Expertin / Experten (m/w/d) für Betriebliches Gesundheitsmanagement

Flensburg
Kraftfahrt-Bundesamt

Das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) in Flensburg ist die Bundesbehörde rund um das Kraftfahrzeug und seine Nutzenden in Deutschland und in Europa. Es verarbeitet in seinen Zentralen Registern Informationen über Verkehrsteilnehmende und ihre Fahrzeuge, um inländischen und europäischen Behörden Entscheidungen zu ermöglichen sowie Bürgerinnen und Bürgern Auskünfte zu erteilen. Statistiken liefern für Politik, Wirtschaft, Forschung und die Öffentlichkeit vielfältige Erkenntnisse aus den Zentralen Registern und über den Straßengüterverkehr. Das KBA erteilt Typgenehmigungen für Fahrzeuge und Fahrzeugteile. Mit seiner fahrzeugtechnischen Kompetenz überwacht es die Märkte hinsichtlich der Standards von Produktsicherheit und Umweltschutz. Als moderne Verwaltung mit hoher Fachkompetenz bietet es vielseitige Arbeitsplätze.

Das Kraftfahrt-Bundesamt ist Teil eines 357.582 km² großen Karrierenetzwerks bestehend aus über 40 Behörden mit rund 24.000 Beschäftigten.

 

Das Kraftfahrt-Bundesamt sucht für einen Einsatz in der Abteilung „Zentrale Dienste“, zum nächstmöglichen Zeitpunkt, zunächst befristet für die Dauer von 2 Jahren, eine/einen

 

Expertin / Experten (m/w/d) für Betriebliches Gesundheitsmanagement

 

Der Dienstort ist Flensburg.
Referenzcode der Ausschreibung 20241384_9524

Dafür brauchen wir Sie:

  • Erarbeitung, Fortschreibung und Umsetzung eines Konzeptes zum betrieblichen Gesundheitsmanagement im KBA, insbesondere in den Handlungsfeldern Prävention und Gesundheitsförderung, Fehlzeiten- und Eingliederungsmanagement, Gesundheitskommunikation und Aufklärung

  • Implementierung, Koordination und Überwachung von Gesundheitsförderungsmaßnahmen

  • Entwicklung von Richtlinien und Verfahren zur Förderung einer gesunden und familienfreundlichen Arbeitsumgebung und ‑kultur

  • Weiterentwicklung, Umsetzung und Begleitung von Maßnahmen bei Verdacht auf Alkohol- und Suchtmittelmissbrauch

Ihr Profil:

Das sollten Sie unbedingt mitbringen:

  • Abgeschlossenes wissenschaftliches Hochschulstudium (Uni‑Diplom/​Master) in der Fachrichtung Workplace Health Management, Gesundheitsmanagement, Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Gesundheitsmanagement, Arbeits- und Organisationspsychologie oder in vergleichbaren Fachrichtungen

Das wäre wünschenswert:

  • Sie verfügen über fundierte Kenntnisse zu Präventions- und Gesundheitsförderungsstrategien und die hierfür maßgeblichen Gesetze und Vorschriften.

  • Sie haben bereits Erfahrung in der Entwicklung und Implementierung von Präventions- und Gesundheitsförderungsprogrammen.

  • Sie verfügen über ein solides Verständnis der Verwaltungsstrukturen und -prozesse einer Behörde.

  • Sie besitzen Planungs- und Organisationsfähigkeit und eine ausgeprägte Kommunikations- und Informationsfähigkeit.

  • Sie punkten mit Ihrer analytischen Denk- und Urteilsfähigkeit, Ihrer Entscheidungskompetenz und Ihrer Bereitschaft die Verantwortung zu übernehmen.

  • Sie arbeiten selbstständig und initiativ.

  • Sie kombinieren ein sicheres und souveränes Auftreten mit Ihrer Fähigkeit zur Zusammenarbeit und einem ausgeprägten Einfühlungsvermögen.

  • Ihr Durchsetzungsvermögen sowie Ihre Verhandlungs- und Überzeugungsfähigkeit befähigt Sie auch im Fall von Konflikten.

  • Sie verfügen über ein gutes Darstellungsvermögen sowie sichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift, mindestens vergleichbar dem Level C1 CEFR.

Das bieten wir Ihnen:

Eine interessante und abwechslungsreiche Beschäftigung in einer modernen Verwaltung nach den Bedingungen des öffentlichen Dienstes der Entgeltgruppe 13 TVöD.

 

Ihre Berufserfahrung wird im Rahmen der tariflichen Regelungen bei der Bemessung des Eingangsentgeltes berücksichtigt.

 

Wir unterstützen die Vereinbarkeit von Beruf und Familie und bieten unseren Beschäftigten individuelle Arbeitszeitmodelle sowie verschiedene Home-Office Möglichkeiten.

 

Die Aus-, Fort- und Weiterbildung, auch während einer Elternzeit, erfolgt angepasst an die individuell festgestellten Rahmenbedingungen.

 

Besondere Hinweise:

Die Beschäftigung erfolgt zunächst im Rahmen eines auf zwei Jahre befristeten Arbeitsvertrages. Entsprechende Leistungen vorausgesetzt, ist hiernach im Rahmen der haushalterischen Möglichkeiten ggf. die Übernahme in das unbefristete Arbeitsverhältnis möglich. Bei Erfüllen der einschlägigen Voraussetzungen kann ggf. die spätere Übernahme in ein Beamtenverhältnis erfolgen.

 

Die Stelle ist grundsätzlich für eine Teilzeitbeschäftigung geeignet.

 

Von den Bewerbenden wird ein uneingeschränktes Einstehen gegen Diskriminierung und für Gleichstellung erwartet.

 

Bewerbungen von Frauen sind ausdrücklich erwünscht. Bei gleicher Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des § 8 BGleiG bevorzugt berücksichtigt.

 

Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher fachlicher Eignung bevorzugt eingestellt. Es wird nur ein Mindestmaß an körperlicher Eignung verlangt.

 

Wir begrüßen die Bewerbung von Menschen aller Nationalitäten. Die Auswahl erfolgt durch eine Kommission.

Fühlen Sie sich angesprochen?

Dann bewerben Sie sich bitte bis zum 08.07.2024 über das Elektronische Bewerbungs­verfahren (EBV) auf der Einstiegsseite:
https://www.bav.bund.de/Einstieg-EBV

 

Wählen Sie dort „Bewerbung mittels Referenzcode“ aus und geben Sie bitte im Verlauf Ihrer Bewerbung den Referenzcode 20241384_9524 ein. Die Benutzerdokumentation finden Sie über den o. g. Link.

 

Bitte laden Sie im weiteren Verlauf Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Uni‑Diplomurkunde und ‑zeugnis, Masterurkunde und ‑zeugnis, Arbeitszeugnisse sowie ggf. Nachweis der Schwerbehinderung oder der Gleichstellung mit einem schwerbehinderten Menschen) als Anlage in Ihr Kandidatenprofil hoch.

 

Zusätzlich pflegen Sie bitte in Ihrem Kandidatenprofil unter „Anschreiben“ Ihr Motivationsschreiben im Freitextfeld ein.

 

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen bitten wir um Übersendung entsprechender Nachweise über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte der Internetseite der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) unter https://www.kmk.org/zab oder der ANABIN Datenbank.

 

Informationen zum TVöD finden Sie auf der Homepage des Bundesministeriums des Innern (https://www.bmi.bund.de) bzw. unter dem Link https://bezuegerechner.bva.bund.de).

 

Für Fragen im Zusammenhang mit dem Elektronischen Bewerbungsverfahren steht Ihnen die Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen unter der Rufnummer 04941 602‑240 zur Verfügung.

 

Mehr unter https://www.damit-alles-läuft.de

 

Ansprechpersonen:

Für fachliche Fragen steht Ihnen Frau Berns, Tel.: 0461 316‑1228 gerne zur Verfügung. Bei tariflichen Fragen melden Sie sich gerne bei Frau Meiling, Tel.: 0461 316‑2377.

 

https://www.kba.de

https://www.bav.bund.de

Kontakt für Bewerbung

Frau Meiling

Arbeitsort

Förderstraße 16, 24944 Flensburg

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
Förderstraße 16, 24944 Flensburg