Versuchsstandortleiter (m/w/d)

25719 Barlt
Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein
Gehaltsinformation: Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

Die Landwirtschaftskammer Schleswig-Holstein – Körperschaft des öffentlichen Rechts – sucht für ihre Abteilung Pflanzenbau, Pflanzenschutz, Umwelt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen

Versuchsstandortleiter (m/w/d)

in Barlt mit einer durchschnittlichen regelmäßigen wöchentlichen Arbeitszeit eines Vollbeschäftigten. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. Der Dienstort ist Barlt. Ein temporärer überregionaler Arbeitseinsatz an anderen Versuchsstandorten kann zu Zeiten von Arbeitsspitzen möglich sein.

Die Landwirtschaftskammer ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die sich als unabhängige Dienstleisterin für die Land- und Forstwirtschaft, den Gartenbau, die Fischerei und den ländlichen Raum in Schleswig-Holstein versteht. Ihre Fachkompetenz bietet sie Vereinen und Verbänden im Agrarbereich zum Nutzen ihrer Mitglieder und den politischen Institutionen als Grundlage für Entscheidungs- und Entwicklungsprozesse an.

Grundlage einer erfolgreichen pflanzenbaulichen Beratung ist ein modernes und innovatives Versuchswesen. Am Versuchsstandort Barlt werden Exaktversuche im Pflanzenbau und Pflanzenschutz durchgeführt. Einen Arbeitsbereich bilden dabei Gemüseversuche und Versuche zum Ökologischen Pflanzenbau. In Zusammenarbeit mit weiteren Standorten in Schleswig-Holstein sind die Ergebnisse Voraussetzung für regionale und landesweite Empfehlungen im Pflanzenbau und Pflanzenschutz.

AUFGABEN/TÄTIGKEITEN:

  • die selbstständige und verantwortungsbewusste Planung, Vorbereitung, Betreuung und Durchführung von Exakt-Freilandversuchen, einschließlich der Anlage, digitaler Datenerfassung, Probennahme, Bonitur, Spritzung und Beruntung

  • die computergestützte Datenerfassung und Verarbeitung von Versuchsergebnissen mit der Datenbank PIAF, inklusive der Auswertung entsprechender Versuchsergebnisse

  • Präsentation von Versuchen und Versuchsflächen vor Ort gegenüber Auftraggebern, Kunden und Interessenten, inklusive Beratungsanteilen

  • die fachliche Anleitung der Versuchstechniker am Standort sowie von Arbeitsgruppen bei Versuchsarbeiten

  • das Arbeiten mit moderner Versuchstechnik

VORAUSSETZUNGEN:

  • den Abschluss der Höheren Landbauschule oder eine abgeschlossene Meisterausbildung in der Landwirtschaft oder eine vergleichbare Qualifikation; eine akademische Ausbildung ist wünschenswert

  • Fachkenntnisse auf den Gebieten der Versuchs- und Applikationstechnik, des praktischen Pflanzenbaus, einschließlich Pflanzenschutz und Sortenprüfung, der einschlägigen Krankheiten, Schädlinge, Unkräuter und Ungräser im Ackerbau

  • die Fähigkeit zur Anleitung und Organisation von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie Hilfskräften

  • gute kommunikative Fähigkeiten

  • einen sicheren Umgang mit den gängigen MS-Office-Programmen (Word, Excel)

  • den Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklassen B und BE; der Besitz einer Fahrerlaubnis der Führerscheinklasse T ist vorteilhaft

  • die Bereitschaft zur Leistung von flexiblen Arbeitszeiten in den Ernte- und Aussaatkampagnen

 

Der Besitz des Pflanzenschutz-Sachkundenachweises ist Voraussetzung für die Besetzung der Stelle. Im Fall des Fehlens des Sachkundenachweises ist evtl. eine Schulung in unserem Hause möglich.

DAS BIETEN WIR:

  • eine anspruchsvolle, vielseitige und abwechslungsreiche Tätigkeit im Team eines modernen Dienstleistungsunternehmens sowie eine leistungsgerechte Vergütung nach der Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)

  • Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes (z.B. Jahressonderzahlung, regelmäßige Gehaltssteigerungen im Rahmen der Tarifverhandlungen)

  • eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung (VBL)

  • eine wöchentliche Arbeitszeit von 38,70 Stunden und 30 Tage Jahresurlaub

  • gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch Gleitzeitregelung (sofern dienstlich möglich)

  • eine zielgerichtete und begleitende Einarbeitung

  • Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • betriebliches Gesundheitsmanagement

 

Außerdem ist ein motiviertes Team und ein kollegiales Umfeld vorhanden.

Für nähere Auskünfte steht Ihnen Herr Körber (Telefon: 04331-9453155) gerne zur Verfügung.

Die Landwirtschaftskammer setzt sich für die Beschäftigung schwerbehinderter Menschen ein. Daher werden schwerbehinderte Bewerberinnen und Bewerber bei entsprechender Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Die Landwirtschaftskammer ist bestrebt, ein Gleichgewicht zwischen weiblichen und männlichen Beschäftigten zu erreichen. Frauen werden bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.

Wir freuen uns auf Ihre Online-Bewerbung bis zum 16. Juni 2024.

 

https://www.lksh.de/stellenangebote/

Kontakt für Bewerbung

Herr Körber

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Entgeltgruppe 9b des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst der Länder (TV-L)
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss