Dozent / Lehrkraft für WSCAD (w/m/d) für die Meisterschule Elektrotechnik auf Honorarbasis

Elmshorn
Noch mehr Jobs aus der Region
Arbeit vor Ort

Informationen zum Job


Mission Handwerk – Seien Sie dabei!

Innovativ und trotzdem bodenständig? Kreatives Arbeiten in verlässlichen Strukturen? Bei der Handwerkskammer Lübeck gestalten wir zusammen die Zukunft des Handwerks. Etwas bewegen, Leidenschaft entwickeln und Perspektive schaffen, wir bieten Ihnen die Chance dazu.
Arbeiten bei der Handwerkskammer Lübeck – anders als gedacht!


Bewerben Sie sich bei der größten Handwerkskammer des Nordens und verstärken Sie uns bei der Mission Handwerk in unserer Berufsbildungsstätte Elmshorn oder online als



Dozent / Lehrkraft für WSCAD (w/m/d) für die Meisterschule Elektrotechnik auf Honorarbasis


Unser Angebot

  • Nebenberufliche Zusammenarbeit auf Honorarbasis in unserem Meistervorbereitungskurs der Elektrotechnik
  • Einsätze in den Abendstunden oder an Samstagen; nach Abstimmung in Präsenz oder als Online-Unterricht
  • Mitarbeit in einem besonders lebendigen und kreativen Bildungszentrum
  • Vergütung gemäß Honorarordnung der Handwerkskammer Lübeck

Ihre Aufgaben

  • Fachtheoretischer, handlungsorientierter Unterricht der Software WSCAD zur Vorbereitung unserer Meisterschüler und -schülerinnen auf die Meisterprüfung
  • Anleitung zur Umsetzung eines Meisterprojektes in Bezug auf die Anfertigung von Installations- und Verteilerplänen, sowie die VDE-konforme Dokumentation nach vorgegebenen Rahmenbedingungen
  • Ggf. Übernahme weiterer Dozentenstunden je nach Qualifikation

Ihre Kompetenzen

  • Kenntnisse und praktische Erfahrung in der Anwendung von WSCAD
  • Ausbildereignung nach AEVO wünschenswert
  • Erfahrungen in der Unterrichtsvorbereitung und Durchführung von Unterrichtseinheiten wünschenswert

Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unsere Homepage.
www.hwk-luebeck.de/ueber-uns/stellenangebote.html


Für Rückfragen und weitere Informationen wenden Sie sich bitte an die Leiterin der Berufsbildungsstätte Elmshorn, Frau Melanie Andresen, Tel. 0 41 21 4739 – 614.


Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.