Beim Amt Eggebek im Kreis Schleswig-Flensburg ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle

 

der Amtsdirektorin / des Amtsdirektors (w/m/d)

 

neu zu besetzen.

 

Das Amt Eggebek hat rund 9.500 Einwohnerinnen und Einwohner und liegt in Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Meeren, zentral im Städtedreieck Flensburg – Schleswig – Husum. Neben der Verwaltung der acht amtsangehörigen Gemeinden werden die Verwaltungsgeschäfte für den Breitbandzweckverband Eggebek sowie dem Zweckverband Regionalentwicklung geführt. Das Amt ist Träger der Eichenbachschule Eggebek-Jörl mit zwei Standorten, die Gemeinde Wanderup außerdem für ihre Grundschule. Des Weiteren verwaltet das Amt drei gemeindliche Kindertagesstätten. Der Verwaltungssitz ist in der Gemeinde Eggebek. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.AmtEggebek.de.

Mit moderner und laufend aktualisierter Ausstattung hält das Amt attraktive Arbeitsplätze vor. Innovative und familienfreundliche Bedingungen und Regelungen motivieren das Team der Verwaltung in besonderem Maße.

Ihre Aufgaben

Die Amtsdirektorin oder der Amtsdirektor ist als verwaltungsleitendes Organ Dienstvorgesetzte oder Dienstvorgesetzter von derzeit ca. 75 Bediensteten. Sie oder er leitet die Verwaltung des Amtes in eigener Zuständigkeit nach den Zielen und Grundsätzen des Amtsausschusses und im Rahmen der bereitgestellten Mittel. Sie oder er ist für die sachliche und wirtschaftliche Erledigung der Aufgaben, die Organisation und den Geschäftsgang der Verwaltung sowie für die laufenden Geschäfte der Verwaltung verantwortlich. Ein besonderer Schwerpunkt ist die Betreuung der Gremien des Amtes, der acht amtsangehörigen Gemeinden und der Zweckverbände sowie die Beratung und Unterstützung der Bürgermeisterinnen und Bürgermeister und der Verbandsvorsteherinnen und Verbandsvorsteher mit dem Ziel, die rechtmäßige, zweckmäßige und wirtschaftliche Erledigung der Aufgaben zum Wohle der Einwohnerinnen und Einwohner sicherzustellen.

Die Amtsdirektorin oder der Amtsdirektor wird durch den Amtsausschuss für die Dauer von sechs Jahren gewählt und zur Beamtin oder zum Beamten auf Zeit ernannt. Die Besoldung richtet sich nach der Kommunalbesoldungsverordnung Schleswig-Holstein (KomBesVO). Die Einstufung erfolgt in die Besoldungsgruppe A16. Zusätzlich wird eine Aufwandsentschädigung nach der Kommunalbesoldungsverordnung gezahlt.

Gesucht wird eine engagierte, zielstrebige, innovative, verantwortungsbewusste und entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit langjähriger Erfahrung in Führungs- und Leitungspositionen, vorzugsweise im Bereich der kommunalen Verwaltung. Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen werden ebenso vorausgesetzt wie die Befähigung, die Bediensteten verantwortungsvoll zu führen und zu motivieren.

Erwartet werden umfassende Fach- und Rechtskenntnisse, hohe Einsatzbereitschaft, Belastbarkeit, ein sicheres Auftreten und Konfliktfähigkeit.

Schwerpunkt der Arbeit ist die kooperative und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Ehrenamt, um das Amt und die Gemeinden mit hoher Innovationsfähigkeit strategisch weiterzuentwickeln und in die Zukunft zu führen.

Die Amtsverwaltung ist dienstleistungsorientiert und bürgerinnen- und bürgernah aufzustellen, um auch den zukünftigen Herausforderungen im Interesse der Bürgerinnen und Bürger gewachsen zu sein.

Die Vorgaben des Neunten Buches des Sozialgesetzbuches (SGB IX) für Menschen mit Behinderung, des Allgemeinen Gleichstellungsgesetzes (AGG) und des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst (GstG) sind hierbei zu berücksichtigen und umzusetzen.

Wählbar zur Amtsdirektorin oder zum Amtsdirektor ist, wer

1.    die Wählbarkeit zum Deutschen Bundestag besitzt; wählbar ist auch, wer die Staatsangehörigkeit eines übrigen Mitgliedsstaates der Europäischen Union besitzt,

2. der für dieses Amt erforderliche Eignung, Befähigung und Sachkunde besitzt

Ihr Profil

Ihr Profil

▪ Sie haben tiefgreifende Kenntnisse im Kommunal- und Landesrecht, vorzugsweise des Landes Schleswig-Holstein, im Arbeits- und Tarifrecht sowie im Verwaltungsrecht und berufliche Erfahrungen in einer Kommunalverwaltung.

