastrukturen sowie Infrastrukturen der Daseinsvorsorge wie Schulen und Kita-Plätzen usw., verbunden. Als Sachbearbeitung unterstützen Sie hierbei den Fachdienst Städteplanung und Bauordnung bei der verwaltungsseitigen Begleitung in vielen Arbeitsbereichen des Projekts. Bei der Stelle handelt es sich um eine geteilte Vollzeitstelle. Die Arbeitszeit richtet sich im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit nach den dienstlichen Interessen. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Verfahrenstechnische Begleitung der laufenden Maßnahmen der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung und der Städtebauförderung im Zuge der Ansiedlung Vorbereitung und Ausarbeitung städtebaulicher Verträge nach dem Baugesetzbuch Mitwirkung bei haushaltsrechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit durch das Projekt ausgelösten Erfordernissen Mitwirkung bei Vergabeverfahren und Vertragsgestaltungen / Vergabemanagement Sicherstellung des internen Terminmanagements / Organisation, Koordination und Unterstützung bei Meetings, Beteiligungen, Veranstaltungen und Unterrichtung der Gremien Mitwirkung bei Öffentlichkeitsbeteiligungen Sonstige projektbasierte Verwaltungstätigkeiten Die Übertragung weiterer, vergleichbarer Aufgaben bleibt vorbehalten. Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreichem Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder vergleichbare Angestellte fundierte Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht praktische Berufserfahrung wünschenswert Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften (insbesondere nach dem Baugesetzbuch) Bereitschaft und Fähigkeit zur schnellen und gründlichen Aneignung spezialrechtlicher Grundlagen gute IT-Anwenderkenntnisse und sicherer Umgang in den MS-Office-Programmen Outlook, Word, Excel und Power-Point professionelle Anwenderkenntnisse im Bereich der modernen Videokonferenz-Techniken wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Geografischen Informations-Systemen (GIS) Im Übrigen erwarten wir: Durchsetzungsvermögen, sicheres, freundliches Auftreten und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Bürger/innen, Behörden und der Selbstverwaltung verantwortungsbewusste, methodische und ergebnisorientierte Handlungsweise Dienstleistungsorientierung, souveränes Auftreten sowie gute schriftliche und sprachliche Kommunikationsfähigkeit Fähigkeit zur Ziel- und Prioritätensetzung Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit, organisatorisches Geschick sowie Diskretion soziale Kompetenzen wie Kooperations-, Kontakt- und Konfliktfähigkeit sowie teamorientiertes Handeln Die Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der betriebsüblichen Rahmenarbeitszeit, z.B. anlässlich der Teilnahme an Sitzungen, wird vorausgesetzt. Wir bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit eine Einstellung und Eingruppierung entsprechend der Entgeltgruppe 9a TVöD ein unbefristetes und krisensicheres Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 19,5 Stunden Work-Life-Balance durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche unter Berücksichtigung der dienstlichen Interessen attraktive Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. Home-Office eine Urlaubsgewährung von 30 Tagen jährlich entsprechend der tariflichen Regelungen alle im öffentlichen Dienst gewährten Sonderzahlungen, wie jährliches Leistungsentgelt, jährliche Sonderzuwendung eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten betriebliches Gesundheitsmanagement, wie z.B. Firmenfitnessprogramm des Anbieters „EGYM Wellpass“ Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades Pool an modernen E-Dienstkraftfahrzeugen sowie E-Bikes Die Stadt Heide verfügt über einen Frauenförderplan. Anerkannt Schwerbehinderte und Gleichgestellte sind bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften bevorrechtigt. Wir würden uns freuen, wenn sich Fachkräfte mit Migrationshintergrund bewerben, da wir den Anteil an Beschäftigten mit interkultureller Kompetenz erhöhen möchten. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes Städteplanung und Bauordnung, Frau Annette Botters, E-Mail annette.botters@stadt-heide.de, Tel. 0481 / 6850-620, oder die Leiterin des Fachdienstes Bauverwaltung und Grundsatzfragen, Frau Inken Dethlefsen, E-Mail inken.dethlefsen@stadt-heide.de, Tel.: 0481/ 6850-610, gerne zur Verfügung. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, lückenloser Beschäftigungsverlauf, Referenzen etc.) bis zum 28.06.2024 an die Stadt Heide, Der Bürgermeister, Fachdienst 11 - Personal -, Postelweg 1, 25746 Heide; E-Mail: postoffice@stadt-heide.de Bitte beachten Sie, dass die Stadt Heide aus Gründen der Datensicherheit nur Bewerbungen im PDF-Format akzeptiert. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden. Wir weisen darauf hin, dass eine Eingangsbestätigung der Bewerbungen nicht erfolgt. STADT HEIDE Telefon +49 481 6850-0 • E-Mail: postoffice@stadt-heide.de • Web: www.heide.de

Sachbearbeitung Digitalisierung u. Prozessoptimierung (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit
JOBS.sh
Heide

Sachbearbeitung Digitalisierung u. Prozessoptimierung (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit Die Stadt Heide sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Zentrale Dienste - EDV eine Sachbearbeitung Digitalisierung u. Prozessoptimierung (w/m/d) Entgeltgruppe EG 10 / A 11 in Vollzeit Im Mittelpunkt des Tätigkeitsfeldes stehen insbesondere die Mitarbeit im Projekt Dithmarschen Digital mit verschiedenen Kooperationspartnern auf Kreisebene zur Verbesserung und langfristigen Sicherung der Daseinsvorsorge für die Heider Bürger*innen sowie der stetige digitale Optimierungsprozess der Stadtverwaltung Heide . Das alles können Sie bei uns in Vollzeit mitgestalten: Strategische Konzeption der digitalen Daseinsvorsorge in Abstimmung mit den strategischen Zielen der Verwaltung Zentrale*r Ansprechpartner*in und Multiplikator*in für alle Belange der digitalen Daseinsvorsorge für weitere Verwaltungsbereiche sowie für externe Partner*innen Mitglied und aktive Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Dithmarschen Digital“ zur Vertretung innerhalb der Kooperationsgemeinschaft Identifikation von neuen Digitalisierungspotenzialen Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie sowie der Digitalen Agenda von „Dithmarschen Digital“ Umsetzung der digitalen Agenda Schaffen von geeigneten Umsetzungsstrukturen durch Identifikation von Partner*innen, Aufbau von Projektstrukturen, Ressourcenmanagement, etc. Optimierung verwaltungsinterner Prozesse im Hinblick auf die Anforderungen einer modernen, digitalen und dienstleistungsorientierten Verwaltung Identifizierung von Potenzialen zur Schaffung von Dienstleistungen im Rahmen des Online Zugangsgesetztes (OZG) in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachdiensten Projektkoordination bei unterschiedlichen Vorhaben der Verwaltungsdigitalisierung – Rechnungseingangsbuch (REB), Digitaler Posteingang, Behördenpostfach, Vertragsverwaltung im Digitalen Management-System Was Sie mitbringen: Sie verfügen über Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten mit der 2. Angestelltenprüfung oder ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Digital Transformation, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, Controlling oder Change Management Die Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der betriebsüblichen Rahmenarbeitszeit, z.B. anlässlich der Teilnahme an Sitzungen für regelmäßige Berichtserstattungen, wird vorausgesetzt. Im Übrigen erwarten wir: fundierte Kenntnisse und Projekterfahrung in leitender oder koordinierender Funktion (Projektleitung/Teilprojektleitung/Projektbüro) wären wünschenswert ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge ein ausgeprägtes Organisationsgeschick, ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit sowie die Fähigkeit zu analytischem und problemlösendem Denken und die Fähigkeit, zu priorisieren, ein empathisches Kommunikationsgeschick mit Projektpartner*innen Wir bieten Ihnen: abwechslungsreiche Aufgaben mit Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten in einer dynamischen Verwaltung eine Einstellung und Eingruppierung entsprechend der Besoldungsgruppe A 11 SHBesG/ Entgeltgruppe 10 ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis/ Beamtenverhältnis in Vollzeit (grundsätzlich teilbar) Work-Life-Balance durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche eine Urlaubsgewährung von 30 Tagen jährlich entsprechend der tariflichen/ gesetzlichen Regelungen alle im öffentlichen Dienst gewährten Sonderzahlungen, wie jährliches Leistungsentgelt, jährliche Sonderzuwendung o.ä. berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten betriebliches Gesundheitsmanagement, wie z.B. Firmenfitnessprogramm des Anbieters „EGYM Wellpass“ Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades Pool an modernen E-Dienstkraftfahrzeugen sowie E-Bikes Die Stadt Heide verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt. Anerkannte Schwerbehinderte und Gleichgestellte sind bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften bevorrechtigt. Wir würden uns freuen, wenn sich Fachkräfte mit Migrationshintergrund bewerben, da wir den Anteil an Beschäftigten mit multikultureller Kompetenz erhöhen möchten. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes Zentrale Dienste, Herr Christopher Pitzke, Tel: 0481/6850-114, E-Mail: christopher.pitzke@stadt-heide.de gerne zur Verfügung. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich und senden Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schul-, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse, lückenloser Beschäftigungsverlauf, Referenzen etc.) bitte bis zum 01.07.2024 an die Stadt Heide, Der Bürgermeister, Fachdienst 11 - Personal -, Postelweg1, 25746 Heide, E-Mail: postoffice@stadt-heide.de . Bitte beachten Sie, dass die Stadt Heide aus Gründen der Datensicherheit nur Bewerbungen im PDF-Format akzeptiert. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden. Wir weisen darauf hin, dass eine Eingangsbestätigung der Bewerbungen nicht erfolgt. STADT HEIDE Telefon +49 481 6850-0 • E-Mail: postoffice@stadt-heide.de • Web: www.heide.de

Personalsachbearbeiter*in / Personalfachkaufmann/-frau / Steuerfachangestellte*r / Verwaltungsfachangestellte*r
JOBS.sh
Lübeck

Personalsachbearbeiter*in, Personalfachkaufmann/-frau, Steuerfachangestellte*r, Verwaltungsfachangestellte*r 23570 Lübeck Vollzeit/Teilzeit Unbefristet Über uns Bei der Diakonie Nord Nord Ost arbeiten mehr als 3500 Kolleg*innen, die sich vor allem für eins engagieren: Für Menschen. In mehr als 100 Einrichtungen sind wir in den Bereichen Seniorenpflege, Hilfen für Menschen mit Behinderungen und Menschen in sozialen Notlagen oder für Kinder und Jugendliche da. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Personalsachbearbeiter*in, Personalfachkaufmann/-frau, Steuerfachangestellte*r, Verwaltungsfachangestellte*r Diakonie Nord Nord Ost - Personalabteilung 30-35/Woche | Entgeltgruppe E7 (? 3.611 - 4.255 € brutto bei Vollzeit + Zulagen) Ausschreibungsnr.: A168-19920-2024 Zu Deinem Berufsalltag gehört: Abwicklung der monatlichen Lohn- und Gehaltsabrechnung Sicherstellung der Einhaltung einer ordnungsgemäßen Zeitwirtschaft Aktenführung und Datenpflege im Abrechnungssystem Das zeichnet Dich aus: abgeschlossene Ausbildung als Personalfachkaufmann/-frau (IHK), Steuerfachangestellte*r, Verwaltungsfachangestellte*r oder im kaufmännischen Bereich Berufserfahrung von 2+ Jahren im Personalwesen, insbesondere im Bereich der Lohn- und Gehaltsabrechnung ist erforderlich ein sicheren Umgang mit MS Office ein Händchen für Zahlen und Daten bei der Abwicklung von Gehaltszahlungen sowie jährlichen Meldungen und Bescheinigungen selbständige, gewissenhafte und strukturelle Arbeitsweise Unsere Benefits ein Top-Tarif mit Sonderzahlungen & Schichtzulagen ein Kinderzuschlag von mehr als 90 € pro Kind eine lohnende Zusatzversorgung für die Rente eine garantierte zusätzliche Sonderzahlung mit dem Novembergehalt & eine ergebnisabhängige Sonderzahlung im Juni jeden Jahres 31 Tage Urlaub im Jahr ein eigenes Fortbildungszentrum mit Angeboten von der Kochwerkstatt bis zur Fortbildung Unterstützte Kommunikation die Möglichkeit, mit einem Zeitwertkonto spätere Auszeiten zu gestalten Fahrradleasing & viele weitere tolle Benefits Die o.g. Angaben beziehen sich auf eine Vergütung in Vollzeit. Schwerbehinderte und gleichgestellte Bewerber*innen werden bevorzugt berücksichtigt. Kontakt Jetzt bis 31.07.2024 bewerben! Deine Ansprechpartner*innen: Iris Briemann | 0451 4002 50120 Marco Sauer | 0451 4002 50308 Wir freuen uns auf Deine Bewerbung! Diakonie Nord Nord Ost in Holstein gemeinnützige GmbH Triftstraße 139-143 23554 Lübeck www.diakonie-nordnordost.de Teilen

Sachbearbeiter (m/w/d) Personalentwicklung und Recruiting
JOBS.sh
Kiel

Verstärken Sie unser Team zum nächstmöglichen Zeitpunkt als Sachbearbeiter (m/w/d) Personalentwicklung und Recruiting in Vollzeit mit 38,5 Stunden/Woche. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. ist ein Spitzenverband der freien Wohlfahrtspflege, nationale Hilfsgesellschaft und ein modernes Dienstleistungsunternehmen. Mit seinen ca. 1.000 Mitarbeitenden betreibt er soziale und therapeutische Einrichtungen und Dienste. Ihre Aufgaben Für das ESF-geförderte Projekt PersonalQUADRAT übernehmen Sie die administrativen Aufgaben (Abrechnung, Datenpflege, Korrespondenz etc.) Sie organisieren und evaluieren Veranstaltungen und Schulungen der Personalentwicklung Das Bewerbermanagement liegt von der Personalanforderung bis zum Kontakt mit Bewerber*innen in Ihrer Verantwortung und wird mit d.vinci digital unterstützt Sie sind zentrale Ansprechperson für Führungskräfte bei der Entwicklung und Veröffentlichung von Stellenanzeigen auf verschiedenen (Social-Media-)Kanälen Ihre Ideen und Erfahrungen bringen Sie in die weitere Entwicklung von Recruitingprozessen und -maßnahmen ein und pflegen z. B. auch unsere Karrierewebseiten in TYPO3 Ihr Profil Erfolgreich abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung mit mehrjähriger Berufserfahrung, idealerweise im Bereich Personal Idealerweise Erfahrung in der Administration von öffentlich geförderten Projekten und in TYPO3 Organisationstalent gepaart mit einer sehr genauen und verlässlichen Arbeitsweise Souveränität beim Texten für verschiedene Medien Freude an der Arbeit im Team Wir bieten Ihnen Ein motiviertes Team, das viel Freude an der Zusammenarbeit und den Themen hat Vielfältige Aufgaben und umfangreiche fachliche Entwicklungsmöglichkeiten Ein faires Gesamtpaket aus einer flexiblen Gleitzeitregelung mit der Möglichkeit, auch im Homeoffice zu arbeiten, und einer tarifvertraglichen Vergütung mit zusätzlicher betrieblicher Altersvorsorge und Sonderzahlung Neben mind. 29 Tagen Urlaub sind auch Heiligabend und Silvester arbeitsfrei Gute Erreichbarkeit mit dem ÖPNV, Unterstützung des Jobtickets und des Bike-Leasings Vielfältiges betriebliches Gesundheitsmanagement mit einer zusätzlichen externen Mitarbeitendenunterstützung in herausfordernden Lebenslagen Zahlreiche Vergünstigungen durch DRK-Mitarbeitendenvorteile Für Rückfragen steht Ihnen Antje Wilbrandt gern telefonisch zur Verfügung: 0431 5707-155. Schwerbehinderte Bewerbende werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Lernen Sie den DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. als attraktiven Arbeitgeber auch im Internet unter www.drk-sh.de kennen. Möchten Sie Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Senden Sie uns gerne Ihre Unterlagen über unser Karriereportal. DRK-Landesverband Schleswig-Holstein e. V. Personalwesen Klaus-Groth-Platz 1, 24105 Kiel

Sachbearbeiter*in im Bereich Bilanzbuchhaltung, Jahres- und Gesamtabschluss
JOBS.sh
Kiel

Kiel sucht frische Köpfe Kieler Amt für Finanzwirtschaft sucht Unterstützung Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde. Starten Sie bei uns als Sachbearbeiter*in im Bereich Bilanzbuchhaltung, Jahres- und Gesamtabschluss (vergütet nach EG 11 TVöD / A 11 SHBesG) und werden Sie zum 01.08.2024 Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll- oder Teilzeit. Was wir bieten – Ihre Vorteile die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen Einarbeitung, die auf den eigenen Erfahrungen aufbaut – und diese täglich erweitert abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenfelder passgenaue Pendler*innen-Förderung – via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes) Was zu tun ist – Ihre neue Aufgabe Sie erstellen den Gesamtabschluss und den Gesamtlagebericht der LH Kiel. Sie erstellen und aktualisieren die Gesamtabschlussrichtlinie. Sie analysieren auf Aktualität jährlich die Konzepte mit Durchführungsanweisungen. Sie analysieren und legen fest welche Unternehmen in den Gesamtabschluss nach eigenständig zu entwickelnden Wesentlichkeitsmaßstäben einbezogen werden sollen. Sie stellen den örtlichen Positionenplan auf. Sie übernehmen die Koordination der Datenabfragen bei den Unternehmen. Sie übernehmen die Datenverarbeitung in der Software LucaNet. Sie analysieren und bewerten die Datenlage. Sie erstellen das Gesamtabschlussdokument. Sie sind für die Erstellung des Jahresabschlusses zuständig. Sie entwickeln Rückstellungskonzepte und prüfen diese auf Aktualität. Darüber hinaus entwickeln Sie diese in Abstimmung mit den Beteiligten aus den Ämtern weiter. Sie übernehmen die laufende Bewertung und Inventur der Rückstellungen. Sie erstellen den Aufruf für den stadtweiten Jahresabschluss. Sie erstellen die Zeitpläne für den Jahresabschluss. Sie beraten und entwickeln Leitfäden für Ämter, Unternehmen und Betriebe. Sie koordinieren die statistischen Anfragen des Statistikamtes Nord. In einem personenunabhängigen zwingenden Vertretungsfall können sich Ihre Tätigkeiten um folgende Aufgaben erweitern: Sie sind für Kreditaufnahmen, Liquiditätsbewirtschaftung, Bürgschaften, Bearbeitung von Finanzierungsfragen zuständig. Sie übernehmen die Leitung des Sachbereichs, kümmern sich um personelle Sachverhalte und klären bedeutende Sachverhalte im Rahmen der Bilanz- und Finanzbuchhaltung. Was Sie mitbringen – Ihre Qualifikationen Studium. Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in Betriebswirtschaft oder Business Administration erfolgreich abgeschlossen. Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnprüfung/-befähigung für das I. Einstiegsamt der Laufbahngruppe II, Fachrichtung Allgemeine Dienste oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II, jeweils mit Zusatzqualifikation zur*zum Bilanzbuchalter*in. Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung in zwei unterschiedlichen Bereichen, davon mindestens ein Bereich in der Bilanz-, Anlagen- oder Finanz- oder Konzernbuchhaltung, Controlling. Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Sie verfügen über Kenntnisse in der Bilanzierung und Doppik. Die Anwendungen der Finanzverwaltungssoftware newsystem von Axians-Infoma, der Gesamtabschlusssoftware LucaNet, das Dokumentenmanagementsystem VIS und das Darlehenstool von Axians-Infoma sind Ihnen vertraut – oder Sie sind bereit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen. Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein. Was Sie auszeichnet – Haltung und Persönlichkeit Sie besitzen die Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und die Bereitschaft, vorhandene Konflikte angemessen zu handhaben. Darüber hinaus können Sie Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht planen, koordinieren und durchführen. Gut zu wissen – Besonderheiten Ihrer Stelle Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD. Die Stelle ist unter Voraussetzung der ganztätigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung teilbar. Die Einsatzorte sind nicht immer barrierefrei zu erreichen. Interessiert? – Wir auch. Gern möchten wir Sie kennenlernen! Ihr Kontakte bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur neuen Stelle sind: Christiane Rosenberger, Tel. 0431 901 -1727 und Patricia Müller, Tel. 0431 901-1722. Zuständig im Team Personalgewinnung ist: Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366. Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 14. Juli 2024 die Referenznummer 09894(2) an. Werden Sie Teil des Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung www.kiel.de/jobs

