Projektmanager*in (m/w/d) für das Projekt "RegioStrat-Energiekompetenzregion Westküste"

Heide
JOBS.sh

Informationen zum Job


Projektmanager*in (m/w/d) für das Projekt "RegioStrat-Energiekompetenzregion Westküste"


Die Entwicklung an der Westküste im Rahmen der Energiewende gestalten!

Die Region Westküste ist bundesweit führend in der Erzeugung erneuerbarer Energien. Sie transformiert sich von einem strukturschwachen Raum zu einem hochdynamischen Zentrum der integrierten Energiewende und zu einer Energiekompetenzregion. Insbesondere von der Großansiedlung Northvolt nahe Heide gehen wesentliche Impulse für den weiteren Transformationsprozess an der Westküste aus.
Der Kreis Dithmarschen ist Partner der Regionalen Kooperation Westküste, die gemeinsame kreisübergreifende Projekte durchführt. Im Verbundvorhaben „RegioStrat – Energiekompetenzregion Westküste“ sind ein Strategisches Regionales Entwicklungskonzept aufzustellen, parallel Umsetzungsprojekte zu starten und weitere Fördermitteloptionen auszuloten.


Für die Koordination dieser im Projekt anfallenden Tätigkeiten sucht der Kreis Dithmarschen eine*n



Projektmanager*in (m/w/d)

Die Vollzeitstelle ist grundsätzlich teilbar und befristet bis zum 31.10.2026. Die Dotierung erfolgt nach Entgeltgruppe 12 des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD).

Die Region Westküste steht aktuell vor sehr dynamischen Entwicklungen. Der Umbau der Energieversorgung von überwiegend fossilen Energien hin zu erneuerbaren Energien läuft hier auf „Hochtouren“ und geht mit massiven Investitionen einher, die Impulse für Wachstum und Beschäftigung setzen. Seit 2019 vermarket sich die Region unter der Dachmarke „Energieküste“ und entwickelt sich mithilfe ihres starken Netzwerks aus Wirtschaftsfördergesellschaften, Forschung, Verbänden und Kommunen zur Vorreiterregion für erneuerbare Energien in Deutschland.
Parallel gehen von der Großansiedlung der Northvolt-Gigafactory im Raum Heide eigene räumliche Bedarfe und Entwicklungsimpulse für die Region aus: Wettbewerbsfähige Energiekosten, eine leistungsfähige Verkehrsinfrastruktur, die Verfügbarkeit von Gewerbeflächen und nicht zuletzt bedarfsgerechter Wohnraum müssen gesichert und raumverträglich abgestimmt werden. Diese Herausforderungen betreffen die gesamte Region Westküste entlang der Entwicklungsachse A23/B5 und konzentrieren sich in der Region Heide.
Dieser vielschichtigen Transformation möchte die Region Westküste mit der lenkenden Wirkung durch ein transparentes und langfristig bis 2040 angelegtes Strategisches Regionales Entwicklungskonzept (SREK) begegnen. Das SREK soll auf dem REK 2019 aufsetzen, sich strategisch auf die Energiewende als Kompetenzschwerpunkt fokussieren und ein geschlossenes Vorgehen an der Westküste zur Bewältigung der raumbedeutsamen Herausforderung und zur Gestaltung der Chancen durch die Northvolt-Factory ermöglichen.



Das Aufgabenfeld umfasst folgende Schwerpunkte

  • Koordination und Begleitung der Projektgruppe
  • organisatorische Begleitung des Projekts inkl. Erstellung von Leistungsbeschreibungen und Beauftragung von externen Dienstleistern
  • inhaltliche Begleitung der Erstellung und der Umsetzung eines Strategischen Regionalen Entwicklungskonzeptes (SREK) für die Region Westküste
  • Vernetzung der relevanten Akteure im Entwicklungsprozess
  • aktive Gestaltung der Schnittstellenfunktion zu den unterschiedlichen Projektpartnern in enger Zusammenarbeit mit dem Regionalmanagement Westküste und der Entwicklungsagentur Region Heide
  • regelmäßige Kommunikation über den Verlauf des Entwicklungsprozesses inner- und außerhalb des Projektverbunds
  • formale und administrative Abwicklung des Förderprojekts

Vorausgesetzt wird

  • ein abgeschlossenes Studium (Diplom/FH/Bachelor) mit dem Schwerpunkt Raumwissenschaften (Regionalentwicklung, Geographie, Stadt- und Regionalplanung, Raumplanung) oder Wirtschaftswissenschaften

oder


  • eine für die Aufgabenerfüllung vergleichbare fachliche und persönliche Qualifikation

und


  • die Fahrerlaubnis der Klasse B

und


  • sehr gute Kenntnisse der deutschen Sprache in Wort und Schrift

Wir wünschen uns zusätzlich:


  • eine zielorientierte und strukturierte Arbeitsweise sowie hohe Motivation und Eigeninitiative
  • Fähigkeit, komplexe Sachverhalte aufzubereiten und zu vermitteln
  • fundierte Erfahrungen mit heterogenen Projektverbünden
  • fundierte Kompetenzen in der Koordination großer Akteursverbünde
  • Fachkenntnisse und praktische Erfahrungen im Projektmanagement und Projektcontrolling (Finanzen und Ressourceneinsatz)
  • idealerweise Erfahrungen mit nationalen Förderprojekten
  • ausgeprägte Sozialkompetenz, Teamfähigkeit, kommunikatives Geschick, organisatorische Fähigkeiten sowie ein freundliches und sicheres Auftreten
  • gute Kenntnisse der Microsoft-Office-Module

Unser Angebot für Sie

  • ein anspruchsvolles, vielseitiges und zukunftsorientiertes Aufgabengebiet mit einem hohen Maß an Eigenverantwortung
  • attraktive Fortbildungsmöglichkeiten
  • ein familienfreundlicher Arbeitsplatz
  • ein engagiertes Team
  • ein freundliches Betriebsklima
  • betriebliches Gesundheitsmanagement
  • Teilnahme an Firmenfitness über Angebote der EGYM Wellpass GmbH (ehemals Qualitrain)
  • Fahrradleasing über JobRad bzw. DeutschlandJobticket
  • Firmenrabatte und Sonderkonditionen über Corporate Benefits bei vielen namhaften Anbietern
  • flexible Arbeitszeiten
  • Telearbeit
  • Kantine und Parkplätze
  • ein sicherer und attraktiver Arbeitsplatz in Nordseenähe

Haben wir Ihr Interesse geweckt?


Wenn Sie die Aufgabenstellung anspricht und Sie über die notwendigen Kompetenzen verfügen, freuen wir uns auf Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 30.06.2024 über unser Online-Bewerbungsformular:


https://bewerbung.dithmarschen.de/Projektmanagerin-mwd-fuer-das-Projekt-RegioStrat-Energieko-de-f818.html


Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass wir Nachrichten (Eingangsbestätigungen etc.) per E-Mail versenden. Wir bitten Sie daher, Ihren Posteingang sowie ggf. Ihren Spamordner regelmäßig einzusehen.


Der Kreis Dithmarschen strebt an, den Anteil der Frauen im Rahmen der Vorgaben seines Planes zur Chancengleichheit und Frauenförderung zu erhöhen. Entsprechend qualifizierte Frauen sollen sich daher von dieser Stellenausschreibung angesprochen fühlen und werden gebeten, sich zu bewerben.


Menschen mit Schwerbehinderung werden nach Maßgabe der gesetzlichen Vorgaben bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.


Wir stehen für interkulturelle Kompetenz und heißen Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund willkommen.


Für Rückfragen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung:
Levke Rickerts, Fachdienst Innerer Service – Personal, 0481 / 97-1515
Erk Ulich, Sachgebietsleitung, 0481 / 97-1360


Der Landrat
Fachdienst Innerer Service
Stettiner Straße 30, 25746 Heide
karriere.dithmarschen.de/willkommen-in-dithmarschen
www.dithmarschen.de