94 Jobs in Schleswig-Holstein

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
IT-Netzwerkadministratorin / IT-Netzwerkadministrator (m/w/d)
JOBS.sh
Flensburg

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg ist die Bundesbehörde rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzenden in Deutschland und in Europa. Es verarbeitet in seinen Zentralen Registern Informationen über Verkehrsteilnehmende und ihre Fahrzeuge, um inländischen und europäischen Behörden Entscheidungen zu ermöglichen sowie Bürgerinnen und Bürgern Auskünfte zu erteilen. Statistiken liefern für Politik, Wirtschaft, Forschung und die Öffentlichkeit vielfältige Erkenntnisse aus den Zentralen Registern und über den Straßengüterverkehr. Das KBA erteilt Typgenehmigungen für Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Mit seiner fahrzeugtechnischen Kompetenz überwacht es die Märkte hinsichtlich der Standards von Produktsicherheit und Umweltschutz. Als moderne Verwaltung mit hoher Fachkompetenz bietet es vielseitige Arbeitsplätze. Ein Team von ca. 135 hochqualifizierten und -motivierten Mitarbeitenden betreut die IT-Landschaft im Kraftfahrt-Bundesamt. Die Verarbeitung immenser Datenbestände in den Zentralen Registern mit Auskunftsbereitschaft rund um die Uhr sind ebenso Beispiele für die große Komplexität der Aufgaben wie die Datenkommunikation auf unterschiedlichsten Wegen mit externen Partnern und der hohe Automatisierungsgrad der Arbeitsplätze im Hause. Der Datenschutz und die IT-Sicherheit spielen hierbei eine besondere Rolle. Logo Damit alles läuft Das Kraftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten. Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de

Projektreferent (m/w/d) für das Projekt "Nutzungsalternativen auf Moorstandorten"
JOBS.sh
Rendsburg

Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlage für Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an. Verbraucherschutz, Umweltschutz und Produktqualität landwirtschaftlicher Erzeugnisse sind der Kammer ein besonderes Anliegen. Ihre Stärke ist breites Expertenwissen. Dieses Wissen bildet das Fundament für die Erarbeitung ganzheitlicher, effektiver und nachhaltiger Lösungen. Vor dem Hintergrund der Erfordernisse des Klimaschutzes erlangt die Diskussion um die zukünftige Nutzung von Niederungen bzw. Mooren immer mehr an Bedeutung. Es wird deutlich, dass insbesondere an die Landwirtschaft in den Moorgebieten Schleswig-Holsteins hohe gesellschaftliche Erwartungen gestellt werden, da über Wiedervernässungsmaßnahmen signifikante Beiträge zur Erreichung übergeordneter Klimaschutzziele ermöglicht werden sollen. Diese Standorte sind jedoch aktuell durch hochproduktive Grünlandstandorte mit Milchviehhaltung geprägt. Ein agrarstrukturell verträglicher Wandel der Landnutzung muss über Beratung und Fördermöglichkeiten eng begleitet werden, um die Betriebe aktiv in einen möglichen Transformationsprozess einzubinden.

2 Filter aktiv