3063 Jobs in Schleswig-Holstein

Verfahrenslots*innen (m/w/d)
Kreis Dithmarschen - Der Landrat
Heide

Wir sehen weiter – auch über den Tellerrand hinaus. Zufriedene Mitarbeitende leisten bessere Arbeit, sind selten krank und harmonisieren darüber hinaus auch noch das Betriebsklima. Besonders die Vereinbarkeit von Beruf, Familie und Freizeitaktivitäten ist in den Fokus gerückt. Als moderner Arbeitgeber begrüßen wir diese Entwicklung und ermutigen unsere Mitarbeitenden, eine individuelle und gesunde Balance zwischen Arbeit und Freizeit zu finden, z. B. durch: Flexible ArbeitszeitmodelleElternzeit auch für Väter ist für uns eine SelbstverständlichkeitBetriebliches Gesundheitsmanagement (Jobrad, Jobticket, Firmenfitness mit EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain), mobile Massage, Gesundheitstage) Pflege von AngehörigenParken und Verkehrsanbindung Das sind für uns keine Fremdwörter! Beim Kreis Dithmarschen sind zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Geschäftsbereich Familie, Soziales, Gesundheit, Fachdienst Sozialpädagogische Hilfen / Jugendamt, mehrere Stellen zu besetzen: Verfahrenslots*innen (m/w/d) Es handelt sich um zwei unbefristete Vollzeitstellen im Kompass-Beratungszentrum für frühe Hilfen und frühe Förderung. Die Eingruppierung erfolgt nach Entgeltgruppe S 12 (SuE) des Tarifvertrages öffentlicher Dienst (TVöD). Die Stellen sind grundsätzlich teilbar.Als Verfahrenslots*in haben Sie mit allen Fachkräften innerhalb und außerhalb des Jugendamtes zu tun, die bei der Strukturreform zur inklusiven Kinder- und Jugendhilfe im Kreis Dithmarschen zusammenwirken. Die Umsetzung der Reform soll durch Sie begleitet und vorangebracht werden.

Teilhabeplaner*in Eingliederungshilfe Minderjährige
Kreis Pinneberg
Elmshorn

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich.   Die Leistungen unseres Teams Eingliederungshilfe für Minderjährige sorgen dafür, dass Kindern und Jugendlichen mit geistigen, körperlichen und/oder seelischen Behinderungen eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in der Gesellschaft ermöglicht werden kann. Die dafür erforderliche Unterstützung wird nach umfassender Beratung und Bedarfsfeststellung im Rahmen des Bundesteilhabegesetzes (BTHG) ermittelt. Mit der Umsetzung des Kinder- und Jugendstärkungsgesetzes (KJSG) hat der Gesetzgeber festgelegt, dass diese Aufgabe ab 2028 im Rahmen der Jugendhilfe wahrzunehmen ist. Der Weg dahin wird gemeinsam mit Akteuren aus der Jugendhilfe in einem extern moderierten Prozess gestaltet. Der Fachdienst Jugend / Soziale Dienste und seine über 180 Mitarbeiter*innen bieten eine Vielfalt an Aufgaben. Prävention ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir unterstützen in Familien in vielen Lebenslagen. Sie werden Teil einer großen Gemeinschaft und eines Teams, die Ihnen gemeinsam auch eine gute Einarbeitung ermöglichen werden. Wir legen Wert auf flache Hierarchien sowie einer transparenten und von Wertschätzung geprägten Kommunikation. Uns ist außerdem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren freien Trägern und allen anderen Akteuren im Netzwerk der Jugendhilfe des Kreises Pinneberg sehr wichtig, diese leben wir seit vielen Jahren.   Im Team Eingliederungshilfe für Minderjährige arbeiten ca. 25 Personen unterschiedlicher Professionen. Das Team Eingliederungshilfe für Minderjährige und die Kollegen und Kolleginnen des Jugendamtes freuen sich sehr auf Sie!  

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
IT‑Netzwerkadministratorin / IT‑Netzwerkadministrator (m/w/d)
Kraftfahrt-Bundesamt
Flensburg

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg ist die Bundesbehörde rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzenden in Deutschland und in Europa. Es verarbeitet in seinen Zentralen Registern Informationen über Verkehrsteilnehmende und ihre Fahrzeuge, um inländischen und europäischen Behörden Entscheidungen zu ermöglichen sowie Bürgerinnen und Bürgern Auskünfte zu erteilen. Statistiken liefern für Politik, Wirtschaft, Forschung und die Öffentlichkeit vielfältige Erkenntnisse aus den Zentralen Registern und über den Straßengüterverkehr. Das KBA erteilt Typgenehmigungen für Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Mit seiner fahrzeugtechnischen Kompetenz überwacht es die Märkte hinsichtlich der Standards von Produktsicherheit und Umweltschutz. Als moderne Verwaltung mit hoher Fachkompetenz bietet es vielseitige Arbeitsplätze.Ein Team von ca. 135 hochqualifizierten und ‑motivierten Mitarbeitenden betreut die IT‑Landschaft im Kraftfahrt-Bundesamt. Die Verarbeitung immenser Datenbestände in den Zentralen Registern mit Auskunftsbereitschaft rund um die Uhr sind ebenso Beispiele für die große Komplexität der Aufgaben wie die Datenkommunikation auf unterschiedlichsten Wegen mit externen Partnern und der hohe Automatisierungsgrad der Arbeitsplätze im Hause. Der Datenschutz und die IT‑Sicherheit spielen hierbei eine besondere Rolle. Das Kraftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Das Kraftfahrt-Bundesamt sucht für einen Einsatz in der Abteilung „Zentrale Dienste“, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren, eine/einen IT‑Netzwerkadministratorin / IT‑Netzwerkadministrator (m/w/d) Der Dienstort ist Flensburg. Referenzcode der Ausschreibung 20241344_9524