Beim Finanzamt Rendsburg (Dienstort: FA Stormarn in Bad Oldesloe) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle in
der vermessungstechnischen Unterstützung der Amtlichen Bodenschätzung (m/w/d)
auf Dauer in Vollzeit oder Teilzeit zu besetzen.
Über uns
Das Finanzamt Rendsburg ist als örtliche Landesbehörde für die Verwaltung der Steuern im Sinne des § 17 Finanzverwaltungsgesetz für den Finanzamtsbezirk zuständig.
Darüber hinaus führt das Finanzamt Rendsburg die Amtliche Bodenschätzung für ganz Schleswig-Holstein durch. Dies umfasst gleichermaßen Innen- wie Außendiensttätigkeiten.
Als Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker sind Sie an verschiedenen Orten in Schleswig-Holstein tätig. Der Einsatz erfolgt vorwiegend in den Bezirken der Finanzämter Stormarn, Ostholstein, Ratzeburg, Lübeck, Bad Segeberg und Plön. Als Dienstort ist (nach der Einarbeitungsphase) das Finanzamt Stormarn in Bad Oldesloe vorgesehen.
Das ausgeschriebene Aufgabengebiet umfasst:
Vorbereitung und technische Organisation der Bodenschätzung,
Einarbeitung von digitalen Daten aus dem Liegenschaftskataster in die finanzamtseigenen EDV-Systeme TopoL und DiBo,
Begleitung des Schätzungsausschusses bei der Geländearbeit,
Digitale Nachbearbeitung der erhobenen Felddaten in TopoL und DiBo,
Abgabe der Ergebnisse an das LVermGeo zur Übernahme ins ALKIS.
Voraussetzungen für eine Bewerbung sind:
Abgeschlossene Ausbildung als Vermessungstechniker (m/w/d) bzw. praktische Erfahrung im Liegenschaftskataster bzw. vergleichbare Qualifikation,
Team- und Kontaktfähigkeit,
Kommunikationsfähigkeit mindestens C1 Level,
Sicherer Umgang mit MS Office-Produkten und komplexen Anwendungen (GIS, Alkis),
Hohe zeitliche Flexibilität,
Hohe körperliche Belastbarkeit (z.B. Tragen von technischen Ausrüstungsgegenständen bis 15kg, auch über Wegstrecken in unwegsamen Gelände),
Sehr gutes Farbsehvermögen,
Führerschein der Klasse B.
Zudem wäre wünschenswert:
Ausgeprägte Arbeitssorgfalt
Organisationskompetenz und
Berufserfahrung.
Darüber hinaus bieten wir:
ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum
ein kollegiales Arbeitsklima
ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen
individuelle Personalentwicklung
ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL)
eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexibel zu arbeiten
30 Tage Urlaub im Jahr
ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Wir möchten die Vielfalt der Biographien und Kompetenzen in der Landesverwaltung fördern. Deshalb begrüßen wir Bewerbungen, unabhängig von Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion und Weltanschauung, Alter sowie sexueller Identität.
Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache.
Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt.
Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie sowie die Förderung der Teilzeitbeschäftigung liegen im besonderen Interesse der Landesregierung. Deshalb werden an Teilzeit interessierte Bewerberinnen und Bewerber besonders angesprochen.
Ihre aussagekräftige Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (mindestens Lebenslauf, Schul-, Ausbildungs-, Arbeitszeugnisse), bei Bewerbungen aus der öffentlichen Verwaltung mit einem aussagekräftigen Anschreiben, einer aktuellen Beurteilung und ggf. einer Einverständniserklärung zur Einsichtnahme in die Personalakte, richten Sie bitte bis zum 02.05.2025 an die Amtsleitung des Finanzamts Rendsburg, Kieler Str. 19, 24768 Rendsburg, gerne in elektronischer Form an ausschreibung@fa-rendsburg.landsh.de. Bei Bewerbungen in Papierform bitten wir um Übersendung von Kopien, da die Bewerbungsunterlagen nicht zurückgesandt werden.
Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen.
Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.
Für tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Herr Schulz (Tel: 04331 / 598-1051) gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Frau Hullmann (martina.hullmann@fa-rendsburg.landsh.de, Tel: 04331/598 5501).
Jetzt bewerben
Vermessungstechnikerin / Vermessungstechniker (m/w/d)