Search

Sozialpädagog*in Kinderschutzteam (EG S 14 TVöD-SuE)

location25 Itzehoe, Deutschland
Recht, Personalwirtschaft und Sozialwesen
Festanstellung

Beim Kreis Steinburg ist im Amt für Jugend, Familie und Sport in der Abteilung „Besondere Soziale Dienste“ zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als

Sozialpädagog*in Kinderschutzteam

(EG S 14 TVöD-SuE)

zu besetzen. Die Stelle ist grundsätzlich teilbar, sofern die Stunden am Nachmittag abgedeckt und eine Vollbesetzung der Stundenanteile erreicht wird.

Wir über uns:

Das Kinderschutzteam ist Teil der Abteilung „Besondere Soziale Dienste“ des Amtes für Jugend, Familie und Sport. In der Abteilung sind neben dem Kinderschutzteam der Adoptions- und Pflegekinderdienst, die Erziehungsbeistandschaft und die Jugendhilfe im Strafverfahren verortet.

Das Kinderschutzteam hat eine eigene Sachgebietsleitung. Die zzt. 4 Mitarbeitenden sind für das Kreisgebiet zuständig und arbeiten in enger Kooperation mit dem Allgemeinen Sozialen Dienst des Jugendamtes zusammen. Das Team steht in einem regelhaften kollegialen Austausch. Die Gefährdungseinschätzung findet immer im Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte statt – niemand ist allein!

Ihre Aufgaben:

  • Schutzauftrag bei Kindeswohlgefährdungen gemäß § 8a SGB VIII
  • Abschätzung des Gefährdungsrisikos im Zusammenwirken mehrerer Fachkräfte
  • Erarbeitung und Überprüfung von Schutzplänen sowie Einleitung von Schutzmaßnahmen zur Abwendung von Gefährdungen
  • Durchführung von Hausbesuchen und Zusammenwirken mit den Sorgeberechtigten
  • Inobhutnahmen gemäß § 42 SGB VIII und Anrufung des Familiengerichts gemäß
    § 1666 BGB
  • Beratung von Personen, die beruflich in Kontakt mit Kindern stehen, gemäß § 8b SGB VIII
  • Teilnahme an der Rufbereitschaft

Ihr Profil:

Voraussetzung für die Stelle ist

  • ein erfolgreich abgeschlossenes Studium (Diplom/Bachelor) im Bereich Sozialpädagogik oder Soziale Arbeit in Verbindung mit der staatlichen Anerkennung oder ein vergleichbarer Studienabschluss
  • mehrjährige Berufserfahrung
  • Grundkenntnisse im Familienrecht
  • Fachkenntnisse in der kindlichen Entwicklung
  • ausgeprägte Beratungskompetenz
  • Bereitschaft zur Teilnahme an der Rufbereitschaft

Für die Bewerbung von Vorteil sind

  • Zusatzausbildung zur Kinderschutzfachkraft
  • sicheres Auftreten sowie Flexibilität, Konfliktkompetenz und Entscheidungsfreude
  • Grundverständnis für Verwaltungsabläufe
  • Empathie, Teamgeist, Reflexionsvermögen

Unser Angebot:

  • gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
  • eine flexible Arbeitszeitgestaltung, die eine gute Vereinbarkeit von Familie und Beruf ermöglicht, inkl. der Möglichkeit zur alternierenden Telearbeit (Homeoffice)
  • betriebliche Gesundheitsförderung, inkl. der Möglichkeit zur Teilnahme am Firmenfitnessprogramm (EGYM Wellpass)
  • Zuschuss zur Förderung klimafreundlicher Mobilität (Kauf/Leasing von Fahrrädern/E-Bikes, ÖPNV-Ticket)

Ihre Bewerbung:

Ihre Bewerbung mit folgenden Dokumenten:

  • Anschreiben, Lebenslauf sowie aktuelle Zeugnisse/ Beurteilungen
  • Nachweise der geforderten Qualifikation und über die Anerkennung in Deutschland bei im Ausland erworbenen Abschlüssen
  • für die Berücksichtigung einer Schwerbehinderung bzw. Gleichstellung im Auswahlverfahren ein entsprechender Hinweis (im Lebenslauf oder im Anschreiben richten Sie bitte bevorzugt per E-Mail, zusammengefasst in einem PDF-Dokument, bis zum 27.07.2025 unter Angabe der Referenznummer 1509 an:

Kreis Steinburg

Der Landrat

Personalamt

Viktoriastr. 16-18

25524 Itzehoe

personal@steinburg.de

Die Auswahlgespräche finden voraussichtlich in der 33. Kalenderwoche 2025 statt.

Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei gleicher Befähigung, Eignung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.

Kontakt bei fachlichen Fragen

Amt für Jugend, Familie und Sport

Abteilungsleiter

Stefan Rönnau

Tel.: 04821 69 290, E-Mail: rönnau@steinburg.de

Kontakt bei Fragen zum Stellenbesetzungsverfahren

Personalamt

Jessica Rauschmann

Studienfach

  • Pädagogik

Art des Abschlusses

  • Abschluss Hochschule / Duales Studium / Berufsakademie