Leitung des Gesundheitsamtes (m/w/d)

Husum
Kreis Nordfriesland
Gehaltsinformation: Entgelt je nach den persönlichen Voraussetzungen und bei entsprechender Qualifikation bis Entgeltgruppe E15 TVöD bzw. bis Besoldungsgruppe A 16 SHBesG

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt im Fachbereich Sicherheit, Gesundheit und Veterinärwesen

eine Leitung des Gesundheitsamtes (m/w/d)

 

Das Gesundheitsamt des Kreises Nordfriesland hat seinen Hauptstandort in Husum, das in der attraktiven Küstenregion an der Nordsee liegt. Sie sind willkommen bei rund 165.000 Einwohnern, die in acht Städten und Gemeinden leben und arbeiten und die jährlich zahlreiche Übernachtungsgäste in den schönen Ferienregionen willkommen heißen. Leben und Arbeiten auch Sie zukünftig dort, wo andere Urlaub machen. Leben im Landkreis Nordfriesland bedeutet ein Leben direkt an der Nordseeküste am Weltnaturerbe und trotzdem gut angebunden an die Metropolregion Hamburg. Idyllische Dörfer und Höfe - und städtisches Leben, ein reichhaltiges, touristisches und kulturelles Programm.

In der Verantwortung des Gesundheitsamtes liegen u. a. der Kinder- und Jugendgesundheitsdienst, der Amtsärztliche Dienst, der Umweltbezogene Gesundheitsschutz, der Infektionsschutz, der Zahnärztliche Dienst, der Sozialpsychiatrische Dienst sowie unser Pflegestützpunkt.

Aufgaben:

  • Leitung und Koordination des Gesundheitsamtes

  • strategische, inhaltliche, personelle und organisatorische Neuausrichtung des  Gesundheitsamtes unter Berücksichtigung des Paktes für den Öffentlichen Gesundheitsdienst ("personelle Aufstockung, Digitalisierung und Vernetzung der Gesundheitsämter")

  • Organisation von Verfahrensabläufen durch Besprechungsstrukturen, Grundsatzentscheidungen, Vorgaben und Richtlinien

  • Verantwortliche Planung und Begleitung der Heilpraktikerüberprüfungen für das gesamte Land Schleswig-Holstein

  • Verzahnung des öffentlichen Gesundheitsdienst mit anderen Anbietern von Gesundheitsdienstleistungen, Präventionsarbeit und Entwicklung von Projekten

Wir erwarten:

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium in der Fachrichtung Humanmedizin, als Ärztin/Arzt mit einer Zusatzqualifikation als Fachärztin/Facharzt für Öffentliches Gesundheitswesen, Allgemeinmedizin, Innerer Medizin, Zahnmedizin oder vergleichbar oder 

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium (Master oder vergleichbar) im Bereich Psychologie, Rechtswissenschaften, Gesundheitswissenschaften, Public Health oder vergleichbar

  • mehrjähriger Erfahrung in der Leitung von Mitarbeitenden, vorzugsweise im Öffentlichen Dienst

  • gutes Deutsch in Wort und Schrift (Sprachniveau C 1)

  • Bereitschaft zur Übernahme von Verantwortung

  • Interesse an gesundheits- und kommunalpolitischen Themen

  • gute kommunikative Fähigkeiten sowie eine hohe Belastbarkeit und Einsatzbereitschaft

  • die Fähigkeit zum selbständigen Arbeiten sowie Durchsetzungsvermögen

  • ausgeprägte Denk- und Urteilsfähigkeit sowie Verhandlungsgeschick

  • gute MS-Office Kenntnisse

  • Führerschein Klasse B (früher 3) sowie die Bereitschaft den eigenen Pkw für Dienstfahrten einzusetzen (Abrechnung nach Reisekostenrecht)

  • die Bereitschaft am Rufbereitschaftsdienst teilzunehmen

Wir bieten:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis in Vollzeit (39 bzw. 41 Stunden/ Woche), vollzeitnahe Teilzeitbeschäftigung mit einem Umfang von mind. 35 Stunden ist möglich

  • Entgelt je nach den persönlichen Voraussetzungen und bei entsprechender Qualifikation bis Entgeltgruppe E15 TVöD bzw. bis Besoldungsgruppe A 16 SHBesG

  • die Gewährung einer Fachkräftezulage für Ärztinnen bzw. Ärzte ist möglich

  • bei Vorliegen der Voraussetzungen ist eine Übernahme in das Beamtenverhältnis möglich

  • Jahressonderzahlung (Weihnachtsgeld) die üblichen sozialen Leistungen des öffentlichen Dienstes

  • die Rufdienste werden gesondert vergütet

  • einen sicheren und vielseitigen Arbeitsplatz in einer innovativen und modernen Verwaltung mit persönlichen und beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten

  • flexible Arbeitszeiten bei einer 5-Tage-Woche und die Vorzüge eines familienfreundlichen Betriebes mit guter Vereinbarkeit von Familie und Beruf

  • eine gute Zusammenarbeit in einem engagierten, multiprofessionellen Team

  • sehr gute Fortbildungsmöglichkeiten

  • attraktive Angebote im Rahmen des betrieblichen Gesundheitsmanagements

  • ein vergünstigtes Jobticket für den ÖPNV

Der Kreis Nordfriesland strebt an, den Frauenanteil in unterrepräsentierten Bereichen zu erhöhen, und ermutigt insbesondere Frauen zur Bewerbung. Bei gleichwertiger Qualifikation werden Frauen nach Maßgabe des Gesetzes bevorzugt berücksichtigt.

Personen mit Schwerbehinderung genießen bei vergleichbarer Eignung und Qualifikation Vorrang.

Wir schätzen die Vielfalt und interkulturelle Erfahrungen in unserem Team. Bewerbungen von Menschen mit Migrationshintergrund sind daher bei uns ausdrücklich erwünscht.

Die Vorstellungsgespräche werden voraussichtlich am 23.07.2024 stattfinden.

Bewerbungen richten Sie bitte ausschließlich als Online-Bewerbung über das Bewerbungsformular bis zum 08.07.2024 an den Kreis Nordfriesland

Kontakt für Bewerbung

Frau Svenja Jähde
Fachdienst Personal

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Vorsorgeleistungen

Arbeitsort

Damm 8, 25813 Husum

Mehr zum Job

Gehaltsinformation Entgelt je nach den persönlichen Voraussetzungen und bei entsprechender Qualifikation bis Entgeltgruppe E15 TVöD bzw. bis Besoldungsgruppe A 16 SHBesG
Beschäftigungsart Festanstellung
Arbeitszeit Vollzeit, Teilzeit
Qualifikation Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
Keywords Arzt (m/w/d), Facharzt Fachrichtung öffentliches Gesundheitswesen (m/w/d), Facharzt Fachrichtung Innere Medizin (m/w/d), Facharzt Fachrichtung Allgemeinmedizin (Hausarzt) (m/w/d), Psychologe (m/w/d)
Arbeitsort
Damm 8, 25813 Husum