
Flüchtlingskoordinator*in (m/w/d)
Gemeinde Malente
Ihre zukünftige Wirkungsstelle liegt in Bad Malente-Gremsmühlen. Gelegen zwischen Diek- und Kellersee ist die 11.000 Einwohner umfassende Gemeinde eine der schönsten Urlaubsregionen im Norden Schleswig-Holsteins.
Als Gemeindeverwaltung sind wir wie unsere Region und die Menschen hier: Offen für neue Ideen, familienfreundlich und nordisch-herzlich.
Begleiten Sie uns auf dem Weg unsere Gemeinde zukunftsorientiert zu gestalten!
Wir sind gespannt auf Sie und freuen uns auf Ihre Bewerbung.
Zu besetzen ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
Flüchtlingskoordinator*in (m/w/d)
(bis EG S 11 TVöD)
Bei der zu besetzenden Stelle handelt es sich um eine unbefristete Stelle im Umfang von durchschnittlich 39,00 Wochenstunden (Vollzeit) Teilzeitbeschäftigung ist grundsätzlich möglich. Dabei sind die besonderen Rahmenbedingungen des Arbeitsplatzes aufgrund der verbindlichen Öffnungszeiten an Vor- und Nachmittagen zu beachten.
Der Aufgabenbereich der Stelle umfasst u.a. folgende Tätigkeiten:
Integration:
- Betreuung von Asylbewerber*innen und Migrant*innen
- Integration von untergebrachten Asylbewerber*innen und Migrant*innen sowie die damit verbundene laufende Sachbearbeitung und Dokumentation
- Abhaltung von Sprechstunden für Asylbewerber*innen und Migrant*innen
- Unterstützung der Verwaltung bei Einzügen und Kontrollen in den Asyleinrichtungen
- Zusammenarbeit mit dem Hausmeister für die Asyleinrichtungen
- Durchführung von Hausveranstaltungen zur Integration (z.B. Zuckerfest)
- Erstellen eines Jahrestätigkeitsberichtes
- Zusammenarbeit mit ehren- und hauptamtlich tätigen Betreuer*innen und Flüchtlingshelfer*innen
- Organisation des Einsatzes der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer*innen
- Mögliche Fortbildung der ehrenamtlichen Flüchtlingshelfer*innen
Vernetzung:
- Kooperation mit anderen Institutionen wie z.B. Schulen, Kindergarten, Jobcenter und ähnliches
- Durchführung von Informations-/Integrationsveranstaltungen in den Schulen, Kindergärten usw.
- Teilnahme an den Treffen des Arbeitskreises der Flüchtlingshelfer*innen
- Zusammenarbeit mit der Migrationsorganisation Ostholstein
Zusammenarbeit und Unterstützung der Verwaltungsstelle Asyl- und Obdachlosenangelegenheiten
Voraussetzungen für die Stelle:
- Ein abgeschlossenes Studium der sozialen Arbeit / Sozialpädagogik (EG S 11)
- Alternativ eine abgeschlossene Ausbildung zur/zum Erzieher*in im Bereich der Erwachsenenbildung (EG S 8b)
- Der sichere Umgang mit Standard-Software wie MS-Office
- Die Bereitschaft und Fähigkeit zum selbstständigen, eigenverantwortlichen und gewissenhaften Arbeiten
- Die Stelle erfordert insbesondere soziale und interkulturelle Kompetenzen
- Sensibilität für die besonderen Lebensumstände von Flüchtlingen
- Kenntnisse im Bereich Asylrecht, insbesondere Artikel 16a GG, sowie die Bereitschaft, auf Grundlage menschenrechtlicher Prinzipien zu arbeiten
- Soziale und interkulturelle Kompetenzen und organisatorische Fähigkeiten
- Kenntnisse der gesetzlichen Grundlagen (AsylbLG, SGB II, SGB XII und AufenthG)
- Fahrerlaubnis der Klasse B
Von Vorteil:
- Erfahrung in der Migrations-bzw. Flüchtlingsarbeit
- Detailkenntnisse der einschlägigen sozial- und ausländerrechtlichen Regelungen
- Fremdsprachenkenntnisse über das Englische hinaus wie z. B. russisch, ukrainisch, persisch oder arabisch
Wir bieten u.a.:
- Einen krisensicheren Arbeitsplatz in einem motivierten Team mit einem leistungsgerechten Entgelt nach dem TVöD und die im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen
- Ein kollegiales und wertschätzendes Miteinander
- Ein abwechslungsreiches und interessantes Arbeitsfeld
- Eine flexible Arbeitszeitgestaltung
- Teilnahme an Fort- und Weiterbildungen
- Eine betriebliche Altersversorgung
- Die Möglichkeit von Homeoffice zur Kombination von Familie/Pflege und Beruf
- Wohlwollende Anerkennung von Berufserfahrung bei der Stufenzuordnung
- Zuschuss zum Fahrradkauf oder Zuschuss zum ÖPNV-Ticket/Deutschlandticket
Ihre Bewerbung mit aussagefähigen Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, beruflicher Werde-gang usw.), senden Sie bitte bis zum 12.09.2025 an die
Gemeinde Malente
Team Personal
Bahnhofstraße 31
23714 Bad Malente-Gremsmühlen
Online-Bewerbungen richten Sie bitte in einer zusammenhängenden PDF-Datei an personalamt@gemeinde-malente.landsh.de. Die PDF-Datei sollte die Größe von 5 MB nicht überschreiten. Bewerbungen mit ZIP-Dateien o. ä. komprimierten Dateien finden keine Berücksichtigung.
Bitte beachten Sie, dass Bewerbungskosten leider nicht erstattet werden. Die Bewerbungsunterlagen werden nach Abschluss des Verfahrens nur bei Vorlage eines adressierten und ausreichend frankierten Rückumschlags zurückgesandt, andernfalls vier Wochen nach Ab-schluss des Auswahlverfahrens datenschutzkonform vernichtet.
Die datenschutzrechtlichen Anforderungen der neuen Europäischen Datenschutzgrundverordnung (DGSVO) werden berücksichtigt. Ihre persönlichen Daten als Bewerber/in (w/m/d) werden gemäß den europäischen und deutschen gesetzgeberischen Bestimmungen erhoben und gegenüber dem Team Personal, der Leitung des Sachbereiches Bürgerservice und Organisation, der Gleichstellungsbeauftragten und dem Personalrat offengelegt.
Mit Übersendung Ihrer Bewerbungsunterlagen stimmen Sie der Erhebung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Zusammenhang mit dem Personalauswahlverfahren zu.
Für Rückfragen zur Bewerbung steht Ihnen das Team Personal unter Tel.: 04523/9920-32 zur Verfügung. Fragen zum Aufgabengebiet beantwortet Ihnen gern die Leitung des Sachbereiches Bürgerservice und Organisation, Herr Schmidt, unter Tel.: 04523/9920-31 oder dessen Vertretung Herr Fritz unter der Durchwahl -27.
Bad Malente-Gremsmühlen, den 19. August 2025
Gemeinde Malente
Der Bürgermeister
Studienfach
- Pädagogik
Art des Abschlusses
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Erforderliche Sprachkenntnisse
- Persisch
- Arabisch
- Russisch
- Ukrainisch