
Streifenentenclub e.V.
Hauptsitz
Hans-Böckler-Ring 33 22851 Norderstedt Deutschland
Branche
Bildung und Erziehung
Finden Sie uns:
Über uns
Unser Konzept ist situationsorientiert nach den Bedürfnissen der Kinder ausgerichtet. Wir orientieren uns in unserer Arbeit an Emmi Pikler und an Maria Montessori. Aus der Montessori – Pädagogik ist uns der Leitsatz wichtig : “Hilf mir, es selbst zu tun“ und von Emmi Pikler nehmen wir die Gelassenheit mit in unsere Pädagogik: „Das Gras wächst nicht schneller, wenn man daran zieht.“
Beide Pädagoginnen sehen das Kind als Akteur seiner eigenen Entwicklung. Außerdem integrieren wir Schritt für Schritt Gesundheitsförderung in unsere gesamte Kita – Organisation. Gesundheitsförderung beeinflusst das Lernen und Spielen, das soziale Miteinander und die Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter (z .B . ergonomisches Mobiliar), die räumlichen Spiel- und Bewegungsmöglichkeit ( z . B. beteiligen wir uns an der „Murmel fit“ Bewegungsidee der Unfallkasse- Nord) – und schließlich unser Umfeld und unser Vernetzung im Stadtteil. Hierbei sollen die Bildungs- und Gesundheitschancen von unseren Kindern verbessert werden. In die Prozesse werden Kinder, Eltern und Erzieher mit einbezogen.
Das Wichtigste auf einen Blick: „Der Streifenenten – Club“- „Klein aber fein“
- Liebevolle Betreuung
- Behutsame Eingewöhnungsphase
- Kindgerechte Gruppenräume
- Altersgerechte Wahrnehmungsangebote
- Murmel fit Bewegungsprogramm
- Naturerlebnisse im angrenzenden Naturschutzgebiet Wittmoor
- Eigener Spielplatz
- Viele Bildungs- und Lernanreize nach den Bildungsleitlinien von Schleswig – Holstein für U3 Kinder
- Kreative Kunst mit Kneten, Klecksen und Malen
- Kleine Forscher experimentieren
- Tanz – und Musikpädagogen kommen ins Haus
- Sprachförderung durch IQSH Sprachförderausbildung geschulte Pädagogen
- Kompetenzerwerb durch Bildungsarbeit, die Kinder handeln selbstständig und voll Selbstvertrauen
- Partizipation , d.h. Beteiligung der Kinder im Kitaalltag, soviel Selbstständigkeit wie möglich
- Gesunde Ernährung mit viel Obst und Gemüse / Eine Betriebsverpflegung kocht täglich ökologisch und biologisch frisch, damit die Kinder eine altersgerechte und ausgewogene Ernährung bekommen, die ihnen gut tut.
- Erziehungspartnerschaft mit Eltern / Entwicklungsgespräche über die Entwicklung ihres Kindes
- Portfoliomappen, d.h. Fotos dokumentieren die Entwicklungsfortschritte ihres Kindes
- Feste und Feiern
- Elternmitwirkung und Elternabende
Spiel, Spaß, frische Luft und viel Bewegung. Lebensfreude, Leichtigkeit und gute Laune
Anzahl der Mitarbeiter
0 - 5 Mitarbeitende