635 Jobs in Norderstedt im Umkreis von 35 km

Sozialpädagogische Assistenz an der Heidewegschule
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Die Heidewegschule in Appen-Etz ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt "Geistige Entwicklung" (offene Ganztagsschule). An ihr werden Schüler*innen im Alter von 6 bis18 Jahren unterrichtet. Auf Sie freut sich ein Team, derzeit bestehend aus 50 Kolleg*innen. Sozialpädagogische Assistenz an der Heidewegschule Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Teilzeitstelle mit bis zu 35 Wochenstunden – Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis S4 TVöD SuE. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen in der gesamten Abteilung/ Fachdienst. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote und Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Arbeit am Kind während der Anwesenheit der Schüler*innen Unterstützung bei der AG Gestaltung unter Anleitung der Lehrkraft Ausführungen vorbereitender Maßnahmen im Unterricht Betreuung und Aufsicht im Klassenverbund unter Anleitung der Lehrkraft Förderpflege der Schüler*innen Vor- und Nachbereitung der Unterrichtszeiten Teilnahme an Elternabenden, Teamveranstaltungen Klassenfahrten und Elternabende mitgestalten Teilnahme an Schul- und Sportveranstaltungen Das bringen Sie mit: Eine qualifizierte Ausbildung im Bereich sozialpädagogische Assistenz oder eine vergleichbare Ausbildung Erfahrungen im Umgang mit Kindern, mit den Förderschwerpunkten in den Bereichen „geistige Entwicklung“, „körperliche Entwicklung“, „Sehen“ und „Hören“ Zugewandter Umgang mit Kindern mit Förderbedarf und deren Eltern Interesse an Weiterbildung und Weiterentwicklung Empathie Teamfähigkeit Flexibilität für einen abwechslungsreichen Schulalltag Was ist noch wichtig? An der Heidewegschule ist es wichtig, dass Sie sowohl Ihren Urlaub als auch die Ausgleichstage in den jeweiligen Schulferien nehmen. An der Heidewegschule ist es so, dass die Vergütung der zu leistenden regelmäßigen Arbeitszeit über das volle Beschäftigungsjahr in Höhe von 10,5 Monaten erfolgt. Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 24.06.2024 im Internet unter 'Aktuelle Stellenangebote' über unser Online-Bewerbungsportal einstellen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern Frau Martina Koch, E-Mail: Martina.Koch@Heideweg-Schule.org, zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß, Telefon (04121) 4502 1159. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Sachbearbeiter*in Zentrale Vergabestelle
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Die Zentrale Vergabestelle der Kreisverwaltung Pinneberg besteht aktuell aus einer Teamleitung und 8 Sachbearbeiter*innen. Wesentliche Aufgabe der Zentralen Vergabestelle ist die Durchführung von Vergabeverfahren für die kreisinternen Facheinheiten sowie für einzelne Kommunen des Kreises, verbunden mit einer entsprechend beratenden Begleitung. Das Team Zentrale Vergabestelle freut sich auf Sie! Sachbearbeiter*in Zentrale Vergabestelle Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitszeitgestaltung – Wir bieten nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung an. Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 9c TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erhalten Sie eine Besoldung bis A 10 SHBesG Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen im gesamten Fachdienst. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie der Option von mobilem Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote und Förderung Ihres Wohlbefindens Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und JobRad an Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Durchführung sämtlicher europaweiten und nationalen Ausschreibungsverfahren für Liefer-, Dienst- und Bauleistungen sowie freiberufliche Leistungen nach den einschlägigen Rechtsvorschriften Betreuung, Abstimmung und Festlegung von Vergabearten und -verfahren sowie -inhalten und auch Zeitplänen Zusammenstellung der Ausschreibungsunterlagen und Ausschreibungsbekanntmachungen Versendung der Angebotsunterlagen sowie die Öffnung und Sicherung der Angebote unter Beachtung der nationalen und europäischen Rechtsvorschriften Erstellung von Vergabevermerken Festlegung und Durchführung von Submissionsterminen Umfassende vergaberechtliche Beratung der Organisationseinheiten Informationsübermittlungen an die Verfahrensbeteiligten, Zuschlagserteilung und Fertigung von Vergabebekanntmachungen Bearbeitung von Fragen im laufenden Vergabeverfahren in Abstimmung mit der verantwortlichen Organisationseinheit und mit der Teamleitung Mitwirkung im Berichtswesen, Pflege und Weiterentwicklung einer eGovernment-Lösung für Vergaben (eVergabe) und im Wissensmanagement Das bringen Sie mit: Die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ oder eine Ausbildung zum*r Verwaltungsfachangestellten mit 2. Angestelltenprüfung. Alternativ haben Sie ein Studium der Fachrichtungen Jura, Bauingenieurwesen bzw. Architektur oder eine vergleichbare Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und verfügen über berufliche Erfahrungen im Umgang sowohl mit Gesetzen als auch Kunden Ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick und eine gute Konfliktlösungs- und Kommunikationsfähigkeit Sicherer Umgang mit den einschlägigen Gesetzen im Vergaberecht (GWB, VgV, VGSH SHVgVO, VOB, UVgO, u.Ä.) schnelle Auffassungsgabe und Durchsetzungsvermögen Ein analytisches und wirtschaftliches Denk- und Handelsvermögen und eine strukturierte, proaktive Arbeitsweise Freundliches, überzeugendes und kundenorientiertes Handeln Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 30.06.2024 im Internet unter 'Aktuelle Stellenangebote' über unser Online-Bewerbungsportal einstellen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern die Teamleitung, Herr Martin Radau, Telefon (04121) 4502 4549 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Dominique Abratis, Telefon (04121) 4502 1145. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Sachbearbeiter*in Unterhaltsvorschuss
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Sie arbeiten gern sehr selbstständig, eigenverantwortlich und sind entscheidungsfreudig? Dann sind Sie genau richtig im Team Beistandschaften/Unterhaltsvorschuss. Ihre Aufgabe besteht darin, alle Aufgaben im Zusammenhang mit dem Unterhaltsvorschussgesetz – von der Antragsstellung bis zur Heranziehung – durchzuführen. Der Fachdienst Jugend/ Soziale Dienste und seine über 180 Mitarbeiter*innen bieten eine Vielfalt an Aufgaben. Prävention ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir unterstützen in Familien in vielen Lebenslagen. Sie werden Teil einer großen Gemeinschaft und eines Teams, die Ihnen gemeinsam auch eine gute Einarbeitung ermöglichen werden. Wir legen Wert auf flache Hierarchien sowie eine transparente und von Wertschätzung geprägte Kommunikation. Uns ist außerdem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren freien Trägern und allen anderen Akteuren im Netzwerk der Jugendhilfe des Kreises Pinneberg sehr wichtig, diese leben wir seit vielen Jahren. Sachbearbeiter*in Unterhaltsvorschuss Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Teilzeitstelle 19,5 / 20,5 Wochenstunden mit flexibler Arbeitsgestaltung – ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis zur EG 9c TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erhalten Sie eine Besoldung bis A 10 SHBesG. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir unterstützen Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobilen Arbeiten und Homeoffice. Genießen Sie zudem 30 Tage Urlaub pro Jahr, um Ihre persönlichen Bedürfnisse zu erfüllen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote und Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Deutschlandticket und Jobrad an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Beratung von Unterhaltsvorschussberechtigten Prüfung von Anträgen Festsetzung und Anweisung von Unterhaltsvorschussleistungen Heranziehen der Unterhaltspflichtigen Das bringen Sie mit: Die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, oder ein Studium (Diplom/Master, Bachelor) der Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft oder Rechtswissenschaften oder eine Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten mit Angestelltenlehrgang 2 oder alternativ eine Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten und die Bereitschaft, den Angestelltenlehrgang zeitnah zu absolvieren, oder die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ und die Bereitschaft zur Teilnahme am Aufstiegslehrgang 1 Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 Einen sicheren Umgang mit der EDV, wünschenswert Microsoft Office, bestenfalls kennen Sie die Fachsoftware Prosoz Schnelle Auffassungsgabe, strukturierte Arbeitsweise Die Fähigkeit, Gesetzestexte zu verstehen und Rückschlüsse daraus ziehen, insbesondere der Gesetze UhVorschG, BGB, FamFG und ZPO Gesprächsführungstechniken, Durchsetzungsvermögen sowie Kooperationsbereitschaft Ein verbindliches, sicheres und ruhiges Auftreten Eine hohe Belastbarkeit und einen sicheren Umgang mit Informationen und Daten Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 30.06.2024 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerbungsportal einstellen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern die Teamleitung, Frau Elke Nilsson, unter Telefon (04121) 4502 3430 zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Pflegefachkraft (Gesundheits- u. Krankenpfleger*in / Altenpfleger*in / Pflege-Studium o. Weiterbildung zur Pflegedienstleitung / Einrichtungsleitung o. vergleichbar)
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Pflegefachkraft (Gesundheits- u. Krankenpfleger*in / Altenpfleger*in / Pflege-Studium o. Weiterbildung zur Pflegedienstleitung / Einrichtungsleitung o. vergleichbar) Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Der Fachdienst Soziales ist für die Sicherstellung sozialer Leistungen auf Kreisebene verantwortlich und trägt dazu bei, dass individuelle Notlagen vermieden werden. Dieses Spektrum umfasst persönliche und wirtschaftliche Hilfen für Menschen, investive Förderung von Einrichtungen und Beratung und Unterstützung der kreisangehörigen Kommunen. Der Fachdienst besteht aus dem Team Soziale Sicherung, dem steuerungsunterstützenden Team und dem Team Pflege, in dem diese Stelle angesiedelt ist: Pflegefachkraft Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitszeitgestaltung – Es erwartet Sie ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis zur EG 9c TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen in der gesamten Abteilung. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option zu mobiler Arbeit und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Deutschlandticket und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Zugangssteuerung Hilfe zur Pflege im Einzelfall (Einschätzung und Bewertung von Pflegebedarfen) Beratung des Fallmanagements in besonderen pflegerischen Einzelkonstellationen Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Kooperation mit den Kommunen Erstellung von Pflegegutachten und Stellungnahmen Konzeptionelle Aufbereitung von fachlichen Inhalten Aufstellen von Statistiken, Schnittstellenarbeit und Benchmarking Aktive Mitarbeit im neuen Team Pflege Das bringen Sie mit: Eine Ausbildung als examinierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder als examinierte*r Altenpfleger*in und ein Studium im Bereich der Pflege oder eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung/Einrichtungsleitung gemäß SGB XI oder eine vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung in der ambulanten Pflege und/oder der stationären Langzeitpflege Gute kommunikative Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen und Menschen mit Behinderung Kenntnisse und sichere Anwendung des Leistungskomplexsystems der ambulanten Pflege Erfahrungen in der Pflegebegutachtung (Neues Begutachtungs-Assessment) Beratungskompetenz und Kenntnisse der Pflegeberatung Idealerweise Kenntnisse im Sozialrecht SGB IX, SGB XI, SGB XII, AsylbLG, in der Eingliederungshilfe und dem Bundesteilhabegesetz Kenntnisse in der Verwaltungssteuerung Organisationstalent und analytisches Denkvermögen Gute Medien- und EDV-Kenntnisse Teamfähigkeit Führerschein der Klasse B Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte stellen Sie Ihre Unterlagen bis zum 07.07.2024 im Internet unter 'Aktuelle Stellenangebote' über das Online-Bewerbungsportal ein. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zu dem Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gerne der Leiter des Teams Pflege, Herr Emrah Haldiz, unter Telefon (04121) 4502 3476 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß, Telefon (04121) 4502 1159. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Heilpädagog*in Kompetenzteam Inklusion