▪ Sie verfügen über Erfahrungen in der Anwendung von Methoden der Organisations- und Personalentwicklung und des Projekt- und Prozessmanagements.

▪ Sie haben Erfahrung in Führungspositionen, idealerweise in der Kommunalverwaltung.

▪ Sie sind in der Lage, eine Amtsverwaltung von derzeit vier Fachbereichen/Teams effizient, bürgernah und dienstleistungsorientiert zu führen.

▪ Sie arbeiten strukturiert, zielstrebig und haben ein visionäres Denken.

▪ Sie sind eine entscheidungsfreudige Persönlichkeit mit Verhandlungsgeschick.

▪ Sie stehen für eine moderne, wertschätzende und agile Führung.

▪ Sie sind dank Ihrer Kommunikations- und Konfliktfähigkeit in der Lage, Menschen mitzunehmen und Lösungen zu finden.

▪ Sie haben ein selbstreflektiertes Verhalten, sind offen für Feedback und verfügen über ein hohes Empathievermögen.

▪ Sie haben die Bereitschaft und die Fähigkeit zu einer vertrauensvollen Zusammenarbeit mit der kommunalen Selbstverwaltung in den Gremien des Amtes und der amtsangehörigen Gemeinden.

▪ Sie stehen für eine empathische und steuernde Personalführung.

▪ Sie setzen die Mitarbeitenden nach Stärken und Leistungsvermögen ein, so dass Beschlüsse der Gremien und Anliegen der Einwohnerschaft optimal bearbeitet werden können.

▪ Sie fördern die teamübergreifende Zusammenarbeit.

▪ Sie unterstützen und begleiten die Weiterentwicklung der Verwaltung und der Gemeinden.

▪ Sie erklären die Bereitschaft zur Teilnahme an abendlichen Sitzungen

Wir bieten

Mit moderner und laufend aktualisierter Ausstattung hält das Amt attraktive Arbeitsplätze vor. Innovative und familienfreundliche Bedingungen und Regelungen

motivieren das Team der Verwaltung in besonderem Maße.

Interesse geweckt?

Die Wahl erfolgt durch den Amtsausschuss des Amtes Eggebek. Bewerberinnen und Bewerber werden um ausdrückliche Zustimmung gebeten, dass sie mit einer Einsichtnahme in ihre Bewerbungsunterlagen durch die Mitglieder des Amtsausschusses einverstanden sind.

Für Rückfragen steht Ihnen Herr Amtsvorsteher Carsten Ehlers (Tel. 0 46 09 / 900 220) oder der erste stellv. Amtsdirektor, Herr Jörg Carstensen-Uhle (Tel. 0 17 2 / 45 46 516), gerne zur Verfügung.

Ihre aussagekräftige und vollständige Bewerbung richten Sie bitte unter Beifügung eines aktuellen polizeilichen Führungszeugnisses bis zum 09.07.2024 (Ausschlussfrist) an

 

 

Amt Eggebek

Jörg Carstensen-Uhle

1. stellv. Amtsdirektor

Kennwort „Bewerbung Amtsdirektorin/Amtsdirektor“

Hauptstraße 2

24852 Eggebek

 

Hinweise:

Mit der Abgabe der Bewerbung erklären Sie sich mit der Erfassung und Speicherung Ihrer Daten einverstanden. Sie erklären zudem, dass Ihre Daten den Mitgliedern des Amtsausschusses des Amtes Eggebek zur Kenntnis gegeben werden können. Nach Abschluss des Verfahrens und Ablauf der Aufbewahrungsfrist werden Ihre Daten gelöscht. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht übernommen.

 

 

Eggebek, im Juni 2024                                                                          Amt Eggebek

- Der Amtsdirektor-

Jetzt bewerben

Amtsdirektor/in (m/w/d)

Bitte Vorname angeben.
Bitte Nachname angeben.
Bitte E-Mail angeben.
Bitte die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Amt Eggebek

Amt Eggebek

Kontakt für Bewerbung

Frau Bente Petersen
Personal

Arbeitsort

Hauptstr. 2, 24852 Eggebek

Mehr zum Job

Beschäftigungsart Befristete Anstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
Hauptstr. 2, 24852 Eggebek