Sachbearbeiter*in im Bereich Bilanzbuchhaltung, Jahres- und Gesamtabschluss

Kiel
JOBS.sh

Informationen zum Job

Kiel sucht frische Köpfe


Kieler Amt für Finanzwirtschaft sucht Unterstützung


Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten – gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer – und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.


Starten Sie bei uns als



Sachbearbeiter*in im Bereich Bilanzbuchhaltung, Jahres- und Gesamtabschluss


(vergütet nach EG 11 TVöD / A 11 SHBesG)


und werden Sie zum 01.08.2024 Teil der Kieler Stadtverwaltung unbefristet in Voll- oder Teilzeit.


Was wir bieten – Ihre Vorteile


  • die Möglichkeit, Familie, Freizeit und Arbeitsalltag zu einem sinnhaften Ganzen zu vereinen
  • Einarbeitung, die auf den eigenen Erfahrungen aufbaut – und diese täglich erweitert
  • abwechslungsreiche Sport- und Fitnessangebote, einzeln und in Gruppen
  • flexible Arbeitszeitgestaltung im Rahmen wechselnder Prozesse und Aufgabenfelder
  • passgenaue Pendler*innen-Förderung – via Jobticket oder Förderung privater Fahrradbeschaffung (auch E-Bikes)

Was zu tun ist – Ihre neue Aufgabe


  • Sie erstellen den Gesamtabschluss und den Gesamtlagebericht der LH Kiel.
    • Sie erstellen und aktualisieren die Gesamtabschlussrichtlinie.
    • Sie analysieren auf Aktualität jährlich die Konzepte mit Durchführungsanweisungen.
    • Sie analysieren und legen fest welche Unternehmen in den Gesamtabschluss nach eigenständig zu entwickelnden Wesentlichkeitsmaßstäben einbezogen werden sollen.
    • Sie stellen den örtlichen Positionenplan auf.
    • Sie übernehmen die Koordination der Datenabfragen bei den Unternehmen.
    • Sie übernehmen die Datenverarbeitung in der Software LucaNet.
    • Sie analysieren und bewerten die Datenlage.
    • Sie erstellen das Gesamtabschlussdokument.
  • Sie sind für die Erstellung des Jahresabschlusses zuständig.
    • Sie entwickeln Rückstellungskonzepte und prüfen diese auf Aktualität. Darüber hinaus entwickeln Sie diese in Abstimmung mit den Beteiligten aus den Ämtern weiter.
    • Sie übernehmen die laufende Bewertung und Inventur der Rückstellungen.
    • Sie erstellen den Aufruf für den stadtweiten Jahresabschluss.
    • Sie erstellen die Zeitpläne für den Jahresabschluss.
    • Sie beraten und entwickeln Leitfäden für Ämter, Unternehmen und Betriebe.
  • Sie koordinieren die statistischen Anfragen des Statistikamtes Nord.

In einem personenunabhängigen zwingenden Vertretungsfall können sich Ihre Tätigkeiten um folgende Aufgaben erweitern:


  • Sie sind für Kreditaufnahmen, Liquiditätsbewirtschaftung, Bürgschaften, Bearbeitung von Finanzierungsfragen zuständig.
  • Sie übernehmen die Leitung des Sachbereichs, kümmern sich um personelle Sachverhalte und klären bedeutende Sachverhalte im Rahmen der Bilanz- und Finanzbuchhaltung.

Was Sie mitbringen – Ihre Qualifikationen


  • Studium. Sie haben ein Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mind. 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in Betriebswirtschaft oder Business Administration erfolgreich abgeschlossen.
  • Alternativ verfügen Sie über die Laufbahnprüfung/-befähigung für das I. Einstiegsamt der Laufbahngruppe II, Fachrichtung Allgemeine Dienste
    oder den abgeschlossenen Angestelltenlehrgang II, jeweils mit Zusatzqualifikation zur*zum Bilanzbuchalter*in.
  • Erfahrung. Sie kommen aus der Praxis: Mindestens 5 Jahre einschlägige Berufserfahrung in zwei unterschiedlichen Bereichen, davon mindestens ein Bereich in der Bilanz-, Anlagen- oder Finanz- oder Konzernbuchhaltung, Controlling.
  • Fachlichkeit. Sie sind fachlich versiert. Sie verfügen über Kenntnisse in der Bilanzierung und Doppik. Die Anwendungen der Finanzverwaltungssoftware newsystem von Axians-Infoma, der Gesamtabschlusssoftware LucaNet, das Dokumentenmanagementsystem VIS und das Darlehenstool von Axians-Infoma sind Ihnen vertraut – oder Sie sind bereit, sich diese Kenntnisse kurzfristig anzueignen.

Die vorstehend genannten Ausschreibungskriterien müssen bis zum Ende der Ausschreibungsfrist vollständig erfüllt sein.


Was Sie auszeichnet – Haltung und Persönlichkeit


Sie besitzen die Fähigkeit, Konflikte zu erkennen und die Bereitschaft, vorhandene Konflikte angemessen zu handhaben. Darüber hinaus können Sie Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht planen, koordinieren und durchführen.


Gut zu wissen – Besonderheiten Ihrer Stelle


Die Zugangsvoraussetzung richtet sich nach der Vorbemerkung Nr. 4 der Entgeltordnung (VKA) zum TVöD.


Die Stelle ist unter Voraussetzung der ganztätigen Besetzung und der Arbeitsplatzteilung teilbar.


Die Einsatzorte sind nicht immer barrierefrei zu erreichen.


Interessiert? – Wir auch.


Gern möchten wir Sie kennenlernen!


Ihr Kontakte bei fachlich-inhaltlichen Fragen zur neuen Stelle sind: Christiane Rosenberger, Tel. 0431 901 -1727 und Patricia Müller, Tel. 0431 901-1722.


Zuständig im Team Personalgewinnung ist: Anna-Katharina Cordelair, Tel. 0431 901-2366.


Wir möchten die berufliche Förderung von Frauen im Rahmen des Gleichstellungsgesetzes verwirklichen. Bewerbungen von Frauen sind daher besonders erwünscht. Menschen mit Behinderungen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Von Bewerbungen auf dem Postweg bitten wir abzusehen. Postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.


Bitte geben Sie bei Ihrer Bewerbung bis zum 14. Juli 2024 die Referenznummer 09894(2) an.


Werden Sie Teil des Teams.


Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung


www.kiel.de/jobs