2956 Jobs in Schleswig-Holstein

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Manager*in Klimafolgenanpassung (EG 11 TVöD-VKA) (m/w/d)
Kreis Steinburg
Itzehoe
Arbeit vor Ort

Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Kreisentwicklung in der Abteilung „Regionalentwicklung, Energie und Klimaschutz“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine neue unbefristete Teilzeitstelle (50% bzw. 19,5 Wochenstunden) als Manager*in Klimafolgenanpassung (EG 11 TVöD-VKA)   zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar.   Wir über uns: Wir sind die Abteilung für Regionalentwicklung, Energie und Klimaschutz. Die Regionalentwicklung berät und begleitet die kreisangehörigen Städte, Gemeinden und Ämter bei ihren Bauleitplanverfahren sowie anderen ortsplanerischen und städtebaulichen Konzepten und Planungen und koordiniert die überörtliche und regionale Siedlungs- und Gewerbeentwicklungsplanung. Das Energie- und Klimaschutzmanagement setzt sich für die Schaffung der Klimaneutralität in allen Bereichen der Verwaltung ein. Ebenfalls in der Abteilung angesiedelt sind Aufgaben im Bereich der Energie- und Mobilitätswende sowie die Koordinierung des Geographischen Informationssystems (GIS), an das auch die Amts- und Stadtverwaltungen angeschlossen sind. Das Management für Klimafolgenanpassung wird als neue Aufgabe in das Amt für Kreisentwicklung integriert und arbeitet eng mit dem bereits bestehenden Energie- und Klimaschutzmanagement zusammen. Anlass für diese neue Aufgabe gibt die Novelle des Energie- und Klimaschutzgesetzes durch die alle Kreise zur Konzepterstellung für Klimafolgenanpassung verpflichtet werden.

Arbeit vor Ort
Erzieher/in & Sozialpädagogische/r Assistent/in (m/w/d)
Ev.-Luth. Kindertagesstättenwerk Dithmarschen
Brunsbüttel
Arbeit vor Ort

Das Ev.-Luth. Kindertagesstättenwerk Dithmarschen ist ein unselbstständiges Werk des Ev.-Luth. Kirchenkreises Dithmarschen und betreibt zurzeit (Stand: 01.03.2023) 33 Ev. Kindertagesstätten im Kirchenkreis als Träger mit 2.167 Betreuungsplätzen und 783 Mitarbeitenden. Für vier weitere Ev. Kindertagesstätten hat das Kindertagesstättenwerk einen Geschäftsbesorgungsvertrag übernommen. Das Kindertagesstättenwerk wurde am 1. August 2012 gegründet und hat seinen Sitz in Meldorf. Als Träger der angegliederten Einrichtungen hält das Ev.-Luth. Kindertagesstättenwerk Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen vor, die sowohl strategische, administrative als auch operationale Angelegenheiten der Ev. Kindertagesstätten nach innen wie nach außen vertreten. Diese Aufgabenbereiche sind der Geschäftsführung und den Regionalleitungen als Trägervertreter*innen zugordnet. Die Trägervertreter*innen arbeiten mit den Leitungen der Ev. Kindertagesstätten, den jeweiligen Abteilungen des Rentamtes und den Verantwortlichen der Kirchengemeinden zusammen. Weitere Aufgaben der Trägervertreter*innen sind die konstruktive und zukunftsorientierte Zusammenarbeit mit dem Kreis Dithmarschen, den Kommunen und Ämtern des Kreises Dithmarschen sowie den zuständigen Behörden des Landes Schleswig-Holstein.   Wir suchen für die neu errichtete Ev. Kindertagesstätte "Jakobus" in Brunsbüttel zum 1. Juli 2025 motivierte   Erzieher & Sozialpädagogische Assistenten (m/w/d)   (bis zu 39,0 Std./Woche, unbefristet, Teilzeit möglich)

Arbeit vor Ort
Informationselektroniker*in (w/m/d)
Bundesnetzagentur (BNetzA)
Breitenburg
Arbeit vor Ort

Ohne Netz geht nix. Bundesnetzagentur. Wir suchen für vielfältige Aufgaben im mittleren Dienst eine*n Informationselektroniker*in (w/m/d) für unser Dienstleistungs­zentrum (DLZ) „Prüf- und Messdienst" am Standort Itzehoe. Leistungsfähige Infrastrukturen sind die Lebensadern einer modernen Gesellschaft und Wirtschaft. Sie sichern Deutschlands Zukunft. Als unabhängige Regulierungs­behörde trägt die Bundes­netzagentur Verantwortung für nachhaltigen Wettbewerb, zukunftsfähige Netze und starken Verbraucherschutz. Wir beschäftigen rund 3.200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Bonn, Mainz sowie an 44 weiteren Standorten. Was machen wir im Prüf- und Messdienst? Mit gebündeltem Sachverstand und moderner Messtechnik sorgen wir dafür, dass Funkdienste in Deutschland störungsfrei genutzt werden können. Wir ermitteln und beseitigen Funkstörungen und prüfen Funkanlagen hinsichtlich der Einhaltung technischer Parameter. Nicht zulässige Frequenz­nutzungen nehmen wir außer Betrieb. Damit werden beispielsweise der störungsfreie Radio- und Fernseh­empfang, aber auch das Telefonieren und Surfen im Internet und viele weitere Frequenz­nutzungen im Alltag gewährleistet. Auch die Sicherstellung des störungsfreien Funkverkehrs der Sicherheits­behörden (wie z. B. Polizei und Feuerwehr) oder bei Großveranstaltungen wie Konzerten und sportlichen Großereignissen gehört unter anderem zu unseren Aufgaben.

Arbeit vor Ort