178 Jobs in Neumünster außerhalb von 20 km

GIS-Koordinator/in (m/w/d)
Kreis Steinburg
Itzehoe
34 km

Der Kreis Steinburg vereint aufgrund seiner Lage im Südwesten Schleswig-Holsteins die Vorteile des Lebens in der Metropolregion Hamburg und des Lebens im Grünen miteinander. Umgeben von Nord-Ostsee-Kanal, Elbe und Stör, ist das Kreisgebiet geprägt von der hügeligen Geest- und der saftig grünen Marschlandschaft. Zum Kreis Steinburg mit rund 132.500 Einwohner*innen gehören fünf Städte und 106 Gemeinden. Die Kreisverwaltung mit über 600 Mitarbeiter*innen versteht sich als moderner Dienstleistungsbetrieb mit einer innovativen und zukunftsorientierten Verwaltung. Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Kreisentwicklung in der Abteilung „Regionalentwicklung, Energie und Klimaschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine bis zum 31.12.2025 befristete Teilzeitstelle (50 % bzw. 19,5 Wochenstunden) als GIS-Koordinator*in (EG 11 TVöD-VKA) zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar. Eine Übernahme in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis zum 01.01.2026 wird angestrebt. Wir über unsDie Abteilung berät und begleitet die kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Ämter bei ihren Bauleitplanverfahren sowie anderen ortsplanerischen und städtebaulichen Konzepten und Planungen und koordiniert die überörtliche und regionale Siedlungs- und Gewerbeentwicklungsplanung. Ebenfalls in der Abteilung angesiedelt sind der Klimaschutz und Aufgaben im Bereich der Energie- und Mobilitätswende. Zur Lösung vieler raumbezogener Fragestellungen werden Geografische Informationssysteme (GIS) eingesetzt. Die Koordinierung des GIS-Systems, an das auch die Amts- und Stadtverwaltungen angeschlossen sind, ist wichtiger Bestandteil der Arbeitsprozesse in der Abteilung und in der gesamten Kreisverwaltung.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter im Bereich Wohngeld (m/w/d)
Stadtverwaltung Quickborn
Quickborn
38 km

Quicklebendig zwischen Natur und Metropole Die Stadtverwaltung Quickborn sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt  eine Sachbearbeiterin/einen Sachbearbeiter im Bereich Wohngeld für die Abteilung Leistungsgewährung im Fachbereich Bürgerdienste (m/w/d)  Kennziffer: 32.2024  zunächst befristet auf ein Jahr in Vollzeit mit einer durchschnittlichen regelmäßigen Arbeitszeit von 39 Stunden wöchentlich. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar. Die Eingruppierung erfolgt in die Entgeltgruppe 9a TVöD.  Warum Quickborn?  Die Stadt Quickborn mit ihren ca. 22.000 Einwohnern liegt naturumgeben und trotzdem verkehrsgünstig innerhalb der Metropolregion Hamburg. Durch eine zeitgemäße Infrastruktur sowie viele Naherholungsmöglichkeiten vereint die Eulenstadt einen hohen Lebens- und Freizeitwert in sich.  Die Stadtverwaltung Quickborn mit ihren 350 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern versteht sich als moderne und familienfreundliche Arbeitgeberin. Die Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben wird durch eine flexible Arbeitszeitregelung auch im Home-Office aktiv gelebt. Eine fortschreitende Digitalisierung ist für uns genauso selbstverständlich wie ein Bekenntnis zum Klimaschutz.  Unsere Verwaltungsleistungen bringen wir derzeit auch in die Verwaltungsgemeinschaften mit den Gemeinden Bönningstedt und Hasloh im Kreis Pinneberg, Ellerau im Kreis Segeberg, Ascheberg im Kreis Plön sowie dem Gewässerunterhaltungsverband Schwentinegebiet im Kreis Plön ein. Die Stadt Quickborn ist damit Dienstleister für die Anliegen von über 40.000 Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterbildung zum*r Leitstellendisponent*in Kooperative Regionalleitstelle West
Kreis Pinneberg
Elmshorn
40 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen - individuell, freundlich und verbindlich. In der Kooperative Regionalleitstelle West (KRLS) in Elmshorn bei Hamburg sind die regionalen polizeilichen und nichtpolizeilichen Leitstellen der Kreise Dithmarschen, Steinburg, Segeberg und Pinneberg in einer der modernsten Dienststellen Deutschlands zusammengefasst. Polizeiliche und nichtpolizeiliche Aufgaben werden bei gemeinsamer Nutzung der baulichen und technischen Einrichtungen organisatorisch getrennt voneinander wahrgenommen. Die beiden Bereiche werden von zwei eigenständigen Leitungen geführt. Es handelt sich bei der KRLS um eine High Reliability Organization mit einer Zuständigkeit für rund 857.500 Einwohner. Das Einsatzaufkommen im Rettungsdienst, der Feuerwehr und im Katastrophenschutz beläuft sich auf mehr als 154.000 Einsätze pro Jahr.   Die Weiterbildung erfolgt in Lehrgangsform und umfasst theoretische und praktische Schulungen in Modulform im Feuerwehr- und Rettungsdienstbereich sowie die vollumfängliche Schulung in den Tätigkeiten der*des Leitstellendisponet*in in der Lehrleitstelle in Elmshorn. Die Länge der Weiterbildung ist abhängig von der persönlichen Eingangsqualifikationen. Die gesamte Weiterbildung endet mit einer Abschlussprüfung.   Bei erfolgreichem Abschluss wird eine unbefristete Anschlussbeschäftigung mit einer Vergütung nach EG 9a TVöD-VKA als Leitstellendisponent*in im Drei-Schicht-Wechseldienst in Aussicht gestellt.

