Ausbildung zum/zur Umwelttechnolog:in für Wasserversorgungstechnik

Sierksdorf
ZVO - Zweckverband Ostholstein
Gehaltsinformation: TVöD-VKA

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

  • Weitere Benefits

Für die Zukunft unserer Region

 

Die ZVO Energie GmbH bietet zum 1. August 2024 einen Ausbildungsplatz

 

zum/zur Umwelttechnolog:in für Wasserversorgungstechnik

Was macht ein/e Umwelttechnolog:in für Wasserversorgungstechnik?

Als Umwelttechnologe für Wasserversorgungstechnik beim Zweckverband Ostholstein bist du ein wesentlicher Bestandteil unseres Teams und bist für die Wasseraufbereitung zuständig. In deiner Ausbildung übernimmst du abwechslungsreiche Aufgaben. Du bedienst die Maschinen, die Wasser fördern und weiterleiten und bist auch für die Wiederaufbereitung zuständig. Das gewonnene Wasser, Uferfiltrat, kommt aus Brunnen, Flüssen oder Seen und ist in die Erde gesickert. Später soll es zu Trinkwasser werden.

 

Deine Hauptaufgaben umfassen:

Im Berufsalltag muss zunächst Wasser aus dem Grundwasser, aus Flüssen oder Seen gewonnen werden, sodass Umwelttechnologen für Wasserversorgungstechnik damit arbeiten können. Du leitest das Rohwasser durch verschiedene Becken, wo sich beispielsweise Sand absetzt oder andere unerwünschte Inhaltstoffe herausgefiltert werden. Dazu benutzt du unter anderem Chemikalien, welche Schmutz zu Flocken werden lassen, die wiederum leicht zu filtern sind. Außerdem müssen die Keime und Krankheitserreger, die sich im Wasser befinden, durch Chlor, UV-Strahlung oder auch Ozon abgetötet werden.

 

Ist das Wasser vollständig gereinigt, überprüfen Umwelttechnologen für Wasserversorgungstechnik die Wasserqualität. Unter dem Mikroskop und bei chemischen Verfahren wird geprüft, ob das gesäuberte Wasser den gesetzlichen Vorschriften entspricht. Alle aus den Tests resultierenden Ergebnisse werden genauestens dokumentiert und analysiert. Ist das Wasser hygienisch aufbereitet, wird es in Hochbehältern gespeichert und kann in das Leitungsnetz abgegeben werden.

 

Diese Tätigkeiten erfordern nicht nur technisches Verständnis und handwerkliches Geschick, sondern auch ein hohes Maß an Sorgfalt und Verantwortungsbewusstsein. Du arbeitest hauptsächlich in unseren Wasserwerken und Pumpstationen.

 

Die Ausbildung findet in Sierksdorf statt und bietet eine Kombination aus praktischer Arbeit vor Ort und theoretischem Lernen. Dies bereitet dich optimal auf deine zukünftige Karriere als Umwelttechnologe für Wasserversorgungstechnik vor. Wir bieten eine Vollzeitausbildung in einem zukunftsorientierten Arbeitsumfeld, wo du direkt zur Verbesserung der Lebensqualität in unserer Region beitragen kannst.

 

Starte deine Karriere mit einer Ausbildung, die nicht nur einen Job, sondern eine Berufung darstellt. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen und gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.

Sollte ich mich bewerben?

Ja, definitiv! Wenn du gerade deinen mittleren Schulabschluss oder einen überdurchschnittlichen Hauptschulabschluss in der Tasche hast und gute Leistungen in Mathematik und Physik vorweisen kannst, dann bist du bei uns genau richtig. Wir suchen junge, dynamische Persönlichkeiten, die ein starkes Interesse an technischen Zusammenhängen haben und die es lieben, draußen zu arbeiten. 

Was solltest du noch wissen?

Die Ausbildung findet im dualen System statt, wobei der theoretische Teil in Blockunterricht an der Walther-Lehmkuhl-Schule in Neumünster durchgeführt wird. Keine Sorge um zusätzliche Kosten: Wir übernehmen die Unterbringungskosten während des Blockunterrichts sowie alle Fahrtkosten zur Berufsschule und zu den überbetrieblichen Ausbildungsstätten, abzüglich eines kleinen Eigenanteils.

 

Wenn du neugierig bist und bereit bist, deine Fähigkeiten in einem zukunftsorientierten Berufsfeld zu erweitern, dann zögere nicht und bewirb dich bei uns in Sierksdorf als Auszubildende/r. Wir freuen uns darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam deine Karriere voranzutreiben!

 

Weshalb die ZVO Energie GmbH?

Die ZVO Energie GmbH, eine Tochtergesellschaft des Zweckverbandes Ostholstein, steht für eine zukunftsorientierte Ausbildung mit hervorragenden Perspektiven. In Sierksdorf gelegen, bietet unser Unternehmen eine ideale Kombination aus praktischer Erfahrung und theoretischem Wissen, die dich optimal auf Deine berufliche Zukunft vorbereitet.

 

Unsere Auszubildenden genießen zahlreiche Vorteile, die nicht nur während der Ausbildung, sondern auch darüber hinaus wirken. Mit einer Ausbildungsdauer von drei Jahren legen wir den Grundstein für Deine Karriere und bieten Dir nach erfolgreichem Abschluss die Möglichkeit, ein befristetes Arbeitsverhältnis für ein weiteres Jahr zu erhalten. Dies unterstreicht unser Engagement für die berufliche Entwicklung unserer Mitarbeiter:innen.

 

Hier sind einige der herausragenden Vorteile, die wir bieten:

  • 30 Tage Urlaub pro Jahr: Genieße ausreichend Erholung und Freizeit, um dich optimal auf deine Ausbildung konzentrieren zu können.

  • Attraktive Ausbildungsvergütung nach TVAöD: Dein Einsatz wird von Anfang an fair entlohnt, mit einer stetigen Steigerung über die drei Ausbildungsjahre hinweg

    • Ausbildungsjahr - 1.218,26 Euro brutto

    • 2. Ausbildungsjahr - 1.268,20 Euro brutto

    • 3. Ausbildungsjahr - 1.314,02 Euro brutto

  • Zuschuss zu vermögenswirksamen Leistungen: Profitiere von finanziellen Vorteilen, die deine Zukunft sichern helfen.

  • Zusätzliche Zuwendung: Im November erhältst du eine Sonderzahlung in Höhe von 90 % deiner Ausbildungsvergütung, die deine finanzielle Situation weiter verbessert.

  • Vergünstigtes Essen in der Kantine: Nutze die Möglichkeit, gesund und preiswert in unserer Kantine zu speisen.

  • Förder- und Weiterbildungsmöglichkeiten: Wir unterstützen dich aktiv bei deiner fachlichen und persönlichen Weiterentwicklung.

  • Individuelle Betreuung: Jede/r Auszubildende erhält eine persönliche Betreuung, um den größtmöglichen Lernerfolg sicherzustellen.

 

Beginne deine Karriere am 1. August 2024 bei der ZVO Energie GmbH, wo deine Entwicklung und dein Wohlbefinden an erster Stelle stehen. Wir freuen uns darauf, dich in unserem Team willkommen zu heißen und gemeinsam an einer nachhaltigen Zukunft zu arbeiten.

Das ist deine Ausbildung?

Dann bewirb dich bei uns. Wir freuen uns auf deine aussagekräftigen Unterlagen. 

Für Fragen steht dir unsere Ausbildungsleiterin Christina Mrozek unter der Telefonnummer 04561-399 158 gerne zur Verfügung.

 

Zweckverband Ostholstein

Personalabteilung

Wagrienring 3–13

23730 Sierksdorf

Telefon 04561 399-0

www.zvo.com/karriere


Wir legen großen Wert auf Vielfalt und Chancengleichheit. Der Zweckverband Ostholstein fördert aktiv die berufliche Entwicklung von Frauen, daher sind Bewerbungen von Frauen besonders willkommen und werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt behandelt. Auch Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen sehen wir mit besonderem Interesse entgegen.

Besuche auch unsere Website www.zvo.com/datenschutz, um dich über unsere Datenschutzrichtlinien zu informieren.

Kontakt für Bewerbung

Frau Christina Mrozek
Personalabteilung
Ausbildungsleiterin

Benefits

  • Arbeitsweg

  • Beruf und Familie

  • Essen und Trinken

  • Gesundheit

  • Sachbezug

  • Vorsorgeleistungen

  • Weitere Benefits

Arbeitsort

Wagrienring 3-13, 23730 Sierksdorf

Mehr zum Job

Gehaltsinformation TVöD-VKA
Beschäftigungsart Ausbildungsplatz, Lehrstelle
Arbeitszeit Vollzeit
Arbeitsort
Wagrienring 3-13, 23730 Sierksdorf