Sachbearbeiter*in Öffentliche Sicherheit (m/w/d)
JOBS.sh
Schenefeld

Sachbearbeiter*in Öffentliche Sicherheit (m/w/d) Die Stadt Schenefeld, eine junge, lebendige und zukunftsorientierte Stadt, gelegen in der Metropolregion Hamburg, sucht in Vollzeit und unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in für das Sachgebiet Öffentliche Sicherheit. Ihre Aufgaben: Bearbeitung der Angelegenheiten der Freiwilligen Feuerwehr Schenefeld Sachbearbeitung in diversen weiteren Ordnungsrechten (Tierschutz, Festsetzung von Veranstaltungen, Schornsteinfegerangelegenheiten, Immissionsschutz etc.) Betreuung des Kriminalpräventiven Rats der Stadt Schenefeld Aufgaben nach dem Bestattungsrecht Wir bieten Ihnen: einen interessanten und vielfältigen Arbeitsplatz Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA eine unbefristete Einstellung in Vollzeit flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit einer 4-Tage-Woche zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf Telearbeit nach Absprache 30 Tage Jahresurlaub plus 24. und 31.12. mit bezahlter Freistellung eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) gute Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein bezuschusstes Deutschlandticket Angebote für Fahrrad- und Fahrzeugleasing kostenlose Parkmöglichkeiten direkt am Arbeitsplatz diverse zusätzliche freiwillige Arbeitgeberleistungen Chancengleichheit unabhängig vom Geschlecht, sexueller Identität, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihr Profil: Sie verfügen über einen Abschluss als Verwaltungfachwirt*in bzw. eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r mit Angestelltenlehrgang II, Diplomverwaltungswirt*in oder Bachelor of Arts - Public Administration. Sie zeichnet eine selbstständige, flexible und gewissenhafte Arbeitsweise aus. Sie verfügen über eine sichere Gesprächsführung, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit. Die Bereitschaft sich in den notwendigen Themenfeldern einzuarbeiten und fortzubilden ist Ihnen selbstverständlich. Das Bewerbungsverfahren: Bewerben Sie sich bitte vorzugsweise über unsere Karriereseite auf der Homepage www.stadt-schenefeld.de . Postalische Bewerbungen senden Sie bitte an: Stadt Schenefeld, Die Bürgermeisterin, Holstenplatz 3-5, 22869 Schenefeld Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an, unter der wir während des Bewerbungsverfahrens mit Ihnen Kontakt halten können. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, teilen Sie uns dies bitte in Ihrem Anschreiben mit. Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung wird ein Nachweis benötigt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 21.07.2024. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kontakt: Im Sachgebiet Personalangelegenheiten, Frau Bilyeli (Tel.: 040 83037-179) Im Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Soziales, Frau Steinbügl (Tel.: 040 83037-157)

Bauingenieur*in / Architekt*in / Verwaltungsfachwirt*in als Wegbereiter*in für Bauprojekte
JOBS.sh
Heide

Bauingenieur*in / Architekt*in / Verwaltungsfachwirt*in als Wegbereiter*in (m/w/d) für Bauprojekte Wir ebnen Wege ohne Planierraupe! Arbeiten Sie in der Bauaufsicht des Kreises Dithmarschen als Wegbereiter*in (m/w/d) für Bauprojekte mit an der Realisierung von spannenden Unternehmensentwicklungen. Ausgelöst durch ein innovatives Großprojekt erwarten wir weitere Gewerbeansiedlungen im Bereich der Zulieferindustrie und des Handwerks. Als etablierter Standort für erneuerbare Energien erwarten wir darüber hinaus weitere Energieinfrastrukturprojekte im Kreisgebiet. Angeboten wird eine unbefristete Vollzeitstelle, dotiert nach Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD) bzw. Besoldungsgruppe A 12 SHBesO. Das erwartet Sie Sie sind zentrale Ansprechperson und Koordinator*in bei Unternehmensansiedlungen und bei Infrastrukturprojekten (insbesondere im Zusammenhang mit dem Ausbau der erneuerbaren Energien) im Hinblick auf die erforderlichen öffentlich-rechtlichen Genehmigungsverfahren. Als Netzwerker*in bauen Sie eine enge Verbindung zu den zu beteiligenden Fachbehörden mit dem Ziel auf, die Genehmigungsvoraussetzungen frühzeitig und qualifiziert abzustimmen sowie besondere gewerbliche Vorhaben effizient voranzubringen. Sie beraten und begleiten Investor*innen lösungsorientiert und kreativ in allen Stufen der Projektumsetzung, beispielsweise durch eine frühzeitige Beratung zu den bauplanungsrechtlichen und fachrechtlichen Voraussetzungen, die zügige Bearbeitung von Bauvoranfragen und Bauanträgen sowie im Rahmen der Bauüberwachung der genehmigten und realisierten Vorhaben. Ihr Profil Sie sind eine engagierte, verantwortungsvolle und teamfähige Persönlichkeit, können selbstständig arbeiten und verfügen über eine ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit. Im Umgang mit Kund*innen sind Sie freundlich, klar und verbindlich. Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium als Ingenieur*in (Diplom/FH, Bachelor) der Fachrichtung Bauingenieurwesen bzw. Architektur und fundierte Kenntnisse im Bauplanungs- und Bauordnungsrecht oder die Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (vormals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst), Studiengang Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“, und haben bereits mehrjährige Berufserfahrung in der Bauaufsichtsbehörde gesammelt und gute Kenntnisse im Umgang mit den Microsoft-Office-Modulen und die Fahrerlaubnis der Klasse B und sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift (C1) Wir bieten Ihnen ein anspruchsvolles, vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet mit viel persönlichem Freiraum und einem hohen Maß an Eigenverantwortung persönliche Fort- und Weiterbildung einen familienfreundlichen Arbeitsplatz attraktive Fortbildungsmöglichkeiten ein engagiertes Team ein freundliches Betriebsklima betriebliches Gesundheitsmanagement Teilnahme an Firmenfitness über EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain) Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits bei vielen namhaften Anbietern Fahrradleasing über JobRad bzw. DeutschlandJobticket flexible Arbeitszeiten Telearbeit Kantine und Parkplätze gute ÖPNV-Erreichbarkeit einen sicheren und attraktiven Arbeitsplatz in Nordseenähe Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung über unser Online-Bewerbungsformular: https://bewerbung.dithmarschen.de/Bauingenieurin-Architektin-Verwaltungsfachwirtin-als-Wegbe-de-f814.html Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen. Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Die Kreisverwaltung Dithmarschen ist ein familienfreundlicher Arbeitgeber und mit dem Zertifikat des audits berufundfamilie ausgezeichnet worden. Wir stehen für interkulturelle Kompetenz und heißen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund willkommen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Levke Rickerts, Fachdienst Innerer Service - Personal, 0481 / 97-1515 Uwe Maaßen, Fachdienstleitung, 0481 / 97-1450 Der Landrat Fachdienst Innerer Service Stettiner Straße 30, 25746 Heide karriere.dithmarschen.de/willkommen-in-dithmarschen www.dithmarschen.de

Verwaltungsfachangestellte*r (w/m/d) Bereich Sozialhilfe
JOBS.sh
Norderstedt

Verwaltungsfachangestellte*n (w/m/d) Bereich SozialhilfeStadt NorderstedtNorderstedt Art: Vollzeit Als lebendige und innovative Stadt mit rund 80.000 Menschen ist Norderstedt ein angenehmes Wohn- und Lebensumfeld. Verkehrsgünstig zwischen Nord- und Ostsee, mit einer direkten Verbindung in die Hamburger Innenstadt und mit allen weiterführenden Schulen am Ort – Norderstedt bietet ein vielfältiges, kulturelles Leben. Folgende Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen: Verwaltungsfachangestellte*n (w/m/d) Bereich Sozialhilfe Vollzeit (39 bzw. 41 Std./Woche), Entgeltgruppe 9b TVöD Ihr Profil: Beamtenrechtliche Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt in der Fachrichtung Allgemeine Dienste oder Beamtinnen und Beamte in der Laufbahngruppe 1, zweites Einstiegsamt, der Fachrichtung Allgemeine Dienste, die sich bereits in der Besoldungsgruppe A 8 SHBesG befinden und den Nachweis der breiten Verwendung im Sinne von § 27 Abs. 1 ALVO erbringen (mindestens zwei sich voneinander unterscheidende Dienstposten für die Dauer von zwei Jahren) und die Bereitschaft haben, den Bewährungsaufstieg gemäß § 27 ALVO zu absolvieren oder Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten mit der bereits abgelegten Angestelltenprüfung II oder mit der Bereitschaft zum Ablegen der Angestelltenprüfung II und mindestens dreijährige Berufserfahrung in einer Kommunalverwaltung oder Sozialbehörde oder Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten und Vorliegen des Befreiungstatbestands von der Ausbildungs- und Prüfungspflicht nach § 29 a Abs. 7 TVÜ oder Punkt 7 Abs. 5 a) der grundsätzlichen Eingruppierungsregelungen zur Entgeltordnung VKA oder Abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium (Diplom oder Bachelor) bzw. abgeschlossene Weiterqualifizierung (Fachwirt*in) in einem der Tätigkeit entsprechenden Fachgebiet (z. B. Sozialverwaltung, Sozialversicherung) Wünschenswert sind ein auf Berufserfahrung beruhendes Fachwissen im Bereich sozialer Leistungen sowie Erfahrung im Umgang mit Publikum. Wichtige Kompetenzen Grundkenntnisse im Bereich der Sozialgesetzbücher, insbesondere im Sozialgesetzbuch XII Kommunikations- und Konfliktlösungskompetenz Interkulturelle Kompetenz Teamfähigkeit Ihr zukünftiger Aufgabenbereich: Auskünfte und Beratung zu Ansprüchen auf Sozialleistungen Prüfung von Anträgen und Gewährung von Leistungen nach dem Zwölften Buch Sozialgesetzbuch (insbesondere Grundsicherung und Hilfe zum Lebensunterhalt) Prüfung von Anträgen und Gewährung von Leistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz Beratung und Unterstützung in sonstigen sozialen Angelegenheiten Wir bieten Ihnen: Zuschüsse für ÖPNV oder Fahrradleasing Betriebliches Gesundheitsmanagement Fortbildung und Weiterqualifizierung Flexible Arbeitszeitregelungen Gute Ausbildungsmöglichkeiten Tarifgerechte Bezahlung Chancengleichheit und Integration Vereinbarkeit von Familie und Beruf Kontakt Ihre Bewerbung senden Sie bitte bis zum 25.06.2024 über das Online-Bewerberportal der Stadt Norderstedt. Sie haben Fragen oder benötigen Unterstützung? Dann helfen wir Ihnen gerne unter Angabe der Kennziffer 501. weiter. Stadt Norderstedt Allgemeine Auskünfte erteilt: Janine Gurk (Fachbereich Personal) Telefon: 040 53595-375 Fachbezogene Auskünfte erteilt: Ulrike Rothe (Fachbereichsleitung) Telefon: 040 53595-437 Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Auf die Teilbarkeit der Stelle wird hingewiesen. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt. Frauen sind daher besonders aufgerufen, sich zu bewerben. Vorsorglich wird darauf hingewiesen, dass Reisekosten für die Teilnahme am Vorstellungsgespräch nicht erstattet werden. Informationen über die Stadt Norderstedt als Arbeitgeberin sowie über die Verarbeitung und Aufbewahrung Ihrer Daten (Datenschutzerklärung nach der DSGVO) finden Sie unter www.norderstedt.de/karriere.

