356 Techniker Jobs in Schleswig-Holstein

Wir haben viele Jobs für Dich gefunden.

Du kannst Deine Suche mit dem Filter Branche eingrenzen.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen. Die Datenschutzbestimmungen wurden zur Kenntnis genommen.
Suchagenten-Benachrichtigung
Auszubildende in dem Ausbildungsberuf Geomatikerin / Geomatiker (m/w/d)
Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein
Kiel

>> Bewerbungsfrist: 10.12.2023>> Einstellungstermin: 01.08.2024>> Beschäftigungsverhältnis: Ausbildung>> Ausbildungsentgelt: gemäß Tarifvertrag für Auszubildende der Länder (TVA-L BBiG)>> Teilzeit/Vollzeit: Vollzeit>> Beschäftigungsdauer: befristet, Option unbefristet>> Einsatzort: 24106 Kiel Das Landesamt für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein steht für amtliche Geobasisdaten. Mit seinen rund 550 Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern ist es Dienstleister für Wirtschaft, Verwaltung, Wissenschaft und Privatkunden. Aufgabenschwerpunkte sind die Führung und Aktualisierung der amtlichen Geobasisdaten der Landesvermessung und des Liegenschaftskatasters, deren Bereitstellung sowie der Aufbau und die Entwicklung der Geodateninfrastruktur Schleswig-Holstein. Geomatiker/-innen erheben und verarbeiten raumbezogene Daten. Sie erfassen die Erdoberfläche nach den tatsächlichen und rechtlichen Gegebenheiten. Mit Hilfe spezieller Software berechnen und verarbeiten sie die Daten zu Karten und Grafiken, dreidimensionalen Darstellungen und multimedialen Anwendungen. Insofern vermittelt die Ausbildung schwerpunktmäßig die gesamte Prozesskette von der Erfassung über die Weiterverarbeitung bis zur Visualisierung und dem Marketing von Geodaten. Die Ausbildung dauert drei Jahre. Die praktische Ausbildung erfolgt am Standort Kiel des Landesamtes für Vermessung und Geoinformation Schleswig-Holstein. Ergänzend dazu ist im 1. Ausbildungsjahr die Berufsschule in Kiel und im 2. und 3. Ausbildungsjahr die Berufsschule in Hamburg-Mitte zu besuchen. Eine Unterkunft in Hamburg wird gestellt. Der Unterricht findet in Blockform (zweimal jährlich 6-7 Wochen) statt.