Ingenieur/in Maschinenbau, Mechatronik, Elektrotechnik, Naturwissenschaftler/in Physik (m/w/d) Koordination von Sensor- und Sensorträgerentwicklung im maritimen Umfeld

Bremerhaven
JOBS.sh
Steigen Sie ein in die faszinierende Welt des Deutschen Zentrums für Luft- und Raumfahrt (DLR), um mit Forschung und Innovation die Zukunft mitzugestalten! Mit dem Know-how und der Neugier unserer 11.000 Mitarbeitenden aus 100 Nationen sowie unserer einzigartigen Infrastruktur bieten wir ein spannendes und inspirierendes Arbeitsumfeld. Gemeinsam entwickeln wir nachhaltige Technologien und tragen so zur Lösung globaler Herausforderungen bei. Möchten Sie diese große Zukunftsaufgabe mit uns zusammen angehen? Dann ist Ihr Platz bei uns!

Ihre Aufgaben

Verantworte die Nutzung und den Betrieb von mobilen Sensorträgern Entwickele und erprobe neuartige Systeme und Nutzungskonzepte um Sensorik dynamisch im maritimen Umfeld einzusetzen (bspw. Sensorintegration in und Weiterentwicklung von unbemannten Unterwasserfahrzeugen) Plane und führe Messeinsätze an Land und auf dem Wasser durch Arbeite im Verbund mit Behörden, wissenschaftlichen Einrichtungen und Betreibern von Infrastrukturen Konstruiere, teste und qualifiziere Mess- und Sensorsysteme sowie Prototypen im Über- und Unterwasserbereich

Ihr Profil

Abgeschlossenes wissenschaftliches Studium (Universitätsdiplom oder Master) der Ingenieurwissenschaften (bspw. mit der Fachrichtung Maschinenbau, Mechatronik oder Elektrotechnik), der Naturwissenschaft (bspw. mit der Fachrichtung Physik) oder einer anderen, für die Tätigkeit relevanten Fachrichtung Kenntnisse im Bereich der Vorbereitung, Durchführung und Auswertung von komplexen Experimenten und/oder Messkampagnen Ausgeprägte Kommunikations- und Kooperationsbereitschaft, Teamfähigkeit, Überzeugungskraft, Durchsetzungsvermögen und sicheres Auftreten Organisationstalent und Eigeninitiative, Hands-on-Mentalität Verhandlungssichere Englisch- und Deutschkenntnisse Erfahrung in Konstruktion, Kenntnisse im Umgang mit CAD-Systemen sind von Vorteil Kenntnisse in Elektronik und/oder Steuerungs- und Regelungstechnik von Vorteil Programmierkenntnisse, vorzugsweise in der Programmiersprache Python sind erwünscht

Wir bieten Ihnen

Tarifvertrag öffentlicher Dienst mit 30 Tagen Urlaub Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur mobilen Arbeit Vereinbarkeit von Job und Privatleben Umfassendes Weiterbildungsangebot Möglichkeit zur Promotion Jobticket Mitarbeitendenrabatte Es findet eine ausführliche Einarbeitungsphase statt. Deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung fördern wir durch eine Vielzahl an Weiterbildungsangeboten.
Fachliche Fragen beantwortet Ihnen gerne Herr Dr. Maurice Stephan telefonisch unter +49 471 924199-42 . Weitere Informationen zu dieser Position mit der Kennziffer 93387 sowie zur Vergütung und zum Bewerbungsweg finden Sie online . Das DLR steht für Vielfalt, Wertschätzung und Gleichstellung aller Menschen. Wir fördern eigenverantwortliches Arbeiten und die individuelle Weiterentwicklung unserer Mitarbeitenden im persönlichen und beruflichen Umfeld. Dafür stehen Ihnen unsere zahlreichen Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten zur Verfügung. Chancengerechtigkeit ist uns ein besonderes Anliegen, wir möchten daher insbesondere den Anteil von Frauen in der Wissenschaft und Führung erhöhen. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen bevorzugen wir bei fachlicher Eignung.

Mehr zum Job

Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Bremerhaven