Kreis Steinburg
Im Süden Schleswig-Holsteins, zwischen Hamburg und der Nordseeküste, liegt der Platz für frische Ideen und eine zufriedene Zukunft: der Kreis Steinburg. Sympathisch wie seine Einwohner*innen, zukunftsorientiert wie die Industrie vor Ort und lebenswert wie die Natur.
So ist Steinburg – „Hier IZ deine Zukunft!“
Ausbildungsplatz in der Kreisverwaltung Steinburg
Beim Kreis Steinburg ist zum 1. August 2025 ein Platz für die
Ausbildung zum*zur Fachinformatiker*in – Fachrichtung Systemintegration –
zu besetzen.
Die Ausbildung erfolgt nach dem dualen System. Praktische Ausbildungsinhalte werden in der Kreisverwaltung Steinburg in Itzehoe vermittelt. Der Berufsschulunterricht findet wöchentlich an einem oder zwei Tagen in Elmshorn statt.
du unterstützt und berätst die Mitarbeitenden in IT-Fragen per Telefon, remote oder vor Ort
du wirkst bei Auswahl und Einsatz von Hard- und Software mit, baust Systeme auf, vernetzt sie und nimmst sie in Betrieb
du erstellst Systemdokumentationen und führst Schulungen für die Benutzer*innen durch
du wartest und pflegst die Systeme regelmäßig und passt sie an veränderte Anforderungen an
bei Störungen findest du die Ursachen z. B. mithilfe von Diagnosesystem und behebst Fehlfunktionen
Voraussetzung für die Stelle ist
mindestens Mittlerer Schulabschluss (MSA) bzw. Realschulabschluss mit dem Prädikat „gut“ oder besser
die erfolgreiche Teilnahme am Auswahlverfahren
die gesundheitliche Eignung
ein ausgeprägtes Kommunikationsvermögen in Wort und Schrift in deutscher Sprache
Für die Bewerbung von Vorteil sind
erste IT-Kenntnisse, z. B. durch Schulprojekte, Praktika oder eigenes Engagement
Interesse an Systemen der Informations- und Kommunikationstechnik sowie neuen Technologien
Spaß an neuen Herausforderungen sowie lösungsorientiertes Handeln und logisches Verständnis
Verantwortungsbewusstsein und Engagement
freundliche, hilfsbereite und aufgeschlossene Art
Teamgeist
eine Ausbildungsstelle in Vollzeit (39 Wochenstunden) oder in Teilzeit
eine Ausbildungsvergütung von 1.218,26 Euro im ersten, 1.268,20 Euro im zweiten und 1.314,02 Euro im dritten Ausbildungsjahr
jährlich 30 Tage Urlaub im Jahr
einen jährlichen Lernmittelzuschuss in Höhe von 50,00 Euro
die Möglichkeit, vermögenswirksame Leistungen (monatlich 13,29 Euro) zu beantragen
eine jährliche Sonderzahlung im November („Weihnachtsgeld“)
eine Prämie in Höhe von 400,00 Euro bei Bestehen der Abschlussprüfung im ersten Versuch
eine interessante und abwechslungsreiche Ausbildung
die Möglichkeit, deine Ausbildung bei entsprechenden Leistungen um ein halbes Jahr zu verkürzen
eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht
betriebliche Gesundheitsförderung inklusive der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
einen Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)
• Anschreiben
• Lebenslauf
• letztes Schul- bzw. Abschlusszeugnis
• ggf. Nachweis über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen
• für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben)
sendest du bitte unter Angabe der Referenznummer 1428 bis zum 02.03.2025 bevorzugt per E-Mail in einer zusammenhängenden Datei im PDF-Format oder per Post an::
Kreis Steinburg
Der Landrat
Personalamt
Viktoriastr. 16-18
25524 Itzehoe
Das Auswahlverfahren findet voraussichtlich am 03.04.2025 statt.
Der Kreis Steinburg setzt sich für Vielfalt ein. Bewerbungen von allen Menschen, unabhängig von deren kultureller, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion, Weltanschauung, Alter, Behinderung oder sexueller Identität, sind ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Aus Verwaltungs- und Kostengründen senden wir postalisch eingegangene Bewerbungsunterlagen nach Abschluss des Besetzungsverfahrens nicht zurück. Daher empfehlen wir, auf Bewerbungsmappen zu verzichten.
Für nähere Auskünfte stehen dir die Ausbildungskoordinatorin Frau Lohe (Tel. 04821/69 602) und ihre Vertretung Frau Stein (Tel. 04821/69 641) gern zur Verfügung. Weitere Informationen erhältst du unter www.steinburg.de/ausbildung.