Volljurist*in – IP-Management und Technologietransfer (m/w/d)

Kiel
Fachhochschule Kiel
Arbeit vor Ort Festanstellung Vollzeit Teilzeit
Gehaltsinformation: Entgeltgruppe 13 TV-L

Sind Sie bereit, Ihre Karriere auf das nächste Level zu bringen?

 

Volljurist*in – IP-Management und Technologietransfer

 

Vollzeit/Teilzeit (möglich) - EG 13 TV-L - unbefristet

 

Die Stabsstelle Technologie- und Wissenstransfer der FH Kiel fördert den Austausch von Forschung und Innovation mit der Wirtschaft und unterstützt die praktische Anwendung von Technologien, besonders in Zusammenarbeit mit Unternehmen. Die Fachhochschule Kiel beabsichtigt in Anbetracht der aktuell sehr erfolgreichen Entwicklung der Forschungs- und Transferaktivitäten den Technologie- und Wissenstransfer auszubauen und zu profilieren. Schwerpunktmäßig sollen weitere Services für forschungs- und transferorientierte Professor*innen aufgebaut werden. Hierzu zählen insbesondere die Unterstützung bei rechtlichen Fragestellungen im Zusammenhang mit Drittmittelanträgen sowie bei Erfindungen und Patentanmeldungen

 

Umfang 38,7 Stunden/Woche

Vergütung Entgeltgruppe 13 TV-L

Beginn nächstmöglicher Zeitpunkt

Bewerbungsfrist 24.02.2025

Das erwartet Sie:

  • Juristische Mitarbeit in der Stabstelle Technologie- und Wissenstransfer mit folgenden Schwerpunkten: Erfindungen einschl. rechtliche Beratung und Begleitung sowie Unterstützung bei der Anmeldung und Verwertung von Patenten sowie Management des Patentportfolios

  • Konzeptionelle Weiterentwicklung der hochschulweiten Erfindungs- und Patentierungsstrategie

  • Organisation und Durchführung von Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen zum Thema Erfindungen und Patente vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen

  • Erstellung, rechtliche Prüfung und Abstimmung von Kooperationsverträgen im Rahmen von Drittmittelprojekten

  • Mitwirkung bei der Beantragung und Durchführung von Strategieprojekten des Präsidiums im Bereich Forschung, Entwicklung und Transfer

  • Zusammenarbeit mit dem Justiziariat der FH Kiel in hochschulrechtlichen Fragen

Das bringen Sie mit:

  • Abgeschlossenes Studium der Rechtswissenschaften (Volljurist*in, 2. Juristisches Staatsexamen)

  • Schwerpunktkenntnisse im Vertrags- und IP-Recht

  • Wünschenswert sind darüber hinaus Kenntnisse im Bereich Hochschulrecht

  • Fundierte Deutsch- und Englischkenntnisse in Wort und Schrift

 

Von besonderer Wichtigkeit für diese Tätigkeit sind ausgeprägte Kommunikations- und Verhandlungsfähigkeiten sowie Organisationstalent und Freude an interdisziplinärer Zusammenarbeit.

 

Sofern Sie einen ausländischen Hochschulabschluss erlangt haben, wird vor der Einstellung ein Nachweis über die Gleichwertigkeit dieses Abschlusses mit einem deutschen Abschluss durch die Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) benötigt. Bitte beantragen Sie diesen ggf. rechtzeitig. Nähere Informationen finden Sie unter https://www.kmk.org/zeugnisbewertung.

Wir bieten:

  • eine interessante und abwechslungsreiche Aufgabe

  • einen Arbeitsplatz direkt am Meer in einer Stadt mit hoher Lebensqualität

  • einen krisensicheren Arbeitsplatz mit den attraktiven Leistungen des öffentlichen Dienstes wie eine betriebliche Altersvorsorge (VBL), ein vergünstigtes Job-/Deutschlandticket sowie Fahrradleasing

  • ein Gehalt nach TV-L bis zur Entgeltgruppe 13 inkl. Jahressonderzahlung

  • 30 Tage Urlaub und zusätzlich arbeitsfrei an Heiligabend und Silvester

  • eine flexible und familienfreundliche Arbeitszeitgestaltung

  • ein breites Angebot an Fort- und Weiterbildungen sowie ein umfassendes Gesundheitsmanagement

  • die Möglichkeit zum Homeoffice

  • gemeinsame Aktivitäten über den Arbeitsalltag hinaus wie der After-Work-Klönschnack, Businessrun, Drachenbootrennen oder Beach-Volleyball Firmencup

Die Hochschule setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein. Schwerbehinderte und ihnen gleichgestellte Bewerber*innen werden bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

 

Die Hochschule ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten in der Landesverwaltung zu erreichen. Sie fordert deshalb Frauen mit passender Qualifizierung auf, sich zu bewerben. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

 

Die Hochschule ist wiederholt zertifiziert im audit familiengerechte hochschule – die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung sind ihr besonderes Anliegen. Deshalb sind an Teilzeit interessierte Bewerber*innen besonders angesprochen.

 

Die Fachhochschule Kiel begrüßt ausdrücklich Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund.

 

Diese Ausschreibung richtet sich gleichermaßen an Beschäftigte des Landes Schleswig-Holstein und an externe Bewerber*innen.

 

Sie haben Fragen?
Zögern Sie nicht mit uns Kontakt aufzunehmen, wir beantworten ihre Fragen gern. 

 

Jetzt bewerben!
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung über unser Online-Bewerbungsportal.

 

Fachliche Ansprechperson

Andreas Borchardt
andreas.borchardt@fh-kiel.de

 

Ansprechperson in der Personalabteilung

Wibke Stoltenberg
wibke.stoltenberg@fh-kiel.de
0431/210-1389

 

Fachhochschule Kiel

Stabsstelle Technologie- und Wissenstransfer

https://www.kmk.org/zeugnisbewertung

Kontakt für Bewerbung

Wibke Stoltenberg

Arbeitsort

Sokratesplatz 1, 24149 Kiel

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Entgeltgruppe 13 TV-L
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Arbeitsort
Sokratesplatz 1, 24149 Kiel