622 Jobs in Norderstedt im Umkreis von 35 km

Verkäufer (w/m/d) 20 Std./Wo. in 22143 Hamburg
dm-drogerie markt GmbH + Co. KG
Hamburg
17 km

Du machst den Unterschied in einem unserer mehr als 2.000 dm-Märkte, der Begegnungsstätte für Marken und Menschen. Als Filialmitarbeiter hast Du immer ein offenes Ohr für die Wünsche unserer Kunden. Neben Deinem Wissen rund um das dm-Sortiment überzeugst Du mit kompetenter Beratung und machst als Verkäufer den Einzelhandel zu einem schönen Erlebnis. Deine Einsatzzeiten sind in Absprache mit Deinem dm-Markt in verschiedenen Arbeitsschichten (morgens, mittags, abends) von Montag bis Samstag. Lass uns gemeinsam handeln – einladend, empathisch und zupackend. Deine Aufgaben Beraten: Mit Kompetenz und einem Lächeln bist Du für unsere Kunden da und lässt keine ihrer Fragen offen.  Waren präsentieren und das Sortiment gestalten: Übersichtlich angeordnet, im Sinne der Kunden sortiert und leicht aus dem Regal zu holen – so trägst Du dazu bei, dass Menschen gerne bei dm einkaufen.  Kundenorientierung: Mit Deiner Offenheit und Hilfsbereitschaft machst Du Einkaufen bei dm zu einem schönen Erlebnis. Kassieren: Du sorgst dafür, dass auch an der Kasse alles wie am Schnürchen läuft und unsere Kunden ihren Einkauf in angenehmer Atmosphäre beenden. Filialkommissionierung: Du bearbeitest eingehende Onlinebestellungen und packst mit an, wenn es darum geht, Expresslieferungen für unsere Kunden bereitzustellen.  Thementische für Aktionen gemeinsam gestalten: Bei unseren verkaufsfördernden Maßnahmen sind Deine Kreativität und Ideen genauso gefragt wie Dein Organisationstalent. Inventur: Du nimmst die Warenbestände auf und stellst durch Bestellungen sicher, dass unsere Waren im dm-Markt nicht ausgehen. Deine Qualifikationen und Fähigkeiten Serviceverständnis: Mit Deiner Empathie, Deinem Engagement und Deiner Freude, Menschen zu begegnen, gestaltest Du mit uns die typische dm-Wohlfühlatmosphäre. Ausbildung und Berufserfahrung: Deine kaufmännische Ausbildung liegt hinter Dir und Du blickst auch schon auf Berufserfahrung im Einzelhandel oder im kaufmännischen Bereich zurück. Kompetenzen: Du hast Freude an digitalem Arbeiten und bist sicher im Umgang mit Smartphone & Co. Auch die deutsche Sprache beherrschst Du aus dem Effeff. Teamgeist und Motivation: Damit der Filialalltag reibungslos läuft, packst Du im Team mit an und stimmst Arbeitszeiten gemeinsam ab. Wenn es mal stressig wird, ist auf Deine Ruhe Verlass. Eigeninitiative, Lösungsorientierung und Gestaltungswillen: Du hast Lust darauf, die Initiative zu ergreifen, selbstbestimmt zu arbeiten, Lösungen zu entwickeln und gemeinsam mit unserer Arbeitsgemeinschaft eine lebenswerte Zukunft für alle zu gestalten.   Flexibilität: Damit Arbeitszeiten und Öffnungszeiten der Filiale bestmöglich aufeinander abgestimmt sind, wirkst Du aktiv an der Mitarbeitereinsatzplanung mit. Fitness: Wenn die Arbeit in der Filiale mal anstrengend wird, helfen Dir Deine körperliche Fitness und Deine Resilienz. Unser Angebot für Dich Die dialogische Unternehmenskultur ist das Fundament unseres gemeinsamen Handelns, das geprägt ist durch flache Hierarchien, eigenverantwortliches Arbeiten und den wertschätzenden Umgang miteinander. Dabei setzen wir auch auf die Initiative unserer Mitarbeitenden, Themen neu oder weiter zu denken und zum Erfolg der Arbeitsgemeinschaft beizutragen. Unsere umfassende kollegiale Einarbeitung hilft Dir, in die dm-Welt einzutauchen und Deinen Platz im Team zu finden. Modernste technische Ausstattung: Für die Kundenberatung, die Warenbestellung oder Kommunikation steht Dir ein Smartphone oder ein Laptop zur Verfügung. Für eine gute Planbarkeit von Beruf und Privatleben stimmen wir unter Berücksichtigung der Kundenbedürfnisse unsere Arbeitszeiten frühzeitig gemeinsam ab. Über 250 Weiterbildungsangebote erwarten Dich: von Projektmanagement bis Kosmetik und Styling. Mit unserer digitalen dm-Lernwelt lernst Du zeit- und ortsunabhängig. Mental, körperlich und sozial gesund – mit einem umfangreichen und vielfältigen Programm möchten wir Dein Wohlbefinden am Arbeitsplatz nachhaltig unterstützen. Dabei achten wir auf maximale Arbeitszeiten und erholsame Pausen – inklusive minutengenauer elektronischer Aufzeichnung Deines Einsatzes. Kaffee, Wasser oder Tee sind bei dm in allen Arbeitsbereichen kostenfrei. Mit unserem 30-%-Zuschuss zum „Deutschlandticket“ bist Du günstig unterwegs. Bei unbefristeter Anstellung ist in Kooperation mit JobRad® auch das umweltfreundliche Fahrradleasing möglich. Mit unserem Mitarbeiterrabatt sparst Du 10 Prozent auf Deinen Einkauf in allen deutschen dm-Märkten und profitierst dank unserer Kooperationspartner in vielen Online-Shops von Vergünstigungen für exklusive Marken und Dienstleistungen. Für Deine Vorsorge bieten wir Zusatzleistungen für individuelle Bedürfnisse an, wie z. B. einem Zuschuss zu Deiner betrieblichen Altersvorsorge oder einer attraktiven Berufsunfähigkeitsversicherung. Den Erfolg unserer Arbeitsgemeinschaft geben wir mit freiwilligen Sonderzahlungen an Dich zurück. Dazu zählen Urlaubs- und Weihnachtsgeld, Sonderzahlungen und Warengutscheine sowie Jubiläumszahlungen für Deine langjährige Treue und Loyalität. Zwei Mal im Jahr können unsere Mitarbeitenden in einem unbefristeten Arbeitsverhältnis aktuelle Smartphones, Tablets oder Laptops für den privaten Gebrauch zu attraktiven Konditionen leasen.

Direkt in Deinen Posteingang

Sobald ein neuer Job eingestellt wird, schicken wir Dir eine Mail.

Es gelten die Nutzungsbedingungen.
Hinweise zum Datenschutz finden Sie hier.
Suchagenten-Benachrichtigung
Informationssicherheitskoordinator*in
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Die Stabsstelle Digitalisierung und E-Government ist die zentrale Einheit für die digitale Transformation im Kreis Pinneberg. Ein Team von 19 Spezialistinnen und Spezialisten in den Bereichen Organisationsentwicklung, IT-Beratung und Betrieb modernisiert kontinuierlich die internen und externen Verwaltungsabläufe und widmet sich zahlreichen weiteren Themen, um die Kreisverwaltung zukunftsorientiert aufzustellen. Dabei stehen Menschen, Prozesse und Technologie im Mittelpunkt der Transformation. Informationssicherheit ist heute von zentraler Bedeutung für die Behörde. Als Informationssicherheitskoordinator*in sind Sie wesentlich an diesem Gestaltungsprozess beteiligt und bringen Ihre Expertise durch die Unterstützung des ISBs in der operativen Umsetzung der strategischen Vorgaben ein. Informationssicherheitskoordinator*in Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitsgestaltung – wir bieten Ihnen nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung an. Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Eine anspruchsvolle und interessante Aufgabe mit der Möglichkeit zu eigenverantwortlicher Arbeitsweise mit umfangreichem Entscheidungsspielraum. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 10 TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Bewerbungen von Beamt*innen werden ebenfalls begrüßt, die analytische Einschätzung der Stelle befindet sich derzeit in Arbeit. Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen im gesamten Fachdienst. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option von Mobiler Arbeit und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote und Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Erstellung und Bereitstellung von Informationssicherheitskonzepten gemäß den BSI-Standards Dokumentation der Umsetzung des Sicherheitskonzeptes im Gültigkeitsbereich, Risikomanagement, Business Continuity Management sowie Notfallmanagement Gestaltung des Informationssicherheitsmanagementsystems Erstellung und kontinuierliche Weiterentwicklung des Sicherheitsprozesses mithilfe des ISMS Verfassen von Entscheidungsvorlagen, Dienstanweisungen, Verfahrensbeschreibungen sowie Integration von Kenntnissen und Vorgehensweisen in den Informationsverbund gemäß der IT-Grundschutz-Methodik des BSI Steuerung und Koordination des IS-Sicherheitsprozesses innerhalb der IS-Organisation Untersuchung, Analyse und Dokumentation von Sicherheitsvorfällen sowie Erarbeitung von Lösungsvorschlägen Kompetenter Ansprechpartner für Fragen zur Informationssicherheit für die Facheinheiten Konzeption, Durchführung und Überwachung von Schulungen zu wesentlichen Themen der Informationssicherheit mit dem Ziel der Sensibilisierung der Mitarbeitenden Fachverfahrensbeauftragter für KnowBe4 Security Awareness Training Regelmäßige Abstimmung mit dem IS-DS-Beauftragten von Kommunit und weiteren Vertretern Aufbau und Pflege eines IS-Berichtswesens sowie Durchführung von IS-Audits (intern und extern) Vertretung der*des Datenschutzkoordinators*in Das bringen Sie mit: Ein Studium (Bachelor) einer einschlägigen Fachrichtung, z.B. in den Bereichen Digitale Verwaltung, Digitale Transformation, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftswissenschaften, Verwaltungswissenschaften oder alternativ eine abgeschlossene 3-jährige fachbezogene Berufsausbildung und Zusatzausbildung (z. B. Fachwirt, Techniker, Meister) oder die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 oder eine Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten mit Angestelltenlehrgang 2 Mehrjährige Berufserfahrung im Informationssicherheitsmanagement Fundierte Kenntnisse im Bereich IT-Sicherheit, beispielsweise in Bezug auf ISO 27001 und den modernisierten BSI IT-Grundschutz Technisches Verständnis, einschließlich der Konzeption von IT-Lösungen, der Integration von Schnittstellen in Verfahren sowie der Umsetzung technischer und organisatorischer Maßnahmen Sicherer Umgang mit Microsoft Office Nachweisbare Erfahrungen im Projekt- und Prozessmanagement Ausgeprägte Moderationskompetenzen zur eigenständigen Beratung und Unterstützung der Facheinheiten Fähigkeit zur Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeitenden Hohe Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie Zielorientierung Strukturierte und selbstständige Arbeitsweise Hohes Maß an Eigenverantwortung Belastbarkeit und Teamfähigkeit Verhandlungssichere Deutschkenntnisse auf C1-Niveau Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 07.07.2024 im Internet unter „Aktuelle Stellenangebote“ über unser Online-Bewerbungsportal einstellen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen der Stabsstellenleiter Christoph Süsens, unter Telefon 04121 4502 4595 zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon 04121 45024 1291. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Sozialpädagogische Assistenz an der Heidewegschule
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Die Heidewegschule in Appen-Etz ist ein Förderzentrum mit dem Schwerpunkt "Geistige Entwicklung" (offene Ganztagsschule). An ihr werden Schüler*innen im Alter von 6 bis18 Jahren unterrichtet. Auf Sie freut sich ein Team, derzeit bestehend aus 50 Kolleg*innen. Sozialpädagogische Assistenz an der Heidewegschule Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Teilzeitstelle mit bis zu 35 Wochenstunden – Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis S4 TVöD SuE. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen in der gesamten Abteilung/ Fachdienst. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote und Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Arbeit am Kind während der Anwesenheit der Schüler*innen Unterstützung bei der AG Gestaltung unter Anleitung der Lehrkraft Ausführungen vorbereitender Maßnahmen im Unterricht Betreuung und Aufsicht im Klassenverbund unter Anleitung der Lehrkraft Förderpflege der Schüler*innen Vor- und Nachbereitung der Unterrichtszeiten Teilnahme an Elternabenden, Teamveranstaltungen Klassenfahrten und Elternabende mitgestalten Teilnahme an Schul- und Sportveranstaltungen Das bringen Sie mit: Eine qualifizierte Ausbildung im Bereich sozialpädagogische Assistenz oder eine vergleichbare Ausbildung Erfahrungen im Umgang mit Kindern, mit den Förderschwerpunkten in den Bereichen „geistige Entwicklung“, „körperliche Entwicklung“, „Sehen“ und „Hören“ Zugewandter Umgang mit Kindern mit Förderbedarf und deren Eltern Interesse an Weiterbildung und Weiterentwicklung Empathie Teamfähigkeit Flexibilität für einen abwechslungsreichen Schulalltag Was ist noch wichtig? An der Heidewegschule ist es wichtig, dass Sie sowohl Ihren Urlaub als auch die Ausgleichstage in den jeweiligen Schulferien nehmen. An der Heidewegschule ist es so, dass die Vergütung der zu leistenden regelmäßigen Arbeitszeit über das volle Beschäftigungsjahr in Höhe von 10,5 Monaten erfolgt. Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 24.06.2024 im Internet unter 'Aktuelle Stellenangebote' über unser Online-Bewerbungsportal einstellen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern Frau Martina Koch, E-Mail: Martina.Koch@Heideweg-Schule.org, zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß, Telefon (04121) 4502 1159. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Sachbearbeiter*in Zentrale Vergabestelle
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Die Zentrale Vergabestelle der Kreisverwaltung Pinneberg besteht aktuell aus einer Teamleitung und 8 Sachbearbeiter*innen. Wesentliche Aufgabe der Zentralen Vergabestelle ist die Durchführung von Vergabeverfahren für die kreisinternen Facheinheiten sowie für einzelne Kommunen des Kreises, verbunden mit einer entsprechend beratenden Begleitung. Das Team Zentrale Vergabestelle freut sich auf Sie! Sachbearbeiter*in Zentrale Vergabestelle Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitszeitgestaltung – Wir bieten nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung an. Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 9c TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erhalten Sie eine Besoldung bis A 10 SHBesG Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen im gesamten Fachdienst. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie der Option von mobilem Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote und Förderung Ihres Wohlbefindens Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und JobRad an Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Durchführung sämtlicher europaweiten und nationalen Ausschreibungsverfahren für Liefer-, Dienst- und Bauleistungen sowie freiberufliche Leistungen nach den einschlägigen Rechtsvorschriften Betreuung, Abstimmung und Festlegung von Vergabearten und -verfahren sowie -inhalten und auch Zeitplänen Zusammenstellung der Ausschreibungsunterlagen und Ausschreibungsbekanntmachungen Versendung der Angebotsunterlagen sowie die Öffnung und Sicherung der Angebote unter Beachtung der nationalen und europäischen Rechtsvorschriften Erstellung von Vergabevermerken Festlegung und Durchführung von Submissionsterminen Umfassende vergaberechtliche Beratung der Organisationseinheiten Informationsübermittlungen an die Verfahrensbeteiligten, Zuschlagserteilung und Fertigung von Vergabebekanntmachungen Bearbeitung von Fragen im laufenden Vergabeverfahren in Abstimmung mit der verantwortlichen Organisationseinheit und mit der Teamleitung Mitwirkung im Berichtswesen, Pflege und Weiterentwicklung einer eGovernment-Lösung für Vergaben (eVergabe) und im Wissensmanagement Das bringen Sie mit: Die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ oder eine Ausbildung zum*r Verwaltungsfachangestellten mit 2. Angestelltenprüfung. Alternativ haben Sie ein Studium der Fachrichtungen Jura, Bauingenieurwesen bzw. Architektur oder eine vergleichbare Ausbildung erfolgreich abgeschlossen und verfügen über berufliche Erfahrungen im Umgang sowohl mit Gesetzen als auch Kunden Ein hohes Maß an Verhandlungsgeschick und eine gute Konfliktlösungs- und Kommunikationsfähigkeit Sicherer Umgang mit den einschlägigen Gesetzen im Vergaberecht (GWB, VgV, VGSH SHVgVO, VOB, UVgO, u.Ä.) schnelle Auffassungsgabe und Durchsetzungsvermögen Ein analytisches und wirtschaftliches Denk- und Handelsvermögen und eine strukturierte, proaktive Arbeitsweise Freundliches, überzeugendes und kundenorientiertes Handeln Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 30.06.2024 im Internet unter 'Aktuelle Stellenangebote' über unser Online-Bewerbungsportal einstellen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern die Teamleitung, Herr Martin Radau, Telefon (04121) 4502 4549 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Dominique Abratis, Telefon (04121) 4502 1145. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Sachbearbeiter*in Unterhaltsvorschuss
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Sie arbeiten gern sehr selbstständig, eigenverantwortlich und sind entscheidungsfreudig? Dann sind Sie genau richtig im Team Beistandschaften/Unterhaltsvorschuss. Ihre Aufgabe besteht darin, alle Aufgaben im Zusammenhang mit dem Unterhaltsvorschussgesetz – von der Antragsstellung bis zur Heranziehung – durchzuführen. Der Fachdienst Jugend/ Soziale Dienste und seine über 180 Mitarbeiter*innen bieten eine Vielfalt an Aufgaben. Prävention ist uns ein wichtiges Anliegen. Wir unterstützen in Familien in vielen Lebenslagen. Sie werden Teil einer großen Gemeinschaft und eines Teams, die Ihnen gemeinsam auch eine gute Einarbeitung ermöglichen werden. Wir legen Wert auf flache Hierarchien sowie eine transparente und von Wertschätzung geprägte Kommunikation. Uns ist außerdem eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit unseren freien Trägern und allen anderen Akteuren im Netzwerk der Jugendhilfe des Kreises Pinneberg sehr wichtig, diese leben wir seit vielen Jahren. Sachbearbeiter*in Unterhaltsvorschuss Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Teilzeitstelle 19,5 / 20,5 Wochenstunden mit flexibler Arbeitsgestaltung – ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis zur EG 9c TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erhalten Sie eine Besoldung bis A 10 SHBesG. