Sachbearbeiter*in in der Abteilung Abfallwirtschaft (EG 9b TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 10 SHBesG)

Itzehoe
Kreis Steinburg
Arbeit vor Ort Festanstellung Teilzeit
Gehaltsinformation: EG 9b TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 10 SHBesG

Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Umweltschutz in der Abteilung „Abfallwirtschaft“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Teilzeitstelle (50 % bzw. 19,5 Wochenstunden bzw. 20,5 Wochenstunden) als

 

Sachbearbeiter*in in der Abteilung Abfallwirtschaft

(EG 9b TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 10 SHBesG)

 

zu besetzen. Die Stelle ist nicht weiter teilbar.

 

Wir über uns:

Die Abteilung „Abfallwirtschaft“ des Amtes für Umweltschutz organisiert die ordnungsgemäße Entsorgung der im Kreis Steinburg anfallenden Abfälle. Das sind u.a. Restabfälle, Bioabfall, Papier, Elektrogeräten, Sperrmüll und Schadstoffen. Darüber hinaus gehört zu den Aufgaben der Abfallwirtschaft der Betrieb der Wertstoffhöfe , die Änderungen der Abfall- und Gebührensatzungen, die Erstellung der Gebührenbescheide sowie die Abfallberatung der Bürger*innen.

Ihre Aufgaben:

  • Umsetzung der Belange des Verpackungsgesetzes auf Seiten der Abfallwirtschaft des Kreises und Bearbeitung des Abfallwirtschaftskonzeptes des Kreis Steinburg

  • Abstimmen der Systemvereinbarung für Altglas, Papier/Pappe/Kartonagen und der Leichtverpackungen und Vorbereitung von Gremienentscheidungen

  • Abrechnung mit dem Systembetreibern und Mitwirkung bei der Kalkulation der Entgelte

  • Vertragscontrolling und Beschwerdemanagement mit den Systembetreibern und den von dort beauftragten Entsorgern

  • Federführende Bearbeitung der Fortschreibung des Abfallwirtschaftskonzeptes des Kreises unter Einbeziehung des gesamten Teams Abfallwirtschaft

  • Federführende Bearbeitung des Projektes Einführung der Gelben Tonne ab 01.01.2027

  • Mitarbeit bei der Abfallberatung und in Projekten der Abfallwirtschaft

  • Federführende Bearbeitung des Projektes Einwegkunststofffondgesetz (EWKFondsG)

 

Ihr Profil:

Voraussetzung für die Stelle ist

  • eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten oder vergleichbare Ausbildung (Steuerfachangestellte*r, Fachangestellte*r für Arbeits-marktdienstleistungen, Sozialversicherungsfachangestellte*r) und die Angestelltenprüfung II oder ein abgeschlossenes Studium mit betriebswirtschaftlichem, juristischem, umweltwissenschaftlichem oder abfallwirtschaftlichem Schwerpunkt, das zur Übernahme des o.a. Aufgabengebietes befähigt oder einem Bachelorabschluss in Umweltwissenschaften oder im Studiengang Public Administration/Management

  • fachkundige und verhandlungssichere Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

  • Soweit Sie die Ausbildung zur*zum Verwaltungsfachangestellten erfolgreich absolviert, aber keine Angestelltenprüfung II abgelegt haben, wird die Bereitschaft zu einer Teilnahme an einem entsprechenden Lehrgang des Ausbildungszentrums für Verwaltung erwartet.

 

Für die Bewerbung von Vorteil sind

  • relevante Berufserfahrungen in der öffentlichen Verwaltung und in der Abfallwirtschaft sowie den rechtlichen Grundlagen

  • Erfahrungen in der Projektarbeit

  • eine sorgfältige, strukturierte und eigenverantwortliche Arbeitsweise in Verbindung mit Eigeninitiative und Durchsetzungsvermögen

  • ein respektvoller Umgang mit Bürger*innen und Kolleg*innen sowie Teamgeist und Kommunikationsvermögen

 

Unser Angebot:

  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)

  • betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)

  • Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)

 

Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten:

Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten:

  • Anschreiben, Lebenslauf, aktuelle Zeugnisse/Beurteilungen

  • Nachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen

  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)

    richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 27.04.2025 unter Angabe der Referenznummer 1458 an:

Kreis Steinburg

Der Landrat

Personalamt

Viktoriastr. 16-18

25524 Itzehoe

personal@steinburg.de

 

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 20. Kalenderwoche 2025 statt.

 

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

 

Kontakt bei fachlichen Fragen

Amt für Umweltschutz

Abteilungsleitung

Stefan Rogge

Tel.: 04821 69 387, E-Mail: rogge@steinburg.de  

 

Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren

Personalamt

Tanja Otto

Tel.: 04821 69 597, E-Mail: otto@steinburg.de

Jetzt bewerben

Sachbearbeiter*in in der Abteilung Abfallwirtschaft (EG 9b TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 10 SHBesG)

Bitte Vorname angeben.
Bitte Nachname angeben.
Bitte E-Mail angeben.
Bitte die Datenschutzhinweise und Nutzungsbedingungen akzeptieren.
Kreis Steinburg

Kreis Steinburg

Kontakt für Bewerbung

Personalwesen

Arbeitsort

Langer Peter 27A, 25524 Itzehoe

Mehr zum Job

Gehaltsinformation EG 9b TVöD-VKA bzw. Bes.-Gr. A 10 SHBesG
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Teilzeit
Qualifikation Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Arbeitsort
Langer Peter 27A, 25524 Itzehoe