Mitarbeiter
1400
Branche
Öffentliche Verwaltung, Verteidigung
Social Media

Kreis Pinneberg als Arbeitgeber

Kurt-Wagener-Straße 11, 25337 Elmshorn

Unser Kreis – und Sie mittendrin


Der Kreis Pinneberg ist der flächenkleinste und zugleich einwohnerstärkste Kreis des Landes Schleswig-Holstein und liegt im größten zusammenhängenden Baumschulengebiet der Welt. Über 1.400 Mitarbeiter*innen kümmern sich im Kreishaus in Elmshorn und den Außenstellen in Pinne­berg, Tornesch, Uetersen, Moor­rege, Appen-Etz und Wedel um die Belange der Bürger*innen. Ein Arbeitgeber der alles von A wie Abfall bis Z wie Zulassung steuert.


Das Tätigkeitsfeld des Kreises Pinneberg ist durch die verschiedensten Aufgabengebiete einer Verwaltung breit gefächert. Die abwechslungsreiche, bürgernahe und verantwortungsvolle Arbeit reicht von der klassischen Verwaltungsarbeit bis hin zu sozialen und technischen Berufsbildern. Bei uns arbeiten tariflich Beschäftigte und Beamtinnen und Beamte verschiedenster Fachrichtungen wie z.B. der/die Verwaltungsfachanstellte, der/die Diplom Verwaltungswirt, studierte Technik-Fachleute, Personen im ärztlichen Dienst, technisch angestellte Personen, Person mit juristischer Ausbildung, psychologische und soziale Fachkräfte, der/die Straßenwärter*in, Fleischbeschautierärzte und Fleischkontrolleure. Dazu kommen noch der/die Anwärter*in, Nachwuchskräfte, Praktikum absolvierende Personen, der/die Referendar*in, FSJler, BFDler sowie Studenten und Studentinnen.


Als Team gemeinsam Ziele erreichen

Beim Kreis Pinneberg geht keiner als Einzelkämpfer an den Start! Im Gegenteil: Das Wir zählt! Das Zusammenwirken unterschiedlicher Berufe führt zu bestmöglichen Ergebnissen. Diese unterschiedlichen Blickwinkel bereichern uns fachlich und persönlich. Wir übernehmen fachdienstübergreifend gemeinsam Verantwortung und bringen unsere Fähigkeiten und Stärken aktiv ein. Wir sehen jeden Einzelfall und wägen unsere Maßnahmen nachvollziehbar ab, wobei wir individuell und verantwortungsbewusst handeln. Wir erklären unseren Handlungsrahmen und machen unsere Entscheidung transparent. Unsere Herangehensweisen, Antworten und Lösungen ergeben sich aus der Bewertung von fachlichen, qualitativen, wirtschaftlichen und nachhaltigen Perspektiven. Dabei haben wir die Wirkung unseres Handelns im Blick.

Wir, die Kreisverwaltung Pinneberg, sind die Summe unserer Eigenschaften und unseres Wissens. Alle unsere Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sind als Person und mit ihren individuellen Persönlichkeiten ein Teil dieser Kreisverwaltung. Wir fühlen uns gemeinsamen Zielen verbunden und wollen Antworten für aktuelle und zukünftige Fragen finden. Gesellschaftliche Themen greifen wir aktiv auf. Wir sind nah dran und wollen, wo immer nur möglich, für und gemeinsam mit den Menschen in unserem Kreis diese Ziele erreichen.


Was wird geboten?

Wer etwas in seiner Region bewegen will, ist beim Kreis Pinneberg an der richtigen Adresse. Ganz oben auf der Agenda von Landrätin und Kreisverwaltung stehen Themen wie Klimawandel, Digitalisierung sowie die Überwindung der Covid-19-Pandemie. Als Arbeitgeber bietet der Kreis viele Benefits, wodurch sich der berufliche Alltag angenehm und in guter Vereinbarkeit mit Familie und Freizeit gestalten lässt. Es stehen flexible Arbeitszeitmodelle mit Homeoffice Möglichkeiten und 30 Tage Urlaub pro Jahr zur Verfügung. Um das Thema Fortbildung macht der Kreis keinen Bogen. Die persönliche und fachliche Fortbildung der Mitarbeiter*innen durch ein vielfältiges und regelmäßiges Programm sowie die gesundheitliche Förderung durch das Betriebliche Gesundheitsmanagement liegen dem Kreis am Herzen. Dazu zählt zum Beispiel die Kooperation mit „qualitrain“, die Ihnen vergünstigte Fitnessangebote, auch außerhalb des Kreisgebietes, ermöglicht. Ihre Mobilität hat die Verwaltung ebenfalls im Blick und bieten dafür ein bezuschusstes HVV-ProfiTicket, das komplett lohnsteuer- und sozialversicherungsfrei ist. Abschließend ist noch zu sagen, dass Sie sich zu dem monatlichen Entgelt auf jährliche Sonderzahlungen sowie auf eine betriebliche Altersvorsorge freuen können.


Um für die Bürger*innen des Kreises auch in Zukunft den bestmöglichen Service bieten zu können, benötigt die Kreisverwaltung Ihre Unterstützung. Die Kreisverwaltung Pinneberg sucht engagierte, flexible, motivierte und kreative Kollegen und Kolleginnen sowie Nachwuchskräfte. Wollen Sie dazu beitragen, unsere Verwaltung als modernes und innovatives Dienstleistungsunternehmen für unsere Bürger*innen aktiv mitzugestalten?


Weitere Informationen über den Kreis Pinneberg als Arbeitgeber in der Rubrik Menschen bei uns.  


Im Rahmen einer Projektarbeit ist im Jahres 2013 mit viel Freude und Engagement einen Imagefilm über den Ausbildungsbetrieb Kreisverwaltung Pinneberg enstanden. Hier geht´s zum Film


Neugierig geworden? Kommen Sie in unsere Mitte. Einfach auf https://karriere.kreis-pinneberg.de/ vorbeischauen und direkt bewerben. Hier geht´s zu den aktuellen Stellenangeboten.


Wir freuen uns auf Sie!


Impressum   Datenschutzerklärung

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Jobs 6

Sozialarbeiter*in bzw. Sozialpädagoge*in Allgemeiner Sozialer Dienst
Kreis Pinneberg
Elmshorn
Arbeit vor Ort

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen - individuell, freundlich und verbindlich. Sie treffen auf einen Fachdienst Jugend/Soziale Dienste mit seinen insgesamt 180 kompetenten, netten, engagierten und zuverlässigen Kollegen*innen. Der Allgemeine Soziale Dienst besteht aus 80 Mitarbeiter*innen in sechs Regionalteams an vier Standorten im Kreis Pinneberg. Unsere Teams finden Sie in Elmshorn, Pinneberg, Wedel und Uetersen.    Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir Sie zur Verstärkung unserer Teams in Pinneberg, Wedel und Elmshorn!   Sie werden Teil einer großen Gemeinschaft und eines Teams, die Ihnen gemeinsam eine gute Einarbeitung ermöglichen werden. Wir legen Wert auf flache Hierarchien sowie einer transparenten und von Wertschätzung geprägten Kommunikation. Uns ist außerdem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren freien Trägern und allen anderen Akteur*innen im Netzwerk der Jugendhilfe des Kreises Pinneberg sehr wichtig, diese leben wir seit vielen Jahren.   Sie sind (Sozial)-Pädagoge*in und widmen sich mit großer Leidenschaft, Empathie und hohem Konfliktlösungspotential der persönlichen Beratung und Begleitung von Kindern und Jugendlichen und Familien in komplexen Familiensituationen? Sie haben vielleicht sogar Erfahrung beim öffentlichen oder freien Träger der Jugend- oder Eingliederungshilfe und leben mit Begeisterung einen partizipativen und kooperativen Umgang mit allen Menschen, mit denen Sie zusammenarbeiten?    Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung!

Arbeit vor Ort

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job von Kreis Pinneberg eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Calltaker*in in der Kooperativen Regionalleitstelle West
Kreis Pinneberg
Elmshorn
Arbeit vor Ort

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen - individuell, freundlich und verbindlich. In der Kooperativen Regionalleitstelle West (KRLS) in Elmshorn bei Hamburg sind die regionalen polizeilichen und nichtpolizeilichen Leitstellen der Kreise Dithmarschen, Steinburg, Segeberg und Pinneberg in einer der modernsten und größten Dienststellen Deutschlands zusammengefasst. Polizeiliche und nichtpolizeiliche Aufgaben werden bei gemeinsamer Nutzung der baulichen und technischen Einrichtungen organisatorisch und personell getrennt voneinander wahrgenommen. Es handelt sich bei der KRLS um eine Hochzuverlässigkeitsorgansiation mit einer Zuständigkeit für fast 900.000 Einwohner*innen in der Region. Das Einsatzaufkommen für den Rettungsdienst, die Feuerwehr und im Katastrophenschutz beläuft sich auf mehr als 200.000 Einsätze pro Jahr. Jährlich erreichen uns dazu mehr als 650.000 Anrufe, darunter rd. 250.000 Notrufe.   Unsere Calltaker*innen nehmen Hilfeersuchen aus der Bevölkerung entgegen und sind somit die ersten und zentralen Ansprechpartner für die Bürgerinnen und Bürger in Notsituationen. Sie erarbeiten mittels der standardisierten Notrufabfrage und basierend auf etablierten, praxisgerechten Standards ein Meldebild und geben den Notrufenden lebensrettende Hinweise zur Ersten-Hilfe und zum Verhalten in akuten Notsituationen. Im weiteren Verlauf arbeiten sie vertrauensvoll mit den Dispatchern zusammen, die für die Alarmierung der Rettungskräfte, die Einsatzbegleitung und die Dokumentation der Hilfeersuchen verantwortlich sind. Außerdem leiten Sie weniger dringliche Akutfälle an externe Versorgungsstrukturen, beispielsweise an die kassenärztliche Notfallversorgung (116117) weiter.  Die Tätigkeit wird im vollkontinuierlichen Wechselschichtdienst nach einem Dienstplan wahrgenommen. Der Dienstort ist 25337 Elmshorn.