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir unterstützen Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit von mobilen Arbeiten und Homeoffice. Genießen Sie zudem 30 Tage Urlaub pro Jahr, um Ihre persönlichen Bedürfnisse zu erfüllen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote und Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Deutschlandticket und Jobrad an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Beratung von Unterhaltsvorschussberechtigten Prüfung von Anträgen Festsetzung und Anweisung von Unterhaltsvorschussleistungen Heranziehen der Unterhaltspflichtigen Das bringen Sie mit: Die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“, oder ein Studium (Diplom/Master, Bachelor) der Verwaltungswissenschaften, Betriebswirtschaft oder Rechtswissenschaften oder eine Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten mit Angestelltenlehrgang 2 oder alternativ eine Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten und die Bereitschaft, den Angestelltenlehrgang zeitnah zu absolvieren, oder die Befähigung für das 2. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 1, Fachrichtung „Allgemeine Dienste“ und die Bereitschaft zur Teilnahme am Aufstiegslehrgang 1 Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 Einen sicheren Umgang mit der EDV, wünschenswert Microsoft Office, bestenfalls kennen Sie die Fachsoftware Prosoz Schnelle Auffassungsgabe, strukturierte Arbeitsweise Die Fähigkeit, Gesetzestexte zu verstehen und Rückschlüsse daraus ziehen, insbesondere der Gesetze UhVorschG, BGB, FamFG und ZPO Gesprächsführungstechniken, Durchsetzungsvermögen sowie Kooperationsbereitschaft Ein verbindliches, sicheres und ruhiges Auftreten Eine hohe Belastbarkeit und einen sicheren Umgang mit Informationen und Daten Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 30.06.2024 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerbungsportal einstellen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern die Teamleitung, Frau Elke Nilsson, unter Telefon (04121) 4502 3430 zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Pflegefachkraft (Gesundheits- u. Krankenpfleger*in / Altenpfleger*in / Pflege-Studium o. Weiterbildung zur Pflegedienstleitung / Einrichtungsleitung o. vergleichbar)
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Pflegefachkraft (Gesundheits- u. Krankenpfleger*in / Altenpfleger*in / Pflege-Studium o. Weiterbildung zur Pflegedienstleitung / Einrichtungsleitung o. vergleichbar) Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Der Fachdienst Soziales ist für die Sicherstellung sozialer Leistungen auf Kreisebene verantwortlich und trägt dazu bei, dass individuelle Notlagen vermieden werden. Dieses Spektrum umfasst persönliche und wirtschaftliche Hilfen für Menschen, investive Förderung von Einrichtungen und Beratung und Unterstützung der kreisangehörigen Kommunen. Der Fachdienst besteht aus dem Team Soziale Sicherung, dem steuerungsunterstützenden Team und dem Team Pflege, in dem diese Stelle angesiedelt ist: Pflegefachkraft Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitszeitgestaltung – Es erwartet Sie ein vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis zur EG 9c TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen in der gesamten Abteilung. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option zu mobiler Arbeit und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Deutschlandticket und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Zugangssteuerung Hilfe zur Pflege im Einzelfall (Einschätzung und Bewertung von Pflegebedarfen) Beratung des Fallmanagements in besonderen pflegerischen Einzelkonstellationen Vernetzungs- und Öffentlichkeitsarbeit sowie die Kooperation mit den Kommunen Erstellung von Pflegegutachten und Stellungnahmen Konzeptionelle Aufbereitung von fachlichen Inhalten Aufstellen von Statistiken, Schnittstellenarbeit und Benchmarking Aktive Mitarbeit im neuen Team Pflege Das bringen Sie mit: Eine Ausbildung als examinierte*r Gesundheits- und Krankenpfleger*in oder als examinierte*r Altenpfleger*in und ein Studium im Bereich der Pflege oder eine Weiterbildung zur Pflegedienstleitung/Einrichtungsleitung gemäß SGB XI oder eine vergleichbare Qualifikation Berufserfahrung in der ambulanten Pflege und/oder der stationären Langzeitpflege Gute kommunikative Fähigkeiten und Einfühlungsvermögen im Umgang mit älteren Menschen und Menschen mit Behinderung Kenntnisse und sichere Anwendung des Leistungskomplexsystems der ambulanten Pflege Erfahrungen in der Pflegebegutachtung (Neues Begutachtungs-Assessment) Beratungskompetenz und Kenntnisse der Pflegeberatung Idealerweise Kenntnisse im Sozialrecht SGB IX, SGB XI, SGB XII, AsylbLG, in der Eingliederungshilfe und dem Bundesteilhabegesetz Kenntnisse in der Verwaltungssteuerung Organisationstalent und analytisches Denkvermögen Gute Medien- und EDV-Kenntnisse Teamfähigkeit Führerschein der Klasse B Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen. Bitte stellen Sie Ihre Unterlagen bis zum 07.07.2024 im Internet unter 'Aktuelle Stellenangebote' über das Online-Bewerbungsportal ein. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zu dem Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gerne der Leiter des Teams Pflege, Herr Emrah Haldiz, unter Telefon (04121) 4502 3476 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß, Telefon (04121) 4502 1159. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Ergotherapeut*in Kompetenzteam Inklusion
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Land Schleswig-Holstein fördert mit den „Kompetenzteams Inklusion“ die inklusive Ausrichtung des frühkindlichen Bildungs- und Betreuungssystems in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Allen Kindern soll, unabhängig von vorhandenen Ressourcen und Bedarfen, eine wohnortnahe und gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und Betreuung ermöglicht werden. Die multiprofessionell aufgestellten Kompetenzteams Inklusion haben die Aufgabe, die Einrichtungen inhaltlich-fachlich und praktisch-strukturell darin zu unterstützen, sich prozesshaft inklusiv auszurichten. Das Kompetenzteam Inklusion im Kreis Pinneberg ist ein Angebot für Leitungs- und Fachkräfte sowie pädagogisch tätiges Personal der Kindertagesstätten und Kindertagespflege im Kreisgebiet. Das Kompetenzteam Inklusion beim Kreis Pinneberg befindet sich im Aufbau und wir suchen Fachkräfte mit unterschiedlichen Professionen. Sie haben Lust, mit großer Leidenschaft und Empathie im Kompetenzteam Inklusion aktiv mitzuwirken? Sie leben mit Leidenschaft einen partizipativen und kooperativen Umgang mit Kolleg*innen und allen weiteren Partnern? Dann sollten wir uns unbedingt mal kennenlernen. Sie treffen im Fachdienst Kindertagesbetreuung, Schule, Kultur und Sport in der Abteilung Kindertagesbetreuung auf vier Teams mit aktuell 23 Kolleg*innen. Die Besetzung des Kompetenzteams ist mit 6 Kolleg*innen verschiedener Professionen vorgesehen. Ergotherapeut*in Kompetenzteam Inklusion Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden und flexibler Arbeitsgestaltung – Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 9a TVöD-K. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option zum Mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum JobRad und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Unterstützungsleistungen und Beratungsangebote für Leitungs- und Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen sowie Tagespflegepersonen zur konzeptionellen und praktischen Planung, Durchführung, Koordination und Evaluation von spezifischen und allgemeinen Aspekten von Inklusion Bei frühkindlichen Störungen in der kognitiven, motorischen, sensorischen und psychosozialen Entwicklung Zu Förderbedarfen und -möglichkeiten Bei der praktischen Anwendung von Hilfs- und Heilmitteln Bei der Gestaltung von äußeren Rahmenbedingungen Planung und Durchführung von Fortbildungen und Qualifizierungsangeboten Bei der Aufnahme von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kindertagesbetreuung Vor Ort „am Kind“ zur optimalen und individuellen Förderung einzelner Kinder mit besonderen Bedürfnissen Förderung der Kooperation, Vernetzung und des fachlichen Austauschs Gestaltung interner Kooperationsstrukturen Identifizierung und Darstellung von Verweis- und Kooperationsmöglichkeiten Unterstützung der Einrichtung in der Zusammenarbeit mit Rehabilitationsträgern und entsprechenden Leistungsbringern Unterstützung bei der Entwicklung von Kooperationen und der Vernetzung der Einrichtung mit anderen Institutionen Beratungsleistungen für Eltern Das bringen Sie mit: Ein Studium der Ergotherapie mit staatlicher Anerkennung (B.Sc./M.A.) oder eine Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Ergotherapeut*in Eine wertschätzende und ausgeprägt inklusive Grundhaltung, kultur-sensibles Handeln und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Eine ressourcenorientierte Sicht auf das Thema Behinderung Im persönlichen Kontakt kund*innenorientiertes Handeln Erfahrung und Freude an der Durchführung von Fortbildung und Qualifikation Erfahrung in der Arbeit in vorschulischen inklusiven Settings Offenheit für die Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartner*innen Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick Idealerweise Moderationskenntnisse und -erfahrungen Bereitschaft, im abgestimmten Rahmen sowohl selbstständig als auch im Team eigenverantwortlich, strukturiert und ergebnisorientiert zu arbeiten Idealerweise Kenntnisse im KiTaG, Jugend- und Sozialrecht Gute EDV-Kenntnisse Offenheit für Verwaltungstätigkeiten (Statistik, Dokumentation, Auswertung) Flexibilität, Offenheit für mobiles Arbeiten, Teilnahme am Desksharing im Kreishaus Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Fuhrpark des Kreises Pinneberg zu nutzen Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 21.07.2024 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerberportal einstellen: https://karriere.kreis-pinneberg.de/Stellenangebote/Aktuelle+Stellenangebote.html?yid=1822&af=1 Da uns der Mensch und seine Geschichte hinter der Bewerbung am meisten interessiert, freuen wir uns schon jetzt darauf, Sie kennenzulernen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen die Teamleiterin, Birgit Kuper, (04121) 4502 3983, und die Abteilungsleiterin, Mara Rose, Telefon (04121) 4502 3583, gern zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Logopäde*in Kompetenzteam Inklusion
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Logopäde*in Kompetenzteam Inklusion Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Land Schleswig-Holstein fördert mit den „Kompetenzteams Inklusion“ die inklusive Ausrichtung des frühkindlichen Bildungs- und Betreuungssystems in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Allen Kindern soll, unabhängig von vorhandenen Ressourcen und Bedarfen, eine wohnortnahe und gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und Betreuung ermöglicht werden. Die multiprofessionell aufgestellten Kompetenzteams Inklusion haben die Aufgabe, die Einrichtungen inhaltlich-fachlich und praktisch-strukturell darin zu unterstützen, sich prozesshaft inklusiv auszurichten. Das Kompetenzteam Inklusion im Kreis Pinneberg ist ein Angebot für Leitungs- und Fachkräfte sowie pädagogisch tätiges Personal der Kindertagesstätten und Kindertagespflege im Kreisgebiet. Das Kompetenzteam Inklusion beim Kreis Pinneberg befindet sich im Aufbau und wir suchen Fachkräfte mit unterschiedlichen Professionen. Sie haben Lust, mit großer Leidenschaft und Empathie im Kompetenzteam Inklusion aktiv mitzuwirken? Sie leben mit Leidenschaft einen partizipativen und kooperativen Umgang mit Kolleg*innen und allen weiteren Partnern? Dann sollten wir uns unbedingt mal kennenlernen. Sie treffen im Fachdienst Kindertagesbetreuung, Schule, Kultur und Sport in der Abteilung Kindertagesbetreuung auf vier Teams mit aktuell 23 Kolleg*innen. Die Besetzung des Kompetenzteams ist mit 6 Kolleg*innen verschiedener Professionen vorgesehen. Logopäde*in Kompetenzteam Inklusion Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden und flexibler Arbeitsgestaltung – Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 9a TVöD-K. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option zum Mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität –Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum JobRad und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Unterstützungsleistungen und Beratungsangebote für Leitungs- und Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen sowie Tagespflegepersonen zur konzeptionellen und praktischen Planung, Durchführung, Koordination und Evaluation von spezifischen und allgemeinen Aspekten von Inklusion Unterstützung bei frühkindlichen Störungen der Sprach-, Sprech-, Stimm-, Hör- und Schluckfunktion: zu Förderbedarfen und -möglichkeiten bei praktischen Anwendung von Hilfs- und Heilmitteln bei der Gestaltung äußerer Rahmenbedingungen Planung und Durchführung von Fortbildungen und Qualifizierungsangeboten: bei der Aufnahme von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kindertagesbetreuung Förderung der Kooperation, Vernetzung und des fachlichen Austauschs Bei der Gestaltung von internen Kooperationsstrukturen Aufweisen von Verweis- und Kooperationsmöglichkeiten Unterstützung der Einrichtung bei der Zusammenarbeit mit Rehabilitationsträgern und entsprechenden Leistungserbringern Förderung der Kooperation und Vernetzung der Einrichtung mit anderen Stellen Beratungsleistungen für Eltern Das bringen Sie mit: Ein Studium der Logopädie mit staatlicher Anerkennung (B.Sc./M.A.) oder eine Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Logopäd*in Eine wertschätzende und ausgeprägt inklusive Grundhaltung, kultursensibles Handeln und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Eine ressourcenorientierte Sicht auf das Thema Behinderung Im persönlichen Kontakt kund*innenorientiertes Handeln Erfahrung und Freude an der Durchführung von Fortbildung und Qualifikation Erfahrung in der Arbeit in vorschulischen inklusiven Settings Offenheit für die Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartner*innen Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick Idealerweise Moderationskenntnisse und -erfahrungen Bereitschaft, im abgestimmten Rahmen sowohl selbstständig als auch im Team eigenverantwortlich, strukturiert und ergebnisorientiert zu arbeiten Idealerweise Kenntnisse im KiTaG, Jugend- und Sozialrecht Gute EDV-Kenntnisse Offenheit für Verwaltungstätigkeiten (Statistik, Dokumentation, Auswertung) Flexibilität, Offenheit für mobiles Arbeiten, Teilnahme am Desksharing im Kreishaus Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Fuhrpark des Kreises Pinneberg zu nutzen Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 21.07.2024 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerberportal einstellen: https://karriere.kreis-pinneberg.de/Stellenangebote/Aktuelle+Stellenangebote.html?yid=1823&sid=76852b48b8ad74d2712a90be1f3338d9&af=1 Da uns der Mensch und seine Geschichte hinter der Bewerbung am meisten interessiert, freuen wir uns schon jetzt darauf, Sie kennenzulernen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen die Teamleiterin, Birgit Kuper, (04121) 4502 3983, und die Abteilungsleiterin, Mara Rose, Telefon (04121) 4502 3583, gern zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Sozialpädagog*in Kompetenzteam Inklusion
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Land Schleswig-Holstein fördert mit den „Kompetenzteams Inklusion“ die inklusive Ausrichtung des frühkindlichen Bildungs- und Betreuungssystems in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Allen Kindern soll, unabhängig von vorhandenen Ressourcen und Bedarfen, eine wohnortnahe und gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und Betreuung ermöglicht werden. Die multiprofessionell aufgestellten Kompetenzteams Inklusion haben die Aufgabe, die Einrichtungen inhaltlich-fachlich und praktisch-strukturell darin zu unterstützen, sich prozesshaft inklusiv auszurichten. Das Kompetenzteam Inklusion im Kreis Pinneberg ist ein Angebot für Leitungs- und Fachkräfte sowie pädagogisch tätiges Personal der Kindertagesstätten und Kindertagespflege im Kreisgebiet. Das Kompetenzteam Inklusion beim Kreis Pinneberg befindet sich im Aufbau und wir suchen Fachkräfte mit unterschiedlichen Professionen. Sie haben Lust, mit großer Leidenschaft und Empathie im Kompetenzteam Inklusion aktiv mitzuwirken? Sie leben mit Leidenschaft einen partizipativen und kooperativen Umgang mit Kolleg*innen und allen weiteren Partnern? Dann sollten wir uns unbedingt mal kennenlernen. Sie treffen im Fachdienst Kindertagesbetreuung, Schule, Kultur und Sport in der Abteilung Kindertagesbetreuung auf vier Teams mit aktuell 23 Kolleg*innen. Die Besetzung des Kompetenzteams ist mit 6 Kolleg*innen verschiedener Professionen vorgesehen. Sozialpädagog*in Kompetenzteam Inklusion Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitszeitgestaltung – Wir bieten nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung an. Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG S12 des Sozial- und Erziehungsdienstes. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option zum mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum JobRad und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Unterstützungsleistungen und Beratungsangebote für Leitungs- und Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen sowie Tagespflegepersonen zur konzeptionellen und praktischen Planung, Durchführung, Koordination und Evaluation von spezifischen und allgemeinen Aspekten von Inklusion: bei der Entwicklungsförderung auf fachlich-struktureller Ebene bei der konzeptionellen und praktischen Planung, Durchführung, Koordination und Evaluation pädagogischer Angebote bei der Implementierung von sozialpädagogischen Kompetenzen, Grundsätzen und Methoden der Sozialen Arbeit bei der Optimierung organisatorischer Abläufe und Strukturen bei der Planung und Durchführung von gezielten Fortbildungen und Qualifizierungsangeboten bei der Aufnahme von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in die Kindertagesbetreuung vor Ort mit dem Ziel einer bestmöglichen und individuellen Förderung einzelner Kinder Qualifizierung und Fortbildung: Aufbau und Entwicklung eines Qualifizierungs- und Fortbildungssystems für Leitungs- und Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen sowie Tagespflegepersonen Erhebung bestehender Fort- und Qualifizierungsbedarfe Konzeptionierung von Fortbildung und Qualifizierung Implementierung des Fortbildungs- und Qualifizierungsangebotes in der Struktur des regionalen Qualifizierungsverbunds QVIS Durchführung und Vermittlung von Strukturen zur kollegialen Beratung Kooperation, Vernetzung, Fachaustausch und Beratung: Gestaltung von interner Kooperation Aufweisen von Verweis- und Kooperationsmöglichkeiten Unterstützung der Einrichtungen in der Zusammenarbeit mit Rehabilitationsträgern und den jeweiligen Leistungserbringern Unterstützungsleistungen bei der Gestaltung von Kooperationen und Vernetzung der Einrichtung mit anderen Stellen Beratungsleistungen für Eltern Das bringen Sie mit: Ein Studium der Sozialen Arbeit/Sozialpädagogik mit staatlicher Anerkennung (Diplom/B.A./M.A.) Eine wertschätzende und ausgeprägt inklusive Grundhaltung, kultursensibles Handeln und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Eine ressourcenorientierte systemische Sicht auf das Thema Behinderung Im persönlichen Kontakt kund*innenorientiertes Handeln Erfahrung und Freude an der Planung und Durchführung von Fortbildung und Qualifizierung Idealerweise Erfahrungen und methodische Kenntnisse in der Arbeit in vorschulischen inklusiven Settings Erfahrung in der Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartner*innen Ausgeprägte Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick Vielfältige Moderationskenntnisse und -erfahrungen Fähigkeit, im abgestimmten Rahmen sowohl selbstständig als auch im Team eigenverantwortlich, strukturiert und ergebnisorientiert zu arbeiten Idealerweise Kenntnisse im KiTaG, Jugend- und Sozialrecht Gute EDV-Kenntnisse Offenheit für Verwaltungstätigkeiten (Statistik, Dokumentation, Auswertung) Flexibilität, Offenheit für mobiles Arbeiten, Teilnahme am Desksharing im Kreishaus Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Fuhrpark des Kreises Pinneberg zu nutzen Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis 21.07.2024 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerbungsportal einstellen. Da uns der Mensch und seine Geschichte hinter der Bewerbung am meisten interessiert, freuen wir uns schon jetzt darauf, Sie kennenzulernen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen die Teamleiterin, Birgit Kuper, (04121) 4502 3983, und die Abteilungsleiterin, Mara Rose, Telefon (04121) 4502 3583, gern zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Heilerziehungspfleger*in Kompetenzteam Inklusion
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Das Land Schleswig-Holstein fördert mit den „Kompetenzteams Inklusion“ die inklusive Ausrichtung des frühkindlichen Bildungs- und Betreuungssystems in Kindertageseinrichtungen und in der Kindertagespflege. Allen Kindern soll, unabhängig von vorhandenen Ressourcen und Bedarfen, eine wohnortnahe und gleichberechtigte Teilhabe an Bildung und Betreuung ermöglicht werden. Die multiprofessionell aufgestellten Kompetenzteams Inklusion haben die Aufgabe, die Einrichtungen inhaltlich-fachlich und praktisch-strukturell darin zu unterstützen, sich prozesshaft inklusiv auszurichten. Das Kompetenzteam Inklusion im Kreis Pinneberg ist ein Angebot für Leitungs- und Fachkräfte sowie pädagogisch tätiges Personal der Kindertagesstätten und Kindertagespflege im Kreisgebiet. Das Kompetenzteam Inklusion beim Kreis Pinneberg befindet sich im Aufbau und wir suchen Fachkräfte mit unterschiedlichen Professionen. Sie haben Lust, mit großer Leidenschaft und Empathie im Kompetenzteam Inklusion aktiv mitzuwirken? Sie leben mit Leidenschaft einen partizipativen und kooperativen Umgang mit Kolleg*innen und allen weiteren Partnern? Dann sollten wir uns unbedingt mal kennenlernen. Sie treffen im Fachdienst Kindertagesbetreuung, Schule, Kultur und Sport in der Abteilung Kindertagesbetreuung auf vier Teams mit aktuell 23 Kolleg*innen. Die Besetzung des Kompetenzteams ist mit 6 Kolleg*innen verschiedener Professionen vorgesehen. Heilerziehungspfleger*in Kompetenzteam Inklusion Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Teilzeitstelle mit 19,5 Wochenstunden und flexibler Arbeitsgestaltung – Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG S8b des Sozial- und Erziehungsdienstes. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie die Option von Mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote zur Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum JobRad und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Unterstützungsleistungen und Beratungsangebote für Leitungs- und Fachpersonal in Kindertageseinrichtungen sowie Tagespflegepersonen zur konzeptionellen und praktischen Planung, Durchführung, Koordination und Evaluation von spezifischen und allgemeinen Aspekten von Inklusion: bei der Organisation von Abläufen zu pflegerischen Tätigkeiten zu Hilfsmitteln sowie deren Anwendungen und/oder deren Neueinführung Bereitstellung von Informationen zu ergänzenden institutionellen Dienstleistungen Planung und Durchführung von Fortbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen: bei der Aufnahme von Kindern mit besonderen Bedürfnissen in der Kindertagesbetreuung vor Ort und „am Kind“ mit dem Ziel einer bestmöglichen und individuellen Förderung einzelner Kinder mit besonderen Bedürfnissen Kooperation, Vernetzung und Fachaustausch Gestaltung und Implementierung von internen Kooperationen Aufweisen von Verweis- und Kooperationsmöglichkeiten Unterstützung der Einrichtung in der Zusammenarbeit mit Rehabilitationsträgern und entsprechenden Leistungserbringern Unterstützungsleistungen bei der Gestaltung von Kooperation und Vernetzung der Einrichtung mit anderen Stellen Beratungsleistungen für Eltern Das bringen Sie mit: Eine Ausbildung zum*zur staatlich anerkannten Heilerziehungspfleger*in Eine wertschätzende und ausgeprägt inklusive Grundhaltung, kultursensibles Handeln und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit Eine ressourcenorientierte Sicht auf das Thema Behinderung Im persönlichen Kontakt kund*innenorientiertes Handeln Offenheit für die Durchführung von Fortbildung und Qualifikation Erfahrung in der Arbeit in vorschulischen inklusiven Settings Offenheit für die Zusammenarbeit mit internen und externen Kooperationspartner*innen Beratungskompetenz, Kommunikationsfähigkeit und Verhandlungsgeschick Idealerweise Moderationskenntnisse und -erfahrungen Bereitschaft, im abgestimmten Rahmen sowohl selbstständig als auch im Team eigenverantwortlich, strukturiert und ergebnisorientiert zu arbeiten Idealerweise Kenntnisse im KiTaG, Jugend- und Sozialrecht Gute EDV-Kenntnisse Offenheit für Verwaltungstätigkeiten (Statistik, Dokumentation, Auswertung) Flexibilität, Offenheit für mobiles Arbeiten, Teilnahme am Desksharing im Kreishaus Führerschein Klasse B und die Bereitschaft, den Fuhrpark des Kreises Pinneberg zu nutzen Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis 21.07.2024 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerbungsportal einstellen. Da uns der Mensch und seine Geschichte hinter der Bewerbung am meisten interessiert, freuen wir uns schon jetzt darauf, Sie kennenzulernen. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen die Teamleiterin, Birgit Kuper, (04121) 4502 3983, und die Abteilungsleiterin, Mara Rose, Telefon (04121) 4502 3583, gern zur Verfügung. Ihre Ansprechpartnerin zum laufenden Auswahlverfahren ist Frau Bianca Krappel, Telefon (04121) 4502 1291. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de

Teamleitung Buchhaltung
JOBS.sh
Elmshorn
18 km

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 323.000 Menschen – individuell, freundlich und verbindlich. Erst kürzlich wurden wir als familienfreundliches Unternehmen ausgezeichnet – darauf sind wir stolz! Durch die abwechslungsreiche und bürgernahe Arbeit, die von der klassischen Verwaltungsarbeit bis hin zu sozialen und technischen Berufsbildern reicht, können Sie Ihr Arbeitsfeld mit einer sinnstiftenden Tätigkeit verbinden. Mit unserem Hauptstandort in der Metropolregion Hamburg profitieren Sie von einer guten Infrastruktur, Naturangeboten und werden Teil der innovativen und zukunftsgewandten Region Westküste mit den Kreisen Dithmarschen, Nordfriesland, Steinburg und uns! Sie treffen im Fachdienst Finanzen auf ca. 70 kompetente, nette, engagierte und zuverlässige Kolleg*innen. Dabei werden Sie Teil eines Führungsteams von 4 Kolleg*innen, die mit Ihnen gemeinsam eine gute Einarbeitung ermöglichen. Das erfahrene Führungsteam legt Wert auf flache Hierarchien sowie eine transparente und von Wertschätzung geprägte Kommunikation. Das Team Buchhaltung besteht aus 20 Mitarbeiter*innen, die Sie mithilfe zeitgemäßer Führungsinstrumente führen. Im Team Buchhaltung erfolgt die zentrale Bearbeitung von Sachverhalten der Anlagen-, der Geschäfts- sowie der Bilanzbuchhaltung. Neben diesen fachlichen Inhalten wirken Sie bei der Weiterentwicklung des kommunalen Finanzwesens mit. In Ihrem Aufgabenbereich unterstützen Sie die Organisationseinheiten der Verwaltung bei buchhalterischen Fragestellungen und sichern als zentrale Steuerungsunterstützung eine stabile Bilanzbuchhaltung. Teamleitung Buchhaltung Darauf können Sie sich freuen: Eine unbefristete Vollzeitstelle mit flexibler Arbeitsgestaltung – Wir bieten nicht nur eine Vollzeitstelle, sondern auch die Möglichkeit einer Teilzeitbeschäftigung an. Wir berücksichtigen gerne Ihre persönlichen Arbeitszeitwünsche. Zusätzlich übernehmen Sie ein sehr vielseitiges und abwechslungsreiches Aufgabengebiet, das nach entsprechender Einarbeitung weitgehend eigenverantwortlich ausgeführt werden kann. Attraktive Vergütung und Vorteile – Bei Erfüllung der tarifrechtlichen Voraussetzungen profitieren Sie von einer wettbewerbsfähigen Vergütung bis EG 11 TVöD. Zusätzlich erhalten Sie eine tarifliche Jahressonderzahlung, ein jährliches Leistungsentgelt und die Möglichkeit einer betrieblichen Altersvorsorge. Bei Erfüllung der beamtenrechtlichen Voraussetzungen erhalten Sie eine Besoldung bis A 11 SHBesG. Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen. Es erwartet Sie eine offene und kollegiale Zusammenarbeit. Flexibilität und Work-Life-Balance – Wir fördern Ihre Work-Life-Balance durch flexible Arbeitszeiten sowie der Option von Mobilen Arbeiten und Homeoffice. Darüber hinaus bieten Ihnen jährlich 30 Urlaubstage Zeit für Ihre Erholung und persönliche Interessen. Weiterbildung und Gesundheit – Bei uns haben Sie Zugang zu einer breiten Palette interner und externer Fortbildungen. Wir bieten Ihnen Schulungen und Weiterbildungsmöglichkeiten in betriebswirtschaftlichen und rechtlichen Angelegenheiten. Unser betriebliches Gesundheitsmanagement bietet vielfältige Angebote und Förderung Ihres Wohlbefindens. Fitness und Mobilität – Werden Sie Teil unserer proaktiven Fahrradkultur und profitieren Sie von einer Auswahl an Betriebssportmöglichkeiten. Zusätzlich bieten wir eine Partnerschaft mit EGYM Wellpass und Arbeitgeberzuschüsse zum Jobticket und Fahrradleasing an. Unser Stellenangebot ist darauf ausgerichtet, Ihre individuellen Anforderungen weitestgehend zu erfüllen und Ihnen die Möglichkeit zu bieten, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen. Das sind Ihre Aufgaben: Wahrnehmung der Personal-, Organisations- und Finanzverantwortung im Rahmen der Delegation Informieren, Koordinieren, Motivieren der Mitarbeiter*innen in dem Team Führen von Mitarbeitendengesprächen Führen mit Zielen und Treffen von Zielvereinbarungen Prozessoptimierung im Team Buchhaltung Vernetzung mit übrigen Facheinheiten zur Verbesserung und Erweiterung der Abläufe bilanzbuchhalterische Aufgaben bei Jahresabschlussarbeiten Das bringen Sie mit: die Befähigung für das 1. Einstiegsamt der Laufbahngruppe 2 allgemeine Dienste, oder eine Ausbildung zum*zur Verwaltungsfachangestellten mit Angestelltenlehrgang 2 alternativ ein Hochschulstudium mit dem Schwerpunkt Wirtschaftswissenschaften und fundierte Erfahrungen in der Bilanzbuchhaltung sehr gute Kenntnisse des doppischen Haushalts- und Finanzwesens fundierte Kenntnisse der EDV-Standardanwendungen sowie des Haushaltsverfahrens (H&H proDoppik) und des Datenmanagementsystems OS Enaio Führungserfahrung unter Nutzung zeitgemäßer Führungsinstrumente ist wünschenswert eigenverantwortlich planen und strukturieren und komplexe Leitungsentscheidungen treffen oder vorbereiten Projektmanagementkenntnisse sowie die Fähigkeit zum vernetzten Denken Entscheidungsfreudigkeit hohe Analyse- und Organisationsfähigkeit Neugierig geworden? Dann sind wir schon gespannt auf Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 16.06.2024 über unsere Homepage im Karriereportal unter Aktuelle Stellenangebote über das Online-Bewerberportal einstellen: https://karriere.kreis-pinneberg.de/Stellenangebote/Aktuelle+Stellenangebote.html?yid=1808&sid=0307a82dfc81fedff5835b0c916eb9a5&af=1 Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich am 03.07.2024 statt. Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt. Ihr fachlicher Ansprechpartner ist der Fachbereichsleiter, Andreas Köhler, Telefon (04121) 4502-4400. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Jens Matthias Voß, Telefon (04121) 4502-1159. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung! Kreis Pinneberg karriere.kreis-pinneberg.de