Search
Pflichtpraktikum im Katastrophenschutz

Pflichtpraktikum im Katastrophenschutz

location25 Elmshorn, Deutschland
Praktikum

Willkommen im einwohnerstärksten Kreis Schleswig-Holsteins. Mit rund 1.400 Beschäftigten engagieren wir uns in unterschiedlichen Fachgebieten für das Wohl von ca. 325.000 Menschen - individuell, freundlich und verbindlich.

Im Team Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen werden die strukturellen Voraussetzungen für die Bewältigung von Katastrophenlagen von der Führungsebene bis hin zu den Einsatzkräften geplant, vorbereitet, umgesetzt und überprüft.

Zum Schutz der Bevölkerung arbeiten der Kreis und die Kommunen eng mit den Hilfeleistungsorganisationen zusammen um einen wirksamen Katastrophenschutz sicher zu stellen.
Die Kreisverwaltung Pinneberg bietet Studierenden in diesem Jahr die Möglichkeit, ein Pflichtpraktikum in der Abteilung Sicherheit und Bevölkerungsschutz - Team Katastrophenschutz und Feuerwehrwesen zu absolvieren.

Darauf können Sie sich freuen:

  • Ein spannendes Pflichtpraktikum – Der inhaltliche Schwerpunkt des Praktikums liegt auf der Unterstützung zur Erstellung einer Gefahren- und Risikoanalyse, welche eine wichtige und zentrale Grundlage im Katastrophenschutz bildet. Zum Beispiel für die Aktualisierung von Katastrophenschutzplänen und einer Überprüfung des Fähigkeitenbedarfes. Die Erstellung einer Gefahren- und Risikoanalyse ist zentraler Bestandteil vieler sicherheitsrelevanter Studiengänge.
  • Zusammenarbeit im Team – Sie arbeiten in einem motivierten und offenen Team und treffen auf engagierte Kolleg*innen in der gesamten Facheinheit.
    Das Verwaltungsteam besteht aus drei Gefahrenabwehr-Ingenieur*innen und vier
    Verwaltungsmitarbeitenden.
  • Praxisnahe Einblicke und Begleitung durch erfahrene Fachkräfte - Entdecken Sie
    die Aufgaben und Abläufe des Katastrophenschutzes auf kommunaler Ebene und
    wirken Sie aktiv mit.

Das sind Ihre Aufgaben:

  • Sie erstellen mit den Ingenieur*innen gemeinsam eine Gefahren- und
    Risikoanalyse für den Kreis Pinneberg

Das bringen Sie mit:

  • Sie sind eingeschriebene*r Student*in an einer Hochschule und müssen in den
    kommenden Monaten ein Pflichtpraktikum absolvieren
  • Sie sind in einem der passenden Studiengänge (z.B. Hazard Control,
    Sicherheitsmanagement o.ä.) eingeschrieben
  • Sie haben Interesse an Gefahren- und Risikoanalysen sowie behördlicher Strukturen
    und Prozesse

Neugierig geworden?

Dann sind wir schon gespannt auf Ihre Bewerbungsunterlagen, die Sie bitte bis zum 31.08.2025 im Internet unter Aktuelle Stellenangebote über unser Online-Bewerberportal einstellen.
Alternativ können Sie Ihre Unterlagen per E-Mail an d.abratis@kreis-pinneberg.de einsenden. Bitte geben Sie hier auch den möglichen Zeitraum des Praktikums an.

Wir begrüßen Bewerbungen unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer und sozialer Herkunft, Religion/Weltanschauung, Behinderung, Alter sowie sexueller Orientierung und Identität. Schwerbehinderte Bewerber*innen werden bei ansonsten gleicher Eignung bevorzugt.

Für Rückfragen zum Aufgabengebiet und zu den Anforderungen des Arbeitsplatzes steht Ihnen gern Frau Esin Gerenli, unter Telefon 04121 4502-2241 oder Herr Alexander Dittmer unter Telefon 04121 4502-2240 zur Verfügung. Ihr Ansprechpartner zum laufenden Auswahlverfahren ist Herr Dominique Abratis, Telefon 04121 4502-1145.

Bilder

Videos

Diesem Service zustimmen.

YouTube Video