768 Jobs in Eckernförde im Umkreis von 35 km

Mitarbeiter*in (m/w/d) im Sachgebiet Veranstaltungsmanagement als Fachkraft für Veranstaltungstechnik
JOBS.sh
Kiel
23 km

Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel trägt durch Forschung, Lehre und Wissenstransfer zur Lösung der großen Herausforderungen unserer Zeit auf den Gebieten Gesundheit, Umwelt und Kultur im Wandel, Ernährung und Energie bei. So sichert sie den Frieden und erhält die Lebensgrundlage zukünftiger Generationen. Das Präsidium der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Servicezentrum Ressourcen, Geschäftsbereich Gebäudemanagement, Referat Infrastrukturelle FM Dienstleistungen Mitarbeiter*in (m/w/d) im Sachgebiet Veranstaltungsmanagement als Fachkraft für Veranstaltungstechnik Einrichtung: Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Referat Infrastrukturelle FM-Dienstleistungen Christian-Albrechts-Universität zu Kiel Neufeldstraße 10, 24118 Kiel Umfang: 38,7 Stunden (100%) Teilzeit ist grundsätzlich möglich Vergütung: bis zur Entgeltgruppe 8 TV-L (bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen) Besetzungszeitraum: unbefristet, zum nächstmöglichen Zeitpunkt Bewerbungsfrist: 31.08.2024 Ihre Aufgaben: Übernahme der Veranstaltungsleitung / Betreiberverantwortung bei Sonderveranstaltungen, u.a. Organisation der Veranstaltung, sowie Beratung und Abstimmung mit den Bedarfsmeldenden Bedarfsermittlung, Angebotseinholung und Auftragsvergabe von Dienstleistungen im Veranstaltungsbetrieb, sowie Beratung aller anderen Einrichtungen der CAU bei diesem Vorgang Sicherstellung und Koordination des Sanitäts- und Ordnungsdienstes, sowie weiterer externer Dienstleister bei Sonderveranstaltungen Übernahme der sachkundigen Leitung für den Aufbau und Betrieb von Veranstaltungen indoor wie outdoor, sowie in fliegenden Bauten (Zelten) und Aufsichtsführende Person bei Veranstaltungen/Prüfungen Erstellen von Sicherheitskonzepten und Gefährdungsbeurteilungen Einweisung anderer Veranstaltungsleitungen und anderer Aufsichten in das jeweilige Gebäude Störungsbeseitigung an der Medientechnik Erstellen von Konzepten im Rahmen der Medientechniknutzung Technische Betreuung und Durchführung von Veranstaltungen unterschiedlichster Art Bedienung und Wartung der Veranstaltungs- und Medientechnik Allgemeine Haustechniktätigkeiten Ihr Profil: Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur Fachkraft für Veranstaltungstechnik Mindestens 3 Jahre Berufserfahrung Gute Kenntnisse im Bereich Ton- und Beleuchtungs- sowie Medien-, AV- und Netzwerktechnik Kenntnisse der gesetzlichen Rahmenbedingungen der Versammlungsstättenverordnung Verkehrssicherungspflichten und Arbeitsschutzrichtlinien Bereitschaft zum Dienst auch außerhalb der regulären Arbeitszeiten und am Wochenende ist unerlässlich Vielseitiges, handwerkliches Geschick, sowie hohes Sicherheitsverständnis Gute Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift (vergleichbar B1). Die Tätigkeit macht eine uneingeschränkte körperliche Belastbarkeit erforderlich. Wünschenswert sind: Analytisches und konzeptionelles Denkvermögen sowie eine schnelle Auffassungsgabe Durchsetzungsvermögen sowie eine ausgeprägte Organisationsfähigkeit Kreativität und die Fähigkeit in Varianten zu denken und zu arbeiten Zuverlässigkeit, Sorgfalt sowie Flexibilität und Souveränität auch in arbeitsintensiveren Phasen Teamgeist, eine ausgeprägte Serviceorientierung und gute Umgangsformen Bereitschaft zur Weiterbildung Führerschein Klasse B oder C1 (ehem. Klasse 3) Kenntnisse der Vorschriften im Rahmen von Ausschreibungen EDV-Kenntnisse in den gängigen Office-Anwendungen und der MA-Lighting Software, sowie CRESTRON Wir bieten: eine abwechslungsreiche, eigenverantwortliche und vielfältige Tätigkeit in einem engagierten, innovativen Umfeld mit der Möglichkeit, Entwicklungen mitzugestalten tarifliche Vergütung inkl. Jahressonderzahlung eine gute Work-Life Balance durch die Möglichkeit der variablen Arbeitszeit Mitarbeiterkonditionen (z.B. Mensa, Hochschulsport) 30 Tage Erholungsurlaub pro Jahr Jobticket für den ÖPNV eine betriebliche Altersvorsorge mit hoher Zuzahlung durch den Arbeitgeber einen sicheren Arbeitsplatz beim Land sowie ein universitäres Umfeld mit seiner lebendigen und internationalen Atmosphäre zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten Kontakt Leiter des Dezernats Infrastrukturelles FM Tobias Fahr 0431 880 5865 tfahr@uv.uni-kiel.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Online-Bewerbung Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel versteht sich als moderne und weltoffene Arbeitgeberin. Wir begrüßen Ihre Bewerbung unabhängig Ihres Alters, Ihres Geschlechts, Ihrer kulturellen und sozialen Herkunft, Religion, Weltanschauung, Behinderung oder sexuellen Identität. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter. Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen. Die Christian-Albrechts-Universität zu Kiel setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein: Bewerbungen von Schwerbehinderten und ihnen Gleichgestellten werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben.

Regierungsvermessungsreferendarinnen bzw. Regierungsvermessungsreferendare (m/w/d)
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Kiel
23 km

>> Bewerbungsfrist: 31.07.2024>> Einstellungstermin: 01.11.2024>> Beschäftigungsverhältnis: Referendariat, Trainee>> Teilzeit/Vollzeit: Vollzeit>> Beschäftigungsdauer: befristet, Option unbefristet>> Einsatzort: Kiel Im Geschäftsbereich des Ministeriums für Inneres, Kommunales, Wohnen und Sport des Landes Schleswig-Holstein sind zum 1. November 2024 zwei Stellen für Regierungsvermessungsreferendarinnen bzw. Regierungsvermessungsreferendare (m/w/d) zu besetzen. Die Ausbildungsbehörde ist das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein.Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein steht für amtliche Geobasisdaten. Mit seinen rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es Dienstleister für Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Privatkunden. Aufgabenschwerpunkte sind die Führung und Aktualisierung der amtlichen Geobasisdaten der Landesvermessung und des Liegenschaftskatasters, deren Bereitstellung sowie der Aufbau und die Entwicklung der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein.Der Vorbereitungsdienst für die Laufbahngruppe 2, zweites Einstiegsamt, Fachrichtung Technische Dienste, Laufbahnzweig Geodäsie und Geoinformation (ehemals höherer vermessungstechnischer Verwaltungsdienst), dauert zwei Jahre und schließt mit dem Staatsexamen ab. Der Vorbereitungsdienst wird regelmäßig im Beamtenverhältnis auf Widerruf abgeleistet.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung