
Fallmanager*in (m/w/d) Sozialzentrum Leck
Das Amt Südtondern sucht möglichst zum 01.01.2026 eine*n
Fallmanager*in (m/w/d)
für das Sozialzentrum Leck (Jobcenter).
Es handelt sich um eine unbefristete Vollzeitstelle.
Das erwartet Sie bei uns:
- Information der Kund*innen über das Konzept des „Förderns und Forderns“
- Profiling - Eignungsfeststellung
- Einschätzung des Kundentyps
- Erarbeiten des Kooperationsplanes mit den Kund*innen
- Koordinierung und Kontrolle der Aufgaben des Kooperationsplanes
- Beratung und Vermittlung in Arbeit, Ausbildung, Praktikum, Qualifizierung oder Zusatzjob
- Beratung und Vermittlung von Hemmnis abbauender Maßnahmen (Suchtberatung, Kinderbetreuung, Schuldnerberatung u.a.)
- Arbeitgeberservice (Kontakte zu Arbeitgeber*innen)
- Pflege der Daten in dem EDV-System „Open-Prosoz“ und der elektronischen Akte
- verwaltungstechnische Abwicklung des Fallmanagements
- Nutzung aller Fördermöglichkeiten (Landesmittel, Bundesmittel, etc.)
Unser Angebot an Sie:
- ein krisensicherer Arbeitsplatz
- eine Bezahlung nach der Entgeltgruppe 9c TVöD/VKA zuzüglich jährlicher Jahressonderzahlungen
- 30 Tage Urlaub bei einer 5-Tage-Woche
- Optimale Work-Life-Balance durch Nutzung variabler Arbeitszeiten und –formen (z.B. Homeoffice bis zu 50% der wöchentlichen Arbeitszeit möglich)
- Gesundheitsmanagement (EGYM-Wellpass, ergonomische Arbeitsplatzausstattung, bis zu 150,- € Zuschuss zur Arbeitsplatzbrille, Bildungsurlaub, Obstkörbe, interne Gesundheitstage)
- Mobilitätsangebote (30,- € Zuschuss für Jobticket oder Bikeleasing/-kauf, kostenfreie Parkplätze, gute Verkehrsanbindung)
- Vorsorgeleistungen (vermögenswirksame Leistungen, attraktive betriebliche Altersvorsorge durch die Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder)
- Persönliche Weiterentwicklungschancen (Weiter- und Fortbildungsangebote unter Berücksichtigung persönlicher Interessen)
- Mitarbeiter*innenevents
- die Möglichkeit sich in unserer internen Zukunftswerkstatt mit einzubringen und am laufenden Zukunftsprozess des Amtes mitzuwirken
Ihr Profil:
Sie verfügen über
- eine erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachwirt*in (2. Angestelltenprüfung) oder über eine Fachhochschulausbildung (Soziale Arbeit / Sozialmanagement / Sozialwissenschaften oder Sozialpädagogik) bzw. über eine vergleichbare Qualifikation, die Sie für den gehobenen Dienst befähigt
- Kompetenzen im Fallmanagement (case-management) sowie Fachkenntnisse im Sozialgesetzbuch, Zweites Buch (SGB II) und Drittes Buch (SGB III) sind wünschenswert
- fundierte EDV-Kenntnisse, qualifizierte Kenntnisse im MS-Office (Word, Excel, Outlook)
Kenntnisse in den Programmen „open prosoz“ und „enaio“ sind wünschenswert. - eine selbständige und zielorientierte Arbeitsweise
- hohe Kommunikations- und Beratungskompetenz
- Belastbarkeit, Einsatzbereitschaft, Zuverlässigkeit
- hohe Sozialkompetenz und Teamfähigkeit
- betriebswirtschaftliches Verständnis
- gültige Fahrerlaubnis der Klasse B
Wie Sie uns erreichen können:
Bei Fragen zum Aufgabengebiet steht Ihnen Eva Schiller, Leitung Sozialzentrum Leck, unter der Telefonnummer 04661/601- 600 gerne zur Verfügung.
Allgemeine Auskünfte zur Stellenausschreibung erteilt Ihnen Finja Jensen, Sachgebiet Personal/Organisation, unter der Telefonnummer 04661/601-136.
Ihre Bewerbungsunterlagen:
Sie erfüllen unsere Wünsche an Sie und sind motiviert zum nächstmöglichen Zeitpunkt in einem starken Team zu starten?
Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen inkl.
- Bewerbungsanschreiben,
- tabellarischem Lebenslauf,
- Zeugnissen/Nachweisen zu den genannten Anforderungen,
- einer Auflistung Ihrer absolvierten Fortbildungen,
- einem Nachweis über Ihr gültige Fahrerlaubnis
bis zum 23.11.2025
direkt über das Online Stellenportal des Amtes Südtondern
oder per Post an das
Amt Südtondern
Fachbereich 1
Sachgebiet Personal/Organisation
Stichwort: Bewerbung „Fallmanager*in (m/w/d) SZ Leck“
Marktstraße 12
25899 Niebüll
Bei Angabe einer Mailadresse erfolgt die Kommunikation zum Verfahren per Mail.
Hinweise:
Die Vorgaben des Sozialgesetzbuches Neuntes Buch (SGB IX), des Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetzes (AGG) und des Gesetzes zur Gleichstellung der Frauen im öffentlichen Dienst (GstG) werden berücksichtigt.
Bitte beachten Sie, dass die eingereichten Unterlagen aus Kostengründen nicht zurückgeschickt werden. Verzichten Sie daher bitte auf das Einreichen von Schnellheftern oder Bewerbungsmappen und reichen Sie keine Originale ein. Sollten Sie eine Rücksendung Ihrer eingereichten Unterlagen wünschen, legen Sie Ihrer Bewerbung bitte einen ausreichend frankierten und an Sie adressierten Rückumschlag bei.
Des Weiteren wird darauf hingewiesen, dass Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung bzw. Reisekosten zu Vorstellungs- / Auswahlgesprächen nicht erstattet werden.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 16.12.2025 statt.
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie
