94 Jobs in Schleswig-Holstein

Projektreferent (m/w/d) für das Projekt "Nutzungsalternativen auf Moorstandorten"
JOBS.sh
Rendsburg

Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlage für Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an. Verbraucherschutz, Umweltschutz und Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind der Kammer ein besonderes Anliegen. Ihre Stärke ist breites Expertenwissen. Dieses Wissen bildet das Fundament für die Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen. Vor dem Hintergrund der Erfordernisse des Klimaschutzes erlangt die Diskussion um die zukünftige Nutzung von Niederungen bzw. Mooren immer mehr an Bedeutung. Es wird deutlich, dass insbesondere an die Landwirtschaft in den Moorgebieten Schleswig-Holsteins hohe gesellschaftliche Erwartungen gestellt werden, da über Wiedervernässungsmaßnahmen signifikante Beiträge zur Erreichung übergeordneter Klimaschutzziele ermöglicht werden sollen. Diese Standorte sind jedoch aktuell durch hochproduktive Grünlandstandorte mit Milchviehhaltung geprägt. Ein agrarstrukturell verträglicher Wandel der Landnutzung muss über Beratung und Fördermöglichkeiten eng begleitet werden, um die Betriebe aktiv in einen möglichen Transformationsprozess einzubinden.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
EDV-Systemkoordinator*in (SyKo)
JOBS.sh
Kiel

Die Stadtbücherei ist mit aktueller EDV-Technik ausgestattet. In der Zentralbibliothek und den Stadtteilbüchereien sind Selbstverbuchungsgeräte mit RFID-Technik im Einsatz. Der Umstieg auf eine neue Fachsoftware ist in Planung. Der Büchereibetrieb mit Open-Library-Technik ist in Vorbereitung und soll perspektivisch ausgebaut werden. Sie sind u. a. für die Grundsatzsach-bearbeitung im Bereich IT-Service und Support und Mahnwesen der Abteilung zuständig. Folgende weitere Aufgaben fallen an: Sie stellen den Betrieb aller IT-Verfahren der Zentralbibliothek und der 9 Stadtteilbüchereien sicher und führen allgemeine IT-Angelegenheiten durch (TuI-Koordination). Sie planen, konzipieren und entwickeln IT-basierte Dienstleistungen und digitale Angebote in enger Kooperation mit der Bibliotheksleitung weiter und stimmen sich mit der städtischen IT-Abteilung ab. Sie leiten Projekte in Bezug auf Neubeschaffung oder Einführung von Fachverfahren und sind dort für die Federführung bei Ausschreibungen zuständig. Dies beinhaltet u. a. die Erstellung von Pflichtenheften, Vertragsentwürfen, Tests und die Einführung neuer Fachverfahren beziehungsweise die Planung und Durchführung von Fachverfahrensupdates. Sie administrieren Fachanwendungen und IT-basierte Angebote wie z. B. Internet-Terminals, Selbstverbuchungsterminals, RFID-Verbuchung, WLAN und Standard-Office-Anwendungen. Sie prüfen und dokumentieren datenschutzrechtliche Anforderungen, planen und überwachen die Datensicherungsmaßnahmen und erstellen / entwickeln das Sicherheitskonzept weiter. Sie sind für die Betreuung des Netzwerks mit insgesamt ca. 150 Arbeitsplatzrechnern und Servern in der Zentralbibliothek und in den 9 Stadtteilbüchereien verantwortlich. Sie sind für den Anwendersupport für Mitarbeiter*innen und Nutzer*innen der Stadtbücherei Kiel im Zusammenhang mit den EDV-Anwendungen zuständig. Sie führen Anpassungen an der Berichtssoftware durch und entwickeln diese in Zusammenarbeit mit der Herstellerfirma weiter.

2 Filter aktiv