Sachbearbeiter Energiedatenmanagement (m/w/d)
JOBS.sh
Pinneberg

Stellenausschreibung Die Stadtwerke Pinneberg GmbH und ihre Holding, die Kommunalwirtschaft Pinneberg GmbH, sind ein kommunaler Querverbund der Stadt Pinneberg für Strom, Gas, Wasser, Wärme, Bäder und Telekommunikation. Außerdem führt die Stadtwerke Pinneberg GmbH den Abwasserbetrieb Pinneberg. Die Unternehmensgruppe erbringt Ver- und Entsorgungsleistungen seit mittlerweile 1856 und für rund 60.000 Menschen in insgesamt 10 Kommunen. Wir bieten alles, was das Leben angenehm macht. Von hier. Für hier. Wir gehen in die neue Zeit- kommen Sie mit! Wir suchen für unseren Unternehmensbereich Technik ab sofort eine/n Mitarbeiter/in, unbefristet und in Vollzeit als Sachbearbeiter Energiedatenmanagement (m/w/d) Ihre Aufgaben: Sie bearbeiten die Prozesse im Energiedatenmanagement Sie analysieren die auflaufenden Daten im Bereich des Messdatenmanagements und beheben die Störmeldungen Sie führen Plausibilitätsprüfungen von vorläufigen Werten intelligenter Messsystemen und automatisierten Zählerstandseingängen durch und verarbeiten diese Sie sind in laufender Abstimmung mit anderen Marktpartnern über den Datentransfer Sie administrieren die Stammdaten der Verbrauchsmessstellen Sie bringen mit: Abgeschlossene kaufmännische Ausbildung (z.B. Industriekauffrau /-mann oder Kauffrau/mann für IT-System-Management) oder Bachelorabschluss Sehr gutes IT-Verständnis Freude an der Analyse und Aufklärung unbekannter Zusammenhänge Hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein Analytische, ziel- und lösungsorientierte Denkweise Selbstständiges Arbeiten und Eigeninitiativ Mehrjährige Branchen- und Berufserfahrungen in der Energiewirtschaft Sprachniveau Deutsch C2 / Englisch Wir bieten Ihnen: Bei den Stadtwerken Pinneberg erhalten Sie die Chance, Ihr Potenzial und Ihre Ideen bestmöglichst einzubringen und mit uns gemeinsam zu wachsen. Von Anfang an wird Ihnen Verantwortung übertragen. Bei uns spielt die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben eine große Rolle. Die persönliche Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden liegt uns am Herzen, Sicherheit und Gesundheit unterstützen wir auf höchstem Standard. Teamgeist und Kollegialität sind uns sehr wichtig. Fakten, die für uns sprechen: Einen modernen Arbeitsplatz im Umfeld einer attraktiven Metropole Anspruchsvolle und herausfordernde Aufgaben Eine gründliche, umfangreiche Einarbeitung Eine flache Hierarchie Eine wertschätzende, kollegiale und tolerante Arbeitskultur Sehr flexible, familienfreundliche Arbeitszeitregelungen bei einer 39-Stunden-Woche Mobiles Arbeiten Individuelle Entwicklungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten Vergütung nach TV-V mit betrieblicher Altersversorgung und Unfallversicherung Betriebliches Gesundheitsmanagement mit vielfältigen Angeboten, z.B. Bike Leasing, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass, Gesundheitstage 30 Tage Urlaub pro Jahr (bei einer 5-Tage-Woche) Interessiert? Kommen Sie in unser Team und bewerben Sie sich jetzt! Stadtwerke Pinneberg GmbH Personalabteilung Am Hafen 67 25421 Pinneberg Ihre Ansprechpartner sind: Personalabteilung, Frau Annegret Striethörster, Tel. 04101 203-142 Bei fachlichen Fragen Frau Konietzka, Tel. 04101 203-240

Sachbearbeitung (m/w/d) Teilzeit
JOBS.sh
Heide

Sachbearbeitung (m/w/d) Teilzeit ENERGIE.REGION.GESTALTEN An alle … …exzellenten Netzwerker*innen / Anpacker*innen / nachhaltig Denkenden / kreativen Gestalter*innen Bei der Stadt Heide ist im Fachbereich 3 – Bau und Planung für das Projekt „Ansiedlung der Batteriezellfabrik Northvolt in der Region Heide“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Sachbearbeitung (m/w/d) Entgeltgruppe 9a TVöD in Teilzeit mit derzeit wöchentlich 19,5 Stunden zu besetzen. Mit der Ansiedlung der Batteriezellfabrik für Elektrofahrzeuge durch die schwedische Firma Northvolt entsteht in der Bundesrepublik Deutschland eines der wichtigsten Leuchtturmprojekte der Energie- und Verkehrswende, das Tausende von Green-Tech-Arbeitsplatzen schaffen wird. Für die Region Heide erneut ein Projekt der konsequenten Umsetzung der Energiewende. Für die Stadt Heide sind mit der Ansiedlung große Herausforderungen, insbesondere hinsichtlich neuer städteplanerischer Ausrichtungen, verkehrstechnischen Infrastrukturen sowie Infrastrukturen der Daseinsvorsorge wie Schulen und Kita-Plätzen usw., verbunden. Als Sachbearbeitung unterstützen Sie hierbei den Fachdienst Städteplanung und Bauordnung bei der verwaltungsseitigen Begleitung in vielen Arbeitsbereichen des Projekts. Bei der Stelle handelt es sich um eine geteilte Vollzeitstelle. Die Arbeitszeit richtet sich im Rahmen der flexiblen Arbeitszeit nach den dienstlichen Interessen. Ihr Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Verfahrenstechnische Begleitung der laufenden Maßnahmen der vorbereitenden und verbindlichen Bauleitplanung und der Städtebauförderung im Zuge der Ansiedlung Vorbereitung und Ausarbeitung städtebaulicher Verträge nach dem Baugesetzbuch Mitwirkung bei haushaltsrechtlichen Angelegenheiten im Zusammenhang mit durch das Projekt ausgelösten Erfordernissen Mitwirkung bei Vergabeverfahren und Vertragsgestaltungen / Vergabemanagement Sicherstellung des internen Terminmanagements / Organisation, Koordination und Unterstützung bei Meetings, Beteiligungen, Veranstaltungen und Unterrichtung der Gremien Mitwirkung bei Öffentlichkeitsbeteiligungen Sonstige projektbasierte Verwaltungstätigkeiten Die Übertragung weiterer, vergleichbarer Aufgaben bleibt vorbehalten. Ihr Profil: abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten mit erfolgreichem Abschluss des Angestelltenlehrgangs I oder vergleichbare Angestellte fundierte Kenntnisse im allgemeinen Verwaltungsrecht praktische Berufserfahrung wünschenswert Kenntnisse der einschlägigen Vorschriften (insbesondere nach dem Baugesetzbuch) Bereitschaft und Fähigkeit zur schnellen und gründlichen Aneignung spezialrechtlicher Grundlagen gute IT-Anwenderkenntnisse und sicherer Umgang in den MS-Office-Programmen Outlook, Word, Excel und Power-Point professionelle Anwenderkenntnisse im Bereich der modernen Videokonferenz-Techniken wünschenswert sind Erfahrungen im Umgang mit Geografischen Informations-Systemen (GIS) Im Übrigen erwarten wir: Durchsetzungsvermögen, sicheres, freundliches Auftreten und Verhandlungsgeschick im Umgang mit Bürger/innen, Behörden und der Selbstverwaltung verantwortungsbewusste, methodische und ergebnisorientierte Handlungsweise Dienstleistungsorientierung, souveränes Auftreten sowie gute schriftliche und sprachliche Kommunikationsfähigkeit Fähigkeit zur Ziel- und Prioritätensetzung Zuverlässigkeit, Leistungsbereitschaft, Engagement, Flexibilität, Belastbarkeit, organisatorisches Geschick sowie Diskretion soziale Kompetenzen wie Kooperations-, Kontakt- und Konfliktfähigkeit sowie teamorientiertes Handeln Die Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der betriebsüblichen Rahmenarbeitszeit, z.B. anlässlich der Teilnahme an Sitzungen, wird vorausgesetzt. Wir bieten Ihnen: eine interessante, abwechslungsreiche und verantwortungsvolle Tätigkeit eine Einstellung und Eingruppierung entsprechend der Entgeltgruppe 9a TVöD ein unbefristetes und krisensicheres Beschäftigungsverhältnis in Teilzeit mit einer wöchentlichen Arbeitszeit von derzeit 19,5 Stunden Work-Life-Balance durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche unter Berücksichtigung der dienstlichen Interessen attraktive Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. Home-Office eine Urlaubsgewährung von 30 Tagen jährlich entsprechend der tariflichen Regelungen alle im öffentlichen Dienst gewährten Sonderzahlungen, wie jährliches Leistungsentgelt, jährliche Sonderzuwendung eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten betriebliches Gesundheitsmanagement, wie z.B. Firmenfitnessprogramm des Anbieters „EGYM Wellpass“ Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades Pool an modernen E-Dienstkraftfahrzeugen sowie E-Bikes Die Stadt Heide verfügt über einen Frauenförderplan. Anerkannt Schwerbehinderte und Gleichgestellte sind bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften bevorrechtigt. Wir würden uns freuen, wenn sich Fachkräfte mit Migrationshintergrund bewerben, da wir den Anteil an Beschäftigten mit interkultureller Kompetenz erhöhen möchten. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Fachdienstes Städteplanung und Bauordnung, Frau Annette Botters, E-Mail annette.botters@stadt-heide.de, Tel. 0481 / 6850-620, oder die Leiterin des Fachdienstes Bauverwaltung und Grundsatzfragen, Frau Inken Dethlefsen, E-Mail inken.dethlefsen@stadt-heide.de, Tel.: 0481/ 6850-610, gerne zur Verfügung. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, lückenloser Beschäftigungsverlauf, Referenzen etc.) bis zum 28.06.2024 an die Stadt Heide, Der Bürgermeister, Fachdienst 11 - Personal -, Postelweg 1, 25746 Heide; E-Mail: postoffice@stadt-heide.de Bitte beachten Sie, dass die Stadt Heide aus Gründen der Datensicherheit nur Bewerbungen im PDF-Format akzeptiert. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden. Wir weisen darauf hin, dass eine Eingangsbestätigung der Bewerbungen nicht erfolgt. STADT HEIDE Telefon +49 481 6850-0 • E-Mail: postoffice@stadt-heide.de • Web: www.heide.de

Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Gebäude- und Liegenschaftsmanagement mit dem Schwerpunkt Bewirtschaftung
JOBS.sh
Halstenbek

Die Gemeinde Halstenbek mit ca. 18.000 Einwohner*innen (m/w/d) und mit dem Naherholungsgebiet Krupunder See liegt in landschaftlich reizvoller Lage am Stadtrand von Hamburg. Autobahn und S-Bahn bieten optimale Verkehrsanbindungen in die Hamburger Innenstadt. Alle allgemeinbildenden Schulen mit entsprechenden Sportstätten sowie mehrere Kindertagesstätten unter eigener und fremder Trägerschaft befinden sich am Ort. Zwei Büchereien und ein Jugendzentrum runden das Angebot ab. Im Fachdienst Liegenschaften & Tiefbau suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt in unbefristeter Anstellung: Sachbearbeiter*in (m/w/d) für das Gebäude- und Liegenschaftsmanagement mit dem Schwerpunkt Bewirtschaftung in Vollzeit oder Teilzeit Wir bieten Ihnen: Ein Entgelt nach der Entgeltgruppe 8 des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD) (tarifliches Jahresvollzeitgehalt von ca. 42.150 Euro brutto bis ca. 51.327 Euro brutto je nach Qualifikation) Flexible Arbeitszeitmodelle (Rahmenarbeitszeit von 06:00 Uhr bis 20:00 Uhr) und attraktive Lösungen, wie mobiles Arbeiten (bis zu 50%), zur Unterstützung der Vereinbarkeit von Familie und Beruf Sonderleistungen des öffentlichen Dienstes: Jahressonderzahlung im Juli und November, betriebliche Altersvorsorge (VBL) Eine gute Erreichbarkeit mit Mobilitätszulage von 30 € im Rahmen eines HVV-Job-Tickets Premium (Deutschland-Ticket) 30 Tage Urlaub/Jahr bei einer 5-Tage-Woche + 2 zusätzliche freie Tage an Heiligabend und Silvester Vollumfänglicher Freizeitausgleich für Mehrarbeit Individuelle Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Eine moderne Verwaltung auf dem Weg in die digitale Zukunft mit der entsprechenden technischen Ausstattung sowie ergonomischen Arbeitsplätzen mit höhenverstellbaren Schreibtischen Ihr Anforderungsprofil: Abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten (m/w/d) oder im kaufmännischen Bereich oder eine vergleichbare Qualifikation Berufserfahrungen in der kaufmännischen Facility- und Gebäudeverwaltung und im Beschwerdemanagement Grundkenntnisse im öffentlichen Vergaberecht vorteilhaft Fundierte EDV-Kenntnisse in den gängigen MS-Office-Produkten sowie die Bereitschaft, sich mit neuen Softwarelösungen auseinanderzusetzen Organisationsgeschick mit einer strukturierten und ergebnisorientierten Arbeitsweise Kommunikationsvermögen und ein souveränes, freundliches Auftreten Freude an kollegialer Teamarbeit Ihre Aufgaben: Steuerung und Kontrolle der Bewirtschaftung öffentlicher Gebäude (u.a. umweltgerechte Abfallbeseitigung, Beleuchtungskörper, Schädlingsbekämpfung, Graffitientfernung etc.) Organisation, Beauftragung und Überwachung der Reinigung der gemeindeeigenen Gebäude inkl. Beschaffungswesen und Beschwerdemanagement Bearbeitung der für die gemeindeeigenen Gebäude und Liegenschaften anfallenden öffentlichen Abgabenforderungen (Abfallgebühren, Regenwassergebühren, Grundsteuer etc.) Zentrale Beschaffung von Energie, Wasser und Brennstoffen sowie Verbrauchscontrolling Sachliche und rechnerische Prüfung sämtlicher im Aufgabengebiet anfallenden Rechnungen Mitwirkung an der laufenden Optimierung von organisatorischen Abläufen im Gebäude- und Liegenschaftsmanagement Übernahme von Vertretungsaufgaben im Bereich der Schlüsselverwaltung unserer Liegenschaften Die Gemeinde Halstenbek fördert die Gleichstellung von Frauen und fordert diese ausdrücklich auf, sich zu bewerben. Die Gemeinde Halstenbek setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderungen ein. Daher werden schwerbehinderte Menschen und diesen Gleichgestellte bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung bis zum 30.06.2024. Ihre Bewerbung enthält: Angabe der Kennziffer: GH-LT-05-2024-18 Lebenslauf Prüfungszeugnisse Arbeitszeugnisse Ihren frühestmöglichen Eintrittstermin Gewünschte Arbeitszeit und -verteilung Ihre Gehaltsvorstellungen Senden Sie Ihre Bewerbung als PDF-Datei mit max. 10 MB an: karriere@halstenbek.de Haben Sie Fragen? Für fachliche Fragen steht Ihnen die Fachdienstleitung Frau Kimmer (Tel. 04101 491-180) zur Verfügung. Fragen zum Bewerbungsverfahren beantwortet Ihnen Frau Zaborski (Tel. 04101 491-248). Gemeinde Halstenbek Der Bürgermeister, Gustavstraße 6 25469 Halstenbek per E-Mail an: karriere@halstenbek.de www.halstenbek.de

Sachbearbeiter*in (m/w/d) Geschäftsstelle Bau, Wirtschaft, Ordnung, Umwelt
JOBS.sh
Heide

Der Kreis Dithmarschen ist ein starker Partner für die Region. Die Beschäftigten kümmern sich täglich um die Anliegen der 133.000 Dithmarscher*innen rund um die Themen Bau, Wirtschaft, Ordnung, Umwelt, Familie, Soziales und Gesundheit. Als moderner Arbeitgeber mit stetigem Blick nach vorn und mit einem feinen Gespür für die Bedürfnisse der Mitarbeitenden setzt der Kreis Dithmarschen auf eine Vielzahl an Benefits. Flexible Arbeitszeiten, attraktive Ausbildungs- und Studienbedingungen sowie interessante Fortbildungsangebote sind selbstverständlich. Der Kreis Dithmarschen setzt auf die Kompetenz unterschiedlicher Charaktere und Fachkräfte und ist damit ein idealer Arbeitgeber für alle, die sich beruflich neuen Herausforderungen stellen wollen, ihren Lebensmittelpunkt an die Nordseeküste verlegen möchten oder sich einen familienfreundlichen Arbeitsplatz wünschen. In der Geschäftsstelle Bau, Wirtschaft, Ordnung, Umwelt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar und dotiert mit der Besoldungsgruppe A 10 SHBesO bzw. Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Sachbearbeiter*in Geschäftsstelle Bau, Wirtschaft, Ordnung, Umwelt Das Aufgabenfeld umfasst folgende Schwerpunkte: Das Team der Geschäftsstelle bearbeitet alle zentralen Anliegen für den Geschäftsbereich und unterstützt insbesondere die Geschäftsbereichsleitung. Die Aufgaben umfassen insbesondere: Unterstützung und Wahrnehmung von Aufgaben innerhalb des Geschäftsbereiches Gremienbetreuung und Sitzungsdienst Überwachung der Einhaltung der RAL-Gütekriterien Raumbedarfsplanungen im Geschäftsbereich Unterstützende Sachbearbeitung in der Zentralen Vergabestelle stellvertretende Leitung der Geschäftsstelle 200 Der Geschäftsstelle ist zudem der Gutachterausschuss sowie die Zentrale Vergabestelle angegliedert. Ihr Profil: Sie sind eine engagierte, verantwortungsbewusste und teamfähige Persönlichkeit. Sie können selbstständig, strukturiert und zielorientiert arbeiten. Sie verfügen über eine ausgeprägte Kommunikations- und Konfliktfähigkeit und sind durchsetzungsstark. Vorausgesetzt wird: die Befähigung für die Laufbahn der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung der Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt (vormals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst), Studiengang Bachelor of Arts „Allgemeine Verwaltung/Public Administration“ oder die erfolgreich abgelegte Angestelltenprüfung II für Verwaltungsfachangestellte und die Fahrerlaubnis der Klasse B Unser Angebot für Sie: ein vielseitiges Aufgabengebiet attraktive Fortbildungsmöglichkeiten ein engagiertes Team ein familienfreundlicher Arbeitsplatz ein freundliches Arbeitsklima betriebliches Gesundheitsmanagement Teilnahme an Firmenfitness EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain) Fahrradleasing über JobRad Jobticket/Deutschland-Jobticket Kantine, Parkplätze und eine gute ÖPNV-Erreichbarkeit flexible Arbeitszeiten Telearbeit Haben wir Ihr Interesse geweckt? Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 20.06.2024 über unser Online-Bewerbungsformular: https://bewerbung.dithmarschen.de/Sachbearbeiterin-Geschaeftsstelle-Bau-Wirtschaft-Ordnung-U-de-f803.html Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen. Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Wir stehen für interkulturelle Kompetenz und heißen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund willkommen. Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: Petra von Wuertzen-Pieper, Fachdienst Innerer Service – Personal, 0481 / 97-1232 Tobias Drewes, Geschäftsstellenleitung, 0481/ 97- 1230 Der Landrat Fachdienst Innerer Service Stettiner Straße 30, 25746 Heide karriere.dithmarschen.de/willkommen-in-dithmarschen www.dithmarschen.de

