Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Jugend, Familie und Sport in der Abteilung „Jugendhilferecht“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (30% bzw. 11,7 Wochenstunden) als Verwaltungskraft in der Betreuungsbehörde (bis zur EG 9a TVÖD-VKA) zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar.
Wir über uns:
Die Abteilung „Jugendhilferecht“ des Amtes für Jugend, Familie und Sport ist in das Sachgebiet „Beistandschaft/Unterhaltsvorschusskasse“ und die Teams „Amtsvormundschaft/-pflegschaft sowie Betreuungsstelle“ und die „Koordinierungsstelle Vormundschaften“ aufgeteilt.
Entscheidung über Anträge auf (vorläufige) Registrierung als Berufsbetreuer*in gemäß BtOG
Führung von Gesprächen zur Feststellung der persönlichen Eignung
Beratung der potenziellen Berufsbetreuer*innen über die fachlichen und rechtlichen Anforderungen sowie den Ablauf des Registrierungsverfahrens
Bearbeitung und Überwachung der Mitteilungs- und Nachweispflichten von Berufsbetreuer*innen gemäß § 25 BtOG
Entscheidung über Anträge auf Anerkennung anderweitiger Nachweise der Sachkunde gemäß § 7(4) Betreuerregistrierungsverordnung
Widerruf, Rücknahme und Löschung der Registrierung sowie Mitteilung hierüber an die zuständigen Betreuungsgerichte und Betreuungsbehörden gemäß § 27 BtOG
Führung des Registers für Berufsbetreuer*innen im EDV-Fachverfahren
Verwaltung der Fortbildungspflichten gemäß § 29 BtOG
Voraussetzung für die Stelle ist
eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder eine vergleichbare Ausbildung (Steuerfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Arbeitsmarktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellte*r) oder eine mindestens dreijährige erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Rechtsanwalts- oder Notarfachangestellten oder
in Betracht kommen auch eine erfolgreich abgeschlossene dreijährige Ausbildung zur*zum Bürokaufmann*frau bzw. zur*zum Industriekauffrau*mann oder im Bereich Bürokommunikation/ -management, jeweils mit Berufserfahrung in der Antragsbearbeitung und im Verwaltungsrecht in der öffentlichen Verwaltung
Für die Bewerbung von Vorteil sind
relevante Berufserfahrungen im Verwaltungsrechtsverfahren und im BtOG
ein sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office-Anwendungen
Verhandlungskompetenz sowie Selbstreflexion
eine selbstständige Arbeitsweise, Entschlussfreudigkeit, Engagement, Stresstoleranz und ein sicheres Urteilsvermögen, Kundenfreundlichkeit
Teamgeist
gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten:
Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen
Nachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen
für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)
richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 06.04.2025 unter Angabe der Referenznummer 1449 an:
Kreis Steinburg
Der Landrat
Personalamt
Viktoriastr. 16-18
25524 Itzehoe
Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 18. Kalenderwoche 2025 statt.
Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.