Sachbearbeiter*in Beteiligungsmanagement
Kreis Pinneberg
Elmshorn
40 km

Willkommen im kleinsten und einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Der Kreis Pinneberg, in dem die Erfüllung öffentlicher Aufgaben der Daseinsvorsorge auch über Tochtergesellschaften realisiert wird, sucht eine(n) engagierte(n) Beteiligungsmanager*in. Dieser vielseitige Posten verlangt nicht nur wirtschaftliches Geschick, sondern auch politische Verantwortungsbewusstsein. Ein effizientes Beteiligungsmanagement ist unerlässlich, um die Schnittstelle zwischen dem Hauptausschuss, dem Kreistag, dem Management und der Verwaltung zu gestalten und die politische Kontrolle zu gewährleisten. Als Beteiligungsmanager*in werden Sie aktiv dazu beitragen, das Gemeinwohl zu stärken, indem Sie sicherstellen, dass unsere Beteiligungen und Unternehmen den öffentlichen Interessen gerecht werden. Als Teil unseres Teams unterstützen Sie die Vertreterinnen und Vertreter des Kreises in den Organen der Unternehmen, Einrichtungen und Beteiligungen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Expertise in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten einzubringen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Vertreterinnen und Vertreter des Kreises ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen können. Ihre Rolle umfasst auch die nachhaltige Steuerung unserer Beteiligungen, wodurch Sie dazu beitragen, finanzielle Risiken für den Kreis zu minimieren. Wir legen großen Wert auf Offenheit und Verantwortlichkeit in unserer Arbeit. Sie werden Teil eines Teams sein, das eine kooperative Arbeitsatmosphäre pflegt und in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden. Wir streben danach unsere Beteiligungen effizient zu steuern. Ihre Arbeit wird dazu beitragen, dass der Kreis langfristig erfolgreich und nachhaltig agieren kann und seine Beteiligungen ihren Unternehmenswert steigern und sozial sowie ökologisch gerecht handeln. Wir streben eine effektive und transparente Beteiligungsverwaltung an und bleiben stets am Puls der betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Entwicklungen. Unsere Ziele sind klar formuliert: Die kontinuierliche Erfüllung des öffentlichen Auftrags und die Förderung des Gemeinwohls.Die nachhaltige Entwicklung unserer Beteiligungen und die Minimierung finanzieller Risiken.Die Förderung von Innovation und technologischem Fortschritt. Die Aufrechterhaltung von Transparenz und Verantwortlichkeit gegenüber der Gemeinschaft.Helfen Sie uns dabei, unsere Mission, unsere Werte und unsere Vision zu verwirklichen, und setzen Sie die Ziele des Beteiligungsmanagements im Kreis Pinneberg um. Werden Sie ein wichtiger Teil unseres kleinen aber engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der öffentlichen Daseinsvorsorge mit.

1 Filter aktiv