Sachbearbeitung (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit
JOBS.sh
Heide

Sachbearbeitung (w/m/d) Vollzeit / Teilzeit Bei der Stadt Heide ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle der Sachbearbeitung (w/m/d) im Kommunal-Diakonischen Wohnungsverband Heide Entgeltgruppe 8 TVöD in Vollzeit zu besetzen. Der Einsatz erfolgt im Rahmen einer Abordnung an die Integrierten Fachstelle zur Vermeidung und Behebung von Wohnungslosigkeit des Kommunal-Diakonischen Wohnungsverbandes (KDWV) – ein Zusammenschluss zwischen der Stadt Heide und dem ev.-luth. Kirchenkreis Dithmarschen. Die Fachstelle ist neben der Verwaltungskraft mit einer sozialpädagogischen Arbeitskraft besetzt. Für diese interessante und besonders vielseitige Stelle wird eine Nachfolge gesucht, die bereit ist, sich kurzfristig in die Aufgaben einzuarbeiten. Aufgabenschwerpunkte sind insbesondere: Unterbringung von Obdachlosen (Einweisung/Überwachung) Verwaltung und Vermietung der im Eigentum des KDWV stehenden Wohnanlage sowie der städtischen Mietobjekte Erstellung der Betriebskostenabrechnungen Haushaltsplanung, eigenverantwortliche Mittelbewirtschaftung, Überwachung der Einnahmen und Ausgaben (Anordnungswesen), Mithilfe bei der Erstellung der Jahresrechnung Erteilung von Wohnberechtigungsscheinen nach § 8 SH Wohnraumförderungsgesetz Mithilfe bei der Planung und Durchführung der Verbandsversammlungen Auszahlung von Sitzungsgeldern und Aufwandsentschädigungen Die Übertragung weiterer, vergleichbarer Aufgaben bleibt vorbehalten. Ihr Profil: erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten bzw. erfolgreich abgelegte 1. Angestelltenprüfung fundierte Kenntnisse im Bereich der Doppik Rechtswissen zum privaten Mietrecht wäre wünschenswert anwendungssichere Kenntnisse in den gängigen Office Programmen (Word, Excel) Erfahrungen mit problembehafteten Kundenklientel wären von Vorteil Im Übrigen erwarten wir: ausgeprägtes Durchsetzungsvermögen Konfliktfähigkeit und Kommunikationsfähigkeit eine den jeweiligen Anlässen gerecht werdende Sensibilität und ein entsprechendes Einfühlungsvermögen sowie die Fähigkeit, auf die verschiedenen Lebenssituationen angemessen eingehen zu können neben einem hohen Grad an Vertrauenswürdigkeit, Verlässlichkeit und Belastbarkeit zusätzlich Einsatzbereitschaft und Flexibilität u.a. in der Arbeitszeitgestaltung Bereitschaft zur Teamarbeit, zur regelmäßigen Teilnahme an Fortbildungen Wir bieten Ihnen: eine verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit eine Einstellung und Eingruppierung entsprechend der Entgeltgruppe 8 TVöD ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (grundsätzlich teilbar) Work-Life-Balance durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche attraktive Möglichkeiten zur Vereinbarkeit von Familie und Beruf, z.B. Home-Office eine Urlaubsgewährung von 30 Tagen jährlich entsprechend der tariflichen Regelungen alle im öffentlichen Dienst gewährten Sonderzahlungen, wie jährliches Leistungsentgelt, jährliche Sonderzuwendung eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten betriebliches Gesundheitsmanagement, wie z.B. Firmenfitnessprogramm des Anbieters „EGYM Wellpass“ Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades Pool an modernen E-Dienstkraftfahrzeugen sowie E-Bikes Die Stadt Heide verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Leistung, Befähigung und fachlicher Eignung vorrangig berücksichtigt. Anerkannt Schwerbehinderte und Gleichgestellte sind bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften bevorrechtigt. Wir würden uns freuen, wenn sich Fachkräfte mit Migrationshintergrund bewerben, da wir den Anteil an Beschäftigten mit interkultureller Kompetenz erhöhen möchten. Für weitere Auskünfte steht Ihnen die Leiterin des Fachbereiches Bürgerdienste und Sicherheit, Frau Anke Golde, Tel.: 0481/6850-300, E-Mail: anke.golde@stadt-heide.de gerne zur Verfügung. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann werden Sie Teil unseres Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese senden Sie bitte mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, lückenloser Beschäftigungsverlauf, Referenzen etc.) bis zum 19.07.2024 an die Stadt Heide, Der Bürgermeister, Fachdienst 11 - Personal -, Postelweg 1, 25746 Heide; E-Mail: postoffice@stadt-heide.de . Bitte beachten Sie, dass die Stadt Heide aus Gründen der Datensicherheit nur Bewerbungen im PDF-Format akzeptiert. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden. Wir weisen darauf hin, dass eine Eingangsbestätigung der Bewerbungen nicht erfolgt. STADT HEIDE Telefon +49 481 6850-0 • E-Mail: postoffice@stadt-heide.de • Web: www.heide.de

Sachbearbeiter*in Zentrale Vergabestelle
JOBS.sh
Elmshorn

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Die Zentrale Vergabestelle der Kreisverwaltung Pinneberg besteht aktuell aus einer Teamleitung und 8 Sachbearbeiter*innen. Wesentliche Aufgabe der Zentralen Vergabestelle ist die Durchführung von Vergabeverfahren für die kreisinternen Facheinheiten sowie für einzelne Kommunen des Kreises, verbunden mit einer entsprechend beratenden Begleitung. Das Team Zentrale Vergabestelle freut sich auf Sie! Sachbearbeiter*in Zentrale Vergabestelle Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitszeitgestaltung – Wir bieten nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung an. Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 9c TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erhalten Sie eine Besoldung bis A 10 SHBesG Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen im gesamten Fachdienst. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie der Option von mobilem Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote und Förderung Ihres Wohlbefindens Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und JobRad an Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Durchführung sämtlicher europaweiten und nationalen Ausschreibungsverfahren für Liefer-, Dienst- und Bauleistungen sowie freiberufliche Leistungen nach den einschlägigen Rechtsvorschriften Betreuung, Abstimmung und Festlegung von Vergabearten und -verfahren sowie -inhalten und auch Zeitplänen Zusammenstellung der Ausschreibungsunterlagen und Ausschreibungsbekanntmachungen Versendung der Angebotsunterlagen sowie die Öffnung und Sicherung der Angebote unter Beachtung der nationalen und europäischen Rechtsvorschriften Erstellung von Vergabevermerken Festlegung und Durchführung von Submissionsterminen Umfassende vergaberechtliche Beratung der Organisationseinheiten Informationsübermittlungen an die Verfahrensbeteiligten, Zuschlagserteilung und Fertigung von Vergabebekanntmachungen Bearbeitung von Fragen im laufenden Vergabeverfahren in Abstimmung mit der verantwortlichen Organisationseinheit und mit der Teamleitung Mitwirkung im Berichtswesen, Pflege und Weiterentwicklung einer eGovernment-Lösung für Vergaben (eVergabe) und im Wissensmanagement Das bringen Sie mit: Die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ oder eine Ausbildung zum*r Verwaltungsfachangestellten mit 2. Angestelltenprüfung. Alternativ haben Sie ein Studium der Fachrichtungen Jura, Bauingenieurwesen bzw. Architektur oder eine vergleichbare Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und verfügen über berufliche Erfahrungen im Umgang sowohl mit Gesetzen als auch Kunden Ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick und eine gute Konfliktlösungs- und Kommunikationsfähigkeit Sicherer Umgang mit den einschlägigen Gesetzen im Vergaberecht (GWB, VgV, VGSH SHVgVO, VOB, UVgO, u.Ä.) schnelle Auffassungsgabe und Durchsetzungsvermögen Ein analytisches und wirtschaftliches Denk- und Handelsvermögen und eine strukturierte, proaktive Arbeitsweise Freundliches, überzeugendes und kundenorientiertes Handeln Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 30.06.2024 im Internet unter 'Aktuelle Stellenangebote' über unser Online-Bewerbungsportal einstellen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern die Teamleitung, Herr Martin Radau, Telefon (04121) 4502 4549 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Dominique Abratis, Telefon (04121) 4502 1145. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Sachbearbeiter*in der zentralen Anlagenbuchhaltung
JOBS.sh
Kiel

Kiel sucht frische Köpfe Kieler Finanzwirtschaft sucht Unterstützung Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde. Starten Sie bei uns als Sachbearbeiter*in der zentralen Anlagenbuchhaltung (vergütet bis zur EG 11 TVöD) und werden Sie zum nächstmöglichen Zeitpunkt Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll- oder Teilzeit. Was wir bieten – Ihre Vorteile die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen Einarbeitung, die auf den eigenen Erfahrungen aufbaut – und diese täglich erweitert flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenfelder passgenaue Pendler*innen-Förderung – via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes) für Dienstwege: E-Mobilität mittels Carsharing und Nutzung der Kieler „Sprottenflotte“ Was zu tun ist – Ihre neue Aufgabe Sie unterstützen die Abteilungs- und Sachbereichsleitung bei der Klärung von Grundsatzfragen für anlagenbezogene Geschäftsvorfälle (Schwerpunkt Infrastrukturvermögen) aus technischer Sicht. Sie wirken bei der Erarbeitung von Rahmenvorgaben und Standards sowie Richtlinien und Konzepten (Bewertung) für die Anlagenbuchhaltung (z. B. Handbuch Anlagenbuchhaltung) mit. Darüber hinaus unterstützen Sie bei der unterjährigen Kontenkontrolle / Kontenabstimmung der Anlagenbuchhaltung mit der Finanzbuchhaltung. Sie übernehmen die Prüfung der vorliegenden Abschlussanzeigen für die Anlagen im Bau des Dezernates II. Sie beraten die Organisationseinheiten bei der Erfassung und Verbuchung von anlagebezogenen Geschäftsvorfällen (z. B. Ergebnishaushalt oder Investitionshaushalt) und stimmen die Investitionsplanungen mit den zuständigen Fachabteilungen ab. Sie wirken bei der konzeptionellen Entwicklung und Umsetzung des internen Kontrollsystems für anlagenrelevante Geschäftsvorfälle in der Praxis mit. Hierzu gehört auch die Aufnahme und Analyse der Prozesse, die Beschreibung und Bewertung von Risiken sowie der Kontrollen (Kontrollbeschreibungen). Sie arbeiten bei der Bestandsaufnahme und Bewertung der Vermögensgegenstände in der Kernverwaltung der LH Kiel zu einem bestimmten Stichtag mit und aktualisieren den Datenbestand in der Software newsystem kommunal nach den Anforderungen der GemHVO-Doppik. . Was Sie mitbringen – Ihre Qualifikationen Studium. Sie haben ein (technisch-ingenieurwissenschaftliches) Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in einem der folgenden Studienfächer erfolgreich abgeschlossen: Bauingenieuerwesen Fachrichtung Tiefbau oder Wirtschaftsingenieurwesen jeweils mit betriebswirtschaftlichen Fachkenntnissen Betriebswirtschaft, Business Administration vorzugsweise mit dem Schwerpunkt Rechnungswesen und Bilanzierung oder Unternehmensprüfung (Eingruppierung erfolgt gem. Vorbem. Nr.2 EntgO (VKA) nach TVöD EG 10). Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung liegen hinter Ihnen. Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Sie besitzen Kenntnisse in der Wirtschaftsprüfung. Kenntnisse in Bilanzierungsfragen des Infrastrukturvermögens und im kaufmännischen Rechnungswesen sind Ihnen vertraut – oder Sie sind bereit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen. Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein. Was Sie auszeichnet – Haltung und Persönlichkeit Sie besitzen die Fähigkeit mit den Belangen der Menschen innerhalb und außerhalb der Stadtverwaltung verständnisvoll umzugehen. Darüber können Sie mit Kolleg*innen hilfsbereit zusammenarbeiten und nehmen die Beiträge anderer offen an und berücksichtigen diese angemessen. Gut zu wissen – Besonderheiten Ihrer Stelle Wir möchten darauf hinweisen, dass im Rahmen des Aufgabengebietes auch Außentermine wahrgenommen werden müssen, die nicht immer barrierefrei zu erreichen sind. Bei Vorliegen der persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD möglich. Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD. Die Stelle ist unter der Voraussetzung der ganztägigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung teilbar. Interessiert? – Wir auch. Gern möchten wir Sie kennenlernen! Ihr Kontakt bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur neuen Stelle sind: Patricia Müller, Tel. 0431 901-1722 und Lukas Gärtner, Tel. 0431 901-1749. Zuständig im Team Personalgewinnung ist: Anna-Katharina Cordelair, Tel. 901-2366. Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet. Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 07. Juli 2024 die Referenznummer 09110 an. Werden Sie Teil des Teams. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung www.kiel.de/jobs

Sachbearbeitung Digitalisierung u. Prozessoptimierung (w/m/d)
JOBS.sh
Heide

Sachbearbeitung Digitalisierung u. Prozessoptimierung (w/m/d) Die Stadt Heide sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für den Fachdienst Zentrale Dienste - EDV eine Sachbearbeitung Digitalisierung u. Prozessoptimierung (w/m/d) Entgeltgruppe EG 10 / A 11 in Vollzeit Im Mittelpunkt des Tätigkeitsfeldes stehen insbesondere die Mitarbeit im Projekt Dithmarschen Digital mit verschiedenen Kooperationspartnern auf Kreisebene zur Verbesserung und langfristigen Sicherung der Daseinsvorsorge für die Heider Bürger*innen sowie der stetige digitale Optimierungsprozess der Stadtverwaltung Heide . Das alles können Sie bei uns in Vollzeit mitgestalten: Strategische Konzeption der digitalen Daseinsvorsorge in Abstimmung mit den strategischen Zielen der Verwaltung Zentrale*r Ansprechpartner*in und Multiplikator*in für alle Belange der digitalen Daseinsvorsorge für weitere Verwaltungsbereiche sowie für externe Partner*innen Mitglied und aktive Mitarbeit in der Arbeitsgruppe „Dithmarschen Digital“ zur Vertretung innerhalb der Kooperationsgemeinschaft Identifikation von neuen Digitalisierungspotenzialen Weiterentwicklung der Digitalisierungsstrategie sowie der Digitalen Agenda von „Dithmarschen Digital“ Umsetzung der digitalen Agenda Schaffen von geeigneten Umsetzungsstrukturen durch Identifikation von Partner*innen, Aufbau von Projektstrukturen, Ressourcenmanagement, etc. Optimierung verwaltungsinterner Prozesse im Hinblick auf die Anforderungen einer modernen, digitalen und dienstleistungsorientierten Verwaltung Identifizierung von Potenzialen zur Schaffung von Dienstleistungen im Rahmen des Online Zugangsgesetztes (OZG) in Zusammenarbeit mit den jeweiligen Fachdiensten Projektkoordination bei unterschiedlichen Vorhaben der Verwaltungsdigitalisierung – Rechnungseingangsbuch (REB), Digitaler Posteingang, Behördenpostfach, Vertragsverwaltung im Digitalen Management-System Was Sie mitbringen: Sie verfügen über Die Befähigung für die Laufbahngruppe 2, erstes Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung oder eine abgeschlossene Ausbildung zur bzw. zum Verwaltungsfachangestellten mit der 2. Angestelltenprüfung oder ein abgeschlossenes Studium der Fachrichtung Digital Transformation, Wirtschaftsinformatik oder Betriebswirtschaftslehre mit dem Schwerpunkt Wirtschaftsinformatik, Controlling oder Change Management Die Bereitschaft zur Arbeit außerhalb der betriebsüblichen Rahmenarbeitszeit, z.B. anlässlich der Teilnahme an Sitzungen für regelmäßige Berichtserstattungen, wird vorausgesetzt. Im Übrigen erwarten wir: fundierte Kenntnisse und Projekterfahrung in leitender oder koordinierender Funktion (Projektleitung/Teilprojektleitung/Projektbüro) wären wünschenswert ein gutes Verständnis für technische Zusammenhänge ein ausgeprägtes Organisationsgeschick, ein hohes Maß an Eigenverantwortlichkeit sowie die Fähigkeit zu analytischem und problemlösendem Denken und die Fähigkeit, zu priorisieren, ein empathisches Kommunikationsgeschick mit Projektpartner*innen Wir bieten Ihnen: abwechslungsreiche Aufgaben mit Eigenverantwortung und Gestaltungsmöglichkeiten in einer dynamischen Verwaltung eine Einstellung und Eingruppierung entsprechend der Besoldungsgruppe A 11 SHBesG/ Entgeltgruppe 10 ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis/ Beamtenverhältnis in Vollzeit (grundsätzlich teilbar) Work-Life-Balance durch eine flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen der gleitenden Arbeitszeit bei einer 5-Tage-Woche eine Urlaubsgewährung von 30 Tagen jährlich entsprechend der tariflichen/ gesetzlichen Regelungen alle im öffentlichen Dienst gewährten Sonderzahlungen, wie jährliches Leistungsentgelt, jährliche Sonderzuwendung o.ä. berufliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten betriebliches Gesundheitsmanagement, wie z.B. Firmenfitnessprogramm des Anbieters „EGYM Wellpass“ Zuschuss zum Kauf eines Fahrrades Pool an modernen E-Dienstkraftfahrzeugen sowie E-Bikes Die Stadt Heide verfügt über einen Frauenförderplan. Frauen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlichen Leistung bevorzugt berücksichtigt. Anerkannte Schwerbehinderte und Gleichgestellte sind bei gleicher Qualifikation nach Maßgabe der gesetzlichen Vorschriften bevorrechtigt. Wir würden uns freuen, wenn sich Fachkräfte mit Migrationshintergrund bewerben, da wir den Anteil an Beschäftigten mit multikultureller Kompetenz erhöhen möchten. Für weitere Auskünfte steht Ihnen der Leiter des Fachdienstes Zentrale Dienste, Herr Christopher Pitzke, Tel: 0481/6850-114, E-Mail: christopher.pitzke@stadt-heide.de gerne zur Verfügung. Wir haben Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich und senden Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebenslauf, Schul-, Prüfungs- und Arbeitszeugnisse, lückenloser Beschäftigungsverlauf, Referenzen etc.) bitte bis zum 01.07.2024 an die Stadt Heide, Der Bürgermeister, Fachdienst 11 - Personal -, Postelweg1, 25746 Heide, E-Mail: postoffice@stadt-heide.de . Bitte beachten Sie, dass die Stadt Heide aus Gründen der Datensicherheit nur Bewerbungen im PDF-Format akzeptiert. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung können nicht erstattet werden. Wir weisen darauf hin, dass eine Eingangsbestätigung der Bewerbungen nicht erfolgt. STADT HEIDE Telefon +49 481 6850-0 • E-Mail: postoffice@stadt-heide.de • Web: www.heide.de

Sachbearbeitung Rückkehrmanagement schwierige Fälle
JOBS.sh
Schleswig

Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt unbefristet eine*n Mitarbeiter*in für die Sachbearbeitung Rückkehrmanagement schwierige Fälle im Sachgebiet Schutz, Asyl und Rückkehr Wir, das Sachgebiet Schutz, Asyl und Rückkehr des Fachdienstes Migrationsmanagement, sind ein vielfältiges Team mit einer gemeinsamen Mission: die Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund. Der Fachdienst wurde zum 01.09.2021 gegründet und besteht aus mehreren Sachgebieten sowie beratenden und koordinierenden Einheiten. Unter dem Motto „Alle Leistungen aus einer Hand“ verbinden wir im Fachdienst aufenthaltsrechtliche Anliegen, sichern den finanziellen Grundbedarf und kümmern uns um die berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund aus dem gesamten Kreisgebiet. Wir sind gemeinsam für die Menschen mit Migrationshintergrund in unserer Region da! Sie wollen auch aktiv mitwirken und unseren Fachdienst aktiv mitgestalten? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Das sind Ihre wichtigsten Aufgaben: Maßnahmen bei unrechtmäßigem Aufenthalt von Ausländer*innen sowie abgelehnten Asylbewerber*innen in schwierigen Fällen durchführen Entscheidungen über Duldungen und humanitäre Aufenthaltstitel nach dem Aufenthaltsgesetz in schwierigen Fällen treffen straffällige Ausländer*innen ausweisen Rechtsmaterie und Änderungen dieser aufarbeiten und weitergeben, ggf. Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen, interne Dienstanweisungen und Bescheidvorlagen erstellen sowie Schulungen und Besprechungen vorbereiten, um eine einheitliche Rechtsanwendung sicherzustellen; bei Bedarf bei der Optimierung von Arbeitsabläufen mitwirken Widersprüche bearbeiten, Stellungnahmen für den Fachdienst Recht und Zentrale Vergabestelle und die Gerichte verfassen Nähere Informationen finden Sie in dem auf unserer Website veröffentlichten Anforderungsprofil. Das bringen Sie mit: eine der folgenden Qualifikationen: Angestelltenlehrgang II Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung/Public Administration bzw. Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH) (Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allg. Dienste, ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) Rechts- oder Notarfachwirt*in Bachelor of Laws Erstes juristisches Staatsexamen mit mindestens halbjährlicher praktischer Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung Fahrerlaubnis der Klasse B Bereitschaft, Dienst auch außerhalb der üblichen Zeiten zu leisten (bei Bedarf auch am Wochenende/nachts) sowie zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst mehrjährige Berufserfahrung auf einer anderen Stelle im Verwaltungsdienst außerhalb der Ausbildung/des Vorbereitungsdienstes Kenntnisse im Ausländerrecht Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein Offenheit und Akzeptanz gegenüber den Anliegen der Kund*innen und ihrer Situation Bei ausländischen Hochschulabschlüssen fügen Sie bitte die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei. Das bieten wir Ihnen: einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region bei einem guten Arbeitsklima flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen 30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder eine jährliche Sonderzahlung eine Verdopplung des Arbeitgeberzuschusses im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen (nicht für verbeamtete Personen) moderne Arbeitsformen mit mobilem Arbeiten und Desksharing (u. a. durch die Bereitstellung eines mobilen Endgerätes) gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. m. Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung einen Mobilitätszuschuss in Höhe von 30,00 Euro für das Deutschland-Jobticket oder das Bike-Leasing verschiedene Mitarbeitenden-Events einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen Arbeitszeit: Vollzeit (39 bzw. 41 Stunden/Woche); diese Stelle ist teilbar, dabei sind wir bemüht, die dienstlichen und persönlichen Belange in Einklang zu bringen. Vergütung: Entgeltgruppe 9c TVöD bzw. Besoldungsgruppe A 11 SHBesO Dabei richtet sich die Eingruppierung neben der Tätigkeit nach der Qualifikation, die Besoldung nach den beamtenrechtlichen Voraussetzungen. Arbeitsbeginn: ab sofort Befristung: unbefristet Sonstiges: Der Kreis Schleswig-Flensburg fördert als öffentlicher Arbeitgeber aktiv die Vielfalt der Belegschaft. Wir fühlen uns den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordern deshalb insbesondere Frauen auf, sich zu bewerben. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung und Befähigung bevorzugt berücksichtigt. Wir begrüßen ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund. Sind Sie interessiert? Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung mit aussagekräftigen Unterlagen, die Sie uns bitte bis zum 29.06.2024 über das Onlineformular auf unserer Website zukommen lassen. Anhänge können Sie dort ebenfalls beifügen. In Ihrem Bewerbungsschreiben nehmen Sie bitte konkret Bezug auf das auf unserer Website veröffentlichte Anforderungsprofil. Für fachliche Fragen steht Ihnen der Sachgebietsleiter Herr Daniels telefonisch unter 04621/87-573 oder per E-Mail unter thorsten.daniels@schleswig-flensburg.de gerne zur Verfügung. Die Vorstellungsgespräche sind für den 22. und 26. Juli 2024 geplant. Kreis Schleswig-Flensburg Der Landrat Zentrale Dienste – Personal Flensburger Str. 7 24837 Schleswig www.schleswig-flensburg.de/karriereportal

Verwaltungsfachangestellte/r als Sachbearbeiter/in (m/w/d) Schwerpunkt BAföG
JOBS.sh
Kiel

Als gemeinnütziges Unternehmen gibt das Studentenwerk Schleswig-Holstein 60.000 Studierenden in den Bereichen Hochschulgastronomie, Wohnen, BAföG, Beratung, Familie und Kultur Rückenwind. Auch unsere 540 Beschäftigten unterstützen wir mit ordentlich Aufwind. Gemeinsam gestalten wir den richtigen kreativen Kurs für das Studentenwerk. Unsere bunt gemischte Crew hält auch bei Turbulenzen zusammen, denn wir haben immer den Horizont im Blick. Das Studentenwerk Schleswig-Holstein sucht zum 01.09.2024 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt VERWALTUNGSFACHANGESTELLTE/R ALS SACHBEARBEITER/IN (M/W/D) SCHWERPUNKT BAFÖG für das Amt für Ausbildungsförderung, Faulstraße 17, 24103 Kiel, in Voll- und Teilzeit sowie befristet & unbefristet. UNSER ANGEBOT mitarbeitendenorientierte Unternehmenskultur Mitgestaltung/eigene Ideen ausdrücklich erwünscht betriebliches Gesundheitsmanagement (z.B. Hansefit) interne psychologische Beratung Events für alle Beschäftigten (z.B. Sommerfest & Gesundheitstag) gute Verkehrsanbindung flexibel gestaltbare Arbeitszeiten (Gleitzeit) Möglichkeit zum mobilen Arbeiten sowie die Bereitstellung eines Firmenlaptops bei einer 5-Tage-Woche: 30 Tage Urlaub (Der 24.12. und 31.12. sind freie Tage, an denen kein Urlaub genommen werden muss.) Entwicklungs- Weiterbildungsmöglichkeiten regelmäßige Entwicklungsgespräche mit der Führungskraft (Rückenwindgespräche) ggf. Kinderbetreuung kostenloses Mineralwasser Jobticket Fahrrad-Leasing betriebliche Altersvorsorge (VBL) vermögenswirksame Leistungen Jahressonderzahlung ("Weihnachtsgeld") tarifliches Gehalt nach EG 9a TV-L (je nach einschlägiger Berufserfahrung von 3.136,59 bis 4.055,96 Euro brutto/Monat) - Das monatliche Gehalt wird durch das Ergebnis der aktuellen Tarifrunde ergänzt. IHRE AUFGABEN Bearbeitung von Anträgen auf Leistungen nach dem BAföG einschließlich Vermögensprüfung (Datenabgleich), Bußgeldverfahren und Zwangsgeldverfahren telefonische und persönliche Beratung (insbesondere von Studierenden) Bearbeitung und Überwachung von Rückforderungen im Rahmen des Forderungsmanagements Einleitung von Verfahren bei Ordnungswidrigkeiten oder Zwangsgeldern Dokumentation der Arbeitsschritte u.a. in der Bearbeitungssoftware Aktenführung und Archivierung Schulung verschiedener Zielgruppen IHR PROFIL Sie verfügen über eine abgeschlossene Berufsausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r, Rechtsanwalts- und Notarfachangestellte*r, Sozialversicherungsfachangestellte*r oder über eine vergleichbare Qualifikation. Bewerber*innen mit einem erfolgreich abgeschlossenen Studium, in dem Sie Kenntnisse im Verwaltungs-, Sozial-, Steuer- und/oder Finanzrecht erlangt haben, sind uns ebenfalls willkommen. Erste Vorkenntnisse aus der öffentlichen Leistungsverwaltung oder vergleichbare Erfahrungen sind von Vorteil. Eine strukturierte Arbeitsweise sowie ein hohes Engagement zeichnen Sie aus. Die Arbeit im Team bereitet Ihnen Freude. Neuen Ideen und Abläufen stehen Sie offen gegenüber. Sie sind bereit, sich auch eigenständig in neue Arbeitsabläufe einzuarbeiten. Sie möchten Ihren Arbeitsplatz mitgestalten. Kundenfreundlichkeit im telefonischen und persönlichen Gespräch sind für Sie selbstverständlich. Die Nutzung von MS Office-Produkten, des Internets sowie verschiedener Datenbanken bereitet Ihnen keine Schwierigkeiten. Sie können sich in Wort und Schrift freundlich, klar und verständlich ausdrücken. Gute Englisch- und/oder andere Fremdsprachenkenntnisse sind wünschenswert. Worauf warten Sie noch? Kennziffer: 601 Bewerbungsfrist: 07.07.2024 www.studentenwerk.sh/karriere Impressum Datenschutzerklärung