
Sozialpädagoge (m/w/d) für Integrationsbegleitung
Mit Menschen. Für Menschen. Arbeiten im Diakonischen Werk Schleswig-Flensburg
Das Diakonische Werk ist mehr als ein Arbeitgeber. Es ist ein Ort, an dem Nächstenliebe in die Tat umgesetzt wird. In unseren Beratungsstellen und Tageseinrichtungen begleiten wir Menschen in unterschiedlichen Lebenssituationen. Professionell, wertschätzend und zugewandt. Als Teil des diakonischen Netzwerks verbinden wir fachliche Kompetenz mit gelebten Werten wie Respekt, Verlässlichkeit und sozialer Verantwortung. Unsere tägliche Arbeit orientiert sich am christlichen Menschenbild und am Ziel, konkrete Hilfe anzubieten. Unabhängig von Herkunft, Religion oder Lebenssituation. Ein wesentlicher Teil unserer Tätigkeit ist die Integrationsbegleitung für Menschen nach Haftentlassung. In enger Zusammenarbeit mit Justizvollzugsanstalten, sozialen Einrichtungen und öffentlichen Stellen unterstützen wir Klient: innen beim Übergang in sel bstbestimmtes Leben. Sie erhalten Begleitung im Alltag und praxisnahe Hilfe bei Behördengängen, Wohnungssicherung und der Teilhabe am gesellschaftlichen Leben.
Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine:n
Sozialpädagoge (m/w/d) für Integrationsbegleitung
- Diakonisches Werk Standort Flensburg
- nächstmöglichen Zeitpunkt
- Teilzeit
- befristet
Gute Gründe, sich für uns zu entscheiden
- Bezahlung nach Entgeltgruppe K 9
- 30 Urlaubstage
- Arbeitsbefreiung am 24. und 31. Dezember
- Sonderzahlungen
- Zusätzliche Altersversorgung
- Externe Beratung
- corporate benefits
- Fahrrad/ E-Bike Zuschuss oder Zuschuss ÖPNV
- Gesundheitsförderung
- Mitarbeitendenevents
- Weiterentwicklungsmöglichkeiten
Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche: TV KB
Pro Jahr, bei einer 5-Tage Woche.
Freistellung bei Entgeltfortzahlung.
Zusätzliche Sonderzahlungen jedes Jahr im Juni in Höhe von 36% des Monatsentgelts und im November in Höhe von 50% des Monatsentgelts.
Zusätzliche Rente über eine Zusatzversorgungskasse (wie z.B. VBL, EZVK, KZVK) unter Zahlung eines Eigenanteils durch die Beschäftigten.
Vertrauliche externe Unterstützung in allen Lebenslagen für mentales Wohlbefinden – Employee Assistance Program (EAP).
Mitarbeitendenrabatte: attraktive Angebote von starken Marken aus allen relevanten Lebensbereichen - zum Beispiel: Technik, Reisen, Mode, Wohnen u.v.m.
Möglichkeit der Bezuschussung beim Erwerb eines (Elektro-)Fahrrads oder zum Jobticket ÖPNV.
Sport- und Fitnessangebote:
Rabatte bei Partnern wie Well-Gym, cleverfit, Vitalien, Supcoach u.v.m.
Interne Veranstaltungen, die gemeinsame Erinnerungen schaffen und den Zusammenhalt im Team stärken.
Wir streben langfristige Beschäftigungsverhältnisse mit gut geschulten und motivierten Mitarbeitenden an, die sich intern weiterentwickeln. Dafür bieten wir die Freistellung bei vollem Entgelt und voller Kostenübernahme bei von uns veranlassten Fort- und Weiterbildungen an.
Eine Vergütung nach dem Tarifvertrag für Kirchliche Beschäftigte in der Nordkirche (TV KB
Wen wir brauchen
Sie begleiten Menschen beim Schritt aus der Haft zurück in ein selbstständiges Leben und unterstützen sie dabei, neue Perspektiven zu entwickeln. In der Entlassungsvorbereitung sowie im Betreuten Wohnen für Haftentlassene helfen Sie unseren Klient:innen, den Alltag zu meistern, eigene Haushalte zu führen und sich auf ein eigenständiges Leben vorzubereiten.
- Menschen, die junge Erwachsene und Erwachsene beim Übergang von der Haft in ein eigenständiges Leben begleiten möchten
- Persönlichkeiten, die Verantwortung übernehmen z. B. in der Entlassungsvorbereitung durch Sprechstunden in der Jugendanstalt Schleswig sowie vertretungsweise in der JVA Flensburg
- Fachkräfte, die nach der Entlassung nah an den Klient:innen arbeiten, in betreuten Wohnungen unterstützen und alltagspraktische Fähigkeiten vermitteln
- Menschen, die Stabilität geben. Ob in Krisensituationen, bei Konflikten oder durch Orientierung im Umgang mit Behörden und Sozialleistungsträgern
- Teamplayer, die die Zusammenarbeit mit Justizvollzugsanstalten, sozialen Einrichtungen und anderen Angeboten des Diakonischen Werkes aktiv mitgestalten
- Kolleg:innen, die ihre Ideen einbringen, dokumentieren, sichern und die Weiterentwicklung von Konzepten und Qualität mit vorantreiben
Unsere Erwartungen
- Abgeschlossenes Studium der Sozialpädagogik/Sozialen Arbeit oder eine vergleichbare Qualifikation
- Empathie, Respekt und Geduld im Umgang mit Menschen in schwierigen Lebenslagen
- Selbstständiges und verantwortungsbewusstes Arbeiten, verbunden mit Freude an Teamarbeit
- fundierte Kenntnisse im Sozialrecht (SGB II, III und XII) und sicherer Umgang mit gängigen IT-Anwendungen
- Erfahrung im Bereich Resozialisierung oder vergleichbaren Feldern ist von Vorteil. Wichtiger ist uns jedoch Ihre Haltung: Offenheit, Wertschätzung und die Bereitschaft, Perspektiven zu schaffenit
Was sonst noch wichtig ist
Bewerbungsfrist: 22.09.2025
Haben Sie Interesse an der Aufgabe oder möchten Sie mehr über uns erfahren? Sprechen Sie uns gerne an. Wir nehmen uns Zeit für Ihre Fragen. Wenn Sie Ihre berufliche Kompetenz mit sozialem Engagement verbinden und in einem Umfeld arbeiten möchten, in dem Menschen im Mittelpunkt stehen, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bitte senden Sie uns Ihre Unterlagen (Anschreiben, Lebenslauf, relevante Nachweise) über unser Online-Portal.
Die Vorstellungsgespräche sind voraussichtlich 29.09.2025 geplant.
Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung im Rahmen der gesetzlichen Vorgaben bevorzugt berücksichtigt. Wir freuen uns darauf, Sie kennenzulernen und vielleicht schon bald gemeinsam mit Ihnen Zukunft zu gestalten.
Ihre Ansprechperson:Andreas Link
Geschäftsführung
Tel: +49 461 4808322
Diesen Job teilen:
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie