Search
Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung- beim Amt Arensharde

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung- beim Amt Arensharde

Ausbildung zur/zum Verwaltungsfachangestellten -Fachrichtung Kommunalverwaltung- beim Amt ArenshardeTop Job
locationAmt Arensharde, Hauptstraße 41, 24887 Silberstedt, Deutschland
Verwaltung
Ausbildungsplatz, Lehrstelle

Wir sind auf der Suche nach einer/einem motivierten Auszubildenden, der/die unser Team im Amt Arensharde zum 1. August 2026 verstärken möchte!

Deine Voraussetzungen für die Ausbildung:

  • guter Mittlerer Schulabschluss
  • Freude am Umgang mit Menschen
  • Neigung zu Büro- und Verwaltungsarbeiten
  • Interesse an rechtlichen, sozialen und wirtschaftlichen Problemstellungen
  • Kreativität, Flexibilität, Teamfähigkeit und Verantwortungsbewusstsein
  • Kommunikationsfähigkeit
  • Gründlichkeit

Der Ablauf deiner Ausbildung:

Dauer:

  • 3 Jahre (es besteht unter bestimmten Voraussetzungen die Möglichkeit einer Ausbildungsverkürzung um ein halbes Jahr)

Praktische Ausbildung:

Theoretische Ausbildung:

  • Der Berufsschulunterricht wird in Form von Blockunterricht am BBZ in Schleswig vermittelt, weitere Informationen: http://www.bbzsl.de
  • Ergänzt wird die theoretische Ausbildung durch zwei Verwaltungslehrgänge an der Verwaltungsakademie Bordesholm, die gezielt auf die Zwischen- und Abschlussprüfungen vorbereiten, weitere Informationen: http://www.vab-sh.de/

Du lernst in der Theorie:

  • Die theoretische Ausbildung erfolgt überwiegend in betriebswirtschaftlichen und juristischen Fachgebieten.

Du lernst bei uns in der Praxis:

  • Beratung von Bürgerinnen und Bürgern, Organisationen, wirtschaftliche und dienstleistungsorientierte Erledigung von Verwaltungsaufgaben in der Eingriffs- und Leistungsverwaltung
  • Mitwirken bei der Aufstellung von Haushaltsplänen und Jahresrechnung, Bearbeitung von Zahlungs- und Kassenvorgängen, Buchhaltung
  • Auftragsvergabe, Zusammenarbeit mit Partnern aus Wirtschaft und Vereinen
  • Planung von Arbeitsprozessen unter Berücksichtigung des Ressourceneinsatzes
  • Einsatz von IT inklusive Fachverfahren
  • Einordnung der kommunalen Körperschaften im Staatsgefüge, Unterscheidung von Aufgabenarten, Bedeutung und Umfang staatlicher Aufsicht, Kennenlernen verschiedener Rechtsquellen
  • Vorbereiten, Treffen und Durchsetzen von Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage von Europa-, Bundes-, Landes- und kommunalem Recht
  • Überprüfung der Rechtmäßigkeit von Verwaltungsentscheidungen auf Grundlage des verwaltungsprozessrechts
  • Beratung und Unterstützung der kommunalen Mandatsträger in gemeindlichen Gremien, wie z.B. Gemeindevertretungen und Ausschüssen im Sitzungsdienst

Deine Vorteile im öffentlichen Dienst:

  • Eine attraktive Ausbildungsvergütung (Bruttobeträge, gültig ab 05/2026):
    • Ausbildungsjahr: 1.368,26 Euro
    • Ausbildungsjahr: 1.418,20 Euro
    • Ausbildungsjahr: 1.464,02 Euro
  • Der Erholungsurlaub beträgt 30 Tage pro Jahr
  • Die wöchentliche Arbeitszeit beträgt 39 Stunden
  • Eine zusätzliche Altersversorgung über die VBL
  • Einen sicheren Arbeitsplatz
  • Zahlreiche Verwendungsmöglichkeiten in sämtlichen Fachbereichen der Kommunal-, Landes-, und Bundesverwaltung, Weiterbildungsmöglichkeiten

Das Auswahlverfahren:

Nach Zugang der Bewerbungen erfolgt zunächst eine verwaltungsseitige Vorauswahl anhand der eingereichten Bewerbungsunterlagen. Hiernach findet ein Vorstellungsgespräch statt. Danach erfolgt die Vergabe des Ausbildungsplatzes unter Berücksichtigung aller vorherigen Aspekte.

Deine Perspektiven:

Das Amt Arensharde bildet zurzeit über Bedarf aus, eine Übernahmegarantie kann im Vorwege somit nicht ausgesprochen werden. Sofern jedoch ein konkreter Bedarf besteht und die Leistungen in der Ausbildung dies zulassen, kann eine Übernahme in ein Beschäftigungsverhältnis erfolgen.

Hast Du noch weitere Fragen?

Für weitergehende Informationen zur Ausbildung oder der Bewerbung stehen Dir im Fachbereich Zentrale Dienste & Bildung Frau Szczygiel (Ausbildungsleitung), Frau Jähde oder Herr Reese gerne zur Verfügung:

  • Frau Szczygiel: 04626/9657
  • Frau Jähde: 04626/9621
  • Herr Reese: 04626/9622

Art des Abschlusses

  • Mittlere Reife