
Päd. Einzelfallbegleitung (m/w/d) an der Eichenbachschule Eggebek
Das Amt Eggebek mit seinen acht Gemeinden liegt in Schleswig-Holstein, dem Land zwischen den Meeren, zentral im Städtedreieck Flensburg – Schleswig – Husum.
Beim Amt ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt die Stelle als
päd. Einzelfallbegleitung (w/m/d)
an der Eichenbachschule Eggebek
bis zu max. EG S8a TVöD SuE
zunächst befristet bis zum 31.07.2026 mit 28,5 vertraglichen Wochenstunden bzw. 33,0 tatsächlichen Wochenstunden während der Schulzeit zu besetzen.
Als öffentlicher und moderner Dienstleister, welcher fortlaufend eine Weiterentwicklung der gesamten Region anstrebt, steht das Amt Eggebek mit ca. 9.500 Einwohnenden als kompetenter und bürgerfreundlicher Ansprechpartner zur Verfügung und betreut insgesamt acht amtsangehörige Gemeinden sowie zwei Zweckverbände.
Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere:
- Sozialpädagogische Einzelfallhilfe für einen Schüler (akt. 5. Klasse) mit besonderem Unterstützungsbedarf
- Beratung und Begleitung von Schüler*innen bei persönlichen, sozialen oder familiären Problemen
- Beziehungsarbeit gestalten
- Entwicklung individueller Hilfepläne gemeinsam mit Schüler*innen, Eltern und ggf. externen Institutionen
- Vermittlung und Zusammenarbeit mit externen Hilfs- und Unterstützungsangeboten (z.B. Jugendhilfe, psychologische Dienste)
- Krisenintervention bei akuten Problemlagen
- Dokumentation und Evaluation der Einzelfallarbeit
- Soziales Lernen und Präventionsarbeit auf Klassenebene
Gruppen und Klassenarbeit:
- Sozialpädagogische Begleitung eines Schülers sowie der gesamten Klasse zur Förderung des Klassenklimas und der sozialen Kompetenzen
- Durchführung von Einheiten zu Themen wie Konfliktlösung, präventiven Maßnahmen wie z.B. in Fällen von Mobbing, Medienkompetenz und Gewaltfreier Kommunikation
- Begleitung bei Projekttagen, Klassenausflügen oder schulischen Veranstaltungen
Kooperation & Netzwerk:
- Zusammenarbeit mit Lehrkräften, Schulleitung und weiteren pädagogischen Fachkräften
- Teilnahme an Schulischen Gremien (z.B. Elternabenden, Elternsprechtage, Fallbesprechungen)
- Aktive Mitgestaltung schulischer Präventionskonzepte
- Aufbau und Pflege eines Netzwerks mit relevanten Einrichtungen im Sozialraum (Jugendamt, Beratungsstellen etc.)
Die Veränderung des Aufgabengebietes bleibt vorbehalten.
Ihr Profil:
- Ausgeprägte Kommunikations- und Beratungskompetenz
- Hohe Empathie- und Reflexionsfähigkeit
- Konflikt- und Krisenfestigkeit
- Eigenverantwortliches und strukturiertes Arbeiten
- Teamfähigkeit und Kooperationsbereitschaft
Wir bieten Ihnen u.a.:
- Eine vielseitige und sinnstiftende Tätigkeit im schulischen Umfeld
- Ein engagiertes und unterstützendes Kollegium
- Fachliche Begleitung und regelmäßige Supervisionen
- Vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
- Eine Eingruppierung nach persönlicher Qualifikation im TVöD SuE
Das Amt Eggebek fühlt sich den Zielen des Gleichstellungsgesetzes Schleswig-Holstein verpflichtet und fordert deshalb Frauen auf, sich zu bewerben. Bei gleicher Eignung werden Frauen im Rahmen der gesetzlichen Möglichkeiten vorrangig berücksichtigt.
Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden bei gleicher Eignung, Befähigung und fachlicher Leistung bevorzugt berücksichtigt.
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und erbitten diese in elektronischer Form mit den üblichen Unterlagen (in Form einer PDF-Datei) bis zum 14.08.2025 an bewerbung@amt-eggebek.de.Geben Sie bitte in Ihrer Bewerbung Ihre Telefonnummer für eine kurzfristige Kontaktaufnahme an.
Die Vorstellungsgespräche finden voraussichtlich am 21.08.2025 (nachmittags) statt. Eine Information über die Einladung zum Vorstellungsgespräch erfolgt zum Ende der 33. KW 2025 über den E-Mail Weg.
Bei Fragen rund um die Ausschreibung und das Besetzungsverfahren steht Ihnen Frau Clausen, unter der Telefonnummer 04609900-116, gerne zur Verfügung.
Es wird darauf hingewiesen, dass keine Eingangsbestätigungen versandt werden. Kosten im Zusammenhang mit der Bewerbung werden nicht erstattet.