Ausbildung: Gärtner*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (w/m/d)

Großhansdorf
Johann Heinrich von Thünen Institut
Ausbildung Arbeit vor Ort Vollzeit
Gehaltsinformation: 1. Ausbildungsjahr (AJ): 1.218,26 € / 2. AJ: 1.268,20 € / 3. AJ 1.314,02 €

Das Institut für Forstgenetik des Johann Heinrich von Thünen-Instituts, Bundesforschungsinstitut für Ländliche Räume, Wald und Fischerei, am Standort Großhansdorf sucht zum 01.08.2025

 

Auszubildende für den Beruf Gärtner*in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsbau (w/m/d)

 

Ausbildungsdauer: 01.08.2025 bis 31.07.2028

 

Unser Institut betreibt Forschung, um Wälder unter den Bedingungen des Klimawandels zu erhalten und zu bewirtschaften.

Sie bringen mit:

  • mindestens Hauptschulabschluss mit guten Noten in den Naturwissenschaften und Mathematik

  • Interesse an Pflanzen und der Arbeit mit Pflanzen

  • Freude an Arbeiten auf Freiflächen und im Gewächshaus

  • Bereitschaft zur überbetrieblichen Ausbildung (mehrtägige Ausbildungsabschnitte außerhalb des Ausbildungsbetriebes)

  • ein bereits geleistetes Praktikum im Gartenbau ist von Vorteil

  • gute Deutschkenntnisse auf C1 – Niveau. Mit einem deutschen Schulabschluss wird das Sprachniveau C1 regelmäßig vorausgesetzt. Sollten Sie über keinen deutschen Schulabschluss verfügen, ist der Bewerbung ein Zertifikat über das Sprachniveau C1 beizufügen

Wir bieten Ihnen:

  • eine 3-jährige Ausbildung in einem wissenschaftlichen Umfeld mit abwechslungsreichen Aufgaben

  • nette und hilfsbereite Kolleg*innen

  • einen sicheren Ausbildungsplatz mit tarifgebundener Bezahlung nach dem Tarifvertrag für Auszubildende des öffentlichen Dienstes (TVAöD Bund): 1. Ausbildungsjahr (AJ): 1.218,26 € / 2. AJ: 1.268,20 € / 3. AJ 1.314,02 €

  • 5-Tage-Woche mit 39 Stunden, 30 Tage Urlaub/Jahr

  • Zuschuss zum Deutschland-Job-Ticket

  • Möglichkeit zur befristeten Beschäftigung (12 Monate) nach erfolgreich abgeschlossener Berufsausbildung.

 

Das Thünen-Institut fördert die berufliche Gleichstellung von Frauen und Männern und begrüßt daher ausdrücklich die Bewerbung von Frauen.

Wir leben

ein diverses und weltoffenes Miteinander. Das Johann Heinrich von Thünen-Institut verpflichtet sich zur Inklusion. Bewerbungen von Menschen mit Schwerbehinderung sind daher ausdrücklich erwünscht. Diese werden im Auswahlverfahren bevorzugt berücksichtigt. Bitte fügen Sie Ihrer Bewerbung einen Nachweis über die Schwerbehinderung oder Gleichstellung bei.

Bei ausländischen Bildungsabschlüssen ist außerdem ein Nachweis der Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss bzw. der Anerkennung in Deutschland der Bewerbung beizufügen.

 

Fachliche Rückfragen sind bei Herrn Dr. Liesebach (Tel. 04102 696-156, E-Mail: mirko.liesebach@thuenen.de) möglich.

 

https://www.thuenen.de/stellenangebote/www.thuenen.de

 

Ihre vollständige und aussagekräftige Bewerbung (bevorzugt per E-Mail als ein pdf-Dokument) mit

• Bewerbungsanschreiben

• lückenlosem Lebenslauf

• Kopien der letzten beiden Schulzeugnisse der allgemeinbildenden Schule

• Schulabschlusszeugnis (falls bereits vorhanden)

• Praktikumsbescheinigungen (falls vorhanden)

• für Schüler*innen oder Absolventen einer weiterführenden oder berufsbildenden Schule: Zeugniskopie, alternativ Schulbescheinigung dieser Einrichtung

 

richten Sie bitte bis zum 23.02.2025 unter Angabe der Kennziffer „2025-025-FG“ an fg@thuenen.de oder

 

Johann Heinrich von Thünen-Institut Institut für Forstgenetik
z. Hd. Herrn Dr. Mirko Liesebach
Sieker Landstr. 2
22927 Großhansdorf

 

Bitte senden Sie keine Originale. Die Bewerbungsunterlagen werden nicht zurückgeschickt. Informationen nach Artikel 13 DSGVO zur Erhebung personenbezogener Daten finden Sie unter www.thuenen.de/de/datenschutzerklaerung

Kontakt für Bewerbung

Dr. Liesebach

Arbeitsort

Sieker Landstr. 2, 22927 Großhansdorf

Mehr zum Job

Gehaltsinformation 1. Ausbildungsjahr (AJ): 1.218,26 € / 2. AJ: 1.268,20 € / 3. AJ 1.314,02 €
Beschäftigungsart Ausbildungsplatz, Lehrstelle
Arbeitszeit Vollzeit
Qualifikation (qualifizierender) Hauptschulabschluss
Arbeitsort
Sieker Landstr. 2, 22927 Großhansdorf