Techniker*in mit Schwerpunkt Tiefbau
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde.
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen - wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze .
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Dr. Jens Kruschwitz, Tel. 0431 901-2275 zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter. Www.kiel.de/jobs
Landeshauptstadt Kiel
Profil
- Ausbildung. Abgeschlossene Weiterbildung zum*zur staatlich geprüften Bautechniker*in mit der Fachrichtung Tiefbau und mindestens 2 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung im Tiefbau
- Oder abgeschlossene Weiterbildung zum*zur staatlich geprüften Bautechniker*in mit einer anderen Fachrichtung und mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung im Tiefbau
- Sie können die Ihnen übertragenen Aufgaben eigenverantwortlich erledigen. Darüber hinaus bringen Sie die Fähigkeit mit, Kritik sachlich zu äußern und konstruktiv damit umzugehen. Abgerundet wird Ihr Profil durch eine gute mündliche Kommunikationsfähigkeit.
Aufgaben
- Bauleitung von Baumaßnahmen nach HOAI-Stufe II:
- Bearbeitung der Ausschreibungsunterlagen, Kalkulation der Baukosten und Angebote sowie Mitwirkung bei der Vergabe
- Sach- und ordnungsgemäße Leitung der Bauvorhaben
- Überwachung der Baustelleneinrichtung, Kontrolle und Koordination der Ausführung der Bauarbeiten und des Baustellenbetriebes
- Erstellung des Aufmaßes, Veranlassung der Abnahme der erbrachten Bauleistungen und Durchführung der Bauabrechnung und Nachkalkulation
- Bauleitung für Reparaturaufgaben, u. a.:
- Örtliche Begutachtung, Festlegung des Reparaturumfanges und Beauftragung der Vertragsfirma
- Bauleitung, örtliche Bauüberwachung sowie Dokumentation der Maßnahme
- Überprüfung der Abschlags- und Schlussrechnungen der Arbeiten der bauausführenden Firma und Anweisung der Rechnungen und Erfassung der ausgegebenen Haushaltsmittel
- Unterstützung der örtlichen Bauüberwachung bei großen Baumaßnahmen
- Örtliche Bestandsaufnahme und Absteckungsmaßnahmen
- Klärungen und Absprachen mit Anlieger*innen über die Baudurchführung
- Überwachung der Baumaßnahmen
- Erstellen von Skizzen und Detailzeichnungen für Problembereiche und Endaufmaße
- Mitwirkung bei der Prüfung von Abschlags- und Schlussrechnungen
Wir bieten
- Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
- Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
- Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
- Sicherheit. Sicherer Arbeitsplatz auch in Krisen
- Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen
Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen - wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze .
Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Ihnen Dr. Jens Kruschwitz, Tel. 0431 901-2275 zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Ihnen Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter. Www.kiel.de/jobs
Landeshauptstadt Kiel
Art des Abschlusses
- Abgeschlossene Berufsausbildung / Lehrabschluss
- Meister / Techniker
Berufserfahrung
- Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)