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Land Schleswig-Holstein fördert mit den „Kompetenzteams Inklusion“ die inklusive Ausrichtung des frühkindlichen Bildungs- und Betreuungssystems in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Allen Kindern soll, unabhängig von vorhandenen Ressourcen und Bedarfen, eine wohnortnahe und gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und Betreuung ermöglicht werden. Die multiprofessionell aufgestellten Kompetenzteams Inklusion haben die Aufgabe, die Einrichtungen inhaltlich-fachlich und praktisch-strukturell darin zu unterstützen, sich prozesshaft inklusiv auszurichten. Das Kompetenzteam Inklusion im Kreis Pinneberg ist ein Angebot für Leitungs- und Fachkräfte sowie pädagogisch tätiges Personal der Kindertagesstätten und Kindertagespflege im Kreisgebiet. Das Kompetenzteam Inklusion beim Kreis Pinneberg befindet sich im Aufbau und wir suchen Fachkräfte mit unterschiedlichen Professionen. Sie haben Lust, mit großer Leidenschaft und Empathie im Kompetenzteam Inklusion aktiv mitzuwirken? Sie leben mit Leidenschaft einen partizipativen und kooperativen Umgang mit Kolleg*innen und allen weiteren Partnern? Dann sollten wir uns unbedingt mal kennenlernen. Sie treffen im Fachdienst Kindertagesbetreuung, Schule, Kultur und Sport in der Abteilung Kindertagesbetreuung auf vier Teams mit aktuell 23 Kolleg*innen. Die Besetzung des Kompetenzteams ist mit 6 Kolleg*innen verschiedener Professionen vorgesehen. Heilpädagog*in Kompetenzteam Inklusion Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Vollzeitstelle und eine Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden mit flexibler Arbeitsgestaltung – Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis S12 des Sozial- und Erziehungsdienstes. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option zum Mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum JobRad und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Unterstützungsleistungen und Beratungsangebote für Leitungs- und Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen sowie Tagespflegepersonen zur konzeptionellen und praktischen Planung, Durchführung, Koordination und Evaluation von spezifischen und allgemeinen Aspekten von Inklusion: der Auswahl von individuellen Begleit- und Fördermöglichkeiten der praktischen Anwendung von Hilfs- und Heilmitteln der Gestaltung von äußeren Rahmenbedingungen Planung und Durchführen von Fortbildungen und Qualifizierungsangeboten bei Aufnahme von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kindertagesbetreuung vor Ort und „am Kind“ mit dem Ziel einer bestmöglichen und individuellen Förderung einzelner Kinder mit besonderen Bedürfnissen Prozess- und Schnittstellenoptimierung Kooperation, Vernetzung und Fachaustausch Gestaltung von interner Kooperation Aufweisen von Verweis- und Kooperationsmöglichkeiten Unterstützung der Einrichtung in der Zusammenarbeit mit Rehabilitationsträgern und den jeweiligen Leistungserbringern Unterstützungsleistungen bei der Gestaltung von Kooperationen und Vernetzung der Einrichtung mit anderen Stellen Beratungsleistungen für Eltern Das bringen Sie mit: Ein Studium der Heilpädagogik mit staatlicher Anerkennung (B.Sc./M.A.) oder eine Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Heilpädagog*in Eine wertschätzende und ausgeprägt inklusive Grundhaltung, kultursensibles Handeln und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Eine ressourcenorientierte systemische Sicht auf das Thema Behinderung Im persönlichen Kontakt kund*innenorientiertes Handeln Erfahrung und Freude an der Planung und Durchführung von Fortbildung und Qualifizierung Idealerweise Erfahrungen und methodische Kenntnisse in der Arbeit in vorschulischen inklusiven Settings Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartner*innen Ausgeprägte Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick Vielfältige Moderationskenntnisse und -erfahrungen Fähigkeit, im abgestimmten Rahmen sowohl selbstständig als auch im Team eigenverantwortlich, strukturiert und ergebnisorientiert zu arbeiten Idealerweise Kenntnisse im KiTaG, Jugend- und Sozialrecht Gute EDV-Kenntnisse Offenheit für Verwaltungstätigkeiten (Statistik, Dokumentation, Auswertung) Flexibilität, Offenheit für mobiles Arbeiten, Teilnahme am Desksharing im Kreishaus Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Fuhrpark des Kreises Pinneberg zu nutzen Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 21.07.2024 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerberportal einstellen: https://karriere.kreis-pinneberg.de/Stellenangebote/Aktuelle+Stellenangebote.html?yid=1824&sid=8c988aa553386d79bb89860988db21e3&af=1 Da uns der Mensch und seine Geschichte hinter der Bewerbung am meisten interessiert, freuen wir uns schon jetzt darauf Sie kennenzulernen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen die Teamleiterin, Birgit Kuper, (04121) 4502 3983, und die Abteilungsleiterin, Mara Rose, Telefon (04121) 4502 3583, gern zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Ergotherapeut*in Kompetenzteam Inklusion
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Land Schleswig-Holstein fördert mit den „Kompetenzteams Inklusion“ die inklusive Ausrichtung des frühkindlichen Bildungs- und Betreuungssystems in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Allen Kindern soll, unabhängig von vorhandenen Ressourcen und Bedarfen, eine wohnortnahe und gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und Betreuung ermöglicht werden. Die multiprofessionell aufgestellten Kompetenzteams Inklusion haben die Aufgabe, die Einrichtungen inhaltlich-fachlich und praktisch-strukturell darin zu unterstützen, sich prozesshaft inklusiv auszurichten. Das Kompetenzteam Inklusion im Kreis Pinneberg ist ein Angebot für Leitungs- und Fachkräfte sowie pädagogisch tätiges Personal der Kindertagesstätten und Kindertagespflege im Kreisgebiet. Das Kompetenzteam Inklusion beim Kreis Pinneberg befindet sich im Aufbau und wir suchen Fachkräfte mit unterschiedlichen Professionen. Sie haben Lust, mit großer Leidenschaft und Empathie im Kompetenzteam Inklusion aktiv mitzuwirken? Sie leben mit Leidenschaft einen partizipativen und kooperativen Umgang mit Kolleg*innen und allen weiteren Partnern? Dann sollten wir uns unbedingt mal kennenlernen. Sie treffen im Fachdienst Kindertagesbetreuung, Schule, Kultur und Sport in der Abteilung Kindertagesbetreuung auf vier Teams mit aktuell 23 Kolleg*innen. Die Besetzung des Kompetenzteams ist mit 6 Kolleg*innen verschiedener Professionen vorgesehen. Ergotherapeut*in Kompetenzteam Inklusion Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden und flexibler Arbeitsgestaltung – Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 9a TVöD-K. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option zum Mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum JobRad und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Unterstützungsleistungen und Beratungsangebote für Leitungs- und Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen sowie Tagespflegepersonen zur konzeptionellen und praktischen Planung, Durchführung, Koordination und Evaluation von spezifischen und allgemeinen Aspekten von Inklusion Bei frühkindlichen Störungen in der kognitiven, motorischen, sensorischen und psychosozialen Entwicklung Zu Förderbedarfen und -möglichkeiten Bei der praktischen Anwendung von Hilfs- und Heilmitteln Bei der Gestaltung von äußeren Rahmenbedingungen Planung und Durchführung von Fortbildungen und Qualifizierungsangeboten Bei der Aufnahme von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kindertagesbetreuung Vor Ort „am Kind“ zur optimalen und individuellen Förderung einzelner Kinder mit besonderen Bedürfnissen Förderung der Kooperation, Vernetzung und des fachlichen Austauschs Gestaltung interner Kooperationsstrukturen Identifizierung und Darstellung von Verweis- und Kooperationsmöglichkeiten Unterstützung der Einrichtung in der Zusammenarbeit mit Rehabilitationsträgern und entsprechenden Leistungsbringern Unterstützung bei der Entwicklung von Kooperationen und der Vernetzung der Einrichtung mit anderen Institutionen Beratungsleistungen für Eltern Das bringen Sie mit: Ein Studium der Ergotherapie mit staatlicher Anerkennung (B.Sc./M.A.) oder eine Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Ergotherapeut*in Eine wertschätzende und ausgeprägt inklusive Grundhaltung, kultur-sensibles Handeln und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Eine ressourcenorientierte Sicht auf das Thema Behinderung Im persönlichen Kontakt kund*innenorientiertes Handeln Erfahrung und Freude an der Durchführung von Fortbildung und Qualifikation Erfahrung in der Arbeit in vorschulischen inklusiven Settings Offenheit für die Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartner*innen Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick Idealerweise Moderationskenntnisse und -erfahrungen Bereitschaft, im abgestimmten Rahmen sowohl selbstständig als auch im Team eigenverantwortlich, strukturiert und ergebnisorientiert zu arbeiten Idealerweise Kenntnisse im KiTaG, Jugend- und Sozialrecht Gute EDV-Kenntnisse Offenheit für Verwaltungstätigkeiten (Statistik, Dokumentation, Auswertung) Flexibilität, Offenheit für mobiles Arbeiten, Teilnahme am Desksharing im Kreishaus Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Fuhrpark des Kreises Pinneberg zu nutzen Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 21.07.2024 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerberportal einstellen: https://karriere.kreis-pinneberg.de/Stellenangebote/Aktuelle+Stellenangebote.html?yid=1822&af=1 Da uns der Mensch und seine Geschichte hinter der Bewerbung am meisten interessiert, freuen wir uns schon jetzt darauf, Sie kennenzulernen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen die Teamleiterin, Birgit Kuper, (04121) 4502 3983, und die Abteilungsleiterin, Mara Rose, Telefon (04121) 4502 3583, gern zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Logopäde*in Kompetenzteam Inklusion
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Logopäde*in Kompetenzteam Inklusion Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Land Schleswig-Holstein fördert mit den „Kompetenzteams Inklusion“ die inklusive Ausrichtung des frühkindlichen Bildungs- und Betreuungssystems in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Allen Kindern soll, unabhängig von vorhandenen Ressourcen und Bedarfen, eine wohnortnahe und gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und Betreuung ermöglicht werden. Die multiprofessionell aufgestellten Kompetenzteams Inklusion haben die Aufgabe, die Einrichtungen inhaltlich-fachlich und praktisch-strukturell darin zu unterstützen, sich prozesshaft inklusiv auszurichten. Das Kompetenzteam Inklusion im Kreis Pinneberg ist ein Angebot für Leitungs- und Fachkräfte sowie pädagogisch tätiges Personal der Kindertagesstätten und Kindertagespflege im Kreisgebiet. Das Kompetenzteam Inklusion beim Kreis Pinneberg befindet sich im Aufbau und wir suchen Fachkräfte mit unterschiedlichen Professionen. Sie haben Lust, mit großer Leidenschaft und Empathie im Kompetenzteam Inklusion aktiv mitzuwirken? Sie leben mit Leidenschaft einen partizipativen und kooperativen Umgang mit Kolleg*innen und allen weiteren Partnern? Dann sollten wir uns unbedingt mal kennenlernen. Sie treffen im Fachdienst Kindertagesbetreuung, Schule, Kultur und Sport in der Abteilung Kindertagesbetreuung auf vier Teams mit aktuell 23 Kolleg*innen. Die Besetzung des Kompetenzteams ist mit 6 Kolleg*innen verschiedener Professionen vorgesehen. Logopäde*in Kompetenzteam Inklusion Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden und flexibler Arbeitsgestaltung – Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 9a TVöD-K. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option zum Mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität –Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum JobRad und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Unterstützungsleistungen und Beratungsangebote für Leitungs- und Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen sowie Tagespflegepersonen zur konzeptionellen und praktischen Planung, Durchführung, Koordination und Evaluation von spezifischen und allgemeinen Aspekten von Inklusion Unterstützung bei frühkindlichen Störungen der Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckfunktion: zu Förderbedarfen und -möglichkeiten bei praktischen Anwendung von Hilfs- und Heilmitteln bei der Gestaltung äußerer Rahmenbedingungen Planung und Durchführung von Fortbildungen und Qualifizierungsangeboten: bei der Aufnahme von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kindertagesbetreuung Förderung der Kooperation, Vernetzung und des fachlichen Austauschs Bei der Gestaltung von internen Kooperationsstrukturen Aufweisen von Verweis- und Kooperationsmöglichkeiten Unterstützung der Einrichtung bei der Zusammenarbeit mit Rehabilitationsträgern und entsprechenden Leistungserbringern Förderung der Kooperation und Vernetzung der Einrichtung mit anderen Stellen Beratungsleistungen für Eltern Das bringen Sie mit: Ein Studium der Logopädie mit staatlicher Anerkennung (B.Sc./M.A.) oder eine Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Logopäd*in Eine wertschätzende und ausgeprägt inklusive Grundhaltung, kultursensibles Handeln und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Eine ressourcenorientierte Sicht auf das Thema Behinderung Im persönlichen Kontakt kund*innenorientiertes Handeln Erfahrung und Freude an der Durchführung von Fortbildung und Qualifikation Erfahrung in der Arbeit in vorschulischen inklusiven Settings Offenheit für die Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartner*innen Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick Idealerweise Moderationskenntnisse und -erfahrungen Bereitschaft, im abgestimmten Rahmen sowohl selbstständig als auch im Team eigenverantwortlich, strukturiert und ergebnisorientiert zu arbeiten Idealerweise Kenntnisse im KiTaG, Jugend- und Sozialrecht Gute EDV-Kenntnisse Offenheit für Verwaltungstätigkeiten (Statistik, Dokumentation, Auswertung) Flexibilität, Offenheit für mobiles Arbeiten, Teilnahme am Desksharing im Kreishaus Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Fuhrpark des Kreises Pinneberg zu nutzen Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 21.07.2024 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerberportal einstellen: https://karriere.kreis-pinneberg.de/Stellenangebote/Aktuelle+Stellenangebote.html?yid=1823&sid=76852b48b8ad74d2712a90be1f3338d9&af=1 Da uns der Mensch und seine Geschichte hinter der Bewerbung am meisten interessiert, freuen wir uns schon jetzt darauf, Sie kennenzulernen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen die Teamleiterin, Birgit Kuper, (04121) 4502 3983, und die Abteilungsleiterin, Mara Rose, Telefon (04121) 4502 3583, gern zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Sozialpädagog*in Kompetenzteam Inklusion
