Bei der Stadt Flensburg ist im optimierten Regiebetrieb Kommunale Immobilien in der Abteilung Baumanagement zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Technische/r Systemplaner/in der Fachrichtung Versorgungs- und Ausrüstungstechnik (m/w/d)
in Vollzeit unbefristet nach Entgeltgruppe 6 TVöD zu besetzen.
Eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden werden kann.
Das Aufgabengebiet im Baumanagement umfasst die Fachplanung der Technischen Ausrüstung in den Anlagengruppen Abwasser-, Wasser- und Gasanlagen, Wärmeversorgungsanlagen, Lufttechnische Anlagen, Gebäudeautomation (Regelungstechnik) und nutzungsspezifische Anlagen für die Realisierung von Neu-, Umbau-, Sanierungs- und großer Instandsetzungsmaßnahmen öffentlicher Gebäude mit Schwerpunkt Schulen und Kindertagesstätten.
Darüber hinaus werden die üblichen Tätigkeiten einer kommunalen Bauverwaltung in der Organisationsform eines kaufmännisch wirtschaftenden Regiebetriebs mit Eigentümer- und Betreiberverantwortung wahrgenommen.
Die Stadt Flensburg setzt ebenfalls externe Architektur- und Ingenieurbüros für die Projektbearbeitung ein, daher ist auch die Fähigkeit zur Kooperation und situationsgerechten Kommunikation mit internen wie externen Fachplanern und interdisziplinären Projektsteuerungsteams von größerer Bedeutung.
Anfertigung von CAD-Konstruktionen (3D)
Erstellung und Bearbeitung von Konzept-, Entwurfs- und Ausführungszeichnungen nach den Leistungsphasen der HOAI 1-9
Durchführung von fachbezogenen Berechnungen sowie Dimensionierungen (u.a. Heizlast, Rohrnetz)
Fortlaufende Aktualisierung und Ergänzung der Bestandsmodelle und -pläne
Erstellung von Massenauszügen und Aufmaßen
Zusammenstellung von Dokumentations- und Revisionsunterlagen
Daten- und Informationsaustausch sowie Mitwirkung an der Planungsabstimmung mit externen Fachplanern
abgeschlossene Ausbildung als Technische/r Systemplaner/in (m/w/d)
Eine abgeschlossene fachbezogene Berufsausbildung im Handwerk ist wünschenswert.
Bei ausländischen Berufsabschlüssen ist die Beifügung der Gleichwertigkeitsbescheinigung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) erforderlich.
Wir erwarten:
mehrjährige Berufserfahrung
Teamfähigkeit und Verhandlungsgeschick in der Zusammenarbeit mit den am Bauprozess Beteiligten
eigenständige und zielorientierte Arbeitsweise
Kenntnis der einschlägigen Technischen Baubestimmungen sowie deren sichere Anwendung
sicherer Umgang mit MS-Office-Anwendungen und branchenüblicher CAD/AVA-Software, vorzugsweise mit Erfahrung in gebäudemodellorientierter Planung
die Bereitschaft sich in die im Baumanagement verwendete Software (DDS-CAD, Orca-AVA, PIT Facility Management) einzuarbeiten
Führerschein der Klasse B sowie die Bereitschaft, den privaten PKW für dienstliche Fahrten gegen Kostenerstattung einzusetzen
Vergütung nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD-VKA)
Übernahme der Entgeltstufe bei einem direkten Wechsel des Arbeitgebers aus dem öffentlichen Dienst
jährliche Sonderzahlungen
betriebliche Altersvorsorge des öffentlichen Dienstes
Fort- und Weiterbildungsangebote sowie betriebliches Gesundheitsmanagement
NAH.SH-Jobticket oder Fahrradleasing
eigenverantwortliche Arbeitsorganisation
Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Herr Ebelt (Tel. 0461/85-2046) und Frau Streusel (Tel. 0461/85-4260) gerne zur Verfügung.
Der Stadt Flensburg ist es ein wichtiges Anliegen, sich interkulturell zu öffnen. Deshalb begrüßen wir ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Frauen werden bei gleichwertiger Qualifikation entsprechend dem Gleichstellungsgesetz des Landes Schleswig-Holstein vorrangig berücksichtigt.
Ihre aussagekräftige Bewerbung richten Sie bitte bis zum 20.04.2025 unter Angabe des Kennworts S19 per E-Mail im PDF-Format an personalabteilung@flensburg.de. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir keine Eingangsbestätigungen versenden.
Im Bewerbungsschreiben stellen Sie bitte umfassend dar, aus welchen Gründen Sie sich für die Stelle interessieren (Motivation) und schildern Sie prägnant Ihre Stärken und Kompetenzen. Dabei nehmen Sie bitte Bezug auf das o.g. Aufgaben- und Anforderungsprofil.
Die Personalauswahl ist ca. vier Wochen nach Ausschreibungsende in Form eines Vorstellungsgesprächs vorgesehen.
Stadt Flensburg - Der Oberbürgermeister
Fachbereich Zentrale Dienste/Personal - 24931 Flensburg
personalabteilung@flensburg.de