Mitarbeiter*in Sachbearbeitung Rückkehrmanagement schwierige Fälle

Schleswig
JOBS.sh
Ganz im Norden, an der dänischen Grenze, finden Sie uns, den Kreis Schleswig-Flensburg. Kolleg*innen unterschiedlichster Professionen arbeiten gemeinsam für die Menschen in unserem Kreis. Werden Sie Teil unseres Teams und gestalten Sie Ihre berufliche Zukunft mit uns zusammen. Verbinden Sie eine sinnstiftende Tätigkeit mit dem Leben in einer landschaftlich vielseitigen Region. Ob Schlei, Ostsee, abwechslungsreiches Binnenland oder Flensburger Förde: Hier finden Sie eine Heimat mit ehrlichem Charakter. Typisch norddeutsch eben.

Ihre Aufgaben

Maßnahmen bei unrechtmäßigem Aufenthalt von Ausländer*innen sowie abgelehnten Asylbewerber*innen in schwierigen Fällen durchführen Entscheidungen über Duldungen und humanitäre Aufenthaltstitel nach dem Aufenthaltsgesetz in schwierigen Fällen treffen Straffällige Ausländer*innen ausweisen Rechtsmaterie und Änderungen dieser aufarbeiten und weitergeben, ggf. Verfahrensanweisungen, Arbeitsanweisungen, interne Dienstanweisungen und Bescheidvorlagen erstellen sowie Schulungen und Besprechungen vorbereiten, um eine einheitliche Rechtsanwendung sicherzustellen; bei Bedarf bei der Optimierung von Arbeitsabläufen mitwirken Widersprüche bearbeiten, Stellungnahmen für den Fachdienst Recht und Zentrale Vergabestelle und die Gerichte verfassen

Ihr Profil

Eine der folgenden Qualifikationen: Angestelltenlehrgang II Bachelor of Arts Allgemeine Verwaltung/Public Administration bzw. Dipl.-Verwaltungswirt*in (FH) (Laufbahnprüfung für die Laufbahngruppe 2, 1. Einstiegsamt, Fachrichtung Allg. Dienste, ehemals gehobener allgemeiner Verwaltungsdienst) Rechts- oder Notarfachwirt*in Bachelor of Laws Erstes juristisches Staatsexamen mit mindestens halbjährlicher praktischer Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung Fahrerlaubnis der Klasse B Bereitschaft, Dienst auch außerhalb der üblichen Zeiten zu leisten (bei Bedarf auch am Wochenende/nachts) sowie zur Teilnahme am Bereitschaftsdienst Mehrjährige Berufserfahrung auf einer anderen Stelle im Verwaltungsdienst außerhalb der Ausbildung/des Vorbereitungsdienstes Kenntnisse im Ausländerrecht Verantwortungsbereitschaft und -bewusstsein Offenheit und Akzeptanz gegenüber den Anliegen der Kund*innen und ihrer Situation Bei ausländischen Hochschulabschlüssen fügen Sie bitte die Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) bei.

Wir bieten Ihnen

Einen zukunftssicheren Arbeitsplatz mit wichtigen Aufgaben für die Menschen und die Region bei einem guten Arbeitsklima Flexible Arbeitszeiten ohne Kernzeiten für eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf in den meisten Tätigkeitsbereichen 30 Urlaubstage/Jahr bei einer 5-Tage-Woche Eine zusätzliche betriebliche Altersversorgung bei der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder Eine jährliche Sonderzahlung Eine Verdopplung des Arbeitgeberzuschusses im Rahmen der vermögenswirksamen Leistungen (nicht für verbeamtete Personen) Moderne Arbeitsformen mit mobilem Arbeiten und Desksharing (u. a. durch die Bereitstellung eines mobilen Endgerätes) Gesundes Arbeiten durch die Angebote unseres betrieblichen Gesundheitsmanagements: Massageangebote, Mitgliedschaft bei EGYM Wellpass u. v. m. Bike-Leasing im Rahmen der Entgeltumwandlung Einen Mobilitätszuschuss in Höhe von 30,00 Euro für das Deutschland-Jobticket oder das Bike-Leasing Verschiedene Mitarbeitenden-Events Einen Dual Career Service zur Unterstützung bei der Stellensuche für den*die mitziehende*n Partner*in Unterstützung bei der Suche nach einem neuen Domizil bei einem etwaigen Umzug für diese Stelle Kostenfreie Beratung bei Pflegebedürftigkeit von Angehörigen
Für fachliche Fragen steht Ihnen der Sachgebietsleiter Herr Daniels telefonisch unter 04621/87-573 oder per E-Mail unter thorsten.daniels@schleswig-flensburg.de gerne zur Verfügung. Kreis Schleswig-Flensburg Der Landrat Zentrale Dienste - Personal Flensburger Str. 7 24837 Schleswig Www.schleswig-flensburg.de/karriereportal

Mehr zum Job

Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Arbeitsort