36 Jobs in Schleswig-Holstein

Leitung (m/w/d) für den Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten
Stadt Schleswig
Schleswig

Bei der STADT SCHLESWIG ist zum 1. März 2025 innerhalb des Fachbereiches Bildung, Kultur und Ordnung die Stelle der Leitung (m/w/d) für den Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten in einem unbefristeten Beamten- bzw. Arbeitsverhältnis in Vollzeit zu besetzen. Eine Teilung der Stelle in zwei Teilzeitstellen ist möglich. Die Kreisstadt Schleswig im südöstlichen Teil des Kreises Schleswig-Flensburg liegt zwischen Nord- und Ostsee landschaftlich reizvoll an der Schlei und bietet als Mittelzentrum mit rund 25.500 Einwohnern und einem großen Einzugsbereich ein breites kulturelles Angebot. Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, zahlreiche Kinderbetreuungsangebote sowie alle weiterführenden Schulen in der Stadt und ein identitätsbildender historischer und moderner Gebäudebestand machen Schleswig zu einem nachgefragten Wohn- und Arbeitsstandort. Der Fachdienst Ordnung und Bürgerangelegenheiten umfasst die Sachgebiete ‚Allg. Gefahrenabwehr/ Zentrale Bußgeldstelle‘, zu dem auch die Aufgaben des Kommunalen Ordnungsdienstes (KOD) gehören, ‚Marktwesen/Gewerbeangelegenheiten‘, ‚Besondere Gefahrenabwehr/Wahlen‘, ‚Standesamt‘ und ‚Einwohnermeldeamt‘ sowie die Stabstelle ‚Integration‘ einschließlich aller Flüchtlingsangelegenheiten mit insgesamt 24 Mitarbeitenden. Desweiteren unterstützt und entwickelt der Fachdienst Projekte und Vorhaben zur Verbesserung der Situation von Wohnungslosen wie z.B. die neue Wohnform nach dem Prinzip „housing first“ im sog. „Schleswiger Modell“ als städtischen Beitrag zur Wohnungslosenprävention.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Sachbearbeiter*in Beteiligungsmanagement
Kreis Pinneberg
Elmshorn

Willkommen im kleinsten und einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Der Kreis Pinneberg, in dem die Erfüllung öffentlicher Aufgaben der Daseinsvorsorge auch über Tochtergesellschaften realisiert wird, sucht eine(n) engagierte(n) Beteiligungsmanager*in. Dieser vielseitige Posten verlangt nicht nur wirtschaftliches Geschick, sondern auch politische Verantwortungsbewusstsein. Ein effizientes Beteiligungsmanagement ist unerlässlich, um die Schnittstelle zwischen dem Hauptausschuss, dem Kreistag, dem Management und der Verwaltung zu gestalten und die politische Kontrolle zu gewährleisten. Als Beteiligungsmanager*in werden Sie aktiv dazu beitragen, das Gemeinwohl zu stärken, indem Sie sicherstellen, dass unsere Beteiligungen und Unternehmen den öffentlichen Interessen gerecht werden. Als Teil unseres Teams unterstützen Sie die Vertreterinnen und Vertreter des Kreises in den Organen der Unternehmen, Einrichtungen und Beteiligungen. Wir bieten Ihnen die Möglichkeit, Ihre Expertise in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten einzubringen und gleichzeitig sicherzustellen, dass die Vertreterinnen und Vertreter des Kreises ihre Aufgaben bestmöglich erfüllen können. Ihre Rolle umfasst auch die nachhaltige Steuerung unserer Beteiligungen, wodurch Sie dazu beitragen, finanzielle Risiken für den Kreis zu minimieren. Wir legen großen Wert auf Offenheit und Verantwortlichkeit in unserer Arbeit. Sie werden Teil eines Teams sein, das eine kooperative Arbeitsatmosphäre pflegt und in dem Ihre Ideen und Ihr Engagement geschätzt werden. Wir streben danach unsere Beteiligungen effizient zu steuern. Ihre Arbeit wird dazu beitragen, dass der Kreis langfristig erfolgreich und nachhaltig agieren kann und seine Beteiligungen ihren Unternehmenswert steigern und sozial sowie ökologisch gerecht handeln. Wir streben eine effektive und transparente Beteiligungsverwaltung an und bleiben stets am Puls der betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Entwicklungen. Unsere Ziele sind klar formuliert: Die kontinuierliche Erfüllung des öffentlichen Auftrags und die Förderung des Gemeinwohls.Die nachhaltige Entwicklung unserer Beteiligungen und die Minimierung finanzieller Risiken.Die Förderung von Innovation und technologischem Fortschritt. Die Aufrechterhaltung von Transparenz und Verantwortlichkeit gegenüber der Gemeinschaft.Helfen Sie uns dabei, unsere Mission, unsere Werte und unsere Vision zu verwirklichen, und setzen Sie die Ziele des Beteiligungsmanagements im Kreis Pinneberg um. Werden Sie ein wichtiger Teil unseres kleinen aber engagierten Teams und gestalten Sie die Zukunft der öffentlichen Daseinsvorsorge mit.

3 Filter aktiv