Search

Stadtplaner*in / Projektleiter*in für gesamtstädtische Planung

locationFleethörn, 24103 Kiel, Deutschland
remoteTeilweise Homeoffice
Ingenieurwesen
Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)
Kiel macht sich auf den Weg. Die Landeshauptstadt Schleswig-Holsteins sucht Menschen mit Herzblut, Ideen und Expertise. Wir gehören zu den größten Arbeitgeberinnen und Ausbildungsbetrieben im Norden. Derzeit sind mehr als 6.000 Mitarbeiter*innen in 27 Ämtern, Referaten, Stabsstellen und Betrieben bei uns beschäftigt. Bei uns arbeiten Sie flexibel und familienfreundlich an spannenden Projekten - gern auch in Teilzeit oder mobil. Wir setzen auf engagierte Führungskräfteförderung, auf ein umfangreiches Gesundheitsprogramm, eine stadteigene Kita für Beschäftigte und ein umfassendes Fortbildungsprogramm für die persönliche Entwicklung. Wir sichern Sie ab: Zusätzliche Altersvorsorge, Förderung für Pendler*innen und eine Notfallbetreuung für Ihre Jüngsten in Randzeiten und bei Gremiensitzungen sind bei uns selbstverständlich. Kiel ist eine dynamische, weltoffene und stark wachsende Großstadt: Wohnen und arbeiten Sie am Meer - und genießen Sie Kiels hohe Lebensqualität durch die einmalige Lage an der Förde. Im Sachbereich arbeiten wir als engagiertes Team aus Stadtplaner*innen, Architekt*innen und Geograph*innen. Innerhalb des Stadtplanungsamtes ist es unser Auftrag, übergeordnete Ziele zu sichern und zu entwickeln und in Konzepten zu fassen. Im Fokus stehen dabei vor allem die Themen Flächenmanagement, Wohnen, Einzelhandel und Gewerbe - sowohl im städtischen als auch im regionalen Kontext. Wir entwickeln konzeptionelle und innovative Ideen, denken diese stadtweit und beschreiten dabei bewusst neue Wege. Unser Leitgedanke lautet: »Die richtige Nutzung am richtigen Ort«. Besonders wichtig ist uns die enge Zusammenarbeit - mit Kolleg*innen aus unterschiedlichen Fachbereichen innerhalb der Verwaltung und mit Partner*innen darüber hinaus.

Profil

  • Studium. Abgeschlossenes technisch-ingenieurwissenschaftliches Hochschulstudium mit einer Regelstudienzeit von mindestens 6 Semestern (Bachelor oder FH-Diplom) in:
  • Stadt- und Regionalplanung (beispielsweise der Studiengänge Raumplanung, Städtebau und Stadtplanung, Stadt- und Regionalentwicklung)
  • Architektur
  • Oder Laufbahnprüfung/ -befähigung für das erste Einstiegsamt der Laufbahngruppe zwei, Fachrichtung Technische Dienste, mit vorgenanntem Studium
  • Erfahrung. Mindestens 3 Jahre einschlägige Berufserfahrung auf Grundlage der geforderten Vor- und Ausbildung
  • Fachlichkeit. Grundkenntnisse in den Fachanwendungen CAD (AutoCAD) und GIS (Esri) sowie Kenntnisse im Städtebaurecht sind erforderlich.
  • Du bringst die Fähigkeit mit, Arbeitsabläufe rationell und zielgerecht zu planen, zu koordinieren und durchzuführen. Darüber kannst du Konflikte erkennen und angemessen handhaben. Eine gute Kommunikationsfähigkeit rundet dein Profil ab.

Aufgaben

  • Projektleitung und fachliche Bearbeitung für gesamt- und teilstädtische Entwicklungskonzepte und Planungen
  • Grundlagen ermitteln, Konzepte schreiben, Pläne erarbeiten
  • Planungsprozesse steuern und verantworten
  • Auftragnehmer*innen und Gutachter*innen steuern
  • Mitwirkungs- und Beteiligungsverfahren durchführen
  • In städtischen Gremien und der Öffentlichkeit präsentieren
  • GIS-gestützte Standortsuchen durchführen
  • Gesamtstädtische Planungsgrundlagen ermitteln und fortschreiben, Daten für einzelne Planungsgrundlagen pflegen
  • An Planungen anderer Ämter mitwirken, Stellungnahmen zu Planungen Dritter u. a. der Landesplanung erarbeiten
  • An planerischen Kooperationsvorhaben mit anderen öffentlichen Einrichtungen wie z. B. regionalen Kooperationen mitwirken
  • Öffentlichkeitsarbeit
  • (Sonder-)Themen der Stadtentwicklung und fachrechtliche Fragestellungen bearbeiten

Wir bieten

  • Flexibilität. Gleitzeit, Teilzeitarbeit und Home-Office
  • Vorsorge. Betriebliche Altersvorsorge und vermögenswirksame Leistungen
  • Mobilitätsförderung. Zuschuss für Fahrräder, E-Bikes, Job- oder Deutschlandticket
  • Betriebliche Gesundheitsförderung. Beteiligung an Hansefit-Beiträgen sowie weitere externe und interne Sport- und Fitnessangebote
  • Sinnstiftende Aufgabe. Aktive Mitarbeit an der Gestaltung einer lebenswerten Gegenwart und Zukunft für alle Kieler*innen

Wir setzen uns aktiv für die Förderung von Frauen im Beruf ein und freuen uns besonders über ihre Bewerbungen. Gleiches gilt für Menschen mit Behinderungen - wir treffen angemessene Vorkehrungen, um die volle und wirksame Teilhabe am Berufsleben gleichberechtigt sicherzustellen. Auch Vielfalt ist uns ein großes Anliegen. Daher begrüßen wir Bewerbungen von Menschen verschiedenster Biographien. Ansprechpartner*innen zu diesen Themen finden Sie auf www.kiel.de/grundsätze .

Https://kiel-de.zoom.us/j/65225399771?pwd=lypwLn2bCRNRukb84TwaBOt6tPmrSh.1 Bei fachlichen Fragen zur Stelle steht Dir Bastian Lipinski, Tel. 0431 901-2584 zur Verfügung. Bei Fragen zum Auswahlverfahren hilft Dir Kristin Rieken, Tel. 0431 901-2285 weiter. Www.kiel.de/jobs

Landeshauptstadt Kiel

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie

Berufserfahrung

  • Mit Berufserfahrung (1 bis 3 Jahre)