Aufgabe des Strafvollzuges ist es, die Inhaftierten zu befähigen, künftig ein Leben in sozialer Verantwortung ohne Straftaten zu führen sowie die Allgemeinheit vor weiteren Straftaten zu schützen. Ein wichtiger Baustein für die Resozialisierung ist die schulische und berufliche Qualifizierung, welche durch den pädagogischen Dienst des Justizvollzuges organisiert und durchgeführt wird. Die Justizvollzugsanstalt Neumünster ist die zentrale Ausbildungsanstalt des Landes, wo der pädagogische Dienst zentralisiert ist. Hier haben Inhaftierte die Chance, sich von der Alphabetisierung, über Vorbereitungskurse zum Ersten allgemeinbildenden sowie zum Mittleren Bildungsabschluss und internationale Sprachzertifikate (A1 - B1 GER) in zehn verschiedenen Ausbildungsberufen ausbilden zu lassen.

Ihre Aufgaben

Koordination, Organisation und Durchführung des digitalen Unterrichtskonzeptes Betreuung von Arbeitsgemeinschaften Zielgerichtete Unterrichtsunterstützung Mitwirkung an Schulkonferenzen Anpassung eigener Bildungsangebote an die Erfordernisse des Arbeitsmarktes Übernahme von sprachpraktischem nicht eigenverantwortlichem Unterricht

Ihr Profil

Voraussetzungen für die ausgeschriebene Stelle sind: Ein (Fach-) Hochschulabschluss (Diplom, Bachelor, Magister) in einer für die Ausübung der Tätigkeit förderlichen Fachrichtung wie Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik, Bil­dungs- oder Erziehungswissenschaften, Lehramt 1. Staatsexamen oder vergleichbar. Zudem wäre wünschenswert: mehrjährige Berufserfahrung im Justizvollzug sicherer Umgang mit der Plattform »E-Learning im Strafvollzug« ELiS Erfahrung im Umgang mit bildungsfernen Teilnehmenden Erfahrung in der Arbeit mit erklärungsbedürftigen Projekten die Fähigkeit, sich auch in fachfremde Themengebiete einzuarbeiten die Fähigkeit, Konzepte zu unterschiedlichen bildungsrelevanten Bereichen zu erar­beiten interkulturelle Kompetenzen Entscheidungs- und Durchsetzungsfähigkeit Konfliktfähigkeit und Belastbarkeit Flexibilität und Absprachefähigkeit

Wir bieten Ihnen

Bei Vorliegen der tariflichen und persönlichen Voraussetzungen ist eine Eingruppierung bis zur Entgeltgruppe 12 TV-L möglich. Beschäftigte, die bei einer Justizvollzugseinrichtung tätig sind, erhalten eine monatliche Zulage, wie sie entsprechende Beamtinnen und Beamte des Arbeitgebers als Amts- oder Stellenzulage zum Ausgleich der besonderen Anforderungen im jeweiligen Bereich erhal-ten (Vollzugszulage). Darüber hinaus bieten wir: ein vielfältiges und gemeinwohlorientiertes Aufgabenspektrum ein kollegiales Arbeitsklima ein vielseitiges Angebot in- und externer Fortbildungen individuelle Personalentwicklung ergänzende Altersvorsorge für Tarifbeschäftigte (VBL) eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf durch die Möglichkeit mobil und flexi-bel zu arbeiten 30 Tage Urlaub im Jahr eine gute Anbindung an den ÖPNV ein vielseitiges betriebliches Gesundheitsmanagement
Für beamten- oder tarifrechtliche Fragen sowie Fragen zum Verfahren steht Ihnen Frau Peter ( nicole.peter@jumi.landsh.de oder Tel. 0431 / 988 3814), gern zur Verfügung. Bei fachlichen Fragen zum Anforderungsprofil und den damit verbundenen Aufgaben wenden Sie sich bitte an Herrn Alfs ( jonas.alfs@jvanm.landsh.de oder Tel. 04321 / 4907 530. Die Landesregierung setzt sich für die Beschäftigung von Menschen mit Behinderung ein und prüft, ob freie Arbeitsplätze mit schwerbehinderten Menschen, insbesondere mit bei der Agentur für Arbeit arbeitslos oder arbeitssuchend gemeldeten schwerbehinderten Menschen, besetzt werden können. Personen mit einer Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleichwertiger Eignung bevorzugt berücksichtigt. Ausdrücklich begrüßen wir es, wenn sich Menschen mit Migrationshintergrund bei uns bewerben, gleiches gilt für Menschen mit Kenntnissen in niederdeutscher, friesischer oder dänischer Sprache. Wir streben in allen Beschäftigtengruppen eine chancengleiche Beteiligung von Frauen an. Daher werden Frauen im Falle einer Unterrepräsentation bei gleichwertiger Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung vorrangig berücksichtigt. Auf die Vorlage von Lichtbildern/Bewerbungsfotos verzichten wir ausdrücklich und bitten daher, hiervon abzusehen. Ihre personenbezogenen Daten werden zur Durchführung des Bewerbungsverfahrens auf der Grundlage des § 85 Absatz 1 des Landesbeamtengesetzes und § 15 Absatz 1 des Landesdatenschutzgesetzes verarbeitet. Weitere Informationen können Sie unseren Datenschutzbestimmungen entnehmen.

Mehr zum Job

Arbeitszeit Teilzeit
Arbeitsort
Neumünster