Schiffsmechaniker m/w/d
ARBEITSZEIT: Vollzeit
VERTRAGSART: Festanstellung
Ort der Heuerbegründung ist Hamburg
Die Liegeplätze bzw. Heimathäfen sind Rostock, Cuxhaven und Bremerhaven.
Wahrnehmung der klassischen Aufgaben im Dienstgrad eines Schiffsmechanikers (w/m/d) an Bord der Schiffe
Übernahme der gebündelten Tätigkeiten des Dienstgrades Matrose (w/m/d) und Maschinenwart (w/m/d) flexibel an Deck, auf der Brücke und in der Maschine
Wahrnehmung des Wachdienstes auf See und im Hafen in allen erforderlichen Bereichen an Bord der Schiffe
Vorausgesetzt wird eine abgeschlossene Lehre zur Fischwirtin / zum Fischwirt, oder zur Matrosin /zum Matrosen mit langjähriger Fischereierfahrung, oder zur Schiffsmechanikerin / zum Schiffsmechaniker mit langjähriger Fischereierfahrung
Kenntnisse der Küsten- bzw. Hochseefischerei sind erforderlich
Gültiges sowie uneingeschränktes Seediensttauglichkeitszeugnis und gültiger Reisepass werden vorausgesetzt
Der sichere Umgang mit Fischereinetzen insbesondere der Einzel- und Twintrawl, sowie Stellnetze und pelagische Schleppnetze beim Aussetzen und Einholen wird vorausgesetzt
Kenntnisse in der Handhabung und Reparatur von Fanggeschirren (Netzreparatur)
Die Sicherheitsgrundausbildung (Basic Safety Training) und die Wachbefähigung für die Brückenwache sind erforderlich
Der Befähigungsnachweis als Rettungsbootsmann für Überlebensfahrzeuge und Bereitschaftsboote und der Befähigungsnachweis zur fortschrittlichen Brandbekämpfung sind wünschenswert
Bereitschaft den Lehrgang Sicherheitsbeauftragter wahrzunehmen wird vorausgesetzt
Es sind mindestens gute Leistungen in Form von Zeugnissen oder Bordzeugnissen der letzten zwei Jahre nachzuweisen
Hohe Flexibilität bei wechselndem Einsatz, auch auf den anderen FSB und FFS des Bundes, Einsatzbereitschaft und Zuverlässigkeit sowie die Fähigkeit zu gewissenhaftem Arbeiten sind Voraussetzung
Sicherer Umgang mit dem PC (MS-Office, Internet)
Teamfähigkeit wird vorausgesetzt
Soziale Kompetenz ist vorhanden
Die Vergütung erfolgt gem. Ziff. 5 der Anl. 5 zu § 23 TVÜ-Bund vorläufig noch bis zum Abschluss der Tarifverhandlungen nach den Bestimmungen des Tarifvertrages vom 11. Januar 1972, zur Regelung der Arbeitsbedingungen der Kapitäne und Besatzungsmitglieder der Fischereischutzboote und der Fischereiforschungsschiffe des Bundes zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesminister des Innern, einerseits und der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr -Hauptvorstand-, der Deutschen Angestellten Gewerkschaft -Bundesvorstand- andererseits. Zusätzlich findet der Tarifvertrag vom 31.01.1974 über Zuwendungen für Kapitäne und Besatzungsmitglieder der Fischereischutzboote und Fischereiforschungsschiffe des Bundes zwischen der Bundesrepublik Deutschland, vertreten durch den Bundesminister des Innern, einerseits und der Gewerkschaft Öffentliche Dienste, Transport und Verkehr -Hauptvorstand-, der Deutschen Angestellten Gewerkschaft -Bundesvorstand- andererseits, vorläufig weiterhin Anwendung.
Allgemeine Informationen über die Aufgaben und den Aufbau der BLE finden Sie im Internet unter www.ble.de
Für aufgabenbezogene und organisatorische Fragen zur ausgeschriebenen Stelle stehen Ihnen Herr Schlief (Tel: 0228 6845 5500 und Frau Gareise 0228 6845 5517) gerne zur Verfügung.
Bundesanstalt für Landwirtschaft und Ernährung
Gehaltsinformation | Ziff. 5 der Anl. 5 zu § 23 TVÜ-Bund |
---|---|
Beschäftigungsart | Festanstellung |
Arbeitszeit | Vollzeit |
Qualifikation | Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss, Mit Berufserfahrung (mehr als 3 Jahre) |