Arbeit vor Ort
Teamleiter*in Naturschutz
Kreis Pinneberg
Elmshorn
Arbeit vor Ort

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen - individuell, freundlich und verbindlich. Haben Sie Lust auf Führung eines Teams und Gestaltung eines sehr aktuellen und interessanten Aufgabenbereichs? Wollen Sie im Natur- und Umweltschutz auch digitale Themen mit aufbauen? Möchten Sie gern kollegial in einem Führungsteam mitwirken und den Fachdienst Umwelt weiterentwickeln? Dann freuen wir uns auf Sie im Fachdienst Umwelt.    Zu den Hauptaufgaben im Team Naturschutz zählen unter anderem der Schutz von Natur und Landschaft, die Umsetzung von Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen sowie die Prüfung und Bewertung von Eingriffen in die Natur und deren Ausgleich. Im Team Naturschutz, welches aus 12 Personen besteht, arbeiten verschiedene Berufsfelder des Naturschutzes (Verwaltung, Landschaftspflege, Umwelttechniker) eng zusammen. Ein wichtiger Baustein Ihrer zukünftigen Arbeit ist es, die hoheitlichen Aufgaben des Natur- und Artenschutzrechtes hier vor Ort im Kreis Pinneberg sicherzustellen. Als Teamleitung Naturschutz steuern Sie dafür die Arbeitsprozesse nach innen im Team und zu den Fachbehörden des Kreises und gegenüber Dritten (wie Bürger*innen, Kommunen, Planungsbüros, Naturschutzverbänden, Aufsichtsbehörden oder politische Gremien).   Der Fachdienst Umwelt mit seinen rund 70 Kolleg*innen in vier Teams ist Ansprechpartner für die verschiedensten Fragestellungen des Umweltschutzes. Hierzu gehören der Naturschutz, die Wasserwirtschaft, der Bodenschutz, die Überwachung der Trinkwasserversorgung und die Fragen des gesundheitlichen Umweltschutzes. 

Arbeit vor Ort
Weiterbildung zum*r Leitstellendisponent*in Kooperative Regionalleitstelle West
Kreis Pinneberg
Elmshorn
Arbeit vor Ort

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.300 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 320.000 Menschen - individuell, freundlich und verbindlich. In der Kooperative Regionalleitstelle West (KRLS) in Elmshorn bei Hamburg sind die regionalen polizeilichen und nichtpolizeilichen Leitstellen der Kreise Dithmarschen, Steinburg, Segeberg und Pinneberg in einer der modernsten Dienststellen Deutschlands zusammengefasst. Polizeiliche und nichtpolizeiliche Aufgaben werden bei gemeinsamer Nutzung der baulichen und technischen Einrichtungen organisatorisch getrennt voneinander wahrgenommen. Die beiden Bereiche werden von zwei eigenständigen Leitungen geführt. Es handelt sich bei der KRLS um eine High Reliability Organization mit einer Zuständigkeit für rund 857.500 Einwohner. Das Einsatzaufkommen im Rettungsdienst, der Feuerwehr und im Katastrophenschutz beläuft sich auf mehr als 154.000 Einsätze pro Jahr.   Die Weiterbildung erfolgt in Lehrgangsform und umfasst theoretische und praktische Schulungen in Modulform im Feuerwehr- und Rettungsdienstbereich sowie die vollumfängliche Schulung in den Tätigkeiten der*des Leitstellendisponet*in in der Lehrleitstelle in Elmshorn. Die Länge der Weiterbildung ist abhängig von der persönlichen Eingangsqualifikationen. Die gesamte Weiterbildung endet mit einer Abschlussprüfung.   Bei erfolgreichem Abschluss wird eine unbefristete Anschlussbeschäftigung mit einer Vergütung nach EG 9a TVöD-VKA als Leitstellendisponent*in im Drei-Schicht-Wechseldienst in Aussicht gestellt.

Arbeit vor Ort

Kontakt

Ansprechpartner

Herr Dominique Abratis
Personal und Organisation
Recruiter

Firmensitz

Weitere Kontakte

  • Herr Jens Matthias Voß
    Personal und Organisation
    Recruiter
  • Frau Bianca Krappel
    Personal und Organisation
    Recruiterin
Hit Counter