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Land Schleswig-Holstein fördert mit den „Kompetenzteams Inklusion“ die inklusive Ausrichtung des frühkindlichen Bildungs- und Betreuungssystems in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Allen Kindern soll, unabhängig von vorhandenen Ressourcen und Bedarfen, eine wohnortnahe und gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und Betreuung ermöglicht werden. Die multiprofessionell aufgestellten Kompetenzteams Inklusion haben die Aufgabe, die Einrichtungen inhaltlich-fachlich und praktisch-strukturell darin zu unterstützen, sich prozesshaft inklusiv auszurichten. Das Kompetenzteam Inklusion im Kreis Pinneberg ist ein Angebot für Leitungs- und Fachkräfte sowie pädagogisch tätiges Personal der Kindertagesstätten und Kindertagespflege im Kreisgebiet. Das Kompetenzteam Inklusion beim Kreis Pinneberg befindet sich im Aufbau und wir suchen Fachkräfte mit unterschiedlichen Professionen. Sie haben Lust, mit großer Leidenschaft und Empathie im Kompetenzteam Inklusion aktiv mitzuwirken? Sie leben mit Leidenschaft einen partizipativen und kooperativen Umgang mit Kolleg*innen und allen weiteren Partnern? Dann sollten wir uns unbedingt mal kennenlernen. Sie treffen im Fachdienst Kindertagesbetreuung, Schule, Kultur und Sport in der Abteilung Kindertagesbetreuung auf vier Teams mit aktuell 23 Kolleg*innen. Die Besetzung des Kompetenzteams ist mit 6 Kolleg*innen verschiedener Professionen vorgesehen. Sozialpädagog*in Kompetenzteam Inklusion Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitszeitgestaltung – Wir bieten nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung an. Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG S12 des Sozial- und Erziehungsdienstes. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option zum mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum JobRad und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Unterstützungsleistungen und Beratungsangebote für Leitungs- und Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen sowie Tagespflegepersonen zur konzeptionellen und praktischen Planung, Durchführung, Koordination und Evaluation von spezifischen und allgemeinen Aspekten von Inklusion: bei der Entwicklungsförderung auf fachlich-struktureller Ebene bei der konzeptionellen und praktischen Planung, Durchführung, Koordination und Evaluation pädagogischer Angebote bei der Implementierung von sozialpädagogischen Kompetenzen, Grundsätzen und Methoden der Sozialen Arbeit bei der Optimierung organisatorischer Abläufe und Strukturen bei der Planung und Durchführung von gezielten Fortbildungen und Qualifizierungsangeboten bei der Aufnahme von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kindertagesbetreuung vor Ort mit dem Ziel einer bestmöglichen und individuellen Förderung einzelner Kinder Qualifizierung und Fortbildung: Aufbau und Entwicklung eines Qualifizierungs- und Fortbildungssystems für Leitungs- und Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen sowie Tagespflegepersonen Erhebung bestehender Fort- und Qualifizierungsbedarfe Konzeptionierung von Fortbildung und Qualifizierung Implementierung des Fortbildungs- und Qualifizierungsangebotes in der Struktur des regionalen Qualifizierungsverbunds QVIS Durchführung und Vermittlung von Strukturen zur kollegialen Beratung Kooperation, Vernetzung, Fachaustausch und Beratung: Gestaltung von interner Kooperation Aufweisen von Verweis- und Kooperationsmöglichkeiten Unterstützung der Einrichtungen in der Zusammenarbeit mit Rehabilitationsträgern und den jeweiligen Leistungserbringern Unterstützungsleistungen bei der Gestaltung von Kooperationen und Vernetzung der Einrichtung mit anderen Stellen Beratungsleistungen für Eltern Das bringen Sie mit: Ein Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung (Diplom/B.A./M.A.) Eine wertschätzende und ausgeprägt inklusive Grundhaltung, kultursensibles Handeln und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Eine ressourcenorientierte systemische Sicht auf das Thema Behinderung Im persönlichen Kontakt kund*innenorientiertes Handeln Erfahrung und Freude an der Planung und Durchführung von Fortbildung und Qualifizierung Idealerweise Erfahrungen und methodische Kenntnisse in der Arbeit in vorschulischen inklusiven Settings Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartner*innen Ausgeprägte Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick Vielfältige Moderationskenntnisse und -erfahrungen Fähigkeit, im abgestimmten Rahmen sowohl selbstständig als auch im Team eigenverantwortlich, strukturiert und ergebnisorientiert zu arbeiten Idealerweise Kenntnisse im KiTaG, Jugend- und Sozialrecht Gute EDV-Kenntnisse Offenheit für Verwaltungstätigkeiten (Statistik, Dokumentation, Auswertung) Flexibilität, Offenheit für mobiles Arbeiten, Teilnahme am Desksharing im Kreishaus Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Fuhrpark des Kreises Pinneberg zu nutzen Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis 21.07.2024 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerbungsportal einstellen. Da uns der Mensch und seine Geschichte hinter der Bewerbung am meisten interessiert, freuen wir uns schon jetzt darauf, Sie kennenzulernen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen die Teamleiterin, Birgit Kuper, (04121) 4502 3983, und die Abteilungsleiterin, Mara Rose, Telefon (04121) 4502 3583, gern zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Heilerziehungspfleger*in Kompetenzteam Inklusion
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Land Schleswig-Holstein fördert mit den „Kompetenzteams Inklusion“ die inklusive Ausrichtung des frühkindlichen Bildungs- und Betreuungssystems in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Allen Kindern soll, unabhängig von vorhandenen Ressourcen und Bedarfen, eine wohnortnahe und gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und Betreuung ermöglicht werden. Die multiprofessionell aufgestellten Kompetenzteams Inklusion haben die Aufgabe, die Einrichtungen inhaltlich-fachlich und praktisch-strukturell darin zu unterstützen, sich prozesshaft inklusiv auszurichten. Das Kompetenzteam Inklusion im Kreis Pinneberg ist ein Angebot für Leitungs- und Fachkräfte sowie pädagogisch tätiges Personal der Kindertagesstätten und Kindertagespflege im Kreisgebiet. Das Kompetenzteam Inklusion beim Kreis Pinneberg befindet sich im Aufbau und wir suchen Fachkräfte mit unterschiedlichen Professionen. Sie haben Lust, mit großer Leidenschaft und Empathie im Kompetenzteam Inklusion aktiv mitzuwirken? Sie leben mit Leidenschaft einen partizipativen und kooperativen Umgang mit Kolleg*innen und allen weiteren Partnern? Dann sollten wir uns unbedingt mal kennenlernen. Sie treffen im Fachdienst Kindertagesbetreuung, Schule, Kultur und Sport in der Abteilung Kindertagesbetreuung auf vier Teams mit aktuell 23 Kolleg*innen. Die Besetzung des Kompetenzteams ist mit 6 Kolleg*innen verschiedener Professionen vorgesehen. Heilerziehungspfleger*in Kompetenzteam Inklusion Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden und flexibler Arbeitsgestaltung – Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG S8b des Sozial- und Erziehungsdienstes. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option von Mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum JobRad und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Unterstützungsleistungen und Beratungsangebote für Leitungs- und Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen sowie Tagespflegepersonen zur konzeptionellen und praktischen Planung, Durchführung, Koordination und Evaluation von spezifischen und allgemeinen Aspekten von Inklusion: bei der Organisation von Abläufen zu pflegerischen Tätigkeiten zu Hilfsmitteln sowie deren Anwendungen und/oder deren Neueinführung Bereitstellung von Informationen zu ergänzenden institutionellen Dienstleistungen Planung und Durchführung von Fortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen: bei der Aufnahme von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in der Kindertagesbetreuung vor Ort und „am Kind“ mit dem Ziel einer bestmöglichen und individuellen Förderung einzelner Kinder mit besonderen Bedürfnissen Kooperation, Vernetzung und Fachaustausch Gestaltung und Implementierung von internen Kooperationen Aufweisen von Verweis- und Kooperationsmöglichkeiten Unterstützung der Einrichtung in der Zusammenarbeit mit Rehabilitationsträgern und entsprechenden Leistungserbringern Unterstützungsleistungen bei der Gestaltung von Kooperation und Vernetzung der Einrichtung mit anderen Stellen Beratungsleistungen für Eltern Das bringen Sie mit: Eine Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in Eine wertschätzende und ausgeprägt inklusive Grundhaltung, kultursensibles Handeln und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Eine ressourcenorientierte Sicht auf das Thema Behinderung Im persönlichen Kontakt kund*innenorientiertes Handeln Offenheit für die Durchführung von Fortbildung und Qualifikation Erfahrung in der Arbeit in vorschulischen inklusiven Settings Offenheit für die Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartner*innen Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick Idealerweise Moderationskenntnisse und -erfahrungen Bereitschaft, im abgestimmten Rahmen sowohl selbstständig als auch im Team eigenverantwortlich, strukturiert und ergebnisorientiert zu arbeiten Idealerweise Kenntnisse im KiTaG, Jugend- und Sozialrecht Gute EDV-Kenntnisse Offenheit für Verwaltungstätigkeiten (Statistik, Dokumentation, Auswertung) Flexibilität, Offenheit für mobiles Arbeiten, Teilnahme am Desksharing im Kreishaus Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Fuhrpark des Kreises Pinneberg zu nutzen Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis 21.07.2024 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerbungsportal einstellen. Da uns der Mensch und seine Geschichte hinter der Bewerbung am meisten interessiert, freuen wir uns schon jetzt darauf, Sie kennenzulernen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen die Teamleiterin, Birgit Kuper, (04121) 4502 3983, und die Abteilungsleiterin, Mara Rose, Telefon (04121) 4502 3583, gern zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Mitarbeiter*in für die Koordination der Präventionsangebote für den Fachdienst Jugend/Soziale Dienste
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Mitarbeiter*in für die Koordination der Präventionsangebote für den Fachdienst Jugend/Soziale Dienste Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Team „Prävention und Jugendarbeit“ ist verantwortlich für die Weiterentwicklung und Umsetzung der Präventionsstrategie des Kreises Pinneberg. Diese umfasst unterschiedlichen Kernbausteine, wie z.B. die Frühen Hilfen, die Schulsozialarbeit, die Gewaltprävention, die Suchtprävention sowie die Elternberatung in Kindertagesstätten. Vervollständigt wird das Team durch die Kreisjugendpflege sowie den erzieherischen und ordnungsrechtlichen Jugendschutz. Sie übernehmen ein Team mit 13 Kolleg*innen, das aus sozialpädagogischen Fachkräften und Verwaltungsfachkräften mit sehr vielseitigen Aufgaben besteht. Sie treffen auf den Fachdienst Jugend/Soziale Dienste mit seinen insgesamt über 180 kompetenten, netten, engagierten und zuverlässigen Kollegen*innen. Der Fachdienst steuert eine Vielzahl von Großprojekten und Maßnahmen, die aktiv weiter vorangebracht werden sollen. Sie werden Teil des Teams im Fachdienst, welches aktuell aus 12 Teams, zwei Abteilungen und der Fachdienstleitung besteht, die Ihnen gemeinsam eine gute Einarbeitung und eine aktive Unterstützung ermöglichen werden. Das Team legt Wert auf flache Hierarchien sowie eine transparente und von Wertschätzung geprägte Kommunikation. Uns ist außerdem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren freien Trägern und allen anderen Akteuren im Netzwerk der Jugendhilfe des Kreises Pinneberg sehr wichtig, diese leben wir seit vielen Jahren. Koordination Präventionsangebote für den Fachdienst Jugend/Soziale Dienste Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Teilzeitstelle mit 30 Wochenstunden und flexibler Arbeitsgestaltung – Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis S 15 für den Sozial- und Erziehungsdienst. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen in dem gesamten Fachdienst. