Search
Ev.-luth. Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde logo

Ev.-luth. Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde

Office

Hauptsitz

An der Marienkirche 7-8 24768 Rendsburg Deutschland

Finden Sie uns:

Über uns

Land und Stadt, Kanal und Ostsee: der Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde

29 Kirchengemeinden, 93.272 Gemeindeglieder, zwei Propststellen, 60 Pastorinnen und Pastoren, ca. 732 Mitarbeitende, unzählige Ehrenamtliche, 65 Kirchen und Kapellen und 28 Kindertagesstätten: Das ist der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde. Er ist am 1. Mai 2009 durch die Fusion der Kirchenkreise Rendsburg und Eckernförde sowie der Kirchengemeinde Owschlag entstanden. Der Kirchenkreis ist Teil der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Norddeutschland (Nordkirche).

Größe
Das Gebiet des Kirchenkreises umfasst den Großteil der Gemeinden des Kreises Rendsburg-Eckernförde sowie die Gemeinden Wacken und Schenefeld des Kreises Steinburg. Die Fläche wird im Norden von der Schleimündung und bis zur Stadtgrenze Kiel von der Ostseeküste begrenzt, sie reicht bis in den Kreis Steinburg hinein. Der Kirchenkreis Rendsburg-Eckernförde ist ein überwiegend ländlich strukturierter Kirchenkreis mit städtischer Ausprägung in Eckernförde und Rendsburg.

Propsteien Rendsburg und Eckernförde
Zur Propstei Eckernförde gehören die Kirchengemeinden Borby, Bünsdorf, Dänischenhagen, St. Nicolai Eckernförde, Fockbek, Gettorf, Hamdorf, Hohn, Hütten, Kosel, Krusendorf, Osdorf-Felm-Lindhöft, Owschlag, Schwansen und Sehestedt.
Die Propstei Rendsburg wird gebildet aus den Kirchengemeinden Aukrug, Bovenau, Büdelsdorf, Hademarschen, Hohenwestedt, Jevenstedt, Nortorf, Osterrönfeld, Rendsburg, Schacht-Audorf, Schenefeld, Todenbüttel, Wacken und Westerrönfeld.

Organization size

Anzahl der Mitarbeiter

0 - 5 Mitarbeitende

Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...
Loading...