Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) im Jugendzentrum in Sörup

Sörup
Amt Mittelangeln
Gehaltsinformation: Ein monatliches Taschengeld in Höhe von 348 Euro, vorbehaltlich evtl. Erhöhungen

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

Die Gemeinde Sörup bietet zum 01. September 2024, einen Platz für den

 

Bundesfreiwilligendienst

 

für das Jugendzentrum an.

 

Das Jugendzentrum Sörup ist ein Treffpunkt der Gemeinde Sörup für Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene im Rahmen der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Im Jugendzentrum sind zwei hauptamtliche pädagogische Mitarbeiterinnen beschäftigt, die zu den Öffnungszeiten (14.00 – 20.00 Uhr) vor Ort sind.

Neben wöchentlichen partizipatorischen Angeboten wie Basteln, Kochen, Backen, Ballspiele, Werken etc. bietet das Jugendzentrum den Kids die Möglichkeit, ihre Peergroups zu treffen, Gesellschaftsspiele, Darts, Billard, Kicker, Nintendo Switch usw. zu spielen oder sich einfach aus dem Alltag auszuklinken.

 

Im Bundesfreiwilligendienst sammelst du wertvolle Erfahrungen, du kannst Wartezeiten sinnvoll überbrücken und ein Berufsfeld kennenlernen. Der Bundesfreiwilligendienst bietet dir die Möglichkeit, dich um-/ zu orientieren und deine eigenen Fähigkeiten zu entdecken und weiterzuentwickeln. Zudem kann er gegebenenfalls als Wartesemester oder Praktikum angerechnet werden.

Deine Aufgaben sind:

  • Die Betreuung und Unterstützung der Kinder und Jugendlichen bei den Aktivitäten

  • Die Unterstützung bei der Planung und Durchführung von Freizeitaktivitäten und Projekten

  • Die Unterstützung bei der Organisation von Veranstaltungen und Workshops

Du bringst mit:

  • Du bist mindestens 27 Jahre alt und kannst einen Schulabschluss vorweisen

  • Dein Wohnort ist Sörup oder liegt in der nahen Umgebung

  • Du hast Interesse an der Arbeit mit Jugendlichen

  • Einen warmherzigen, wertschätzenden und empathischen Umgang

  • Teamfähigkeit und Engagement

  • Eigene Ideen und Kreativität

  • Zuverlässigkeit und Verantwortungsbewusstsein

Wir bieten dir:

  • Eine Arbeitszeit von 30 Stunden/ Woche, der Bundesfreiwilligendienst hat eine Dauer von 12 Monaten

  • Ein monatliches Taschengeld in Höhe von 348 Euro, vorbehaltlich evtl. Erhöhungen

  • Die Zahlung der gesamten Beiträge für die gesetzliche Renten-, Unfall-, Kranken-, Pflege- und Arbeitslosenversicherung

  • Die Anleitung und pädagogische Begleitung einer Fachkraft

 

Während des Bundesfreiwilligendienstes finden Seminare am Bildungszentrum Kiel statt, für die eine Teilnahmepflicht besteht und die als Dienstzeit gelten. Die Gesamtdauer der Seminare beträgt 25 Tage.

Haben wir dein Interesse geweckt?

Dann werde Teil des Teams und bewirb‘ dich bis zum 10.07.2024 und sende deine Bewerbungsunterlagen per E-Mail an bewerbung@amt-mittelangeln.de.

Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 30.07.2024 statt.

 

Die Einstellung erfolgt vorbehaltlich der Zusage der Bundesfördermittel.

 

Die Vorgaben des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX) für Menschen mit Behinderung, des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG) und des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst (GstG) werden berücksichtigt.

 

Für Fragen steht dir gerne Frau Friedrichsen (Leitung des Jugendzentrums) unter der Telefonnummer 04635/ 294 5657 zu den Öffnungszeiten zur Verfügung.

Jetzt bewerben

Bundesfreiwilligendienst (Bufdi) im Jugendzentrum in Sörup

Bitte Vorname angeben.
Bitte Nachname angeben.
Bitte E-Mail angeben.
Bitte die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Amt Mittelangeln

Amt Mittelangeln

Kontakt für Bewerbung

Personalabteilung

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

Arbeitsort

Schulstraße 4A, 24966 Sörup

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Ein monatliches Taschengeld in Höhe von 348 Euro, vorbehaltlich evtl. Erhöhungen
Beschäftigungsart Soz. Jahr / Bundesfreiwilligendienst
Arbeitszeit Teilzeit
Qualifikation (qualifizierender) Hauptschulabschluss, Mittlere Reife, Abitur / Fachabitur, Quereinsteiger
Arbeitsort
Schulstraße 4A, 24966 Sörup