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option zum Mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum JobRad und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Verantwortung für die koordinierte Umsetzung von Präventionsmaßnahmen im Rahmen des Präventionskonzepts des Kreises Pinneberg, für schulische Gewalt- und Suchtprävention sowie die Ausbildung von Präventionskoordinator*innen Leitung und Koordination der niedrigschwelligen Elternberatung in Kindertagesstätten im gesamten Kreisgebiet Mitarbeit und Unterstützung bei der Weiterentwicklung des Präventionskonzepts der Kreisverwaltung Pinneberg Eigenverantwortliche Priorisierung und Gestaltung der Arbeitsfelder sowie der Weiterentwicklung kreisweiter Qualitätsstandards Durchführung von Fachgesprächen mit Trägern, Verhandlungen von Verträgen, Durchführung von Interessenbekundungsverfahren Organisation und Moderation von Arbeitsgruppen und Workshops Öffentlichkeitsarbeit Das bringen Sie mit: Ein Studium (Diplom/Bachelor) der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit Alternativ Fachkräfte mit vergleichbarer Qualifikation wie Erziehungswissenschaften, Soziologie oder Bildungs- und Erziehungswissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation Sicherer Umgang mit Microsoft Office (Word, Excel, Outlook, PowerPoint), EDV-Affinität Idealerweise haushalts- und kassenrechtliche Grundkenntnisse Idealerweise einschlägige Berufserfahrung im Bereich Sucht- und Gewaltprävention und im Kontext Schule/Kita/Jugendhilfe Fähigkeit zur konzeptionellen Arbeit und Erfahrung im Erstellen von pädagogischen Konzepten Vorzugsweise Kenntnisse in Qualitätssicherung und Evaluation und Vertragsgestaltung Erfahrung in der Moderation und Leitung von Gruppen von Vorteil und Projekterfahrung Vorzugsweise Erfahrung in Öffentlichkeits- und Netzwerkarbeit Vorzugsweise Erfahrung in der Kooperation auf Kreis- und Landesebene Selbstständiges Arbeiten sowie selbstständig Entscheidungen treffen Sehr gute Kommunikationsfähigkeit (mündlich und schriftlich) Hohes Maß an eigenverantwortlichem Handeln Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 18.07.2024 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerberportal einstellen: https://karriere.kreis-pinneberg.de/Stellenangebote/Aktuelle+Stellenangebote.html?yid=1837&sid=2b0d852be883d822cddd1613c942bf72&af=1 Da uns der Mensch und seine Geschichte hinter der Bewerbung am meisten interessiert, freuen wir uns schon jetzt darauf, Sie kennenzulernen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes stehen Ihnen der stellvertretende Teamleiter, Herr Jörn Folster, Telefon (04121) 4502 3456, und die Abteilungsleiterin Frau Jessica Schrader, Telefon (04121) 4502 3661, gern zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Teamleitung Team Prävention und Jugendarbeit
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Teamleitung Team Prävention und Jugendarbeit Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Team „Prävention und Jugendarbeit“ ist verantwortlich für die Weiterentwicklung und Umsetzung der Präventionsstrategie des Kreises Pinneberg. Diese umfasst unterschiedliche Kernbausteine, wie z.B. die Frühen Hilfen, die Schulsozialarbeit, die Gewaltprävention, die Suchtprävention sowie die Elternberatung in Kindertagesstätten. Vervollständigt wird das Team durch die Kreisjugendpflege sowie den erzieherischen und ordnungsrechtlichen Jugendschutz. Sie übernehmen ein Team mit 13 Kolleg*innen, das aus sozialpädagogischen Fachkräften und Verwaltungsfachkräften mit sehr vielseitigen Aufgaben besteht. Sie treffen auf den Fachdienst Jugend/Soziale Dienste mit seinen über 180 kompetenten, netten, engagierten und zuverlässigen Kolleg*innen. Prävention ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir unterstützen Familien in vielen Lebenslagen. Sie werden Teil eines Führungsteams mit 14 Kolleg*innen, die Ihnen gemeinsam eine gute Einarbeitung ermöglichen. Das erfahrene Führungsteam legt Wert auf flache Hierarchien sowie eine transparente und von Wertschätzung geprägte Kommunikation. Uns ist außerdem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren freien Trägern und allen anderen Akteuren im Netzwerk der Jugendhilfe des Kreises Pinneberg sehr wichtig, diese leben wir seit vielen Jahren. Teamleitung Team Prävention und Jugendarbeit Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Stelle mit flexibler Arbeitsgestaltung – Wir bieten nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung an. Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Die Übertragung der Führungsfunktion erfolgt zunächst für zwei Jahre auf Probe für tariflich Beschäftigte. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis zur EG 11 TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt, und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erhalten Sie eine Besoldung nach A12 SHBesG. Sie erhalten ein über 2 Jahre andauerndes Coaching, welches Sie als (neue) Führungskraft begleitet. Zusammenarbeit im Team – Sie übernehmen ein motiviertes und offenes Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen in der gesamten Abteilung. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir unterstützen Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobilem Arbeiten und Homeoffice. Genießen Sie zudem 30 Tage Urlaub pro Jahr, um Ihre persönlichen Bedürfnisse zu erfüllen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote und Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Jobrad an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Als Teamleiter*in des Teams Prävention und Jugendarbeit sind Sie verantwortlich für die Koordination der täglichen Aufgaben sowie die damit verbundene Mitarbeiterführung. Sie führen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Teams Prävention und Jugendarbeit nach unseren internen Regelungen und Leitfäden. Für Sie gilt das Grundanforderungsprofil für Führungskräfte entsprechend unserem Leitfaden zu Anforderungsprofilen für Mitarbeiter*innen und Führungskräfte mit folgenden Aufgaben: Wahrnehmung der Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung Informieren, Koordinieren, Motivieren der Mitarbeiter*innen in dem Team Führen von Mitarbeitergesprächen Führen mit Zielen und Treffen von Zielvereinbarungen Leistungserbringung anhand der mit dem Fachdienstleiter abgeschlossenen Zielvereinbarung Tragen der Verantwortung für das Gesamtergebnis des Teams Steuerung, Koordination, Umsetzung und Weiterentwicklung der Präventionsstrategie und des Präventionskonzeptes des Kreises Pinneberg Das bringen Sie mit: Die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 „allgemeine Dienste“ oder eine Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten mit Angestelltenlehrgang 2 bzw. die Bereitschaft, den 2. Angestelltenlehrgang zu absolvieren oder ein Studium (Diplom/Bachelor) der Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft, Rechtswissenschaft, der Sozialpädagogik, Erziehungswissenschaften, Soziologie und Erfahrung im vergleichbaren Arbeitsfeld der Jugendhilfe oder eine vergleichbare Ausbildung und die Bereitschaft, sich verwaltungsrechtlich weiterzuqualifizieren Idealerweise Kenntnisse im Verwaltungsrecht und Haushaltsrecht (GemHVO Doppik) Idealerweise Kenntnisse im Bereich des SGB VIII und idealerweise anderer Sozialgesetze, die für das Handeln erforderlich sind Wünschenswert Erfahrung im Arbeitsfeld der Jugendhilfe Wünschenswert Erfahrung im Umgang mit dem Ehrenamt (Politik, Vereine, Verbände) Gute Kenntnisse in der Planung und Gestaltung von Projekten, idealerweise Erfahrung als Projektleitung Gute EDV-Kenntnisse, insbesondere MS Office Sie besitzen ein hohes Maß an sozialer Kompetenz sowie Einfühlungsvermögen und Verständnis Auch bei hohem Arbeitsanfall bleiben Sie souverän, strukturiert und verlieren nicht Ihre positive und zugewandte Ausstrahlung Sie überzeugen als verantwortungsbewusste und entscheidungsfreudige Persönlichkeit und sind in der Lage, das eigene Handeln differenziert zu reflektieren Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 18.06.2024 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über das Online-Bewerbungsportal einstellen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zu dem Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes stehen Ihnen gerne die Abteilungsleiterin Verwaltung, Frau Timmermann (04121) 4502 3660 und der Fachdienstleiter, Herr Christoph Helms, unter Telefon (04121) 4502 3390 zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Fachdienstleiter*in für den Fachdienst Allgemeine Dienste (m/w/d)
