Die STADT SCHLESWIG sucht zum 1. August 2025 bzw. zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Leiter*in (w/m/d) für das Jugendaufbauwerk (JAW) Es handelt sich um eine unbefristete Beschäftigung in Vollzeit. Die Besetzung mit zwei Teilzeitkräften ist möglich, sofern ein gemeinsames, den Anforderungen des Arbeitsplatzes entsprechendes Arbeitszeitmodell gefunden wird. Der Wunsch nach Teilzeitbeschäftigung ist in der Bewerbung anzugeben. Die Kreisstadt Schleswig im südöstlichen Teil des Kreises Schleswig-Flensburg liegt zwischen Nord- und Ostsee landschaftlich reizvoll an der Schlei und bietet als Mittelzentrum mit rund 25.500 Einwohnern und einem großen Einzugsbereich ein breites kulturelles Angebot. Vielfältige Sport- und Freizeitmöglichkeiten, zahlreiche Kinderbetreuungsangebote sowie alle weiterführenden Schulen in der Stadt und ein identitätsbildender historischer und moderner Gebäudebestand machen Schleswig zu einem nachgefragten Wohn- und Arbeitsstandort. Das JAW, Flensburger Straße 120 in Schleswig, ist eine Einrichtung der beruflichen Bildung in Trägerschaft der Stadt Schleswig und arbeitet in den verschiedenen Projekten gemeinsam mit den Auftraggebern und Netzwerkpartnern zusammen. Die vorberufliche Bildung von Jugendlichen ist die Kernkompetenz. Schülerinnen und Schüler an allgemein- oder berufsbildenden Schulen sowie Jugendliche nach der Schule werden bei ihrer Einmündung in die Arbeitswelt unterstützt (Stadt Schleswig | Projekte).