JOBS.sh
Schenefeld
18 km

View job here Fachdienstleiter*in für den Fachdienst Allgemeine Dienste Vollzeit 22869 Schenefeld, Deutschland Hybrid Mit Berufserfahrung 20.06.24 Die Stadt Schenefeld, eine junge, lebendige und zukunftsorientierte Stadt, gelegen in der Metropolregion Hamburg, sucht in Vollzeit und unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Fachdienstleiter*in für den Fachdienst Allgemeine Dienste Ihre Aufgaben Leitung und Steuerung des Fachdienstes, Wahrnehmung der fachdienstbezogenen Personal-, Budget- und Organisationsverantwortung Erarbeitung von Satzungen, Benutzungsordnungen und Geschäftsanweisungen des Fachdienstes, Angelegenheiten der Kommunalverfassung und des Ortsrechtes Klärung von Rechtsfragen und Bearbeitung von Angelegenheiten der Ratsversammlung, der Ausschüsse, Arbeitsgruppen und Fraktionen Fachliche Bearbeitung von Sitzungsvorlagen, Begleitung und Protokollführung im Hauptausschuss und in der Ratsversammlung sowie in besonderen Arbeitsgruppen Mitwirkung bei der Abwicklung von Wahlen, Volksabstimmungen, Bürgerbegehren und Bürgerentscheiden Wir bieten Ihnen einen Arbeitsplatz mit verantwortungsvollen Führungsaufgaben und großem Gestaltungsspielraum Vergütung nach Entgeltgruppe 11 TVöD/VKA bzw. eine Besoldung nach A12 SHBesG unbefristete Einstellung in Vollzeit flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit einer 4-Tage-Woche zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf Telearbeit nach Absprache 30 Tage Jahresurlaub plus 24. und 31.12. mit bezahlter Freistellung eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) gute Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein bezuschusstes Deutschlandticket Angebote für Fahrrad- und Fahrzeugleasing kostenlose Parkmöglichkeiten direkt am Arbeitsplatz diverse zusätzliche freiwillige Arbeitgeberleistungen Chancengleichheit unabhängig vom Geschlecht, sexueller Identität, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihr Profil eine erfolgreiche Laufbahnprüfung für die 2. Laufbahngruppe, 1. Einstiegsamt der Fachrichtung Allgemeine Verwaltung (B.A. Public Administration) oder eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r sowie einen erfolgreich absolvierten 2. Angestelltenlehrgang (Verwaltungsfachwirt) eine mehrjährige Verwaltungserfahrung wird vorausgesetzt, Leitungserfahrung ist wünschenswert Sie zeichnet fachliches Engagement und Einsatzfreude aus Ihre Arbeitsweise ist lösungsorientiert und strukturiert Sie pflegen einen wertschätzenden Führungsstil selbständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten reizt Sie Zum Bewerbungsverfahren Bitte bewerben Sie sich mit einem Anschreiben, tabellarischen Werdegang, Zeugniskopien bzw. Tätigkeitsnachweisen bis zum 21.07.2024. Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung wird ein Nachweis benötigt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich in der 31. Kalenderwoche stattfinden. Kontakt Im Sachgebiet Personalangelegenheiten, Herr Kleukling (Tel.: 040 83037-178) Im Fachbereich Zentrale Aufgaben, Herr Arwers (Tel.: 040 83037-104) Impressum | Datenschutzerklärung Powered by softgarden

Sachbearbeiter*in Öffentliche Sicherheit (m/w/d)
JOBS.sh
Schenefeld
18 km

Sachbearbeiter*in Öffentliche Sicherheit (m/w/d) Die Stadt Schenefeld, eine junge, lebendige und zukunftsorientierte Stadt, gelegen in der Metropolregion Hamburg, sucht in Vollzeit und unbefristet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Sachbearbeiter*in für das Sachgebiet Öffentliche Sicherheit. Ihre Aufgaben: Bearbeitung der Angelegenheiten der Freiwilligen Feuerwehr Schenefeld Sachbearbeitung in diversen weiteren Ordnungsrechten (Tierschutz, Festsetzung von Veranstaltungen, Schornsteinfegerangelegenheiten, Immissionsschutz etc.) Betreuung des Kriminalpräventiven Rats der Stadt Schenefeld Aufgaben nach dem Bestattungsrecht Wir bieten Ihnen: einen interessanten und vielfältigen Arbeitsplatz Vergütung nach Entgeltgruppe 9b TVöD/VKA eine unbefristete Einstellung in Vollzeit flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit einer 4-Tage-Woche zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf Telearbeit nach Absprache 30 Tage Jahresurlaub plus 24. und 31.12. mit bezahlter Freistellung eine betriebliche Altersvorsorge (VBL) gute Fortbildungs- und Weiterbildungsmöglichkeiten ein bezuschusstes Deutschlandticket Angebote für Fahrrad- und Fahrzeugleasing kostenlose Parkmöglichkeiten direkt am Arbeitsplatz diverse zusätzliche freiwillige Arbeitgeberleistungen Chancengleichheit unabhängig vom Geschlecht, sexueller Identität, Alter, Herkunft, Religion oder Behinderung. Schwerbehinderte oder gleichgestellte Menschen werden bei gleicher fachlicher und persönlicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ihr Profil: Sie verfügen über einen Abschluss als Verwaltungfachwirt*in bzw. eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als Verwaltungsfachangestellte*r mit Angestelltenlehrgang II, Diplomverwaltungswirt*in oder Bachelor of Arts - Public Administration. Sie zeichnet eine selbstständige, flexible und gewissenhafte Arbeitsweise aus. Sie verfügen über eine sichere Gesprächsführung, Verhandlungsgeschick und Konfliktfähigkeit. Die Bereitschaft sich in den notwendigen Themenfeldern einzuarbeiten und fortzubilden ist Ihnen selbstverständlich. Das Bewerbungsverfahren: Bewerben Sie sich bitte vorzugsweise über unsere Karriereseite auf der Homepage www.stadt-schenefeld.de . Postalische Bewerbungen senden Sie bitte an: Stadt Schenefeld, Die Bürgermeisterin, Holstenplatz 3-5, 22869 Schenefeld Bitte geben Sie eine E-Mail-Adresse an, unter der wir während des Bewerbungsverfahrens mit Ihnen Kontakt halten können. Sollten Sie hiermit nicht einverstanden sein, teilen Sie uns dies bitte in Ihrem Anschreiben mit. Für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung oder Gleichstellung wird ein Nachweis benötigt. Nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens werden alle Unterlagen vernichtet. Bitte bewerben Sie sich bis spätestens 21.07.2024. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kontakt: Im Sachgebiet Personalangelegenheiten, Frau Bilyeli (Tel.: 040 83037-179) Im Fachdienst Öffentliche Sicherheit und Soziales, Frau Steinbügl (Tel.: 040 83037-157)